Das war der letzte Stadtrat von Halle (Saale) vor der Sommerpause: Verpackungssteuer vertagt, Debatte um Hansetag, Bebauungsplänen für Zukunftszentrum und neuen Wohngebieten zugestimmt, Rat will umfangreichere Sanierung der Kirchteich-Schule

Das könnte dich auch interessieren …

43 Antworten

  1. Liberaler sagt:

    Das oberste Ziel sollte sein, die Ausgaben für die öffentliche Verwaltung und den Sozialbereich drastisch zu kürzen. Denn das sind die sprichwörtlichen Fässer ohne Boden und hier wird nur altmodisch Geld verplempert. 👎

    Die eingesparten Gelder sollten dann proaktiv für den Schuldenabbau und den Erhalt der Infrastruktur verwendet werden. 👍

    • PaulusHallenser sagt:

      Liberaler,

      100% Zustimmung.

      • Hallenser sagt:

        Kann man mal sehen wie ihr geistig dünn besaitet du bist. Im sozialen Bereich handelt es sich faktisch zu 99% um gesetzliche Pflichtleistungen.

        Und wenn man bei der Verwaltung Personal einspart, funktioniert eben vom Bauantrag über Wohngeld bis zum Einwohnermeldeamt nicht mehr viel.

        Ich wäre dafür, dass alle diejenigen, welche Personaleinsparung in der Verwaltung rufen sich melden dürfen und deren Anträge und Wünsche separat „zügig“ mit dem eingespartem Personal von der Verwaltung bearbeitet wird. Aber die rufen als Erste, dass alles zu lange dauert.

        Am 2. fahrer des OB könnte man sparen, den hatte nicht einmal der BW gehabt und er war bei Terminen immer präsent ohne murren.

        • unlustig geimpfter sagt:

          die Verwaltung ist überreichlich mit Personal gesegnet .. das der OB die richtigen schritte unternimmt sieht man z. bsp. am anonymen Beschwerde Schreiben … offenbar wollen sich da einige nicht von ihrer Kaffeemaschine trennen.
          Das BW präsent war ist offenbar auch nur ihre verschobene Wahrnehmung , BW war eher ein Autist …

          • Halle sagt:

            Jou, 2. Fahrer eingestellt! Passt

          • JS sagt:

            „die Verwaltung ist überreichlich mit Personal gesegnet…“

            Aha. Wo genau? Wieviel in welchem Bereich?

            „das der OB die richtigen schritte unternimmt sieht man z. bsp. am anonymen Beschwerde Schreiben…“

            Das Schreiben hat aber nichts mit der Personaldichte zu tun.

            Einzig bei der Aussage zu BW muss ich dir recht geben.

        • Emmi sagt:

          @ Hallenser, es sind nicht alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit Publikumsverkehr betraut. Da gibt es in manchen Büro Einsparmöglichkeiten. Das Arbeitspensum muss nur dem in der privaten Wirtschaft angepasst werden. Genügend Gehalt bekommen sie ja.

          • Hallenser sagt:

            Die Bearbeitung der Anträge zum Beispiel führen nicht die Mitarbeiter am „Tresen“ durch!
            Was nützt es, wenn am Schalter genügend Personal zu sehen sind, wenn man dann ewig warten muss, weil Dokumente nicht verarbeitet werden?
            Ich bezweifle nicht, dass in einem oder anderen Büro es Optimierungsbedarfe gibt, nur pauschal personalabbau zu fordern ist eben diese ewige Leier.
            Vielleicht sollten in der Bearbeitung von Vorgängen zielschärfer geprüft werden, wie viele in den Bereichen abgearbeitet werden könnenß
            Das Zauberwort dafür ist Digitalisierung, bei der man auch sehen kann, in welchem Status sich Verwaltungsvorgänge im Bearbeitungszustand befinden!
            Transparenz wäre da wichtig und nicht das BlackBoxprinzip.

            Wenn der Beantrager online den Status der Bearbeitung einsehen kann, dann hat man ja wenigstens eine Chance nachzufragen.

      • Vote for PH sagt:

        Na? Schon auf Stimmenfangschleimspur? Kleines Geheimnis: mit insgesamt 2 Stimmen wirst du kein Stadtrat 🙂

    • Lieber Aal= PH sagt:

      Den Sozialbereich kürzen? Wo zuerst? Kinder- und Jugendschutz? Kinder- und Jugendhilfe? Heime schließen, Notdienst auflösen, soll doch jeder sehen, wo er bleibt…. Das ist liberales Gedankengut? Okay, ich sehe, der Paulustyp hat applaudiert. Dann weiß ich ja, in welche Richtung das geht. Auch wenn du es abstreitest. Schäm dich. wenn es noch mehr solcher Typen in der FDP gab, dann war es wirklich ein Segen, dass ihr aus der Regierung geflogen seid. Jetzt noch aus dem Landtag und alles wird gut.

    • Sehr gut! Die öffentliche Verwaltung wollten wir doch aber komplett abschaffen, nicht nur kürzen! Bitte halte Dich an die Absprachen.
      Den Schuldenabbau kann dann ja ein privater Schuldenabbaudienst übernehmen, das hatte ich vergessen, Dir bei unserer Vorbesprechung gestern zu sagen.

      Aber prinzipiell: Weiter so! f,d,p raus aus der staatlichen Parteienfinanzierung, zusammen schaffen wir das!

  2. klausklaus sagt:

    macht was gegen die auto- und motorradposer! die schwanzverlängerungen sind zu laut. verkehrslärm ist gesundheitsschädlich. ach und: innerorts gilt bei mehrspurigkeit kein rechtsfahrgebot!

  3. klausklaus sagt:

    die fahnendiskussion zeigt, dass es hier keine richtigen probleme gibt. die blauen entziehen sich mit ihrem eigenen antrag ihrer selbstdefinierten legitimation.

  4. ... sagt:

    Rebenstorf hat ausgedient, Aldag wäre ein schwerer Fehler. Wahrscheinlich ist ein Außenstehender die beste Wahl? Man weiß es nicht, aber schlimmer kann es ja nicht werden…

    • Baufuchs sagt:

      Was auf dieser Position gebraucht wird, ist ein richtig harter Hund!

      Einer der Nachträge von Baufirmen konsequent abschmettert und Vertragsstrafen gnadenlos durchsetzt. Zudem einer mit Verstand, der solch unsinnige Bauvorhaben, wie die (inzwischen beschmierte und verdreckte) Flaniermeile, gleich zu Beginn abwürgt.

    • Anna sagt:

      Hat sich erledigt -hat geweint – viele Jahre versorgt !!!!!!!

      • hoffnungsloser Optimist sagt:

        Unter der Aufsicht des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt sind doch offenbar die Jungbäume am Gimritzer Damm gepflanzt worden und wieder mal eingegangen. Jetzt wird bestimmt alles besser mit dem Bereich Umwelt nach der Wiederwahl! Herzlichen Glückwunsch!

      • Kritiker sagt:

        grundsätzlich ja, wenn die 7 Jahre vorbei sind, aber dann nach 14 Jahren diesen Knochenjob? Wer sich das in Halle antut muss entweder vom Wahnsinn befallen sein oder sehr Idealistisch unterwegs sein. Respekt sich nochmal zur Wahl gestellt zu haben. Vor allem unter den letzten Oberbürgermeistern unter Corona und unter diesem klammen Haushalt.

  5. Unglaublich der Typ sagt:

    „…auf langewierige Debatten zu verzichten, „damit wir nicht noch in der Nacht sitzen.““

    Tja Herr Riedel, auch das gehört nun mal dazu.
    Überstunden sind kein Alleinstellungsmerkmal in der Wirtschaft, auch Sie können mal länger debattieren wenn es gefordert wird.
    War doch ihre Lebensentscheidung, nun arbeiten Sie auch entsprechend.

  6. BGL sagt:

    Helena Romanus spricht zum neuen Park am Uniring. Dort seien schon jetzt Kontakt abgebrochen, sie befürchtet durch Skater und Rolle nach der offiziellen Freigabe weitere Schäden.

    Was ist mit Kontakt abgebrochen gemeint ? Der Park sieht aus wie eine Unkrautwüste
    am unteren Teil gegenüber dem Reisebüro Lumpe. Schlimmer geht immer, der große
    Wurf ist ausgeblieben.

  7. Emmi sagt:

    “ Frank Amey, derzeit Dezernent in Frankfurt (Oder)“
    Was soll hier einer aus einer anderen Stadt? Es sollte schon einer sein, der Halle kennt.
    Rebenstorf hat wirklich ausgedient . Da ist zu viel Geplänkel mit Papenburg. Aber Aldag……ne, muss echt nicht sein.

  8. Rat sagt:

    Der Kandidat hieß Zakrewsky glaube ich.

  9. PaulusHallenser sagt:

    „Auf Müllers Platz steht übrigens ein Papp-Kaffeebecher. Den hat ihr der FDP-Stadtrat Tim Kehrwieder hingestellt, er selbst in entschiedener Gegner eine Verpackungssteuer.“

    Das ist genial! Weiter so! 🙂

  10. AIWY sagt:

    Abgelehnt: Deutschland Flaggen 🤦🏼‍♂️ Hauptsache diese merkwürdigen bunten Fahnen hängen. Mit Identität oder Stolz hat man hier nichts am Hut

  11. JS sagt:

    „Paul Backmund (AfD) sagte, die Flagge sei Ausdruck für die Werte, für die vergangene Generationen gekämpft haben.“

    Zu diesen Werten gehören auch Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität.
    Sollte Herrn Backmunds Unternehmen irgendwann einmal diese Werte vertreten, darf er Flaggen fordern.

  12. Halu sagt:

    Herzlichen Glückwunsch ihr Stadträte. Wieder einmal am Bürger vorbei,wie immer.
    Jetzt haben wir wieder 7 Jahre an der Backe.

  13. Opi DDR sagt:

    Einige Solotänzerim Stadtrat sollten sich langsam daran gewöhnen, dass die AfD demokratisch gewählt wurde. Solches dummes Gequatsche vom Mißbrauch der Beflaggung u.sw. können die sich an den Hut stecken. Immer dieselben Figuren.

  14. Schlüssel sagt:

    Die Stadträte, die den Sitzungssaal verlassen hatten, hätte ich nicht wieder hereingelassen. Als Hausmeister.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.