HFC führungslos: auch Chef des Verwaltungsrats tritt zurück

Wie fährt man einen Verein an die Wand? Das lässt sich gerade exemplarisch am Halleschen FC beobachten. Der Fußball-Drittligist ist nun quasi führungslos. Nachdem bereits gestern Präsident Michael Schädlich zurückgetreten ist, folgt nun auch der Vorsitzende des Verwaltungsrats, Michael Schunke.
Man respektiere die Entscheidungen und danke beiden für ihr langjähriges Engagement für den Verein, heißt es in einer Erklärung der verbliebenen Vorstands- und Verwaltungsratsmitglieder. Nun soll noch ein offizieller Termin für die Verabschiedung gefunden werden.
Bis zur Wahl eines neuen Vorstandes auf der Mitgliederversammlung am 3. Februar 2019 wird das aktuelle Präsidium aus Dr. Jürgen Fox, Jens Rauschenbach und Prof. Dr. Lucas F. Flöther die Aufgaben von Dr. Michael Schädlich mit übernehmen und entsprechend untereinander abstimmen. Damit sei die Handlungsfähigkeit des Halleschen FC vollkommen gesichert. Die operativ anstehenden Aufgaben wie u.a. die Vorbereitung der Lizenzunterlagen für die 2. und 3. Liga würden wie bisher weitergeführt. Die Verantwortung für den sportlichen Bereich liege ohnehin in erster Linie beim Sportdirektor Ralf Heskamp sowie beim Trainer Torsten Ziegner. Ein neuer, kommissarischer Präsident werde angesichts der zeitnahen Mitgliederversammlung aus den Reihen des Vorstandes nicht gewählt.
Die Aufgabe von Michael Schunke als Sprecher des Verwaltungsrates wird bis zur Neuwahl dessen Stellvertreter Volker Ciesiolka übernehmen.
Neueste Kommentare