Billard und Snooker vom Wochenende
Die dritte Mannschaft des 1. Billardclub Halle (Saale) war am Sonntag bei der Viertvertretung des 1. BC Magdeburg in der Verbandsliga zu Gast und setzte sich dort souverän mit 6:2 beim Aufsteiger durch. Unter der Leitung von Spielführer Michael Bahr zeigte das Team eine konzentrierte und reife Mannschaftsleistung und ließ über weite Strecken keinen Zweifel daran, wer die Punkte mit nach Hause nehmen würde. Zum Auftakt sorgte Daniel Bauch im 14/1 mit einem 70:7 für einen souveränen ersten Zähler, bevor ein Ervin Memai im 9-Ball die Führung weiter ausbaute. Lediglich im 8-Ball musste sich Michael Bahr geschlagen geben, doch im anschließenden 10-Ball stellte Dinh Thai Bui den alten Abstand wieder her. In der zweiten Hälfte drehte die Mannschaft weiter auf: Michael Bahrzeigte im 14/1 eine starke Reaktion und holte den nächsten Punkt, während Daniel Bauch sich im 8-Ball knapp geschlagen geben musste. Die Entscheidung besorgte schließlich Dinh Thai Bui, der im 9-Ball ohne Probleme punktete. Den Schlusspunkt setzte Ervin Memai im 10-Ball, der in einer umkämpften Partie im Entscheidungsspiel die Oberhand behielt. Mit dem klaren Auswärtssieg festigt die dritte Mannschaft des 1. BC Halle ihre Position in der Verbandsliga und zeigt sich weiter in starker Saisonform.
Die vierte Mannschaft des 1. BC Halle empfing am Samstag die Gäste aus Haldensleben in der Landesliga und musste sich trotz mehrfacher enger Partien am Ende mit 2:6 geschlagen geben. Unter der Leitung von Spielführer Jens Rebmann zeigte das Team dennoch phasenweise eine gute Leistung, konnte aber die knappen Begegnungen nicht konsequent genug für sich entscheiden. Den Start in die Partie gestaltete Mario Schnell vielversprechend: Im 14/1 setzte er sich in einem spannenden Duell knapp durch und brachte Halle früh in Führung. In den folgenden Matches blieb dem Gastgeber jedoch das Glück verwehrt. Andreas Rebmann unterlag im 9-Ball hauchdünn, und auch Jens Rebmann musste sich im 8-Ball nach einem offenen Match geschlagen geben. Annett Schnell fand im 10-Ball nicht richtig ins Spiel und unterlag ebenfalls. Im zweiten Durchgang drehte Mario Schnell erneut auf und holte im 8-Ball seinen zweiten Punkt für Halle. Das Match war nach diesem Anschlusspunkt wieder offen, doch die letzten drei Partien kippten leider alle in Richtung der Gäste.
Die erste Snooker-Mannschaft des 1. BC Halle empfing am Sonntag ihre Gäste aus Eisleben zum nächsten Heimspieltag. Am Ende stand ein gerechtes 2:2-Unentschieden, das den engen Verlauf der vier Partien gut widerspiegelt. Spielführer Yves Macht eröffnete die Begegnung, fand aber zunächst nicht in seinen Rhythmus und musste die erste Partie abgeben. Marko Schulz brachte die Hallenser kurz darauf souverän zurück ins Match und glich zum 1:1 aus. In der zweiten Runde meldete sich Macht beeindruckend zurück: Mit konzentriertem Spiel und starken Safeties drehte er sein Match und holte die 2:1-Führung für Halle. Schulz hatte anschließend die Chance, den Heimsieg perfekt zu machen, blieb aber in seiner zweiten Begenung unter seinen Möglichkeiten und musste sich geschlagen geben. So endet das Heimspiel mit einem verdienten 2:2, das zeigt, dass die Hallenser in allen Bereichen auf Augenhöhe agierten – und mit etwas mehr Konstanz wäre sogar mehr drin gewesen.
Die zweite Snooker-Mannschaft des 1. BC Halle war auswärts beim 1. Dessauer PBC gefordert. Trotz couragierter Auftritte blieb das Team um Spielführer Abdul Raziq Nawaz Khan diesmal ohne Punktgewinn und musste sich mit 0:4 geschlagen geben. Abdul Raziq Nawaz Khan startete engagiert in seine erste Partie, konnte aber die entscheidenden Bälle nicht verwerten. Im zweiten Match kämpfte er sich in den Entscheidungsframe, musste sich am Ende jedoch knapp mit 1:2 geschlagen geben. Ehsanullah Arian zeigte ebenfalls solide Ansätze und hielt beide Begegnungen lange offen, konnte aber trotz ordentlicher Safeties keine Partie für sich entscheiden. Mit der Niederlage bleiben die Hallenser am Tabellenende.
Die Karamboler des 1. BC Halle empfingen in der Dreibandliga Sachsen-Anhalt den SC Bernburg. Trotz starker Einzelleistungen und enger Partien musste sich das Team um Spielführer Ingo Wichmann am Ende knapp mit 7:11 geschlagen geben. Bernhard Rödel startete mit 16:19 in den Spieltag, bevor Jörn Katzenellenbogen mit einem klaren 21:10 für den ersten Hallenser Punkt sorgte. Danach unterlag Bernhardt Rödel mit 8:16, während Ingo Wichmann mit einem 14:14 ein wichtiges Unentschieden beisteuerte. Katzenellenbogen blieb in seinem zweiten Spiel souverän und gewann 26:11, doch die Gäste konterten mit einem 6:18 gegen Wichmann. In der Schlussrunde wurde es noch einmal spannend: Katzenellenbogen setzte sich mit 13:11 knapp durch, ehe Wichmann (7:10) und Rödel (10:16) die letzten Partien abgeben mussten. Trotz des 7:11-Endstands zeigte das Hallenser Trio über weite Strecken eine ansprechende Leistung, konnte die entscheidenden Sätze aber nicht für sich entscheiden.
Verbandsliga Pool – 2. Spieltag:
1. BC Magdeburg IV – 1. BC Halle III 2 : 6
Landesliga Pool – 3. Spieltag:
1. BC Halle IV – PBC Fortuna Haldensleben 2 : 6
PBC Ballenstedt II – BC Ball á Ball Halberstadt 3 : 5
1. BC Magdeburg V – 1. Dessauer PBC II 6 : 2
Snooker-Landesliga – 3./4. Spieltag:
1. BC Halle I – 1. BC Eisleben 2 : 2
1. Dessauer PBC – 1. BC Halle II 4 : 0
Snookerlounge Magdeburg – 1. Dessauer PBC 2 : 2
1. BC Eisleben – Snookerlounge Magdeburg 0 : 4
Dreibandliga Sachsen-Anhalt – 4. Spieltag:
1. BC Halle – SC Bernburg 7 : 11
SV Lok Staßfurt – 1. BC Magdeburg 2 : 16









Neueste Kommentare