Schlagwörter: Universität
In dieser Woche hat der Stura der Uni Halle seine neue Geschäftsordnung beschlossen. Dieser sieht beispielsweise vor, wieder geheime Abstimmungen einzuführen. Außerdem dürfen Referenten künftig nicht mehr zeitgleich im Stura Mitglied sein, weil dies...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) will Führungskräfte in Unternehmen für die Zukunft fit machen. Dazu richtet sie an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät einen Aus- und Weiterbildungsbereich ein. Hier soll ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot für...
500 Euro Langzeitstudiengebühren sind pro Semester in Sachsen-Anhalt fällig. Hinzu kommen Prüfungs- und Rückmeldegebühren. Insgesamt haben die an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt Studierenden im Jahr 2015 Beiträge von 11 Millionen Euro geleistet. Die...
Sie markiert das Ende eines wichtigen Lebensabschnitts, nämlich des Studiums: die traditionelle feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medizin. Für den Jahrgang 2010/11 war dieser Tag am Sonnabend gekommen. Mit einem Festakt...
Am Freitagabend lud die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu ihren Neujahrsempfang ein. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren gekommen. Traditionell überbrachten die Halloren Soleier und Schlackwurst. Zeitgleich zum Neujahrsempfang fand in Washington die Vereidigung von...
Silizium für Solarzellen könnte in Europa künftig knapp werden, deswegen braucht es eine Alternative: Neuartige Dünnschichtsolarzellen stehen im Zentrum des internationalen Forschungsprojekts „Starcell“, an dem auch Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mitarbeiten. Die Europäische...
Sachsen-Anhalt stärkt die Spitzenforschung an der Universität Halle: Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute zwei Zuweisungsbescheide über insgesamt 12,3 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln an den Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr....
Sachsen-Anhalts Landesregierung stärkt nach eigenen Angaben die Spitzenforschung an der Uni Halle. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann wird am kommenden Mittwoch zwei Förderbescheide über insgesamt 12,3 Mio. Euro aus Landes- und EU-Mitteln an den...
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat dem Historiker Prof. Dr. Gwyn Campbell von der McGill University in Montreal, Kanada den Humboldt-Forschungspreis zuerkannt. Damit werden seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Indian Ocean Studies gewürdigt....
Wie kann einem Land der Übergang von der Planwirtschaft zur globalen Marktwirtschaft gelingen? Was bedeutet eine solch tiefgreifende Transformation für das Rechtssystem? Diesen Fragen widmet sich ab 2017 eine neue Forschungsstelle am Institut für...
Startschuss für mehr Qualität in der Lehrerbildung: Mit einer Auftaktveranstaltung, die am Freitag, 9. Dezember, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stattfindet, stellt sich das Projekt „Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht“ (KALEI) öffentlich vor....
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bündelt ihre juristische Expertise im Bereich Asyl und Migration und gründet eine Forschungsstelle für Migrationsrecht. In dieser arbeiten Juristen aus verschiedenen Fachbereichen gemeinsam an aktuellen Fragen des Asyl-, Migrations-, und...
Mit gentechnischen Verfahren, wie CRISPR/Cas9, können Wissenschaftler das Erbgut von Menschen, Tieren oder Pflanzen einfach und gezielt verändern. Diese neuen Methoden bringen nicht nur die Gesetzgebung an ihre Grenzen: Was versteht man unter Gentechnik,...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lädt ihre Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni ein, in der Gründerwoche vom 14. bis 18. November 2016 neue Perspektiven zu entdecken. In praxisnahen Workshops, Vorträgen und bei einem Gründertreff können...
Die Landesrektorenkonferenz (LRK) Sachsen-Anhalt hat einen neuen Präsidenten: Mit dem heutigen Tag übernimmt Prof. Dr. Udo Sträter, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das Amt. Als Vizepräsidenten wurden Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal,...
Auszeichnung für Prof. Dr. Andrea Sinz von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU): Die internationale Fachzeitschrift „The Analytical Scientist“ hat die Pharmazeutin zu einer der 50 einflussreichsten Frauen der analytischen Wissenschaften weltweit gekürt. Das Magazin veröffentlicht...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vergibt zum Wintersemester 94 neue Deutschlandstipendien. Diese werden von 55 Stiftern gefördert. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden findet am morgigen Dienstag, 18. Oktober, um 15 Uhr statt. In der Aula...
Mit rund 19.500 Studierenden, davon mehr als 4.100 neue Studierende, startet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) heute mit der Immatrikulationsfeier in das Wintersemester 2016/17. Damit sind die Einschreibezahlen höher als im Vorjahr. Der Anteil der...
Am Dienstag starten an der Uni Halle die ersten Studierenden des Modellstudienganges „Evidenzbasierte Pflege“ in ihr Studium. Sie sind damit Teil eines bundesweit einmaligen Modellvorhabens der halleschen Universitätsmedizin. „Mit dem Studiengang werden wir unseren...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) empfängt ihre neuen Studierenden zur Zentralen Orientierungswoche vom 4. bis 7. Oktober 2016 auf dem Universitätsplatz. Offiziell begrüßt werden die Erstsemester bei der Immatrikulationsfeier am Freitag, 7. Oktober, 13 Uhr,...
Gleich drei internationale Wissenschaftler erhalten eine Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung und kommen für Forschungsaufenthalte an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Der äthiopische Pharmazeut Prof. Dr. Tsige Gebre-Mariam erhält den mit 60.000 Euro dotierten Georg...
Die 20. Konferenz des European Bird Census Council (EBCC) findet vom 5. bis 9. September 2016 in Halle (Saale) statt. Rund 300 führende Wissenschaftler aus über 50 Ländern weltweit tauschen sich dann unter dem...
Für die Ingenieurwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist das endgültige Aus gekommen. Wie die Uni mitteilt, wird das Zentrum geschlossen. Daneben gebe es zum Wintersemester 2016/17 weitere strukturelle Veränderungen. Gegründet werde laut Uni...
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig hat sich mit Erfolg um eine weitere Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) beworben. Nach einer internationalen Begutachtung im April beschloss die DFG auf ihrer Hauptausschuss-Sitzung...
Promovenden und Habilitanden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhalten am Freitag, 1. Juli, ab 14 Uhr im Rahmen einer Festveranstaltung in der Aula des Löwengebäudes ihre Urkunden. Nachwuchswissenschaftler, die ihre Promotion mit der Bestnote „summa...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat zum dritten Mal in Folge das Zertifikat audit familiengerechte hochschule erhalten. Mit dem Zertifikat wird die erfolgreiche strategische Ausrichtung der MLU auf familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen gewürdigt. Prof. Dr....
Hummeln bestäuben Pflanzen in der Stadt häufiger als auf dem Land. Und das, obwohl sie in der Stadt vermehrt von Parasiten befallen werden, die ihre Lebensdauer verkürzen können. Das hat eine Studie der Martin-Luther-Universität...
Bereits seit ein paar Wochen planen mehrere Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Gründung eines Arbeitskreises Kultur an der MLU. Grundsätzlich dient die Institution Arbeitskreis dazu, den Studierendenrat zu entlasten und inhaltliche Arbeit zu leisten,...
Einbrecher haben in den Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erheblichen Schaden angerichtet. Nach Angaben der Uni wurde in der Nacht zu Montag in die Räumlichkeiten eingebrochen. Aus einem temporären Ausstellungsraum seien fünf Objekte gestohlen...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat jetzt geballte Rechenkraft für riesengroße Datenmengen. Das IT-Servicezentrum (ITZ) weiht nach Uni-Angaben am Mittwoch den neuen Hochleistungsrechner „Janus“ ein. Das neue Rechencluster verfügt laut Mitteilung über 48 Terabyte Arbeitsspeicher und...
Für Aufregung sorgt derzeit eine Steckbriefaktion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unter dem Titel „Achtung Neonazi im Seminar“ wird mit der Aktion bei gleichzeitiger Angabe von Klarnamen, Studiengängen und Fotos auf Studenten aufmerksam gemacht, die...
Stundenlang über Büchern schmökern und nebenbei ein Glas Wasser trinken. Das war bisher in den Zweistellen der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) tabu. Doch nach langen Verhandlungen mit der ULB konnte der...
Für 40 Millionen Euro wird derzeit am Weinberg Campus das neue Proteinzentrum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg errichtet. Doch das Gebäude soll nicht nur ein simpler Forschungsbau werden. Es wird ein bundesweiter Kunst am Bau Wettbewerb...
Die Kinderuni an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) startet kommende Woche in eine neue Runde. Grundschüler können an drei Montagen – 6. Juni, 13. Juni und 20. Juni – an verschiedenen Vorlesungen und Exkursionen teilnehmen...
Für ihre großen Verdienste um die französische Kultur hat die französische Regierung die Romanistin Prof. Dr. Dorothee Röseberg von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zum „Officier dans l’Ordre des Palmes Académiques“ ernannt. Diese Ehrung ist...
Die Grüne Hochschule-Gruppe hat die Wahlen für den Studierendenrat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gewonnen. Das geht aus den vorläufigen Wahlergebnissen hervor. Demnach kommen die Grünen auf 8 Sitze im Stura (+5). Es folgt der...
Im Mai beginnen 50 Flüchtlinge, die ein Studium aufnehmen wollen, spezielle Förderkurse am Landesstudienkolleg Halle. Das teilte die Universität mit. In diesen Förderkursen sollen die Männer und Frauen Deutsch lernen und sich mit der...
Flüssigkristalle sind ein wesentlicher Baustein für Displays von Computern, Handys und Tabletts. So genannte bananenförmige Flüssigkristalle könnten in Zukunft dabei helfen, diese Technologie noch schneller und energiesparender zu machen. Eine internationale Forschergruppe der Martin-Luther-Universität...
Am Heinrich-Heine-Denkmal auf dem halleschen Uniplatz wurde am Donnerstagabend an einen unrühmlichen Tag in der Geschichte von Stadt und Universität erinnert. Denn am 12. Mai 1933 brannten auch auf dem Universitätsplatz Bücher. Die Uni...
Sachsen-Anhalts neuer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Jörg Felgner ist am Mittwochvormittag zu einem Arbeitsgespräch mit dem Rektor der Martin-Luther-Universität Udo Sträter zusammengetroffen. Beide kennen sich bereits seit längerem. Es sei ein angenehmes Gespräch gewesen, befand...
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) können im Wintersemester 2016/17 insgesamt 700 Studierende ein Lehramtsstudium beginnen. Damit stellt die MLU 150 mehr Plätze für Studienanfänger als bislang zur Verfügung, teilte die Uni am Dienstag mit....
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erreicht im aktuellen CHE-Ranking in den Fächern Erziehungswissenschaften und Chemie Bestwerte. Das teilte die Uni am Montag mit. Die Ausbildung der Erziehungswissenschaftler an der MLU führt die deutschlandweite Erhebung an....
Das evolutionsbiologische Sanduhr-Modell ist bei Pflanzen weiter verbreitet als bisher angenommen. Bisher war das evolutionäre Grundmuster nur für die Entwicklung von tierischen und pflanzlichen Embryos beschrieben worden. Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Martin-Luther-Universität...
Mit einem Festkonzert am Montag, 9. Mai, begeht die Kammermusikreihe „aula konzerte halle“ ihr zehnjähriges Jubiläum. Zu Gast an diesem besonderen Abend ist der weltweit erfolgreiche und mit zahlreichen Preisen geehrte Ausnahme-Pianist Sir András...
Am Freitag, 22. April 2016, startet die Gründerwoche an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Veranstaltungsreihe des Gründerservice der MLU ist ein Angebot für Studierende, Wissenschaftler und Alumni. Bis zum 30. April sind praxisnahe Vorträge...
Brauchen die Vereinten Nationen (UN) ein Weltparlament und wenn ja, wie könnte dieses aussehen? Darüber diskutieren knapp 50 Studierende aus ganz Europa vom 22. bis 24. April an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Teilnehmer...
Vier Studierende des juristischen Bereichs der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben bei der „ELSA Moot Court Competition on WTO Law“ den vierten Platz bei der europäischen Regionalrunde im tschechischen Brno belegt und damit das Ticket...
Erneuerbare Energien, soziale Verantwortung, Biodiversität, Gerechtigkeit, Gemeinwohl – die Welt von morgen braucht GestalterInnen. Um den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu beleben und die Debatte um eine nachhaltige Entwicklung voranzubringen, veranstaltet die Studentische...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) lädt Schüler und deren Eltern am Samstag, 9. April 2016, zum Hochschulinformationstag (HIT) auf den Universitätsplatz ein. Zwischen 9 und 15 Uhr gibt es zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote. Dozenten, Studienberater...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) lädt am Donnerstag, 28. April 2016, Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse zum Zukunftstag ein. An diesem Tag erhalten Mädchen und Jungen Einblicke in verschiedene Studienrichtungen und können...
Neueste Kommentare