Zahl der Hunde in Halle (Saale) geht zurück – Einnahmen aus der Hundesteuer bei 1,137 Millionen Euro

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

26 Antworten

  1. Tierhaltung ist Quälerei sagt:

    Immer noch viel zu viele. Hunde haben in einer Großstadt nichts verloren.

    • HalleschesFußballgirl sagt:

      Geht’s dir gut Warum haben hunde in einer Großstadt nix zu suchen. Du bist dann anscheinend auch fehl am Platz für deinen dummen Kommentar.

      • : sagt:

        Stadt und Hund schließt sich grundsätzlich nicht aus. Aber man sieht eben sehr oft, dass die meisten Menschen, vorallem in einer Stadt, wenig bis keine Ahnung über Hunde und deren Bedürfnisse bzw. Haltung haben. Fängt schon damit an das sehr viele Hunde zu wenig Auslauf bekommen. Und geht noch weiter, dass viele Besitzer*in die Hinterlaussenschaften einfach liegen lassen.

        • Ditscher sagt:

          Zumindest sehen die meisten Stadthunde mehr als mancher Dorfhund, der nie vom Hof ‚runterkommt.

          • naja sagt:

            Die meisten Mastschweine sehen auf ihrem letzten Transport mehr von der Welt als so ein Wildschwein in seinem Waldrevier. Das macht es aber nicht tierfreundlicher.

    • Zentralinstitut für betreutes Denken sagt:

      Ihre groteske Engstirnigkeit ist eine Zumutung für jeden vernunftbegabten Geist.

    • Detlef sagt:

      Es geht eher darum, das die meisten zu faul sind die Hinterlassenschaften der Hunde weg zu räumen.
      Ich hab auch nen süßen kleinen Hund und es ist nicht zu viel verlangt sich mal zu bücken.
      Hunde kann man gut in der Stadt halten wenn man es richtig macht.

    • Zwergpinscherfreund sagt:

      Du kannst Hunde auch in der Stadt halten aber man sollte auch entsprechend Ahnung und Erfahrung haben. Ein Dobermann hat z.B. nichts in einer Wohnung mit 50 qm oder so und 2 Personen oder mehr zu suchen. Hunde sind nun mal keine Kuscheltiere. Desweiteren brauchen die auch viel Zuneigung und Zeit. Hunde sind nun mal Familienangehörige mit mehr Intelligenz und Charakter als der Halter haben. Bestes Beispiel unser Nachbar. Der Halbstarke hält sich für’n sonst wie cooler Weiberheld (Mitte 30 und bis heute keine Frau und Familie, lebt auf Staatskosten) und hält sich einen Mittelgroßen Hund. Der Hund hat mehr Intelligenz als der Typ, bei dem der Hund wohnt. Wenigstens ist die Wohnung mit 30 qm halbwegs groß für den Hund

    • J sagt:

      Mit tun Leute wie du immer Leid, die nicht nur keine Ahnung haben, sondern das auch noch in die Welt hinausposaunen. Mein Beileid.

      Wölfe haben in der Großstadt nichts verloren. Und sicherlich auch ein paar bestimmte Hunderassen. Aber die Domestizierung hat die meisten Hunde sehr wohl großstadttauglich gemacht. Und mit einem vernünftigen Frauchen oder Herrchen gehts vielen Hunden deutlich besser, als den Ketten- und Zwingerhunden auf dem Dorf.

  2. Jonti sagt:

    Wohlgemerkt der registrierten Hunde! Und wie sieht es mit den unregistrierten aus? Kontrolliert das jemand? Ich habe noch nie dea Ordnungsamt gesehen, das die mal abends zur Gassirunde irgendwo kontrolliert haben. Wenn die Halbstarken mit ihren 3 oder 4 Kampfhunden eine Runde drehen.

    • Matze sagt:

      Das hatte ich mir auch so gedacht. Wahrscheinlich gibt es aktuell sogar mehr Hunde in Halle, nur eben nicht registriert.
      Dazu werden die Häufchen in der Stadt auch immer mehr, vor allem in der Nähe von Spielplätzen, aber da habe ich auch noch nie das Ordnungsamt gesehen.

    • Südparkerin sagt:

      Damit hab ich direkt mal bei der Stadt nachgefragt, da ich öfter fast kleine Rudel von 3-4 Hunden beim Gassi gehen sehe, denke nicht, das die alle angemeldet sind, wäre ziemlich teuer^^. Mir wurde geantwortet, das dies das Ordnugsamt im Blick habe und regelmäßig kontrolliert.. Meine letzte Kontrolle bezüglich Steuermarke ist vor ca 8 Jahren gewesen..

      • J sagt:

        Als angebliche Hundehalterin solltest du wissen, dass die Hundesteuer, selbst für 3-4 Hunde, nur einen sehr geringen Anteil an den Haltungskosten eines Hundes hat. Drei bis vier Hunde sind sicherlich schon recht teuer, aber nicht wegen der Hundesteuer (auch wenn es sich reimt).

  3. Agh sagt:

    Ne die sind nicht weniger geworden, viele melden ihre Hunde gar nicht erst an, es wird ja nicht kontrolliert genauso wie die leinenpflicht keiner kennt

  4. Hunde sagt:

    Man kann durchaus auch in der Stadt Hunde halten. Meiner Meinung nach aber nur kleine Hunderassen, grosse Tiere haben in kleinen Wohnungen einfach zu wenig Platz und Bewegungsfreiheit. Zudem lässt die Rücksichtnahme bei vielen (nicht allen!) Hundebesitzer zu wünschen übrig. So kann man leider beobachten, dass Hundebesitzer ihre Hunde auf Spielplätzen Gassi gehen lassen …Und es müsste durch das Ordnungsamt die Anmeldung der Tiere kontrolliert werden.

    • Sind Sie wirklich vom Fach? sagt:

      „Meiner Meinung nach aber nur kleine Hunderassen, grosse Tiere haben in kleinen Wohnungen einfach zu wenig Platz und Bewegungsfreiheit.“

      Man merkt, dass Sie keine Ahnung von der Materie haben.

  5. Pudelschreck sagt:

    Ich bin für eine Erhöhung der Hundesteuer für Pudel auf Wahlplakaten

  6. Hundehalterin in giebichenstein sagt:

    Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber auf dem Galgenberg und unten an der Saale am Riveufer sieht man regelmäßig kontrollierende Ordnungsämtler- für einen unangeleinten Hund gibt es nämlich das Vierfache von einem falschgeparkten Auto. Dazu kommt, dass Halle deutschlandweit ganz oben bei der Hundesteuerhöhe mitspielt, aber gerade mal 4 Hundewiesen für 220.000 Menschen stellt. Die Hundetüten sind auch oft nicht aufgefüllt. Vllt mal drüber nachdenken, ob man nicht als Stadt auch einen anderen Umgang mit seinen Bürgern führen möchte- oder aber alternativ einfach immer alles teurer machen und die Leistungen parallel runter fahren. Halle halt. Und nein, ich habe noch nie einen Haufen liegen lassen und ärgere mich selber darüber, dass es an vielen Ecken so aussieht… aber auch dafür zahle ich Hundesteuer- damit der Mehraufwand für die Stadtreinigung auch mitfinanziert wird, auch wenn mein Hund daran keine Aktien hatte. Aber da ich überall auch immer noch silvesterknaller sehe, frage ich mich eh, was die Stadtreinigung so macht.

    • Ditscher sagt:

      Hundesteuer ist eine Luxussteuer, sonst nix.
      Ganz unverbindlich.

    • katze sagt:

      „damit der Mehraufwand für die Stadtreinigung auch mitfinanziert wird“

      …wird das so gemacht?
      da diese steuer der kommune „frei zur verfügung“ steht, bezweifle ich das sehr.
      sinnvoll wäre einzig ne zweckgebundene abgabe.

    • J sagt:

      Ich bin für eine Silvesterknallersteuer, damit die Stadtreinigung dann die Reinigung übernimmt. Ist sowieso ein Unding, dass die Allgemeinheit für die Hinterlassenschaften dieses Privatvergnügens zahlen muss. Aber immerhin habe ich Neujahr einen (!) Menschen gesehen, der mit einer großen Tüte bewaffnet (vermutlich) seine Hinterlassenschaften der Nacht weggeräumt hat. Sollten sich viel mehr als Vorbild nehmen.

  7. Robert sagt:

    Wenn man für die Betreuung eines Hundes auch noch Steuern bezahlen muss, da werde ich mir nie einen Hund anschaffen.