Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938: Andacht am Sonntag am Uniplatz und Jerusalemer Platz, Stolpersteine in Halle (Saale) geputzt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

6 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Um 17 Uhr findet auf dem Universitätsplatz einer Gedenkfeiert statt.

    Da können se doch gleich noch ein paar Bücher von rechtsextremen Autoren/Verlagen verbrennen – nur als symbolischen Akt, versteht sich.

    • fein getrollt sagt:

      Ist das nicht immer nur ein symbolischer Akt? 🤔

    • Genau! sagt:

      Oho! Rote Faschisten unterscheiden sich von den braunen Nazis gemäß Deiner Rezeption offenbar nur noch graduell – ähem – „symbolisch“!

      Was Du denen nicht alles so zutraust … tsss-ssss-ssss!

    • Anti-Antifa sagt:

      Auf Pro Palästina demos gehen Hamas-Sympathisanten mit der Antifa Hand in Hand… dort sieht man keine rechtskonservativen Menschen… die Bedrohung unserer jpdischen Mitbürger kommt heutzutage also ganz klar von LINKS

      • jpd sagt:

        Man könnte meinen, als „Anti-Antifa“ würdest du dich ein wenig mit deinen Gegnern auskennen … Die Antifa-Szene in Halle ist streng proisraelisch ausgerichtet.

  2. Nachbar sagt:

    Wie halten es die Nachfahren der auf den Stolpersteinen Genannten mit Leuten, die Ihnen heutzutage bei der Aufrechterhaltung ihres sozialen Lebensrhythmuses im Wege stehen ?

Schreibe einen Kommentar zu Genau! Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert