Schlagwörter: Uniklinik

Handhygiene: Goldauszeichnung für Uniklinik in Halle

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) hat von der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ die Auszeichnung in Gold erhalten. Die Aktion zeichnet Krankenhäuser, die sich besonders stringent um die Händehygiene bemühen, mit Zertifikaten in den Klassen Bronze,...

Artikel Teilen:

Tauchmedizinkurs: Weiterbildung für Halles Ärzte

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) veranstaltet vom 18. bis zum 26. Mai 2019 in Zusammenarbeit mit dem halleschen Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle den 26. Tauchmedizinkurs. Dieser neuntägige Kurs, der seit dem Jahr...

Artikel Teilen:

250.000 Euro für Unimedizin Halle

Erst kam die Präsentation des Projektes „Aufbau eines Innovation Hubs für digital unterstützte Gesundheitsversorgung“, dann eine kritische Fragerunde – und am Ende stand fest: Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und die Dieter Schwarz...

Artikel Teilen:

Auszeichnung für Rheumazentrum der Uniklinik

Das Rheumazentrum Halle (Saale) darf als Mitglied des Verbandes Regionaler Kooperativer Rheumazentren künftig das Siegel „DGRh-Rheumazentrum“ der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie tragen. Mit dieser Entscheidung der Fachgesellschaft wird die Qualität der Arbeit des Rheumazentrums...

Artikel Teilen:

Weitere vier Millionen Euro für NAKO-Studie in Halle

Patrick Salfeld ist groß, trägt Sneakers, T-Shirt, eine sportliche Hose und auf der Haut das ein oder andere Tattoo. Und der 28-Jährige ist ein besonders gern gesehener Proband im halleschen Studienzentrum der NAKO Gesundheitsstudie...

Artikel Teilen:

Uniklinik und Bergmannstrost vereinbaren strategische Allianz

Das bergmannstrost-Krankenhaus und die Uniklinikum arbeiten künftig noch enger zusammen. Vertreter der Universitätsmedizin Halle (Saale) und die Geschäftsführung des BG Klinikums Bergmannstrost Halle haben dazu am Montag einen Vertrag unterzeichnet. Im Beisein von Sachsen-Anhalts...

Artikel Teilen:

Ärztekammer: nur mit echten Notfällen in die Notaufnahme

Plötzlich krank. Und nun? An den Weihnachtsfeiertagen und über den Jahreswechsel sind viele Arztpraxen geschlossen. Und doch muss in Notfällen niemand auf ärztliche Hilfe verzichten. „Gerade am Jahresende werden unsere Notdienste überdurchschnittlich viel gefordert....

Artikel Teilen:

Uni Halle zeichnet Forscher mit 100.000 Euro aus

Der akademische Mittelbau: Was sperrig klingt, ist die Bezeichnung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an einem Lehrstuhl forschen, aber selbst keinen innehaben. Dazu zählen beispielsweise Postdoktoranden (Postdocs), aber auch außerplanmäßige Professorinnen und Professoren (apl....

Artikel Teilen:

Uniklinik-Azubis übernehmen Stationsleitung für 3 Wochen

Fester Bestandteil der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung im 3. Ausbildungsjahr am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe am Universitätsklinikum Halle (Saale) sind seit mehr als zehn Jahren die Projekte „Schulstation“. Klassen mit Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege/Kinderkrankenpflege „leiten“...

Artikel Teilen:

Neuer Chef der Uniklinik Halle kommt aus Hannover

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) – das universitäre Krankenhaus der Maximalversorgung im südlichen Sachsen-Anhalt – hat einen neuen Ärztlichen Direktor. Professor Dr. Thomas Moesta trat zum 1. Oktober 2018 seinen Dienst an. Er war durch...

Artikel Teilen:

Uniklinik schließt Kooperation mit Uni in New York

Seit einigen Jahren gibt es bereits eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, nun ist sie offiziell und schriftlich in eine Vereinbarung gegossen worden: Die Kooperation zwischen der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ihrem Gegenpart, dem Vagelos...

Artikel Teilen:

Hallescher Arzt gewinnt bei Drachenboot-Vereinsweltmeisterschaft

Die hallesche Universitätsmedizin hat einen Weltmeister in ihren Reihen: Der angehende Neurochirurg Dr. Maximilian Scheer hat mit seinem Team „Thunder Dragons“ bei der IDBF Club Crew Worldchampionship (Drachenboot Club-Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften) im ungarischen Szeged...

Artikel Teilen:

Neuer Superlaser an der Uniklinik Halle für Augenbehandlungen

Das hallesche Universitätsklinikum hat als erste Klinik in den neuen Bundesländern die modernen Laser „Amaris“ erhalten. Das Präzisionsgerät, welches vor allem bei chirurgischen Eingriffen am Auge – beispielsweise bei einer Hornhauttransplantation – zum Einsatz...

Artikel Teilen:

Weiterbildung für Ärzte: Tauchmedizinkurs

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) veranstaltet vom 26. Mai bis 03. Juni 2018 in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale den 25. Tauchmedizinkurs. Dieser neuntägige Kurs, der seit dem Jahr 2000...

Artikel Teilen:

Teddybärkrankenhaus in Halle öffnet zum 15. Mal

Das Teddybärkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg steht vor der Tür: In diesem Jahr findet es vom 28. Mai 2018 bis 01. Juni2018 bereits zum 15. Mal statt. Dieses Projekt wird von Studierenden...

Artikel Teilen:

Uniklinik Halle bekommt neuen Chef

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) bekommt zum 1. Oktober 2018 einen neuen Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden: Prof. Dr. Thomas Moesta wechselt von Hannover nach Halle und löst PD Dr. Thomas Klöss ab, der dann in...

Artikel Teilen:

Neuer Spitzen-CT an der Uniklinik Halle

Das Universitätsklinikum in Halle hat nun einen Computertomographen der neuesten Generation. Am Montag wurde das Gerät von Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann offiziell in Betrieb genommen. „Es ist der erste CT dieser Art in Sachsen-Anhalt“,...

Artikel Teilen:

10.000 Euro-Spende für Krebsstation

Die onkologische Sport- und Bewegungstherapie am Universitätsklinikum Halle (Saale) hat am Montag von der Stiftung Leben mit Krebs einen Spendenscheck über 10.000 Euro erhalten. Das Geld ist Teil des Erlöses aus der Benefiz-Veranstaltung „Rudern...

Artikel Teilen:

Medizininformatik-Projekt in Halle startet

Das Konsortium „Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH)“ der Medizininformatik-Initiative des BMBF begeht am 20. Februar 2018 mit einem Kick-off-Meeting den öffentlichen Projektstart und gewährt Einblicke in die bevorstehenden Arbeiten. Zur der Eröffnung...

Artikel Teilen:

Unimedizin Halle hofft auf Millionenförderung

Die Universitätsmedizin Halle (Saale) hat in der Ausschreibung zum Programm „WIR!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) den ersten Schritt erfolgreich gemeistert. Als eines von zwei Bündnissen aus Sachsen-Anhalt erhalten die Universitätsmedizin (Verbundkoordinator)...

Artikel Teilen:

250.000 Euro für Diabetes-Forschung an der Uni Halle

Mit rund 250.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ein Forschungsprojekt des halleschen Instituts für Anatomie und Zellbiologie (IAZ). In dem Projekt soll untersucht werden, inwieweit vom Körper selbst produzierte Cannabinoide, sogenannte Endocannabinoide, Einfluss auf...

Artikel Teilen:

Projekt Schulstation: Pflege-Azubis übernehmen zwei Stationen

Fester Bestandteil der Krankenpflegeausbildung im 3. Ausbildungsjahr am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe am Universitätsklinikum Halle (Saale) sind seit mehr als zehn Jahren die Projekte „Schulstation“. Klassen mit Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege/Kinderkrankenpflege „leiten“ eine Station...

Artikel Teilen:

Live bei der OP dabei: Uniklinik startet OP-Wochen

Es ist wieder angerichtet: Die Halleschen OP-Wochen 4.0 beginnen. Im mittlerweile vierten Jahr werden den Studierenden und Auszubildenden der Universitätsmedizin Halle (Saale) diesmal vom 20. bis 23. und vom 27. bis 30. November 2017...

Artikel Teilen:

Schaufensterkrankheit: Infoveranstaltung für Betroffene

Die so genannte Schaufensterkrankheit steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte, die am Donnerstag, 16. November 2017, stattfindet. Die Veranstaltung wird von der Universitätsklinik und Poliklinik für Viszeral-, Gefäß und Endokrine Chirurgie...

Artikel Teilen:

„Cannabis als Medizin“: Vortrag an der Uniklinik

Der Präsident der Deutschen Schmerzliga (DSL), PD Dr. Michael Überall (Nürnberg), hält am Mittwoch, 8. November 2017, im Universitätsklinikum Halle (Saale), Standort Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude (Hörsaal), einen Vortrag über das spannende Thema „Cannabis als...

Artikel Teilen:

Ausbildungszentrum der Uniklinik stellt sich vor

Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums Halle (Saale) gibt Schülerinnen und Schülern sowie Eltern einen Einblick in die Ausbildungsrichtungen, die am UKH im Bereich der Gesundheitsfachberufe angeboten werden. Am Samstag, 21. Oktober 2017, können...

Artikel Teilen:

Willkommen und Abschied im Ausbildungszentrum der Uniklinik

Am Donnerstag war es endlich soweit sein. Einer langjährigen, guten Tradition folgend wurden die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe des halleschen Universitätsklinikums feierlich in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg...

Artikel Teilen:

Bestnoten für Sterilgut-Aufbereitung der Uniklinik Halle

Eine Operation oder einen endoskopischen Eingriff ohne steriles OP-Besteck oder Instrumente vorzunehmen ist undenkbar. Damit den Operateuren immer keimfreie Instrumente zur Verfügung stehen, dafür sorgt die Zentrale Sterilgutversorgung (ZSVA) am Universitätsklinikum Halle (Saale). Die...

Artikel Teilen:

Uniklinik ab sofort mit WLAN und Tablets für Patienten

Das hallesche Universitätsklinikum investiert in die Digitalisierung und bietet dadurch den Patienten und Gästen mehr Service und Komfort. Das UKH hat als kostenloses Angebot für alle ambulanten Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher...

Artikel Teilen: