Schlagwörter: Universität

Festakt für 199 angehende Ärzte der Uni Halle

Sie markiert das Ende eines wichtigen Lebensabschnitts, nämlich des Studiums: die traditionelle feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medizin. Für den Jahrgang 2010/11 war dieser Tag am Sonnabend gekommen. Mit einem Festakt...

Artikel Teilen:

Wissenschaftler der Uni Halle forschen an neuen Materialien für Solarzellen

Silizium für Solarzellen könnte in Europa künftig knapp werden, deswegen braucht es eine Alternative: Neuartige Dünnschichtsolarzellen stehen im Zentrum des internationalen Forschungsprojekts „Starcell“, an dem auch Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mitarbeiten. Die Europäische...

Artikel Teilen:

12,3 Millionen Euro für Spitzenforschung an Universität Halle

Sachsen-Anhalt stärkt die Spitzenforschung an der Universität Halle: Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute zwei Zuweisungsbescheide über insgesamt 12,3 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln an den Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr....

Artikel Teilen:

12,3 Millionen Euro für Spitzenforschung an Uni Halle

Sachsen-Anhalts Landesregierung stärkt nach eigenen Angaben die Spitzenforschung an der Uni Halle. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann wird am kommenden Mittwoch zwei Förderbescheide über insgesamt 12,3 Mio. Euro aus Landes- und EU-Mitteln an den...

Artikel Teilen:

Projekt der Uni Halle mit Aserbaidschan wird gefördert

Wie kann einem Land der Übergang von der Planwirtschaft zur globalen Marktwirtschaft gelingen? Was bedeutet eine solch tiefgreifende Transformation für das Rechtssystem? Diesen Fragen widmet sich ab 2017 eine neue Forschungsstelle am Institut für...

Artikel Teilen:

Uni Halle will Lehrerbildung verbessern

Startschuss für mehr Qualität in der Lehrerbildung: Mit einer Auftaktveranstaltung, die am Freitag, 9. Dezember, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stattfindet, stellt sich das Projekt „Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht“ (KALEI) öffentlich vor....

Artikel Teilen:

Universität Halle richtet Forschungsstelle für Migrationsrecht ein

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bündelt ihre juristische Expertise im Bereich Asyl und Migration und gründet eine Forschungsstelle für Migrationsrecht. In dieser arbeiten Juristen aus verschiedenen Fachbereichen gemeinsam an aktuellen Fragen des Asyl-, Migrations-, und...

Artikel Teilen:

Gründerwoche an der Uni Halle: Neue Perspektiven entdecken

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lädt ihre Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni ein, in der Gründerwoche vom 14. bis 18. November 2016 neue Perspektiven zu entdecken. In praxisnahen Workshops, Vorträgen und bei einem Gründertreff können...

Artikel Teilen:

94 neue Deutschlandstipendien für Studierende der Uni Halle

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vergibt zum Wintersemester 94 neue Deutschlandstipendien. Diese werden von 55 Stiftern gefördert. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden findet am morgigen Dienstag, 18. Oktober, um 15 Uhr statt. In der Aula...

Artikel Teilen:

Uni Halle startet mit 4.100 neuen Studenten ins Herbstsemester

Mit rund 19.500 Studierenden, davon mehr als 4.100 neue Studierende, startet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) heute mit der Immatrikulationsfeier in das Wintersemester 2016/17. Damit sind die Einschreibezahlen höher als im Vorjahr. Der Anteil der...

Artikel Teilen:

Neuer Studiengang: Uni Halle bildet jetzt Pfleger aus

Am Dienstag starten an der Uni Halle die ersten Studierenden des Modellstudienganges „Evidenzbasierte Pflege“ in ihr Studium. Sie sind damit Teil eines bundesweit einmaligen Modellvorhabens der halleschen Universitätsmedizin. „Mit dem Studiengang werden wir unseren...

Artikel Teilen:

Humboldt-Stiftung fördert internationale Forscher an der Uni Halle

Gleich drei internationale Wissenschaftler erhalten eine Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung und kommen für Forschungsaufenthalte an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Der äthiopische Pharmazeut Prof. Dr. Tsige Gebre-Mariam erhält den mit 60.000 Euro dotierten Georg...

Artikel Teilen:

Uni Halle schafft Ingenieurwissenschaften endgültig ab

Für die Ingenieurwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist das endgültige Aus gekommen. Wie die Uni mitteilt, wird das Zentrum geschlossen. Daneben gebe es zum Wintersemester 2016/17 weitere strukturelle Veränderungen. Gegründet werde laut Uni...

Artikel Teilen:

Uni Halle bekommt weitere Millionen für Biodiversitätsforschung

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig hat sich mit Erfolg um eine weitere Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) beworben. Nach einer internationalen Begutachtung im April beschloss die DFG auf ihrer Hauptausschuss-Sitzung...

Artikel Teilen:

GWG und Uni Halle für Familienfreundlichkeit zertifiziert

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat zum dritten Mal in Folge das Zertifikat audit familiengerechte hochschule erhalten. Mit dem Zertifikat wird die erfolgreiche strategische Ausrichtung der MLU auf familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen gewürdigt. Prof. Dr....

Artikel Teilen:

Studenten-Arbeitskreis will kulturpolitische Akzente setzen

Bereits seit ein paar Wochen planen mehrere Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Gründung eines Arbeitskreises Kultur an der MLU. Grundsätzlich dient die Institution Arbeitskreis dazu, den Studierendenrat zu entlasten und inhaltliche Arbeit zu leisten,...

Artikel Teilen:

„Achtung Neonazi“: Steckbriefaktion an der Uni Halle

Für Aufregung sorgt derzeit eine Steckbriefaktion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unter dem Titel „Achtung Neonazi im Seminar“ wird mit der Aktion bei gleichzeitiger Angabe von Klarnamen, Studiengängen und Fotos auf Studenten aufmerksam gemacht, die...

Artikel Teilen:

Frankreich ehrt Hallesche Wissenschaftlerin

Für ihre großen Verdienste um die französische Kultur hat die französische Regierung die Romanistin Prof. Dr. Dorothee Röseberg von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zum „Officier dans l’Ordre des Palmes Académiques“ ernannt. Diese Ehrung ist...

Artikel Teilen:

Stura: Grüne gewinnen Hochschul-Wahl in Halle

Die Grüne Hochschule-Gruppe hat die Wahlen für den Studierendenrat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gewonnen. Das geht aus den vorläufigen Wahlergebnissen hervor. Demnach kommen die Grünen auf 8 Sitze im Stura (+5). Es folgt der...

Artikel Teilen:

Forscher aus Halle entwickeln neue Materialen für Displays

Flüssigkristalle sind ein wesentlicher Baustein für Displays von Computern, Handys und Tabletts. So genannte bananenförmige Flüssigkristalle könnten in Zukunft dabei helfen, diese Technologie noch schneller und energiesparender zu machen. Eine internationale Forschergruppe der Martin-Luther-Universität...

Artikel Teilen:

Uni Halle: Wissenschaftsminister verspricht Ende der Sparrunden

Sachsen-Anhalts neuer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Jörg Felgner ist am Mittwochvormittag zu einem Arbeitsgespräch mit dem Rektor der Martin-Luther-Universität Udo Sträter zusammengetroffen. Beide kennen sich bereits seit längerem. Es sei ein angenehmes Gespräch gewesen, befand...

Artikel Teilen:

Uni Halle schafft mehr Plätze für Lehramtsstudenten

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) können im Wintersemester 2016/17 insgesamt 700 Studierende ein Lehramtsstudium beginnen. Damit stellt die MLU 150 mehr Plätze für Studienanfänger als bislang zur Verfügung, teilte die Uni am Dienstag mit....

Artikel Teilen:

Uni Halle erhält Spitzennoten im CHE-Hochschulranking

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erreicht im aktuellen CHE-Ranking in den Fächern Erziehungswissenschaften und Chemie Bestwerte. Das teilte die Uni am Montag mit. Die Ausbildung der Erziehungswissenschaftler an der MLU führt die deutschlandweite Erhebung an....

Artikel Teilen: