Aktuell wird das Fernwärmenetz im Paulusviertel in Halle (Saale) ausgebaut. In mehreren Bauabschnitten werden die Fernwärmeleitungen derzeit, in offener Bauweise in die Erde verlegt – beginnend von der Willy-Lohmann-Straße, über den Rathenauplatz bis zur...
Das Fernwärmenetz im Paulusviertel in Halle (Saale) wird erweitert. In mehreren Bauabschnitten werden die Fernwärmeleitungen ab Montag, 14. November 2022, in offener Bauweise in die Erde verlegt – beginnend von der Willy-Lohmann-Straße, über den...
Nach rund 35-stündigen Beratungen hat die von der Bundesregierung berufene Experten-Kommission Gas und Wärme ihre Klausur in der Nacht zum Montag beendet. Die Kommission hat eine Reihe von Empfehlungen an die Bundesregierung erarbeitet und...
Ab Montag, 4. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 22. Juli, wird die Oleariusstraße im Bereich des Hallmarkts für den Kfz-Verkehr halbseitig gesperrt. In diesem Zeitraum führt die Energieversorgung Halle Netz GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe,...
Angesichts steigender Rohstoffkosten explodieren die Energiekosten. Und das wird sich bei den Heizkosten niederschlagen. So rechnet die Stadt Halle (Saale) mit einem “signifikanten Anstieg von 20 bis 30 Prozent”, informierte die Stadtverwaltung im Ausschuss...
Derzeit läuft die Sanierung der Fernwärmetrasse an den Passendorfer Wiesen in Halle (Saale). In diesem Rahmen soll eine neue Brücke zur Querung des Saalekanals gebaut werden. Und diese Brücke könnte doch auch für Fußgänger...
Die Strom- und Gaspreise an den Börsen erreichen Höchstwerte. Viele Versorger haben die Preise an. Für Halle (Saale) gibt es aber eine gute Nachricht. Die Fernwärmepreise bleiben stabil – immerhin werden so die Hälfte...
Nicht alle Baustellen in Halle (Saale) brauchen länger. Manche Arbeiten sind auch eher beendet. So beispielsweise die Fernwärmebaustelle im Paulusviertel. Aufgrund der effizienten gemeinsamen Bauausführung aller beteiligten Firmen kann der letzte Bauabschnitt bereits einen...
In der Nacht von Donnerstag, 29. Juli, ab 21 Uhr, auf Freitag, 30. Juli, bis 7 Uhr, wird die Fernwärmeversorgung (Heizung und Warmwasser) für den gesamten Innenstadtbereich von der Torstraße, Hansering bis zur Ludwig-Wucherer...
Der Ruderkanal in Halle-Neustadt muss wegen des Neubaus einer Fernwärmeleitung vorübergehend um 500 Meter auf 1.500 Meter eingekürzt werden. Für die Bauarbeiten muss eine provisorische Pontonbrücke errichtet werden. Man habe alles versucht, eine bessere...
In den kommenden Monaten kommt es im Paulusviertel in Halle (Saale) zu mehrere Straßensperrungen. Anlass ist der Ausbau des Fernwärmenetzes. In drei Bauabschnitten werden die Fernwärmeleitungen ab 3. Mai in offener Bauweise in die...
Die Heizungen im Paulusviertel sind wieder warm. Die Reparaturarbeiten konnten bereits um 12.30 Uhr abgeschlossen werden, so die Stadtwerke. Am Vormittag war das Fernwärmenetz wegen Reparaturarbeiten abgeschaltet worden. Vor zwei Wochen wurde eine Wärmeleitung...
Gegen 15 Uhr konnten die Reparaturarbeiten an der beschädigten Fernwärmeleitung erfolgreich beendet werden. Nun wird die Wärmeversorgung schrittweise wieder in Betrieb genommen. Bis alle Kund*innen wieder mit Wärme und Warmwasser versorgt sind, kann es...
Die Heizungen in Heide-Nord bleiben kalt, aus den Leitungen kommt auch kein warmes Wasser. Bei Arbeiten eines externen Tiefbauunternehmens wurde ein Fernwärmerohr stark beschädigt, weshalb die Wärme- und Warmwasserversorgung unterbrochen ist. Die Energieversorgung Halle...
Am 7. Oktober beginnt der nächste Bauabschnitt bei der Sanierung der Fernwärmeleitung in Halle-Kröllwitz in der Äußeren Lettiner Straße bis zur Schwuchtstraße. Die Rohre hier werden unter die Erde gelegt. Voraussichtlich bis Ende Februar...
In Teilen vom Steinweg und der Voßstraße gibt es noch bis Freitagabend kein Warmwasser und keine Heizung. Grund sind dringende Bauarbeiten am Fernwärmenetz durch die Netzgesellschaft der Stadtwerke.
Schön sehen sie nicht unbedingt aus, die dicken Fernwärmerohre. Überall im Stadtgebiet werden diese nach und nach unter die Erde verlegt. Nun folgen auch die Trassen 11 und 15, zwei Hauptversorgungsleitungen im Fernwärmenetz der...
Die Bauarbeiten an der Fernwärmetrasse am Rande der Dölauer Heide gehen weiter. Die 1968 errichtete oberirdische Leitung wird schrittweise durch im Boden verlegte Rohre ersetzt, schon in den vergangenen beiden Jahren fanden die ersten...
Quer durch Halle ziehen sich die Fernwärmeleitungen. Einen Teil davon verlegen die Stadtwerke derzeit unter die Erde, aber eben nicht alle. Und weil die großen Rohre nicht unbedingt schön aussehen, wollen die Stadtwerke nun...
Auch in diesem Jahr investieren die halleschen Stadtwerke in die Erneuerung des Fernwärmenetzes. Am kommenden Montag startet der zweite Bauabschnitt an der Fernwärmetrasse 11 zwischen Heide-Süd und Dölauer Heide. Die 1968 errichtete oberirdische Leitung...
Auch in diesem Jahr investieren die halleschen Stadtwerke in die Erneuerung des Fernwärmenetzes. Etwa 50 Prozent der Hallenser sind bereits „am Netz“. So startet der zweite Bauabschnitt an der Fernwärmetrasse 11.11 zwischen Heide-Süd und...
Die Stadtwerke Halle wollen künftig erneuerbare Energien vermehrt für Fernwärme nutzen. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Aus diesem Grund hat die Stadtwerke-Tochter EVH GmbH zusammen mit den Stadtwerke Heidelberg am Mittwoch in Essen...
Wer von Heide-Süd aus in die Dölauer Heide will, der muss seit Sommer Umwege gehen. Das liegt an der Erneuerung der Fernwärmetrasse. Die 1968 errichtete oberirdische Leitung wird schrittweise durch im Boden verlegte Rohre...
Seit diesem Jahr wird die Fernwärmeleitung durch die Dölauer Heide unter die Erde verlegt. Denn schön sehen die Rohre nicht aus, zerschneiden die Landschaft. Bis zum Jahr 2018 wird die Energieversorgung Halle Netz GmbH,...
Der neue Wohnpark am Paulusviertel wird in den kommenden zwei Jahren, 2016 und 2017, mit Fernwärme erschlossen. Das teilten die Stadtwerke mit. Direkt nach Pfingsten beginnen dazu die Tiefbauarbeiten. Diese beginnen in der Georgstraße,...
Neueste Kommentare