Soll alle Vermieter an einen Tisch holen: Stadt beantragt Fördermittel für Eigentümer-Moderator im Südpark – aber erst in zwei Jahren

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

19 Antworten

  1. Robert sagt:

    Und welche Aufgabe soll dieser Moderator dort erledigen und Verbesserungen bewirken ?
    Ich frage als Steuerzahler.

  2. Emmi sagt:

    Was ist das Ziel mit dem Moderator, außer Steuergelder zu verschwenden?

    • Liberaler sagt:

      Man hat allerdings den Eindruck, dass bei der Stadt Halle die großen Fördermittelabgreifer sitzen.

      Selbst für den größten Blödsinn (Flaniermeile/Versiegelung von Überflutungsflächen) werden Fördermittel abgegriffen.

      S‘ wird höchste Zeit, den Personalapparat bei der Stadt Halle zu verschlanken und damit zukunftsfähig aufzustellen.

      Die eingesparten Gelder sollten für die Entschuldung und die Senkung der Gewerbesteuer verwendet werden.

      Da haben alle was davon! 👍

  3. Natürlich das alte... sagt:

    ..Kapitalismusspiel wieder, Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Bei mir hießen die „Moderatoren“ Justiz wg. offensichtlicher Insolvenzverschleppung und/oder Gerichtsvollzieher Das gibt es für die Stadt zum Nulltarif. Fördermittel im sechsstelligen Bereich für die Betreuung eines zahlungsunfähigen/-unwilligen Privaten, unfassbar!

  4. Brünette sagt:

    2026 soll er seine Arbeit aufnehmen. Die Probleme sind jetzt aktuell. Und was hat das mit „Städtebau“ zu tun?

  5. Harry sagt:

    Dann bringt gleich Dolmetscher mit.

  6. t-haas sagt:

    Sowas passiert nur, wenn man sein Porzellan verkauft. Im Genossenschaftsbesitz verblieben, wären jetzt viele Probleme nicht vorhanden. Aber Gier frißt Hirn.

    • Mephisto sagt:

      Die Wohnungsgenossenschaft im Südpark ging aber insolvent. Mit deren Verkauf in der Imsolvenz hat die Stadt nun nichts zu tun

  7. Robert sagt:

    Die Eigentümer brauchen keinen „Runden Tisch “ sondern Druck .

  8. Bis dahin können die privaten Eigentümer, die entweder nicht willens oder nicht in der Lage sind, die Probleme zu lösen, längst enteignet sein.

    • Mephisto sagt:

      Enteignung? Auf welcher Rechtsgrundlage?

      • Ach, der Maddin wieder🤦‍♂️ sagt:

        Das war Satire!

        Sie erwarten doch nicht ernsthaft, dass Bochmann in der Lage ist komplexe Sachverhalte zu verstehen und Ihre Frage sinnvoll zu beantworten.
        Abgesehen von den rechtlichen Hürden, einem jahrelangen Gerichtsverfahren und unüberschaubaren Kosten, sowie Folgekosten, stellt sich dann auch noch die Frage wie mit „problematischen“ Mietern verfahren werden soll; – viel Spaß mit unserem schönen Mietrecht…

        Typischer Bochmann, von nix Ahnung und keine Angst davor sich wieder lächerlich zu machen.

      • Robert sagt:

        In Deutschland geht auch alles drunter und drüber. Da fragt auch keiner nach der Rechtsgrundlage.
        Einfach enteignen ,wenn schon keine Strafrechtlichen Sanktion gegen den Eigentümer erfolgt. Im Interesse der zahlenden Mieter.

        • Ach Maddin sagt:

          Darauf habe ich nur gewartet; – das Bullshitargument der Ahnungslosen🤣

          Ganz einfache Frage: wozu konkret verpflichtet Dich das Eigentum Deines Fahrrads, oder Deiner Unterhose?

          Kleiner Tipp: lässt sich ganz leicht in den Auslegungen des BVerfG finden, die allwissende Müllhalde, als Google bekannt, wird dazu beitragen Deine eklatante Bildungslücke zu stopfen!

          Ich helfe auch gerne mit dem BGB:

          Das Eigentum begründet nach § 903 das Recht, mit einer Sache nach Belieben zu verfahren und andere von jeder Einwirkung auszuschließen. Es zählt nach Art. 14 GG zu den Grundrechten und wird zivilrechtlich umfassend gegen unbefugte Eingriffe geschützt.

          Gern geschehen…

          • Tja, ich klär Dich gerne auf, was im Abs, 3 NICHT steht: Nämlich, dass Eigentum verpflichtet.
            Wollen wir gemeinsam darüber meditieren, warum ich darauf exakt gar nicht abgestellt habe oder möchtest Du erst einmal üben, eine angegebene Quelle zu lesen, _bevor_ Du darauf antwortest?

            Damit fällt Dein Geschreibsel da oben bedauerlicherweise wie ein sehr trauriges Soufflé zusammen, allerdings bleibt davon nicht mal mehr ein genießbarer Rest.

  9. Banana Joe sagt:

    Steht das Gebäude links schief oder gucke ich schief?