Streit um Südstadt-Center in Halle (Saale) erreicht den Stadtrat – Stadtwerke kappen Fernwärme wegen unbezahlter Rechnungen, Kaufland reagiert mit Notlösung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

25 Antworten

  1. theduke sagt:

    Richtig erkannt vom OB. Ist eben freie Marktwirtschaft und nicht VEB. Der Markt wird das regeln. Die Menschen werden auf umliegende Geschäfte ausweichen. Des einen Leid ist des anderen Freud.

    • Head sagt:

      Rechnungen nicht zahlen und dadurch andere schädigen nennst du freie Marktwirtschaft. Bist du der Betreiber von dem Ding? Ansonsten stimme ich dir zu, reißt am besten die ganze Silberhöhe weg. Braucht kein Mensch.

      • Franz2 sagt:

        Er hat aber vollkommen Recht damit. Möchtest du in Verantwortung für Andere genommen werden, die ihren Verbindlichkeiten nicht nachkommen ? Sollen Stadtwerke hier etwa ne Ausnahme machen, während Andere die Forderungen pünktlich begleichen ?

      • @Head sagt:

        „..reißt am besten die ganze Silberhöhe weg. Braucht kein Mensch.“
        6…Setzen!
        Über „freie Marktwirtschaft“ fabulieren aber aus Deiner freien Laune heraus, einen ganzen Stadtteil platt machen!

  2. Halle-Leser sagt:

    Ich frag mich ja, was der PaulusHallenser so dazu zu sagen hat. Immerhin ist es sein Klientel, welches für diesen Zustand verantwortlich ist.

    Apro… Verantwortung: Der OB macht sich einen schlanken Fuß. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Anderenorts geht das ämlich auch. Und das sogar ganz einfach.
    https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/10/brandenburg-elsterwerda-wohnungen-kalt-gas-abgestellt-loesung.html

  3. Nina L. sagt:

    Na ganz oben sind ja auch noch Firmen. Fitnessstudio,AOK…….
    Schon echt traurig.

  4. Pittiplatsch sagt:

    Ich habe das so verstanden, dass die Mieter ihre Miete an den Gebäudevermieter bezahlen und der die Nebenkosten Rechnungen nicht bezahlt. In diesem Fall sehe ich einen Unterschied, der Mieter kommt seinen Forderungen nach und der Vermieter begleicht die Rechnung bei den Stadtwerken nicht. Also ist der Mieter der Verlierer und mit ihm ein ganzer Stadtteil, einige Mieter ziehen ihre Konsequenzen und ziehen aus. Ein ganzer Gebäudekomplex wird wegen Vermieter heruntergewirtschaftet und da sollte die Stadt eingreifen und den Vermieter zur Rechenschaft ziehen. Sollten tatsächlich die Mieter ihre Miete und Verbindlichkeiten nicht bezahlen sieht das ganze natürlich anders aus. Dann sollte das in den Artikeln auch so kommuniziert werden. Dann dürfte allerdings auch nicht der ganze Komplex lahmgelegt werden, sondern nur säumige Mieter.

    • Franz2 sagt:

      Ich denke, Kaufland hätte keinen Grund, seinen Verpflichtungen nicht nachzukommen. Dann sollte man über Mietminderung und dergleichen reden, weil nur so tut es weh. Die Stadt mit einzubeziehen sehe ich aber nicht, da es sich hier um privatwirtschaftliche Probleme handelt und der Staat / Stadt / Kommune eben nicht überall eingreifen können – zumal dann wieder Interessenskonflikte stattfinden: „was, dafür habt ihr Geld (Stichwort: leere Kassen), aber die Kosten der Bevölkerung steigen …. “ etc.

  5. thomschl sagt:

    Eigentlich sollte es „EINEN“ Eigentümer geben, der dann verteilt und verpachtet/mietet (also an die Gewerbetreibenden im Center …..von Kaufland als Größtem und dem kleinen Friseur)! Und gegenüber DIESEM sollten die Stadtwerke auch IHRE Rechnung stellen und wie DER EIGENTÜMER dies dann aufteilt und vorallem eintreibt soll den Stadtwerken doch egal sein ! SOOOO sollte es sein aber warum beschleicht mich der Verdacht das hier wieder JEDER ein eigenes „Versorgungssüppchen“ kocht (lach)!!!

    • Einfach sagt:

      „aber warum beschleicht mich der Verdacht das hier wieder JEDER ein eigenes „Versorgungssüppchen“ kocht (lach)!!!“

      Weil keine Ahnung hast.

    • Nachfrager sagt:

      Ähm, warte mal – thomschl…
      GENAU DAS geht doch gerade in die Hose?! (Oder täusche ich mich da?)
      EIN Eigentümer zieht das Geld von ALLEN ein und ZAHLT dann eben NICHT an die Stadtwerke.
      Mich beschleicht hier der Verdacht, du hast es entweder nicht gelesen oder verstanden…

  6. Wortlos sagt:

    “ Aber wir sind als Stadt nicht verantwortlich für Gewerbetreibende, die ihre Rechnungen nicht bezahlen.“- Witzig, dabei zahlt doch der Gewerbetreibende ihre Rechnungen!

  7. NiceM sagt:

    Also das Saale Center hatte auch Eigentümer im Ausland, welche für Leerstand wohl noch üppige Hilfen vom Staat erhalten haben, wodurch die Bemühungen nach Verbesserungen / neuen Mietern eine zeitlang sehr dürftig war. Ich kann mir gut vorstellen, dass ähnliches auf das Südstadtcenter zutrifft.

    • Einfach sagt:

      „für Leerstand wohl noch üppige Hilfen vom Staat“

      Noch ein Ahnungsloser…

    • Èinfach mal nachdenken. sagt:

      Was für „Hilfen“ für Leerstand sollen das denn sein? Welches Interesse soll oder kann der Staat haben, für Leerstand Geld zu zahlen? Das überall noch mehr Leerstand herrscht? Warum sollte der Staat dieses Ziel haben?
      Ich verstehe, dass ihr solche verrückten Geschichten glauben wollt, weil das irgendwie ganz spannend klingt und eine tolle Unterhaltung zu sein scheint, aber mit ein paar Grundgedanken, wie die Welt funktioniert oder funktionieren könnte, und über welche Geldmengen wir bei dem Leerstand in Deutschland reden würden, müssen einem doch irgendwann schon mal Zweifel kommen.

  8. Frisörgänger sagt:

    Ich stimme Euch zu, Marktwirtschaft sollte gelten. Aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit das eventuell ein Dritter (da die Stadt Halle 100% Eigentümer der Stadtwerke ist ist die Stadt da nicht neutral) als Treuhänder fungiert und die Zahlungen von den Mietern entgegen nimmt und an die Stadtwerke weiterleitet. Ähnliche Vorfälle (Wasser, Strom, Fernwärme) gab es ja schon bei Mehrfamilienhäusern in Halle und auch anderswo. In diesen Fällen ist ein Umzug ja nicht immer für alle Mieter Leistbar. Der Stadt ist ja auch nicht geholfen wenn Einwohner oder Gewerbetreibende abwandern.

  9. Frisörgänger sagt:

    Ich habe mal ein bischen nachgeforscht, wenn der Name mit dem Südstadtring in Halle übereinstimmt ist der Eigentümer des Centers die: „Südstadtring 90 Grundbesitz GmbH“ die wiederum zur Hedera Gruppe gehört. Und mit der gibt es schon in Berlin viel Ärger:
    https://entwicklungsstadt.de/stillstand-bei-hedera-neubauten-kritik-am-bautraeger-unvollendete-baustellen Die Lösung muss also hier in Halle gefunden werden, vom Eigentümer wird wohl keine mehr kommen.

  10. Trans sagt:

    Was sich gerade dirt abspielt, ist ein Paradebeispiel für kommunale Verantwortungslosigkeit im Schafspelz der Bürokratie.

    Die Stadtwerke Halle drehen dem Center die Fernwärme ab, weil Rechnungen nicht bezahlt wurden, soweit nachvollziehbar.
    Doch während Mieter und Kunden frieren und selbst große Marktketten wie Kaufland gezwungen sind, auf eigene Kosten eine Notheizung zu installieren, ducken sich Stadtverwaltung und Stadtwerke hinter formalen Floskeln weg.

    Der Oberbürgermeister erklärt lapidar:
    „Wenn keine Rechnungen bezahlt werden, werden keine Rechnungen bezahlt.“

    Ein Satz, der klingt, als hätte man sich damit abgefunden, dass öffentliche Gelder, kommunale Leistungen und ganze Gewerbestandorte einfach abgeschrieben werden und ihn direkt disqualifiziert.
    Wo bleibt die konsequente Forderungseintreibung?
    Wo sind Inkasso, Klage, Zwangsvollstreckung? Stattdessen… abschalten und abtauchen.

    Die Stadtwerke Halle sind kein Privatkonzern, sie gehören der Stadt, also den Bürgerinnen und Bürgern. Jeder Euro, der dort verloren geht, fehlt später bei Nahverkehr, Infrastruktur, oder Energiepreisen.
    Wenn man nun die offene Rechnung einfach stehen lässt, sendet das eine fatale Botschaft.
    Wer groß genug ist, darf seine Schulden einfach liegen lassen.
    Pfui

    Währenddessen zeigen private Akteure mehr Verantwortungsbewusstsein als die öffentliche Hand. Kaufland, immerhin ein Filialist, sorgt eigenständig für Wärme, sichert Arbeitsplätze und Kundenverkehr, während die Stadt tatenlos zusieht, wie ein ganzes Einkaufszentrum zum kommunalen Mahnmal des Wegschauens wird.

    Das Südstadt-Center ist längst mehr als ein Immobilienproblem.
    Es ist ein Symbol für eine Verwaltung, die öffentliches Eigentum verwaltet, aber keine Verantwortung übernimmt.

    • Symbolikon sagt:

      Du hast Recht. Das ist wirklich kein Sozialismus hier in Deutschland. Irgendwo sind wir falsch abgebogen und haben das Ziel der vollständigen Verstaatlichung aus den Augen verloren.

    • karsten lenski sagt:

      Mit dieser Diskussion kommt man nicht weiter, es gibt zu viele kriminelle Investoren und da müsste man anfangen aufzuräumen und nicht immer froh sein einen neuen Eigentümer ( Investor) für Immobilien gefunden zu haben, die wollen nur geld verdienen und wenn sie merken das das geld immer weniger wird ,kommen die ihrer Verpflichtung nicht nach und bezahlen nicht ihre Rechnung, obwohl sie das geld von den Mieter erhalten haben, das gibt es schon zeit Jahrzehnten und alle sagen immer,der Markt regelt das ,das ist quatsch kriminelle regeln das und verdienen sich dumm und dämlich und oft sind den Behörden angeblich die Hände gebunden, die Gesetze in deutschland sind so aufsetzt, das die reichen oft davon kommen unf immer reicher werden und nicht bestraft werden an und zu wird ein kleiner Fisch vor einem Gericht bestraft, damit das volk denkt es wird staat alles dagegen getan, um diese Machenschaften zu vernichten, aber genau das Gegenteil passiert,

Schreibe einen Kommentar zu Frisörgänger Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert