Stadtratsanfrage: Cannabisverbot beim Laternenfest – aber warum dann Alkohol-Ausschank?

Offiziell galt ja in diesem Jahr zum Laternenfest in Halle (Saale) ein Cannabis-Verbot. Allerdings haben sich etliche Besucher nicht daran gehalten. Immer mal wieder stieß man auf dem Festgelände auf “verdächtige Geruchs-Wolken”. Die Stadt hatte das Verbot unter anderem damit begründet, dass es sich beim Laternenfest um ein Kinder- und Familienfest handelt.
“Warum erlaubt die Stadt bei einem Kinder- und Familienfest den Ausschank von Alkohol”, fragte Stadtrat Thomas Schied (Die PARTEI). Die Stadt als Veranstalter könnte hier auf direktem Weg ein Verbot beschließen.
Man habe das Cannabis-Verbot rechtmäßig umgesetzt, sagte Bürgermeister Egbert Geier. Schieds Wortmeldung nehme er als Anregung entgegen, die dann entsprechend in den Festvorbereitungen diskutiert wird.
…auch auf dem Weihnachtsmarkt kann man immer mal wieder den Geruch von Cannabis in der Nase haben und auch da gibt es Alkohol! Wenn man Stadträte beim Glühwein trinken sehen kann, wieso sollte es dann auch einen Verbot von Alkohol geben?
Alkohol ist als Droge viel problematischer als Cannabis, wo zudem das Rauchen an sich wie beim Tabak das größere Problem ist als das THC. Alkohol verursacht unendlich Leid und wirtschaftlichen Schaden. Zumindest sollte jeglicher Alkohol über 3 oder 4% verboten werden.
Die Prohibition in den USA hat ja gezeigt, wie gut das funktioniert.
Es geht nicht um allgemeine Prohibition, sondern nur um ein Fest, wo man alkoholisierte Rüpel wirklich nicht braucht. Und es wäre ja ein Anfang, eine extra Alkoholausschanksteuer zu erheben, mit exponentiellem Anstieg mit dem Spritgehalt. Oder alternativ ein Limit von 4% Alkohol.
Der Alkoholkonsum geschieht geruchlos, der Konsum von Cannabis belästigt ein großes Umfeld mit dem mehr oder weniger angenehmen und intensiven „Geruch“ der Brandgase.
Daher ist es nachvollziehbar, dass es hier eine Unterscheidung gibt.
Nach- und Nebenwirkungen des übermäßigen Konsums sind hier nicht zu betrachten, da es auf den Festen kaum zu missbräuchlichem Verhalten kommt.
Besonders Glühwein ist nun wirklich geruchlos.
Geh mal zum Nasen-Medizinmann! Und denk über deinen Nicknamen nach!
Besonders Kinder verstehen offensichtlichste Ironie nicht.
„THC“ Es könnte sich ja auch um CBD handeln. Da ist die Wirkung, sagen wir mal, nicht nachgewiesen.
„Alkohol verursacht unendlich Leid und wirtschaftlichen Schaden.“
Wo verursacht den Alkohol wirtschaftlichen Schaden?
Doch wohl eher, wenn er nicht ausgeschenkt wird!
@ denk mal nach, was uns Alkoholiker kosten: Ausfälle bei der Arbeit, Unfälle, Krankenkosten, Agression, Familiäres Leid mit Kostenfolgen etc. etc. Es summiert sich zu Milliarden. Aber wenn Du das nicht weißt, hast Du wahrscheinlich eine zugedröhnte Birne.
Für mich gehört alles drei (Rauchen, Saufen, Kiffen) verboten. Es ist ein öffentlicher Markt. Und das Nicht- Raucher- Schutz- Gesetz greift hier. Dieses gibt es, da viele rauchende Menschen keine Rücksicht auf ihr Umfeld nehmen. Ich würde das auch gleich auf die Trinker anwenden.
Dann sollten Sie alle Feste meiden und sich zu Hause ihres Lebens erfreuen.
Grundsätzlich ist die Anfrage ja berechtigt, warum eine legalisierte Form vom Rauschmittel erlaubt ist und eine andere verboten. Jugendschutz sollte jeweils eine große Rolle spielen.
Natürlich werden Händler einen Umsatzrückgang beklagen, wenn Alkohol verboten werden sollte. Aber dann müsste man zur Gleichberechtigung auf Händler zulassen, welche kleine Konsumeinheiten von Cannabis anbieten.
Bei einem Vernot von beidem, würde je nach Kontrolltätigkeit entweder eine Anzahl Gäste fernbleiben oder halt illegal mitbringen und konsumieren.
Aus Gründen der Minimierung von Belästigung, Rettungseinsätzen, Gewalttaten und Verkehrsdelikten, sowie Jugendschutz wäre ich persönlich für ein Verbot mit starkem Kontrolldruck.
Das könnte dem Laternenfest ein stärkeres Image als Familien und Kinderfest geben.
Wie der Cannabis vertreiben werden darf, dazu gibt es vom Gesetzgeber genaue Vorschriften. Auf dem Weihnachtsmarkt darf man das jedenfalls nicht (auch in Zukunft, dann nur in Apotheken und lizenzierten Geschäften, wenn das überhaupt noch unter der nächsten Bundesregierung kommen wird).
Will sich Die Partei absichtlich lächerlich machen?
Man kann passiv rauchen, aber nicht passiv trinken.
Also ist ein Rauchverbot bei Menschenansammlungen naheliegend, ein Trinkverbot nicht.
Die negativen Auswirkungen des Trinkens von Alkohol entstehen nicht zeitgleich mit dem Konsum, sondern zeigen sich erst später, wenn man sich im öffentlichen Verkehrsraum bewegt, der Körper das Zellgift oral loswerden will oder man am nächsten Tag Kopfdrücken bekommt. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Körper Alkohol, Tabak und Rauschmittel gar nicht möchte, aber der Mensch hat ein (in diesen Fällen fehlerhaft funktionierendes) Gehirn und konsumiert das alles trotzdem; Körper und Geist befinden sich also nicht im Einklang.
Von Alkoholisierten. bin ich aber schon aktiv belästigt worden, von Cannabisrauchern noch nicht.
Auch Harndrang und Wildpinkelei sind sehr unterschiedlich verteilt.
Es sollte ein allgemeines Rauchverbot bestehen, egal was geraucht wird. Aber so ist das doch alles inkonsequent und sieht eher nach einem ideologisch motivierten Verbot aus. Apropos Verbot. Komischerweise lese ich hier nichts von den ideologisch verblendeten, die sich sonst immer künstlich über Verbote aufregen und was von Verbotspartei faseln. Solche Heuchler.
Eigentor fürs : …..Auch einen Kommentar verfassen, will gelernt sein!
Würde ich mir auch wünschen. An fast jeder Ecke stinkt es nach Tabakrauch, einfach ekelhaft.
Stimmt, Nulli hat bisher gar nicht gequietscht.
Doch, hier! Und ich muss schon sagen, ich finde es besorgniserregend, wie leichtfertig angeblich freie demokratische und tolerante, weltoffene bla… etc. Menschen hier mit den Forderungen nach Verboten um sich werfen. „DAS IST VERBOTEN!“ ist wohl ein typischer und wohl weit über die Grenzen Deutschlands bekannter deutscher Satz, mit dem man die deutsche Natur identifiziert. Warum wohl? Weil wir es diesbezüglich auch gern mal übertreiben, alles durchregulieren, bis ins Kleinste. Und die Verbotsforderungen kommen letzthin meist von denen, die mit Deutschlands Traditionen und dem sogenannten „deutschen Wesen“ ja offiziell nix zu tun haben wollen. Merkwürdig, nich? Jaja, die gute alte kognitive Dissonanz…
Erwachsene Menschen, die- zumindest nicht offiziell diagnostiziert geistig eingeschränkt sind, sollten m.E. über den Konsum, ihren Körper und ihr Leben frei entscheiden können, müssen aber auch mit den Konsequenzen ihres Handelns klar kommen. Solange ihre Entscheidungen bzw. ihr Handeln nicht die Freiheit und die Rechte Anderer berührt, betrifft es eben auch nur diese Person. Niemand sollte dann das Recht haben sich darin einzumischen.
Und für die Anderen gibt es Kindergärtner bzw. staatlich bestellte Betreuer oder in den schweren Fällen Pfleger, die helfen, Schaden von den Betroffenen fernzuhalten und verhindern, dass diese anderen Schaden zufügen.
Wer durch sein Tun die Freiheit und die Rechte Anderer missachtet, muss natürlich bestraft werden und nur der. Ein generelles Verbot jedoch, schränkt ohne Not auch die Freiheiten derer ein, die Maß halten und vernünftig sind, die sich über die Konsequenzen ihres Handelns im Klaren sind und die in ihrem Handeln stets Rücksicht auf die individuellen Rechte und Freiheiten Anderer nehmen. Mit Verboten und Freiheitseinschränkungen sollten wir, die wir uns ja gern für eine freie und offene Gesellschaft halten und nach den Erfahrungen zweier Diktaturen, vorsichtig umgehen.
Oder ist „ACHTUNG! VERBOTEN!“ eben doch unsere Natur? Darüber lohnt es sich mal in Selbstreflektion nachzudenken.
Mit „selbst entscheiden“ funktioniert es aber oft nicht, z. B. Gurtpflicht, Haftpflicht, Helmpflicht, …
Jenau! Alles verbieten! Und gleich noch Schokolade, Kräppelchen, Churros, Zuckerwatte, Pommes, Backfisch, Bratwürschte … dieser ganze ungesunde Ramsch! Am besten auch die großen Fahrgeschäfte, jawoll! Was da schon alles passiert ist!
Cannabis verbieten, aber Alkohol zulassen? Welche Droge ist wohl die „schlimmere“? Eine verlogene Diskussion.
Lässt doch den Leuten einfach mal ihren Spaß.
Und die vielen hart betrunkenen, aggressiven Menschen legen kein Trinkverbit nahe?
PS… Zigaretten waren übrigens nicht verboten, soviel zu deiner Freude, nicht passiv mitrauchen zu müssen!
Zum passiv Rauchen gehört aber nicht nur Cannabis. An den Glühweinbuden wird auch geraucht. Ich finde es nicht schön, wenn diese Buden im Mittelpunkt auf dem Markt stehen, gleich neben dem Kinder Karussell! Warum sind das so viele und warum stehen die nicht abgelegener. Das Gegröle der angetrunkenen Verbraucher muss man nicht lauter als die Musik hören.
Aus dieser Logik heraus müssten somit Zigaretten auf dem Laternenfest auch streng verboten sein, sind sie aber meines Wissens nach nicht.
Man hört an jeder Ecke immer nur „Verbote“ Die Raucher sollen auch neue Verbote bekommen. Ich selber rauche nicht. Finde das aber alles nur noch abartig. In jeder Ecke macht man das Leben schwerer. Steigende Kosten,niedrige Löhne,unfähige Regierungen. ES REICHT!!!
Warum nur beim Laternenfest? Ist der Weihnachtsmarkt keine Veranstaltung für Kinder und Familien?
So isses. Und warum nicht ein generelles Rauchverbot?
Weil du damit wieder Menschen diskriminierst und ausschließt. Du hast aber mit Diskriminierung kein Problem, wie du hier täglich beweist.
Ich kenne keinen aggressiven Kiffer.
Genau, lassen Sie uns einfach alles verbieten. Gegen das Feuerwerk sind sie ja auch. Dann kommt zwar niemand mehr und es finden sich auch keine Händler mehr. Dann haben alle wieder einen Grund auf andere zu zeigen warum denn niemand kommt.
Ok, dann verbieten wir nichts mehr sondern erlauben dies und jenes einfach nur nicht. Das klingt dann nicht so nach Verbot.
Will sich Herr Schied bei den Drogenkonsumenten anbiedern und (von den im Osten) Splitterparteien Grüne und FDP Wähler weglocken?
Nachdem der Stadtrat mal eben noch die Stadtfinanzen ruiniert hat, wird nun über die wahren Probleme diskutiert.
„“Warum erlaubt die Stadt bei einem Kinder- und Familienfest den Ausschank von Alkohol”, fragte Stadtrat Thomas Schied (Die PARTEI).“
Vielleicht weil sie noch nix dran verdient?
Und wenn sie was dran verdienen würde … verbietet … sie es … waaaas?
Ich bin mir irgendwie sicher das jeder der hier nach einem Rauchverbot schreit, gleichzeitig Autofahrer ist. Kannst dir nich Ausdenken die Doppelmoral.
kontext deines wirren gedankengangs?