Projekt „Bildungsland Sachsen-Anhalt 2035“: Neuer Beteiligungsprozess startet

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

16 Antworten

  1. Hallescher sagt:

    Das ist einfach nur noch lächerlich und erbärmlich.
    Je mehr staatliche Behörden, Planer und Berater ihre Pfoten in das Bildungssystem stecken, desto schlimmer wird es.
    Die KMK müßte umgehend ersatzlos gestrichen, die Landesämter geschlossen und ein zentrales Bildungssystem für Gesamtdeutschland eingerichtet werden.
    Stattdessen werden immer neue Gremien, Räte, Organe, Institute, permanente und vorübergehende Konferenzen gegründet, um zu labern, aber nichts zu tun.
    Das deutsche Bildungssystem ist jetzt schon am Ende, denn es fehlen etliche tausend Lehrkräfte. Mit der völlig überkommenen Beamtenstruktur wird das Problem nur noch schlimmer. Damit es jedoch anders und besser wird, muß es wohl erst vollständiger zusammenbrechen.

    • StER-Halle sagt:

      Zwischen berechtigter Sorge und pauschaler Abwertung liegt ein großer Unterschied. Die Sorge um unser Bildungssystem teilen sicherlich viele. Dennoch greift Ihre Kritik in diesem Fall etwas zu kurz: Beim vorgestellten Projekt werden keine neuen Gremien oder Räte gebildet, sondern bestehende Strukturen genutzt, um konkrete Verbesserungen anzustoßen. Insbesondere werden die Personen mitgenommen, die tagtäglich in dem System überleben müssen: Lehrer*innen, Schüler*innen, Sozialarbeiter*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen und Eltern.

      Gerade deshalb ist der eingeschlagene Weg des MB ein Schritt in die richtige Richtung – nach langer Zeit endlich mit Fokus auf Umsetzbarkeit statt Symbolpolitik. Natürlich bleibt der Lehrkräftemangel ein zentrales Problem, aber pauschale Forderungen nach einem Komplettabriss verkennen die Komplexität föderaler Bildungsstrukturen und die Chancen, die in gezielten Reformen liegen.

      Wer Veränderung will, sollte konstruktive Ansätze erkennen und unterstützen – insbesondere dann, wenn sie ohne zusätzliche Bürokratie auskommen und Alltagsbürokratie abbauen wollen.

      • Schon bemerkt? sagt:

        Können Sie mir mal ein überzeugendes Argument nennen, warum es bspw. an Grundschulen nicht wenigstens möglich sein soll, alle Schüler bei den Grundrechenarten und der Rechtschreibung mitzunehmen? Was konkret hindert daran, das Elementarste umzusetzen? Das Land spielt hier sei Jahren in der Keller-Liga mit, gerade bei der grundständigen Bildung.

        Ist das alles Hexenwerk oder wie haben es Generationen davor geschafft?

        Wofür werden Lehrer nochmal bezahlt?

    • : sagt:

      Bildungssystem hat auch keine Priorität im Autoland! D muss sich erst um die Autoindustrie kümmern, kein Geld für solche Nebensächlichkeiten.

  2. Nur Fragen sagt:

    „Bildungsland“? Wo? In Sachsen-Anhalt? Leute, ihr seid wohl zu zeitig aufgestanden?

  3. rudi sagt:

    Wo lebt der Typ?

  4. Detlef Wend sagt:

    Der Ansatz ist doch gut. Die Frage ist doch nur, ob wirklich alle an dem Prozess beteiligt werden. Eltern und Lehrer, die unzumutbare Zustände in Brennpunktschulen aushalten müssen, wurden bisher ignoriert. (Oder sagen wir mal ihnen schulterzuckend zugehört.)
    Man kann nur hoffen, dass sich das ändert.

    • Spiegel der Realität sagt:

      Warum sollte sich irgendetwas ändern? Die Integration ist eben völlig schief gelaufen. Überforderung bleibt Überforderung. Das wurde politisch in Kauf genommen. Das sollte man auch so ehrlich benennen. Jetzt ist seit drei Jahren Rezession und es wird NICHTS besser werden. Oder glauben Sie an den Weihnachtsmann? Der Zug ist abgefahren.

      • tschu tschu sagt:

        Du musst (dich) aber auch integrieren WOLLEN.

        • Spiegel der Realität sagt:

          Hat man sich mit 5 Bildungsabschlüssen, Jahrzenten von Arbeit und einem straffreien Leben etwa nicht integriert?

          • tja sagt:

            Leider nein – damit ist man völlig überqualifiziert.

          • tschu tschu sagt:

            „Hat man sich…“

            Nehmen wir mal an, du sprichst da von dir selbst (dann auf eine sehr sonderbare Weise), wie schätzt du deinen Integrationsstatus denn ein? Bist du bzw. FÜHLST du dich integriert in diese Gesellschaft? Integrierst du andere?

            Es klingt nicht so. Wenn das auch nicht so ist, kannst nur du wissen, warum.

            Was hast du denn für 5 Bildungsabschlüsse?

    • PaulusHallenser sagt:

      „Eltern und Lehrer, die unzumutbare Zustände in Brennpunktschulen aushalten müssen“

      Detlef Wend,

      niemand wird gezwungen, eine Brennpunktschule zu besuchen. Das macht jeder freiwillig, da e bei den weiterführenden Schulen in Halle keine Besuchspflicht nach Schulbezirken gibt.

      „wurden bisher ignoriert. (Oder sagen wir mal ihnen schulterzuckend zugehört.)“

      Dafür tragen auch Sie als ehemaliger Stadtrat eine entsprechende Mitverantwortung.

  5. PaulusHallenser sagt:

    „Bildungsland Sachsen-Anhalt 2035“

    Warum immer dieser Größenwahn?

    Es wäre schon viel erreicht, wenn der jetzige Landesbildungsminister den Rückgang des allgemeinen Bildungsniveaus stoppen würde.

  6. Wissenschaftlerin sagt:

    Bitte dafür sorgen, dass die Schule wie in manchen anderen Ländern wie in skandinavischen erst um 8.30 Uhr oder besser 9 Uhr beginnt. Wie der Bildungsminister ja an „seiner“ ehemaligen Schule Feiningergymnasium bereits durchgesetzt hatte. Weswegen die Schule die beliebteste in Halle ist, nehme ich an.

Schreibe einen Kommentar zu : Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert