Schlagwörter: Universität
Christian Tietje, Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht, ist ab morgen Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). In den kommenden vier Jahren steht der 51-Jährige an der Spitze der größten Hochschule Sachsen-Anhalts. Er...
In Sachsen-Anhalt studieren immer mehr Ausländer. Ihre Zahlen erreicht neue Rekordwerte, während die Gesamtzahl der Studenten seit 2010 kontinuierlich leicht abnimmt. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und der Präsident des Statistischen Landesamtes, Michael...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) trauert um Prof. Dr. Günther Schilling, der am 8. August 2018 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Er war von 1990 bis 1993 der erste demokratisch gewählte Rektor der...
Wissenschaftler der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Halle (Saale) gehören zu den meistzitierten deutschen Wissenschaftlern in den Bereichen Humangenetik und klinische Neurowissenschaften im Zeitraum 2012 bis 2016. Das schreibt...
Der Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat in seiner heutigen Sitzung die Prorektoren für die neue Amtszeit ab 1. September 2018 gewählt. Als Prorektor für Studium und Lehre wurde Wolf Zimmermann, Professor für Informatik, im...
Halles Studenten sind gerade in der Prüfungsphase. Doch die Vorbereitung wird durch Anmeldeprobleme im Universitätsinternen Netzwerk „Stud.IP“ erschwert. Denn beim „Stud.IP“ handelt es sich um das digitale Vorlesungsverzeichnis. Die Studenten sollten also sehen, wann...
Toller Erfolg für die Polymer- und Pflanzenforscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU): Im Wettbewerb um Drittmittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) waren sie in den Jahren 2014 bis 2016 besonders erfolgreich und erreichen damit im heute...
Der Musikpädagoge Prof. Dr. Georg Maas und der Wirtschaftsrechtler Prof. Dr. Christian Tietje kandidieren für das Amt des Rektors der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie wurden von der vom Senat eingesetzten Findungskommission benannt und stellen sich...
Das aktuelle CHE-Hochschulranking bescheinigt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erneut ausgezeichnete Studienbedingungen. Spitzenplätze in der Neubewertung erreichen gleich sieben Fächer: Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Medizin, Pflegewissenschaft, Physik und Zahnmedizin. Das Ranking erscheint heute im „Zeit-Studienführer 2018/19“....
1.500 Unterschriften und ein Appell des Stura hatten keinen Erfolg. Am Donnerstag wurde der „Fairteiler“ am Uniplatz abgebaut. Die Universität hatte den Abbau vom Unigelände gefordert und auch alternative Standorte verwehrt, weil der „Fairteiler“...
Bunte Eier dürfen bei keinem Osterfest fehlen: Ganz besondere Vogeleier in ganz verschiedenen Farben sind in der weltbedeutenden Sammlung von Max Schönwetter, die die Zoologische Sammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Domplatz beherbergt, zu finden....
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) veranstaltet am Samstag, 24. März 2018, ihren Hochschulinformationstag (HIT) auf dem Universitätsplatz. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können zwischen 9 und 15 Uhr zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote zum Thema...
Vom Lehramt bis zur Krankenpflege: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet eine große Auswahl an Studienangeboten und Ausbildungsberufen. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse erhalten beim Zukunftstag am Donnerstag, 26. April 2018, Einblicke...
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird die Ausbildung von Musiklehrern zusammengestrichen. Der Bachelor-Studiengang „Instrumental- und Gesangspädagogik“ wird auf Beschluss des Senats auslaufen. Im Dezember hatte schon der Fakultätsrat dafür grünes Licht gegeben. Alle aktuellen Studenten...
Besinnlich geht es zur Weihnachtszeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nicht zu. Am kommenden Mittwoch wollen Studenten gegen geplante Entscheidungen des Fakultätsrates zur Abteilung Musikpädagogik des Institutes für Musik, Medien und Sprechwissenschaften protestieren. Geplant ist...
Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg forschen an Datenspeichern der Zukunft. Und dafür brauchen sie spezielle Geräte. Am Montag hat Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann einen sogenannten Femtosekundenlaser übergeben. Das Gerät kann extrem starke und ultrakurze Lichtpulse...
Im Frühjahr hat der Studentenverband SDS.Die Linke an der Uni Halle seine Cocktail-Aktion gegen den Leistungsdruck gestartet. Und die findet nun seine Fortsetzung. Man wolle „am 14. Dezember mit einer kleinen Festivität und einer...
„Kein Gott, kein Staat, kein Rektorat“ und „Studium für Alle“ war auf Plakaten zu lesen: am Donnerstagnachmittag haben rund 20 Studenten am Steintor Campus gegen den Numerus Clausus und eine Anwesenheitspflicht für Studenten in...
Zwei neue internationale geisteswissenschaftliche Graduiertenschulen fördern zukünftig den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU): „Techniken der Zukunftsherstellung“ und „Verbindlichkeit von Normen der Vergesellschaftung“. Beide untersuchen, wie Menschen ihre Gesellschaft gestalten, wie sie auf...
Drei innovative und unkonventionelle Projekte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhalten eine „Experiment!“-Förderung der VolkswagenStiftung. Im Rahmen eines kurzen Forschungsprojekts sollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, ob ihre Ideen tragfähig sind. Gefördert werden an der...
Wer Lehramt oder Medizin an der Uni Halle studieren will, der kann das nicht einfach so. Die Studiengänge sind zulassungsbeschränkt. Doch gegen diesen Numerus Clausus regt sich Protest. Am 23. November werden Studenten vom...
Pharmazeuten und Chemikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist es gelungen, eine genauere Methode der Protein-Massenspektrometrie zu entwickeln. Mit dem Verfahren können bereits kleinste Mengen von Proteinen erforscht werden. Die hallesche Forschergruppe konnte nun zeigen,...
Im Wintersemester (WS) 2016/17 waren an den 10 sachsen-anhaltischen Hochschulen 7 012 Studierende mit ausländischer Nationalität immatrikuliert. Das war der höchste Wert seit Beginn der Erfassung 1992/93. Im Vergleich zum WS 2006/07 (4 549)...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vergibt zum Wintersemester 102 Deutschlandstipendien. Diese werden von insgesamt 58 Stiftern gefördert. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden findet am Dienstag, 24. Oktober, 16 Uhr, statt. In der Aula im Löwengebäude...
Gemeinsam mit der Netzwerkstelle AGG beim Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. richtet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die Fachtagung „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Fakten. Mythen. Konsequenzen.“ aus. Die Tagung findet am Mittwoch, 25. Oktober 2017, an...
Mit insgesamt über 19.900 Studierenden startet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) heute ab 10 Uhr mit der Immatrikulationsfeier in das Wintersemester 2017/18. Von den über 4.100 Studierenden, die nun ihr erstes Semester an der MLU...
Nahezu alle modernen Speichermedien basieren auf Magneten und magnetischen Eigenschaften. Weil technische Geräte immer kleiner werden, müssen auch ihre Speicher weiter schrumpfen. Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Stanford haben jetzt nachgewiesen,...
Mit dem Semestereröffnungsgottesdienst beginnt am Montag, 9. Oktober, 18 Uhr, in der halleschen Marktkirche die neue Reihe der Universitätsgottesdienste der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Reihe steht im Wintersemester 2017/18 unter dem Motto „Gemischte Gefühle“....
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) heißt ihre neuen Studierenden mit den Zentralen Orientierungstagen am 4. und 5. Oktober herzlich willkommen. Höhepunkt der Woche ist die Immatrikulationsfeier am Freitag, 6. Oktober, von 10 bis 15 Uhr...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist ab heute um ein neues Forschungszentrum reicher: Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat das „Proteinzentrum Charles Tanford“ an die MLU übergeben. Dort bündelt die MLU ihre Expertise im Bereich...
Milch ohne Plastik- oder Pappverpackung: Eine Milchkapsel mit einer löslichen Hülle haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) entwickelt. Werden die Kapseln in ein heißes Getränk gegeben, lösen sie sich von selbst auf. Damit lässt...
Auf dem Gelände der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sollen bald überall Kack-Hocker aufgestellt werden. Das wünscht sich der Studierendenrat. Beschlossen wurde bereits, einen Squatty Potty für das Gebäude des Stura am Uniplatz zu kaufen. Ein Toilettenhocker...
Viel Geld für exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs: An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) entstehen unter dem Namen „Agripoly“ zwei neue internationale Graduiertenschulen in den Agrar- und den Polymerwissenschaften. Ziel der beiden Programme ist es, die universitäre...
Auf den Tag genau vor 200 Jahren, am 21. Juni 1817, wurden die Mitglieder des Senats der Universität Wittenberg in den Senat der Universität Halle aufgenommen. Damit war die Vereinigung der beiden Universitäten vollzogen....
Das Canada Council of the Arts verleiht Prof. Dr. Werner Nell, geschäftsführender Direktor des Germanistischen Instituts der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), den John G. Diefenbaker Award. Der Preis ist mit knapp 100.000 Kanadischen Dollar dotiert....
Studieren wie die Großen: Am Dienstag, 6. Juni, beginnt die diesjährige Kinderuni der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Wissbegierige Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 können zwischen 9 und 12 Uhr in Laboren experimentieren,...
Am Mittwoch haben Studenten der Uni Halle gegen den Mangel an Dozenten für die Lehrerausbildung protestiert. Der Fachschaftsrat an der Philosophischen Fakultät II hatte dazu aufgerufen. So laufen Ende März im Teilbereich Lehramt zwei...
In diesem Jahr jährt sich die Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg zum 200. Mal. Aus diesem Grund wird es am 21. Juni einen Festakt im Löwengebäude geben. Unter anderem wird Ministerpräsident Reiner Haseloff...
Bereits im Januar hatte der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg heftige Kritik am Namensgeber der Uni und dem zelebrierten Lutherjahr geäußert. Nun legt der Stura noch einmal nach und organisiert eine Veranstaltung zum Namenspatron der...
Am Donnerstag wurde auf dem Uniplatz an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten erinnert. Unter dem Motto “Nie wieder” hatten Grüne Jugend, die Linksjugend Solid und der AK Kultur des Stura dazu aufgerufen. In Halle hatten...
Das Archiv der Martin-Luther-Universität besitzt sehr umfangreiche und zum Teil sehr wertvolle Bestände, die bis ins Mittelalter und die Wittenberger Zeit zurückreichen. In den kommenden Tagen zieht das Archiv damit an seinen neuen Standort...
Die aktuelle Ausgabe des CHE-Hochschulrankings bescheinigt den Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erneut sehr gute Studienbedingungen. Besonders zufrieden sind die Jura-Studierenden an der MLU mit der Studiensituation insgesamt, der Betreuung durch die Lehrenden...
Viel Raum und modernste Technik für Ideen aus der Medien- und der Ernährungsbranche: Am heutigen Freitag hat das Kick-off-Meeting für den neuen Ideen-Inkubator Scidea der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stattgefunden. In den kommenden Monaten sollen...
Die Geschichte der Universitäten Halle und Wittenberg und deren Vereinigung vor 200 Jahren stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung des Universitätsmuseums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Anlässlich dieses Jubiläums wird die Schau „Die combinierte Akademie“...
Ihre Bedeutung und ihr Nutzen sind bis heute nicht abschließend geklärt – trotzdem gibt es diese Äcker im ganzen Land: Wölbäcker sind das Produkt einer Jahrhunderte alten Agrartechnik. Bodenkundler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wollen...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bekommt einen neuen Stura. Am 10. Mai findet die jährliche Wahl der Vertreter für den Studierendenrat und die Fachschaftsräte statt. Wahlvorschläge können ab Mittwoch bis zum 19.04.2017, 15 Uhr, im Studierendenrat,...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) beteiligt sich mit drei Antragsskizzen an der Exzellenzstrategie. Fristgerecht hat die MLU zwei Clusteranträge aus den Material- und Biowissenschaften eingereicht. In Kooperation mit mehreren mitteldeutschen Universitäten wird außerdem ein Exzellenzcluster...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kann ihr Angebot für Studierende und Wissenschaftler mit innovativen Ideen deutlich ausbauen. Der Gründerservice der MLU erhält dafür 1,4 Millionen Euro Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt und aus Mitteln des Europäischen...
Der Studentenverband SDS.Die Linke plan Mitte April eine Aktion gegen einen zu starken Leistungsdruck an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Man wolle „dem universitären Leistungsdruck den Kampf ansagen.“ Dazu fordere man die Studenten auf, eigene Cocktailideen...
Egal ob für Kosmetik oder als Wirkstoff in der Medizin: Pflanzliche Inhaltsstoffe sind für den Menschen wichtig. Viele dieser Substanzen lassen sich aber nur aufwendig künstlich herstellen. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Chemikern...
Neueste Kommentare