Monatsarchiv: März 2023

Geplante Reform des Gebäudeenergiegesetzes: Sachsen-Anhalts Energieminister hält Heizungspläne des Bundes für unausgereift – Landtag von Sachsen-Anhalt debattiert über Verbot von Öl- und Gasheizungen 

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hält die jüngst bekannt gewordenen Pläne des Bundes zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes für unausgereift. Den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen bereits ab dem kommenden Jahr faktisch zu verbieten,...

Artikel Teilen:

E-Bike in der Merseburger Straße geklaut

Heute Nacht zwischen 01:00 – 07:00 Uhr wurde ein mittels Schloss gesichertes E-Bike in der Merseburger Straße in Halle (Saale) entwendet. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.  

Artikel Teilen:

E-Scooter war nicht versichert

Am heutigen Mittag wurde gegen 13:30 Uhr im Mühlweg in Halle (Saale) ein 26-jähriger Mann als Fahrzeugführer eines E-Scooters kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass an dem Fahrzeug kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Die...

Artikel Teilen:

Betrunkener Autofahrer in der Delitzscher Straße

Heute Nacht wurde gegen 00:30 Uhr in der Delitzscher Straße in Halle (Saale) im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein Fahrzeugführer mit einem Atemalkoholwert von 1,43 ‰ festgestellt. Dem 23-jährigen wurde nach einer Blutprobenentnahme die Weiterfahrt...

Artikel Teilen:

Rund 1000 Teilnehmer: Streik-Demo zieht durch Halle

Aktuell zieht eine Demonstration der Gewerkschaften ver.di und GEW durch Halle (Saale). Gefordert werden 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 500 Euro und 200 Euro für Azubis pro Monat mehr. Gerufen wurde unter anderem...

Artikel Teilen:

Landesverwaltungsamt zur Wiegand-Suspendierung: Ein Beamter, der durch ein schweres Dienstvergehen das Vertrauen des Dienstherrn oder der Allgemeinheit endgültig verloren hat, ist aus dem Beamtenverhältnis zu entfernen

Der Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale), Bernd Wiegand, hatte am 6. März 2023 einen Antrag auf Aufhebung der vorläufigen Dienstenthebung gestellt. In die Prüfung wurde neben dem aktuellen Sachstand im Disziplinarverfahren auch die aktuelle...

Artikel Teilen:

Grüne in Sachsen-Anhalt wollen Nichtraucherschutz-Gesetz verschärfen – Rauchen an Berufsschulen und Haltestellen soll verboten werden. CDU schimpft über „Verbotspartei“, man wolle Eigenverantwortung statt doktrinelle Verbote

Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Landesregierung auf, das Nichtraucherschutz-Gesetz zu modernisieren. Dafür hat sie in der heutigen Landtagssitzung einen Antrag eingebracht.  „Das bisherige Nichtraucherschutz-Gesetz hat Lücken, die dringend geschlossen werden müssen. Es...

Artikel Teilen:

Tarifverhandlungen in den Kommunen: GEW Sachsen-Anhalt ruft Beschäftigte in Kitas und Verwaltungen erneut zum Warnstreik auf! Auch freie Träger in Halle (Saale) beteiligen sich am Donnerstag 

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt hat ihre Mitglieder im Geltungsbereich des TVöD, TVPöD, TVSöD und TVAöD in den kommunalen Kindertageseinrichtungen und in den Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltungen in der kreisfreien Stadt Halle (Saale)...

Artikel Teilen:

Baucontainer aufgebrochen

Im Zeitraum von gestern Abend bis heute Früh, 06:45 Uhr wurde durch unbekannte Täter das Schloss eines Baucontainers auf einer Baustelle in der Heinrich-Franck-Straße in Halle (Saale) aufgebrochen. Anschließend wurden diverse kleine Baumaschinen und...

Artikel Teilen:

„Sieger sein“: Kinofilm wird in Halle gedreht

Mitte März haben in Halle (Saale) die Dreharbeiten zu „Sieger sein“ begonnen – das elfte Projekt im Rahmen der Initiative „Der besondere Kinderfilm“. Die Kino-Koproduktion wird unter Federführung des MDR produziert. Geplanter Kinostart ist...

Artikel Teilen:

Frühjahrsputz 2023: Die Universitätsmedizin Halle putzt mit

Die Universitätsmedizin Halle putzt mit Die AG Nachhaltigkeit der Universitätsmedizin Halle hat zum „Frühjahrsputz in der Stadt Halle (Saale) Aktionstage 2023“ mobilisiert. Gut zwei Dutzend Freiwillige – von Studierenden bis Professor:innen – beteiligten sich...

Artikel Teilen: