SPD Halle zum Marktplatz für die Zukunft: Grün, lebendig und klimaangepasst

Das könnte dich auch interessieren …

9 Antworten

  1. XX sagt:

    Als ob es an Ideen für die Gestaltung des Marktes fehlen würde. Es gibt mit Sicherheit mehr davon als es Einwohner gibt. Die SPD Fraktion braucht nur im städtischen Haushalt ein paar Millionen frei zu schaufeln, voila. Aber ohne realistische Ideen für die Finanzierung und der Situation im Untergrund sind die Ideen zur Gestaltung für den Papierkorb, vorsichtig ausgedrückt. Habt ihr in der Fraktion zu viel Zeit? Oder trifft der alte Satz zu, das Linke einfach nicht mit Geld umgehen können. Warum muss man jedes Klischee und Vorurteil bestätigen? Die Marktplatzdiskussion läuft schon viele Jahre völlig ohne Ergebnis, nur mit viel Aufwand. Ohne Moos nix los, im Haushalt ist keine Spur von Geld.

    • Bürger für Halle sagt:

      „XX, Alte“ Es liegt keinesfalls am Geld. Das Geld ist nicht das Hauptproblem, es wird ja an vielen Stellen in Halle gebaut, Millionen für Straßen oder sinnlose Parkhäuser ausgegeben. Der „alte Satz“, dass die Politik nicht mit Geld umgehen kann trifft im übrigen auf rechte Parteien zu – siehe Schulden/Investitionsbremse und kaputtsparen von Infrastruktur oder Schulen. Bisher war es so, dass so gut wie jedes Vorhaben, ob nun Marktplatz, atraktive Innenstadt usw. an rechten Kräften gescheitert ist, die die Projekte blockiert haben.

      • Carolabrücke DD war nur der Anfang sagt:

        „Der „alte Satz“, dass die Politik nicht mit Geld umgehen kann trifft im übrigen auf rechte Parteien zu“

        Wann genau waren denn nach ’45 mal rechte Parteien in der Regierungsverantwortung? Oder meinst du die CDU, die die Infrastruktur seit Jahrzehnten sträflich vernachlässigt hat?

      • XX sagt:

        Ja, so ist es Recht. Zuerst mit Dreck werfen und den anderen die Schuld geben. Das ist das Wichtigste. Und das Straßen sinnlos sind, ich gehe davon aus das ihre Ansicht zu dem Thema nicht mehrheitsfähig ist. Ansonsten wird es in den Markthallen der Stadt schnell leer. Und der Marktplatz voll mit lauten Menschen mit leeren Bäuchen. Dann interessiert sich niemand mehr für Blumenrabatten auf dem Markt. Das kennen sie doch von Berthold Brecht.

      • is klar sagt:

        „…Millionen für Straßen oder sinnlose Parkhäuser ausgegeben…“

        Ich dachte Milliarden….jede Woche.

        Du laberst ständig einen Schwachsinn…. unglaublich.

    • Otto sagt:

      Da gibt es Vorstellungen für den Marktplatz, aber wieder wird nur gemeckert und alles auf dass Geld reduziert. Also machen wir besser gar nichts oder wie?
      Natürlich kosten Veränderungen. inkl Verbesserungen, Geld. Und natürlich wird man genau überlegen, wie man es zusammen bekommt. Wieso denn für den Papierkorb? Über realistische Vorstellungen der Finanzierung – die du ja schon kennst – wird dann zubefinden sein, wenn klar ist, was konkret geschehen soll!

      • XX sagt:

        Nein, das sehe ich nicht so. Zuerst muss Geld da sein, dann erst Ideen. Wir geben massig Geld für Ideen und Planungen aus die so viel Zeit und Geld kosten, dass für die Realisierung kein Geld mehr da ist. Das erlebe ich in meinem Berufsleben schon viel zu oft. Manche Projekte geistern seit 10-20 Jahren durch die Gremien und haben schon Millionen verschlungen ohne praktischen Nutzen weil sie nicht realisiert werden. Mangels Geld. Das wäre echt lustig wenn es nicht so gruselige Realität wäre. Luftschlösser bauen. Nein, zuerst habe ich das Geld verfügbar und dann plane ich. So macht das die schwäbische Hausfrau. Und die fährt gut damit, fahren sie mal dahin. Alles andere ist Zeit und Geldverschwendung. „Alles nur aufs Geld reduziert'“. In welcher Welt leben sie? Natürlich ist das so, alles andere führt in die Katastrophe, das sollte die Geschichte doch ausreichend dokumentiert haben.

  2. Alte sagt:

    Sehr schöne Vorhaben! Der Haken an der Sache ist halt nur, dass sie Geld kosten.

  3. Hä? sagt:

    Also laut Plan wird sich so gut wie nichts ändern? Oder sehe ich das falsch?

  4. Prozesser sagt:

    „Wir setzen uns für eine attraktive, familienfreundliche und konsumfreie Gestaltung dieses Bereichs ein.“
    Definition Marktplatz:
    „Als Marktplatz gilt seit dem Mittelalter ein Platz innerhalb einer Stadt oder eines Dorfes, an dem materielle oder immaterielle Güter gehandelt werden..“

  5. Emma sagt:

    Halle braucht für die vielen Bedürfnisse auch Anstalten für die Besucher der Stadt .

  6. Robert sagt:

    Die SPD kann froh sein, dass sie noch lebendig Politik machen darf.
    Sie wird bald bedeutungslos ,wie die FDP, sein.

  7. Planung sagt:

    Ideen gibt es schon lange, auch durch Einwohner der Stadt.
    Vor allem mehr Grün, ein Springbrunnen, Sitzmöglichkeiten. Und auch eine neue Toilettenanlage im Umkreis des Marktplatz.
    Letztenendes fehlt es dann am Geld – es wäre für die Stadt Halle wichtig, dass endlich was passiert.

  8. Klaus sagt:

    Das Stadtsäckl ist leer. Also wird sich auch am Marktplatz nichts ändern. Da können noch so viele Ideen kommen.