Du bist Halle Nachrichten aus Halle (Saale)

Feierlicher Meilenstein für den Lehrernachwuchs: 196 Lehramtsabsolveriende der Uni Halle haben das Zeugnis für ihr erstes Staatsexamen bekommen – 9 haben mit 1,0 abgeschlossen

In festlicher Atmosphäre fand am Donnerstag im historischen Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ein besonderer Moment für 196 angehende Lehrerinnen und Lehrer statt: In der prächtigen Aula erhielten sie im Rahmen einer feierlichen Zeremonie...

Artikel Teilen:

Noch mehr schnelles Internet für Halle – Stadtrat beschließt Kooperationsvereinbarung zum Glasfaser-Ausbau – bislang sind 82% der Haushalte angeschlossen

Die Stadt Halle (Saale) treibt den Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur weiter voran: In seiner gestrigen Sitzung hat der Stadtrat einer weitreichenden Kooperationsvereinbarung mit mehreren führenden Telekommunikationsunternehmen zugestimmt. Ziel ist ein eigenwirtschaftlicher Ausbau sogenannter FTTH-Anschlüsse...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalts Energieministerium stellt 87 Millionen Euro für Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft bereit – Förderaufrufe mit verbesserten Konditionen

Impuls für ein neues „Glück auf!“: Mit Blick auf zunehmende ökonomische Herausforderungen beim Hochlauf einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt verstärkt das Energieministerium seine Unterstützung für Unternehmen. Am heutigen Donnerstag starten gleich zwei Förderaufrufe für...

Artikel Teilen:

Das war der letzte Stadtrat von Halle (Saale) vor der Sommerpause: Verpackungssteuer vertagt, Debatte um Hansetag, Bebauungsplänen für Zukunftszentrum und neuen Wohngebieten zugestimmt, Rat will umfangreichere Sanierung der Kirchteich-Schule

Am Mittwoch fand die letzte Sitzung des halleschen Stadtrats vor der Sommerpause statt. Und trotz einer dicken Tagesordnung (21 Beschlussvorlagen und 27 Anträge sowie 24 schriftlich eingereichte Anfragen) war die Sitzung inklusive des nichtöffentlichen...

Artikel Teilen:

53 Drogentote in Sachsen-Anhalt

2023 sind in Sachsen-Anhalt nach Ergebnissen der Todesursachenstatistik 53 Personen (7 Frauen, 46 Männer) an den Folgen des Konsums illegaler Drogen verstorben, so das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch am...

Artikel Teilen: