Autor: eseppelt
Reparatur, Restaurierung und Beseitigung von Vandalismusschäden: Stadt schaltet drei Brunnen wieder an – Kaktusbrunnen, Großer Bunabrunnen, Brunnenstele Heide-Nord
Drei bekannte und künstlerisch wertvolle Brunnenanlagen in Halle (Saale) sind nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten wieder in Betrieb genommen worden. Die Stadt hat damit wichtige Zeugnisse der Stadtgestaltung und Kunstgeschichte für die Öffentlichkeit zurückgewonnen. Nach der...
Aus Alt mach Wertvoll: Halles Second-Hand-Container „Fundgrube“ zieht ins Rampenlicht im Wertstoffhof Äußere Hordorfer Straße
Die Stadt Halle geht einen sichtbaren Schritt in Richtung praktizierten Klimaschutz: Mit dem Second-Hand-Container „Fundgrube für gebrauchte Schätze“ schafft die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) ein niedrigschwelliges Angebot zur Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Wiederverwertung...
Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ“ weiterentwickelt: Energieministerium will energetische Sanierung öffentlicher Gebäude weiter beschleunigen
Ob bei Schulen, Kindertagesstätten oder Sporthallen – der Bedarf für die energetische Sanierung öffentlicher Einrichtungen ist groß. Um die Modernisierungsvorhaben zu erleichtern und weiter zu beschleunigen, hat das Energieministerium Sachsen-Anhalt das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ“ weiterentwickelt. „Energieeffizienz...
Landesverwaltungsamt sucht Azubis für den neuen Abschiebeknast in Sachsen-Anhalt – Infotag am 25.9. in Halle
Für die neue Abschiebungssicherungseinrichtung stehen im nächsten Jahr Ausbildungsstellen für den Vorbereitungsdienst zum/zur Obersekretäranwärter/-in zur Verfügung. Ab sofort und bis zum 31. Oktober 2025 können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. In den letzten Jahren ist...
Über 45.000 reine Wohngeld-Haushalte in Sachsen-Anhalt – zwei Drittel davon sind Rentner
Am Jahresende 2024 gab es in Sachsen-Anhalt 45 610 reine Wohngeldhaushalte, d. h., alle Haushaltsmitglieder waren wohngeldberechtigt. Wie das Statistische Landesamt in Halle (Saale) mitteilt, war bei 66,6 % (30 355) dieser Haushalte der Haupteinkommensbeziehende eine Rentnerin bzw. ein...
Gold im Wasser, Silber im Sand – DLRG-Athleten überzeugen bei Rettungssport-EM in Stettin und Misdroy – auch Hallenser waren mit dabei
Nach dem hervorragenden Abschneiden bei den World Games in China wartete nun noch ein weiterer Saisonhöhepunkt auf die DLRG Sportler. Im polnischen Stettin (Schwimmhallen-wettkämpfe) sowie Misdroy (Freigewässerwettkämpfe) fanden die Europameisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Parallel...
Stadt Halle (Saale) legt Bebauungsplan für Riebeckplatz aus – Bürger können sich bis 6. Oktober aktiv in die Planung des Zukunftszentrums einbringen
Die Stadt Halle (Saale) treibt die städtebauliche Entwicklung des zentral gelegenen Riebeckplatzes weiter voran: Ab heute ist der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 174.2 „Riebeckplatz-Zukunftszentrum“ im Rahmen der gesetzlichen Bürgerbeteiligung öffentlich einsehbar. Bürgerinnen und Bürger...
Sachsen-Anhalt will Straßen schneller bauen: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Ausnahmen bei Ersatzneubauten
Sachsen-Anhalts Landesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Straßengesetzes auf den Weg gebracht. „Kurz gesagt: Damit wollen wir vor allem die Planungsprozesse für Straßenbauvorhaben spürbar vereinfachen und beschleunigen“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur...
Zoff bei Volt: Landesverband will nichts mit den Raabe-Brüdern, den beiden halleschen Stadträten, zu tun haben
Bei der pro-europäischen Kleinpartei VOLT gibt es derzeit innerparteiliche Auseinandersetzungen. Im Mittelpunkt stehen die beiden Raabe-Brüder Ferdinand und Friedemann, beide seit einem Jahr Stadträte. Ferdinand ist erst kürzlich zum Fraktionsvorsitzenden der gemeinsamen Fraktion VOLT...
Mehr Barrierefreiheit im Nahverkehr: Stadt Halle investiert 875.000 Euro in den Umbau von weiteren Bushaltestellen
In Halle (Saale) sollen weitere Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut werden. Laut Stadtverwaltung sind entsprechende Baumaßnahmen an sieben Haltestellenstandorten im gesamten Stadtgebiet vorgesehen. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr für alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere mobilitätseingeschränkte...
Info-Tour der HAVAG: Das movemix_shuttle wächst – Mehr Haltepunkte, mehr Möglichkeiten im Paulusviertel und Landrain
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, fährt ab sofort mit ihrem flexiblen movemix_shuttle im Bereich Paulusviertel/Landrain vier weitere Haltepunkte an: Haltestelle Gertraudenfriedhof, Am Wasserturm, Feuerbachstraße und Karl-von-Ossietzky-Straße. Um das Angebot bekannt...
Aktionen zum Weltfriedenstag in Halle: Mahnung gegen Krieg und Aufrüstung
Zum Weltfriedenstag versammen sich heute zahlreiche Menschen am Marktplatz und Boulevard in Halle, um ein Zeichen gegen Krieg, Aufrüstung und Geschichtsvergessenheit zu setzen. Organisiert wurden die Aktionen von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Initiativen und politischen Akteuren....
Neueste Kommentare