Vorsprachen bei der Arbeitsagentur in Halle ab 12. Mai nur noch per Termin

Die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd entwickelt ihre Dienstleistungen stetig weiter. Wartezeiten sollen möglichst vermieden und veränderte Kommunikationswege der Kundinnen und Kunden berücksichtigt werden.
Ab dem 12.05.2025 ist für Vorsprachen in der Agentur für Arbeit in Halle immer ein Termin erforderlich. Vorsprachen ohne Termin sind nicht mehr möglich. Dadurch werden Wartezeiten vermieden und Besuchszeiten können flexibler angeboten werden. Termine können online unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/sachsen-anhalt-sued > „Direkt zur Terminbuchung“ gebucht oder unter 0800 4 5555 00 vereinbart werden.
Fast immer ist eine persönliche Vorsprache jedoch gar nicht mehr notwendig, denn viele Anliegen, wie zum Beispiel die Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung, Antragstellungen oder die Mitteilung von Veränderungen, lassen sich jederzeit unter www.arbeitsagentur.de auch bequem online erledigen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme unter 0800 4 5555 00.
Die Abschottung der Behörden nimmt stetig zu – bloß nicht beim Kaffee im Homeoffice unangekündigt stören.
Das Abwimmeln über Call-Center ist selbst bei Behörden zum Prinzip geworden, egal ob Deutsche Rentenversicherung, Bundesagentur oder was auch immer. Kundenservice eine Fremdwort. Am anderen Ende der Leitung meist eine Nullnummer. Aber gut, diese kann man getrost durch Chatbots ersetzen…
So weit die Theorie. Wie sieht es in der Praxis aus ?
Ich habe gehört,dass wochenlang die Bearbeitung eines Antrag auf Arbeitslosengeld dauern kann. Manche Bürger kommen dadurch mit der Mietzahlung in Schwierigkeiten .
„Manche Bürger kommen dadurch mit der Mietzahlung in Schwierigkeiten“
Robert,
jeder kann in guten Zeiten etwas Geld zur Seite legen, so dass es bei solchen Fällen nicht zu Problemen kommt.
Außerdem kann man sich schon während der Kündigungsfrist einen neuen Arbeitsplatz suchen, so dass man gar nicht erst auf Arbeitslosengeld angewiesen ist.
Auch im HomeOffice möglich?
Wäre es nicht sinnvoller, die Zwangstermine für Arbeitssuchende zu verringern, oder die „Vermittlungsgespräche“, bei denen völlig ungeeignete Jobs oder sinnfreie sogenannte Weiterbildungen angeboten werden?
Das würde ja den Bedürftigen helfen. Das geht nicht.
Die gesamte Behörde gehört abgewickelt und durch eine KI ersetzt. Hier kann sehr viel überflüssiges Personal freigesetzt und ein sehr großer Wasserkopf an Beamten abgebaut werden.
Viel Spaß mit deinen automatisierten Sanktionen und nicht (an)erkannten Unterlagen.
Was meinen Sie? Die „Leistungen“ dieser Behörde gehören ebenfalls abgeschafft.
Wie viele sind denn dort „Beamte“? Hat man dir dort eine Abfuhr erteilt? Warum hast du nichts richtiges gelernt und bist nicht auch beim ÖD? Was nun? Abwickeln oder ersetzen? Was soll die KI ersetzen? Meinst du etwa, die setzen den Grundsatz „Fördern und fordern“ besser um? Kann es sein, dass du mit dem PH verwandt bist? Der bringt auch regelmäßig solchen Mist.
Du hast von der Behörde profitiert. Ganz persönlich.
Die Agentur für Arbeit….entwickelt ihre Dienstleistungen stetig weiter???? Aha! Wie peinlich ist denn dieser Satz angesichts des dann folgenden Inhalts des Artikels!
Keine Vorsprachen ohne Termin soll Besuchszeiten flexibler machen?
Was ist flexibler als dass man direkt hingehen kann?
Schlechter Versuch, die Einsparung und den Digitalzwang schönzureden.
Sehe ich auch so.
Wenn man die Absicherung im Fall von Arbeitslosigkeit privatisieren würde, könnte sich jeder Arbeitnehmer die Versicherung seiner Wahl zulegen, die dann entsprechend die Dienstleistungen liefert, die auch gewünscht sind.