DHL verlängert Partnerschaft mit dem Flughafen Leipzig-Halle bis 2053

Die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG) und die DHL Group haben ihre Zusammenarbeit um weitere 29 Jahre bis 2053 verlängert. Seit 2008 betreibt DHL am Flughafen Leipzig/Halle ihr weltweit größtes Drehkreuz und plant, am Standort weiter zu wachsen.
Tobias Meyer, Vorstandsvorsitzender DHL Group: „Das DHL Drehkreuz Leipzig ist ein wichtiger Motor für die Wirtschaft Mitteldeutschlands. Wir begrüßen die Verlängerung des Rahmenvertrages, der uns Planungssicherheit gibt, weitere Investitionen in den Standort ermöglicht und langfristige Sicherheit für die Arbeitsplätze am Drehkreuz bedingt. Auch wenn wir nunmehr bereits in der Restlaufzeit des Altvertrages deutlich höhere Entgelte zahlen, ist das Ergebnis wirtschaftlich tragfähig. Wir bedanken uns ausdrücklich bei der sächsischen Landesregierung für das kontinuierlich starke Engagement für den Standort. Gleichzeitig hoffen wir, dass die MFAG ihre Strukturprobleme erfolgreich bewältigt und sich auch das Geschäft jenseits von DHL positiv entwickelt. Die Entwicklung von DHL am Standort Schkeuditz ist eine Erfolgsgeschichte und wir hoffen auf eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern.“
Michael Kretschmer, Sächsischer Ministerpräsident: „Das DHL-Drehkreuz Leipzig steht für die sächsische Erfolgsgeschichte, auf die wir im Freistaat stolz sind. Innerhalb von nur 16 Jahren ist der Flughafen Leipzig/Halle zu einem der weltweit wichtigsten Zentren für Luftfracht gewachsen. Der Freistaat Sachsen hat sich für die Ansiedlung des Drehkreuzes im Jahr 2008 erfolgreich eingesetzt; heute haben wir eine langfristige Perspektive für weitere Investitionen am Logistikstandort Leipzig geschaffen. Die verlängerte Partnerschaft mit DHL stellt sicher, dass Sachsen im zunehmenden internationalen Handel eine führende Rolle spielen wird.“
„Diese Vertragsunterzeichnung ist die Fortschreibung einer zwanzigjährigen Partnerschaft. DHL hat als unser bedeutendster Kunde seine Verbundenheit zum Standort für weitere Jahrzehnte bekräftigt“ betont Götz Ahmelmann, CEO der MFAG, und ergänzt: „Die geschlossenen Vereinbarungen schaffen Planungs- und Investitionssicherheit für DHL und sichern langfristige und belastbare wirtschaftliche Perspektiven für unser Unternehmen.“
Die DHL-Ansiedlung war ein Schlüsselimpuls für die Region. Sie trug maßgeblich zur dynamischen Entfaltung eines international bedeutenden Logistik-Clusters bei. Die Entwicklung des Luftfrachtdrehkreuzes festigt die Position des Flughafens Leipzig/Halle als einem der bedeutendsten Cargo-Airports in Europa. Dieser Standortfaktor ist ausschlagend für weitere Milliardeninvestitionen in der Region.
Der verlängerte Rahmenvertrag ist damit ein bedeutender Meilenstein für Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie für die Zukunftsfähigkeit der MFAG, zu welcher der Flughafen Leipzig/Halle gehört.
„Diese Erfolgsgeschichte wäre ohne die tausenden Beschäftigten der DHL und der MFAG nicht möglich gewesen. Ihre Arbeit und hohes Engagement trägt die positive Entwicklung hier am Standort. Ihnen gilt unser besonderer Dank“, unterstreicht Götz Ahmelmann, CEO der MFAG.
An den beiden Flughafen-Standorten sind insgesamt über 17.200 Menschen in mehr als 220 Unternehmen und Behörden beschäftigt. Rund 13.000 davon am Flughafen Leipzig/Halle.
Foto DHL
Endlich mal eine richtig gute Nachricht.
Das sichert sehr viele Arbeitsplätze.
Warst du nicht einer derer, die Arbeitsmigranten ablehnten und remigrieren wollen? Denn genau diese „sehr vielen Arbeitsplätze“ sichert das.
Wollen wir hoffen, dass sich da bald mal einer festklebt, damit diese nächtliche Fliegerei endlich ein Ende nimmt. 👍
Wollen wir hoffen das einer deinen Strom abstellt…dein gejaule ist unerträglich!😃
Ich glaub dein Wunsch wurde erhört 😉
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klimaaktivisten-flughafen-100.html
Heute gabs da eine Störaktion der „Letzten Generation“, das wird trotz Strafrechtsverschärfung sicherlich weitergehen.
Und lange lassen sich die Arbeiter:innen mit niedrigem Lohn und unmöglichen Arbeitszeiten bestimmt nicht mehr abspeisen, auch wenn mittlerweile (Leih-) Arbeiter aus der ganzen EU (?) angeworben werden.
Der gesellschaftliche und ökologische Schaden ist sicherlich auch nicht ohne…das interessiert die Profiteure aber nicht.
Ein echter Sozialismus würde das auf das notwendige Maß reduzieren und in Einheit mit der Natur (auch der des Menschen) organisieren.
Also gibst du endlich zu, dass es bisher keinen echten Sozialismus gab. Nirgendwo. Auf der ganzen Welt nicht. Und solange es Menschen gibt, wird es den auch nicht geben. Ist einfach nur eine Theorie. Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Jetzt musst du nur noch das Phrasenschwein füttern. Erst wenn es an dein Geld geht wirst du merken, dass mit hohlen Parolen nichts zu gewinnen ist.
Da hat die MLPD aber eine differenziertere, wisschenschaftliche Meinung zu. Von allen ehemals sozialistischen Ländern kann man Positives lernen. Dass der Sozialismus verraten wurde zeigt nur, dass Menschen ein hohes Bewusstsein brauchen, um Karrieristen in verantwortlichen Stellen zu erkennen und diese bessere Ordnung zu schützen.
Oje, von welchem Flugblatt hast du den Nonsens denn abgeschrieben? MLPD und wissenschaftliche Meinung widersprechen sich von Natur aus. Verraten wurde der Sozialismus immer wieder von Kommunisten (Stalin, Thälmann, Mao usw.). Euer großer Führer, der Karl, war menschlich selbst ein Ar**** Was ist der Unterschied zwischen Marx und Murks? Marx war die Theorie… Wach auf, verschwende deine Lebenszeit nicht solchen Rattenfängern!
„Das Problem mit Sozialisten ist, dass ihnen immer das Geld anderer Leute ausgeht.‘
Margaret Thatcher