Schlagwörter: Unimedizin
„Dorothea Erxleben-Semester“ startet an der Universitätsmedizin Halle mit über 300 Studierenden
Mehr als 300 junge Menschen haben an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin, Evidenzbasierte Pflege und Hebammenwissenschaft ihr Studium mit Beginn des Wintersemesters 2024/25 gestartet. Auch im Masterstudiengang Gesundheits-...
Extraflaches Hörimplantat: Weltweit erste Implantation und Mitentwicklung an der Universitätsmedizin Halle
Ein Team der Universitätsmedizin Halle hat erfolgreich die weltweit erste Implantation eines neuen, extraflachen, elektronischen knochenverankerten Hörsystems seit der offiziellen Zulassung durchgeführt. Das Team war auch wissenschaftlich an der Entwicklung beteiligt: In einer Analyse...
Architektenwettbewerb entschieden: So soll das Pandemieresilienz-Zentrum der Universitätsmedizin Halle am Weinbergweg aussehen
Die Entscheidung war gefallen, dann blieb es noch über die zehntägige Widerspruchsfrist spannend, doch nun steht fest: Der Wettbewerbsbeitrag der Architekt:innengemeinschaft „wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH und Rehwaldt Landschaftsarchitekten“ aus Dresden ist der Siegerentwurf...
Erfolgsprojekt HALINA: Ausbildungsstation der Universitätsmedizin Halle wird ausgeweitet
Das Erfolgsprojekt HALINA der Universitätsmedizin Halle geht in die nächste Runde. Im Rahmen der Halleschen Interprofessionellen Ausbildungsstation, kurz HALINA, betreuen Auszubildende oder Studierende der Evidenzbasierten Pflege und Medizinstudierende im Praktischen Jahr eigenständig, eigenverantwortlich und...
Alzheimer-Studie der Uni Halle: Zusammenhang zwischen verändertem Hirnstoffwechsel und dem Protein Alpha-Synuclein entdeckt
Bereits bei frühen Formen der Alzheimer-Krankheit, der sogenannten leichten kognitiven Störung, ist typischerweise ein verminderter Zuckerstoffwechsel des Gehirns zu beobachten. Diese Abnahme des Hirnstoffwechsels ist stärker ausgeprägt, wenn das Protein Alpha-Synuclein im Nervenwasser nachweisbar...
Universitätsmedizin Halle verabschiedet 136 Absolvent:innen ins Berufsleben und begrüßt 159 neue Auszubildende
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist einer der größten Ausbildungsgeber im südlichen Sachsen-Anhalt. Hunderte Auszubildende absolvieren jedes Jahr ihre Abschlussprüfungen oder starten ihre Ausbildung in verschiedenen Gesundheitsfachberufen sowie im technischen, kaufmännischen, oder handwerklichen Bereich. Bei...
Lebendnierenspende: Mensch und Roboter an der Uniklinik Halle operieren Hand in Hand
Roboterassistierte Operationsverfahren werden an der Universitätsmedizin Halle bereits seit 2014 im urologischen und viszeralchirurgischen Bereich angewendet. Auch bei der Lebendnierenspende birgt die spezielle Technik sowohl für die Spender:innen als auch für die Patient:innen zahlreiche...
Mit Teamgeist und Kreativität: Psychiatrische Klinik der Universitätsmedizin Halle und ambulante Partner feiern Sportfest
Zu einem bunten Sportfest lud die Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsmedizin Halle ihre Patient:innen, Mitarbeitenden und ambulanten Partner am 20. Juni 2024 ein. Bei den „Universitären labyrinthischen Spielen“ traten...
Schonend und sicher: Universitätsmedizin Halle bietet moderne Laser-OP bei gutartiger Prostatavergrößerung
Häufiger Harndrang, Restharngefühl, nächtliches Wasserlassen – eine gutartige Prostatavergrößerung kann für Betroffene belastend sein und die Lebensqualität erheblich einschränken. Um weitere gesundheitliche Komplikationen und im schlimmsten Fall sogar einen Harnverhalt mit Nierenversagen zu verhindern,...
Universitätsmedizin Halle erhält Zertifikat für nachhaltiges Umweltmanagementsystem
Nicht zuletzt aufgrund ihres „Rund-um-die-Uhr-Betriebes“ zählen Krankenhäuser zu den größten Energieverbrauchern, Müll- sowie Abwasserproduzenten weltweit. Eine Maximalversorgungseinrichtung wie die Universitätsmedizin Halle verbraucht täglich in etwa so viel Energie wie eine Kleinstadt. Als komplexe Wirtschaftsbetriebe...
Studie zu mentaler Gesundheit während der Schwangerschaft: App kann psychisches Wohlbefinden werdender Mütter fördern
Eine App-gestützte Achtsamkeitspraxis während der Schwangerschaft kann schwangerschafts- und geburtsbezogene Ängste signifikant reduzieren und langfristig das mentale Wohlbefinden verbessern. Dies zeigt eine Studie im Fachjournal „Psychiatry Research“ unter Leitung von Prof. Dr. Stephanie Wallwiener,...
Einmalig in Sachsen-Anhalt: Universitätsmedizin Halle nutzt innovatives Medizingerät für Druckmessungen im Verdauungstrakt und in der Harnblase
Schluckbeschwerden, häufiges Erbrechen, Sodbrennen oder Harninkontinenz können auf Funktionsstörungen der Speiseröhre oder des Magens bzw. der Harnblase hindeuten. Diagnostiziert werden diese möglichen Beeinträchtigungen im Verdauungstrakt bei Patient:innen mithilfe von speziellen Messgeräten. Während ein Manometriesystem...
Universitätsklinikum und Klinikum Bergmannstrost unterzeichnen Erbbaurechtsvertrag – Bergmannstrost will auf dem Gelände des UKH Muskuloskelettales Zentrum errichten
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) (UKH) und das BG Klinikum Bergmannstrost Halle haben im Rahmen ihres integrativen Versorgungsmodells einen Erbbaurechtsvertrag unterzeichnet. Demnach erhält das Bergmannstrost ein ca. 6.000 Quadratmeter umfassendes Erbbaugrundstück auf dem Gelände des...
Neue Ärzte fürs Land: 170 Absolventen der Humanmedizin an der Uni Halle feierlich verabschiedet
Festliche Stimmung für 170 Absolvent:innen, die 2023 den dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung und damit ihr Humanmedizin-Studium an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erfolgreich absolvierten. Am 20. Januar 2024 verabschiedete sie den...
Universitätsmedizin Halle setzt auf Digitalisierung in der Pflegeausbildung
Die generalistische Pflegeausbildung an der Universitätsmedizin Halle wird noch digitaler. Mithilfe des Förderprogrammes Digitalpakt Schule des Bundesministeriums für Bildung und Forschung konnte das hauseigene Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe (AzfG) zahlreiche digitale Lehr- und Arbeitsmittel erwerben....
RESTART 3.0 feat. Die Prinzen – Studie zur Risikobewertung von Großveranstaltungen in Pandemiezeiten geht in die dritte Runde – „Corona“-Konzert am 26. Februar
Unter welchen Bedingungen sind Großveranstaltungen auch während einer Pandemie durch ein respiratorisches Virus möglich und wie kann ein Infektionsrisiko für die Besucher:innen möglichst gering gehalten werden? Antworten auf diese Fragen liefern epidemiologische Modellierungen, die...
Seltener Gendefekt: Forschende der Uni Halle finden neue Behandlungsmöglichkeit für Bewegungsstörung
Die Muskelkrankheit ADCY5-abhängige Dyskinesie lässt sich womöglich mit dem Asthma-Wirkstoff Theophyllin behandeln. Darauf deutet eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universitätsmedizin Halle und der Universitätsklinik Leipzig hin. In der Fachzeitschrift „PLOS ONE“...
100.000 Euro für Projekt „Robotik in die Pflege“ der Unimedizin Halle
Die digitale Transformation beeinflusst Arbeits- und Kompetenzprofile in nahezu allen Berufsfeldern: Das Förderprogramm „MINT für die digitale Welt“ unterstützt daher Hochschulen, die digitale Veränderungsprozesse und ihre Bedeutung für die künftige Ausrichtung der MINT-Disziplinen strategisch...
Neueste Kommentare