Stadt schafft bis zu 50 Anwohnerparkplätze am Erdgas Sportpark

Die Stadt Halle schafft im Läuferweg neben dem Gästeeingang vom Erdgas Sportpark 30 bis 50 Stellflächen für Anwohner. Errichtet werden soll dieser Parkplatz im kommenden Jahr, sagte Tobias Teschner, Leiter des Fachbereichs Sicherheit, im Ordnungsausschuss. 350.000 Euro stehen dafür im Haushalt bereit. Derzeit ist das Areal eine ungenutzte Schotterfläche.
Die genaue Umsetzung müsse noch geprüft werden. Die Stellflächen sollen jedoch unkompliziert durch Anwohner genutzt werden. „Wir gehen davon aus, dass die Parkplatzzahl ausreichen wird“, so Teschner. „Das sollte zu einer deutlichen Entspannung beitragen.“
Fabian Borggrefe (SPD) erkundigte sich, wie gewährleistet werden soll, dass nicht Stadionbesucher die Stellflächen zuparken. Schließlich sei die Fläche „hochattraktiv für Besucher“. Laut Teschner wird es möglicherweise Anwohnerparkausweise geben. Andreas Scholtyssek (CDU) machte den Vorschlag, eine Polleranlage zu installieren, deren Schlüssel die Anwohner erhalten. Dies wäre zu kostenintensiv, so Teschner. Durch einen möglichen Aufstieg des HFC befürchtet Erwin Bartsch (Linke) einen weiteren Besucherandrang und fragt, ob die Stadt weitere Stellflächen schaffen wird. Laut Teschner ändere sich durch einen Aufstieg nichts an der möglichen Besucherzahl im Stadion.
Die SPD-Stadtratsfraktion hatte den Antrag gestellt, Stellflächen zu schaffen. Weil die Stadt nun eine Lösung präsentiert hat, wurde der Antrag im Ordnungsausschuss für erledigt erklärt. Anlass des Antrags war, dass sich die Anwohner beklagt haben, dass sie bei HFC-Heimspielen keine Parkplätze finden.
Anwohnerparkausweise sind nicht so kostenintensiv. Die kosten den Anwohner nur 31€ im Jahr und jedes Jahr den Gang ins Bürgeramt. Dafür bekommt man das Spektakel des kontrollenlosen Stellplatzsuchens praktisch als Flatrate.