Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt steigern Zahl der Fahrgäste un 5,3% auf 188,6 Millionen – HAVAG kommt allein auf 57 Millionen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

9 Antworten

  1. Hallmarkt, Reileck, Endstation sagt:

    Steigerung Fahrgastzahlen, aber jährlich die Hände nach Preissteigerungen und
    Subventionen aufhalten.

    • Michael sagt:

      Wie soll es denn auch sonst gehen? 2007, als die HAVAG noch einen vernünftigen Takt hatte, haben die Fahrgäste auch noch vollwertige Fahrkarten gekauft, deren Erlöse eben auch in den Verkehrsbetrieb geflossen sind. Die heutigen Fahrgastzahlen hat man auch dem Deutschlandticket zu verdanken. Damit bekommt man zwar auch die Bahnen voll, aber nicht unbedingt mehr Gewinnerlöse aus den Tickets. Also hängt man noch mehr am Tropf als vorher. Wenn man es richtig machen wollte, müsste der Bund die Finanzierung vollständig übernehmen. Aber dann könnte man anderes „Sondervermögen“ nicht sinnlos verballern.

      • Halle-Leser sagt:

        2007… Wieviele KM Strecke wurden da mit wievielen Fahrzeugen geschafft und wieviel heute.
        Alles andere ist wilde Spekulation.

        Du versuchst sogar die Steigerung der Fahrgastzahlen damit zu begründen, dass die alle woanders ihr Ticket kaufen um hier Bus und Bahn zu fahren.
        Das ist vollkommener Unsinn.

        Heute sind die Bahnen abends nicht mit 2 Leuten sondern mit 4 unterwegs. Erkläre mir, was das für einen Unterschied macht.

  2. Einer geht noch rein sagt:

    Da geht noch mehr! ÖPNV ausbauen und Klima retten!

    Der Bund muss mehr Geld für den ÖPNV bereitstellen!

  3. Robert sagt:

    Wenn die HAVAG die Schwarzfahrer noch dazu zählt, dann kommt die HAVAG auf 60 Millionen Fahrgäste . Ha ha ha .

  4. Zeitzeuge sagt:

    Diese Zahlen sind reine Fiktion und basieren auf Schätzungen und beschönigten Statistiken. Einziger Grund dieser Jubelmeldungen ist noch mehr Subventionsgelder einzustreichen. Wer sich die Rumpelbahnen und Busse der HAVAG genauer anschaut, der erkennt die gähnenede Leere auf den meisten Fahrten. Und die Klientel die sich mit dem ÖPNV fortbewegt, sollte lieber laufen lernen, ist für die Gesundheit sicherlich zuträglich.

    • Needu sagt:

      Wenn die Zahlen auf Schätzungen und Statistiken beruhen, sind sie keine reine Fiktion.

      Warum die Schätzungen falsch und die Statisitken beschönigt sein sollen, verrätst du nicht. Weil du nur Unfug sabbelst.

      Du kennst die Auslastung erst recht nicht aus eigener Erfahrung. Du bist höchsten ein „Zeitzeuge“, wenn du auf die Uhr schaust und die geht vermutlich auch noch falsch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert