Großprojekt Energiewende: Stadt Halle gibt grünes Licht für über 104 Millionen Euro Darlehen an die Stadtwerke

Das könnte dich auch interessieren …

53 Antworten

  1. Hobbysoziologe sagt:

    Ich kenne Großunternehmen (Glasindustrie, Thüringen), die haben dieses Jahr in QII unter der Regierung Merz beschlossen, auf nötige Investitionen zu verzichten und ihre energieintensive und CO2-belastende Produktion im Osten Deutschlands einzustellen, weil eben fraglich ist, ob die Regierung Merz die Energiewende politisch weiter vorantreiben wird. Man wird sich künftig die Vorprodukte zukaufen, die sowohl energieintensive, wie CO2 belastende sowie schwermetallbasierte Produktion so ins Ausland verlagern.

    Die Stammtischparolen der AfD mögen zwar den kleinen Handwerksbetrieb vor Ort bedienen, sie sind aber wirtschafts- und industriepolitisch ganz grober Unfug! Der Raue hat offensichtlich von nichts, aber auch gar nichts eine Ahnung.

    • Unsinn sagt:

      So ein Unsinn.
      Die „Energiewende“ ist überhaupt der Grund dafür, dass Unternehmen schließen oder abwandern.
      Mit teurem hochsubventionierten und volatilen Wind- und Solarenergien kann man eine im Wettbewerb befindliche Industrienation nicht mit Energie versorgen.

      • JoKo sagt:

        Dein Kumpel aus Ruzzland ist daran Schuld und niemand anders. Vielleicht noch die CDU, die uns die ganze Abhängigkeit erst eingebrockt hat, trotz Warnungen, dass es so kommen wird, die es gekommen ist.
        Energieerzeugung ist immer hochsubventioniert. Egal welche Form. Atom hat hunderte Milliarden an Subventionen verschlungen. Und das sind nicht hunderte Milliarden in heutigem Wert. Also Erzähl nicht solche Märchen von der tollen fossilen Energie. In welche Abhängigkeit uns das gebracht hat, kann jeder sehen.

      • Hobbysoziologe sagt:

        @ Unsinn
        Strategische Investitions- und Entwicklungsentscheidungen in der Grossindustrie umfassen oft Zeiträume von 15-20 Jahren, weit länger als eine kurzfristige Wahlperiode. Dafür braucht die Industrie langfristige Sicherheit und nicht ein rein in die Kartoffeln , raus aus den Kartoffeln. Egal ob Stahl- chemische- oder Glasindustrie, das Ersetzen von Energieträgern beeinflusst die Prozesse selbst, sei es durch andere Redoxzustände bei der Herstellung, sei es durch andere Nebenprodukte. Das erfordert langfristige technische Entwicklungsarbeit. Kein Mensch wird ein Fensterglas kaufen wollen, das mit Blasen aus der H2-Verbrennung übersät oder gelbstichig und grau durch das Elektrodenmaterial der elektrischen Schmelze geworden ist.

        Die Energiepreise sind übrigens gestiegen, als man gemeint hat, unbedingt Krieg führen zu müssen und die billigeren östlichen Energieträger durch teurere und politisch instabilen westliche Energieträger ersetzen zu wollen. Und lieber in Rüstung statt in die Energiewende investieren zu wollen.

        Windkraft und Solarenergie, die übrigens Deutschland energiepolitisch unabhängiger machen würden, waren nie das Problem. Ihre geringen Investkosten sind allerdings das Trauma der fossilen Energiekonzerne mit ihren teuren Anlagen, die so ihre monopolartige Dominanz und damit ihre Extraprofite verloren haben.

        • Klara sagt:

          @ Hobbysoziologe:
          Wie die Energieträger die Produkte verändern, interessiert mich. Die schreiben z.B., dass Glas Blasen aus der Wasserstoffverbrennung enthalten könnte oder das Glas grau wird durch das Elektrodenmaterial bei der elektrischen Schmelze. Das kann ich mir nicht vorstellen, weil ja der Schmelzofen erhitzt wird, worin die Glasrohstoffe dann geschmolzen werden. Aber ich weiß, dass ich davon keine Ahnung habe. Wo kann ich das nachlesen?

          • Hobbysoziologe sagt:

            Populärwissenschaftliche Literatur hierzu wüsste ich nicht.
            Ein industrieller Glasschmelzofen wird über den Oberofen befeuert. Derzeit wird Erdgas verbrannt, wobei der O2-Anteil leicht unterschüssig ist. Wird H2 verwendet, so wird das bei der Verbrennung entstehende H2O Im Glas gelöst. Bei der Abkühlung auf Raumtemperatur sinkt die Löslichkeit des H2O Im Glas und es bilden sich nahezu unvermeidbar Blasen. Schott hat bei seiner einwöchigen versuchsweisen H2-Kampagne 2024(?) nie mehr als 40% H2 verwendet.
            Bei der Elektoschmelze reagieren die meist Molybdänhaltigen Elektroden mit dem sie umgebenden alkalischem Glas und es bilden sich Mo-haltige Cluster, die das Glas trüben. Industriell sind Elektroden von unten her in der Glasschmelzwanne eingebracht und es fließen elektrische Ströme im flüssigen Glas selbst.

    • „Ich kenne Großunternehmen“

      Du lügst.

      • Hobbysoziologe sagt:

        Geht es noch?

        Es ist schließlich nicht jeder so ein primitiver, provinziell gestrickter Untertan wie Du.

        • Sagt ein primitiver und leicht unterbelichteter Typ, der sogar ganz klar mit seinem Hobby überfordert ist…. Ja nee, ist klar.

          • Hobbysoziologe sagt:

            Gewöhnen Sie sich künftig Beleidigungen, Unterstellungen, Denunziationen sowie jegliche Form der Herabsetzung anderer Menschen ab!

            Verwenden Sie stattdessen inhaltliche Argumente, greifen Sie auf überprüfbare Fakten und Belegung zurück. Jede Form der Herabsetzung, oder auch denunziatorisch vorgebrachte Agumente schmälern die Aussagekraft ihrer Argumentation. Verzichten die darauf! Sollte Ihnen das in einem Betrag nicht gelingen, dann verzichten Sie auf das Absenden des Beitrages. Er ist dann nicht gut genug, um andere damit zu belästigen.

            Kurz: Verhalten Sie sich im Forum so, wie man das auch von einem erwachsenen Menschen erwarten kann!!!!

            (Schlimm genug, das ich sowas hier überhaupt schreiben muss!)

            • „Inhaltliche Argumente“, „überprüfbare Fakten“

              Ich komm ja vor Lachen nicht in den Schlaf! (Und ich habe einen Arbeitstag hinter mir, der eines zu 100% arbeitsfähigem Menschen würdig gewesen wäre, nicht eines zu 100% Schwerbehinderten!)

              Du sülzt hier ständig Grütze rein, die zu 99,9% Blödsinn ist (Immerhin nicht zu 100%, das anzuerkennen bin ich bereit), und dann soll ich Deinen oft bemüht pseudointellektuellen Blödsinn hier unwidersprochen stehen lassen?

              Vergiss es.

              • Hobbysoziologe sagt:

                Ich verbittert mir Ihr anstandsloses Geduze. Mit Ihnen und Ihresgleichen habe ich und will ich nichts zu tun haben!

                Gewöhnen Sie sich gefälligst Ihr ständiges Beleidigen anderer ab. Lernen Sie Sich gefälligst zivilisiert und wie ein erwachsener Mensch zu benehmen!

              • aus dem internet sagt:

                „so ein primitiver, provinziell gestrickter Untertan wie Du“

              • Hobbysoziologe sagt:

                @Aus dem Internet:
                Der Unterschied von einer völlig aus der Luft gegriffenen, haltlosen Beleidigung a la „Du lügst“ und einer auf dieser fußenden Tatsachenbeschreibung ist Ihnen bekannt? Andernfalls kennen Sie diese jetzt.

                Allerdings verstehe ich nicht, wie ein erwachsener Mensch versuchen kann mit Hilfe des klassischen Mittels einer Täter-Opfer-Schuldumkehr das eingangs beschriebene primitive Verhalten auch noch zu verteidigen!

              • Unterschied sagt:

                „Ich verbittert [sic!] mir Ihr anstandsloses Geduze.“

                „…so ein primitiver, provinziell gestrickter Untertan wie Du.“

  2. Bürger sagt:

    Grüner Wasserstoff. Ein ideologischen Begriff, der unter Habeck gehört wurde und aus dem inzwischen immer mehr Unternehmen aussteigen. Siehe ThyssenKrupp oder die DB, die mot Wasserstoffzügen ein Fiasko erlebte. Auch Norwegen und die Niederlande haben sich verabschiedet. Aber die hochverschuldete Stadt versenkt darin 1,2 Milliarden, die auch noch als Kredit aufgenommen wurden.

    • JoKo sagt:

      Grüner Wasserstoff ist mit Sicherheit nicht „Habecks Erfindung“ und schon gar kein ideologischer Begriff.
      Grüber Wasserstoff wird als solcher bezeichnet, weil er mit Energie aus Sonne, Wind und Wasserkraft erzeugt wurde. Alles Erzeugungsarten, welche die Umwelt , den Geldbeutel und das Leben erheblich weniger belasten, als das die Erzeugungsarten der Vergangenheit getan haben und tun.
      Wasserstoff hat natürlich auch unangenehme Eigenschaften. Es lässt sich schlecht lagern und muss unter hohem Druck gespeichert werden. Für Fahrzeuge aller Art sind mit Wasserstoff betrieben, schon heute dem Batterieelektrischen Fahrzeugen unterlegen. Die Energiedichte ist viel geringer bei gleichem Gewicht und Volumen, als in modernen Batterien. Und die Erzeugung frisst auch eine Menge Energie auf , die wir besser anderswo einsetzen. Das bedeutet aber nicht, dass der Wasserstoff keine sinnvolle Verwendung hat. Unsere Chemieindustrie benötigt ihn als dringenden Grundstoff. Wir müssen also daraus hin arbeiten, dass wir so viel Strom aus Erneuerbaren haben, dass wir mit dem Überschuss, diesen Wasserstoff erzeugen kommen. Ihn in Autos und LKWs zu verbrennen, erscheint völlig aus der Zeit gefallen. Aber all diese Fakten interessieren dich sicher nicht. Du siehst eine Schlagzeile von vor 5 Jahren und geiferst dir einen ab über den ganzen modernen Rotz. Die Zeit hat dich schon lange überholt und wird immer schneller. Lauf Forest lauf! Sonst hängt sie dich ab.

      • Luft nach oben sagt:

        So ist es. Wasserstoff war schon immer zentral für die chemische und Dünger-Industrie. Beide hochwichtig für unsere Region. Grün hergestellt ist natürlich ideal ( statt mit Kohle) und Gebot der Stunde, aber es muss wirtschaftlich sein und Anlagen müssen erstmal erbaut werden. Das kommt in naher Zukunft. Züge zu kaufen, bevor die Produktionskapazitäten da sind, ist natürlich dumm, aber letztlich ist es ein Henne-Ei Problem wie bei jedem Technologie-Upscaling.
        Und Russland: 30 Jahre billiges Gas ist doch o.k. Und wie schon früher derWechsel von Kohle dann auf Öl, dann auf Gas erfolgte, kommt jetzt eben Wasserstoff und Elektro. Das ist normal und gut so. Solche Änderungen gab es immer.

  3. Bürger sagt:

    Ergänzung: Man sehe dazu heute die Titelseite der MZ.

  4. JtD sagt:

    Sehr schön! Und weil auf diese Art so viel Klima geschützt wird, können wir alle weiterhin mit dem Auto Brötchen holen fahren.

    • Folg sagt:

      Wenn du ein E-Auto und einen Ökostromtarif hast, ist das doch ok.

      • Klara sagt:

        Nein, das ist schon deshalb nicht okay, weil in jedem E-Auto viel zu viele kostbare und teure Rohstoffe stecken, um die Kriege geführt werden, heute und erst recht in Zukunft. Und dann der Platzverbrauch beim Rumstehen und dem bisschen Fahren. Private Autos sind ein Anachronismus. Aber natürlich muss Mobilität für alle ermöglicht werden, besonders auch auf dem Land. Erst dann erledigen sich private Autos hoffentlich von selbst.

  5. völlig absurd sagt:

    Schulden machen können die, das muss man ihnen lassen.
    Gern auch für ideologisierten Quatsch wie die „Energiewende“. Alternativlos. Natüüürlich.
    Und wenn Schulden-Geier „die Logik dieser Finanzierung“ erläutert, sollte man ganz vorsichtig sein.
    Insgesamt ein völlig sinnloses und absurdes Vorhaben, das für die Bürger dieser Stadt wieder sehr sehr teuer wird.

    • JoKo sagt:

      Noch so einer der den Schuss nicht gehört hat. Was soll denn bitte an Solar und Wind teurer sein, als an Kohle, Gas, Öl und Atom?
      Die Energie kommt aus der Natur. Man muss nichts hineinstecken, was man mühevoll abbauen muss und auch noch bezahlen muss. Es kommt kein Müll heraus der für Umwelt und Menschen hochgiftig ist und teuer entsorgt bzw Endgelagert werden muss. Ist so eine Anlage einmal installiert, hat sie nur ein paar Wartungskosten und produziert min 20 Jahre Lang Strom, für lau.
      Jeder andere Weg würde die Bürger dieser Stadt bald eine Menge kosten. Aber Zukunftsreifes Denken, war noch nie so eures. Deshalb machen das auch andere für euch.

      • Da ist nichts für lau sagt:

        Was für Märchen.
        Da ist garniert für „lau“. Ganz im Gegenteil. Sonst hätten wir nicht die höchsten Strompreise Europas.

        • JoKo sagt:

          Ja, wenn man Zusammenhänge nicht verstehen „will“, kann man das so sehen.
          Die Kosten entstehen ja nicht für Brennstoffe, sondern für das vernachlässigte Netz. Das Geld welches aufgrund zu billiger Preise in der Vergangenheit nicht eingenommen wurde, müssen jetzt eben teuer bezahlt werden.
          Ich habe jedenfalls noch nie davon gelesen, dass der Wind oder die Sonneneinstrahlung in irgendeiner Weise, für den Betreiber solche Anlagen, eine Rechnung gestellt wurde. Vom wem auch!? Gas, Öl, Kohle und Uran hingegen kosten eine Menge im Einkauf und dann bei der Entsorgung auch noch mal.
          Aber meine Mühe ist hier ohnehin vergebens. Es gibt eben immer Leute die glauben die „echte“ Wahrheit zu kennen, obwohl sie gar nichts wissen.

          • Tesla sagt:

            Ah man hätte also wo das Netz völlig ausreichend dimensioniert war und perfekt funktionierte dabei kaum Kosten verursachte schon eine Netzausbaugebühr bzw. EEG Umlage zahlen sollen obwohl es weder Windkraft- als auch Solaranlagen gab?

            Hast du überhaupt auch nur die leiseste Ahnung worüber du schreibst?

            • JoKo sagt:

              Ich weiß sehr wohl wovon ich spreche. Ich bin sogar aus der Energiebranche und habe Einblick in die Abläufe und Probleme eben dieser. Wer glaubt dass das Stromnetz in den 80er und 90er Jahren super ausgebaut und stabil war, der lügt sich selbst in die Tasche.
              Gerade im Osten sind die Stromnetze teilweise noch aus den 50ern und 60er Jahren gewesen. Es gab ständig Ausfälle und es wurde nur repariert, kaum neu gebaut. Das ist quasi wie bei einem Auto. Macht man über Jahre keinen Service oder erneuert Teile, kommt der ganze Mist irgendwann auf einem Haufen. Die Stromnetze sind Jahrzehnte auf Verschleiß gefahren wurden und das Europäische Verbundnetz, gibt es auch nicht erste seit gestern. Auch wenn es euch wieder nicht gefallen wird, es war und ist dringend nötig diesen Ausbau genau jetzt zu tätigen. Das hat nichts mit Erneuerbar oder fossil der Neuzeit zu tun.

              • chris sagt:

                Ich bezweifle mal ganz stark, das du auch nur aus der Nähe der Energiebranche kommst. Sonst würdest du hier nicht so einen Quatsch wie „…Sonne und Wind schicken keine Rechnungen…“ schreiben.

      • Klaus sagt:

        JOKo
        Also andere haben für dich den Schuss nicht gehört…. vielleicht hast du ebenfalls den berühmten Schuss nicht gehört…
        So einfach ist die Sache wohl nicht, wie du sie so toll beschreibst.
        Du vergisst bspw. Produktion und Entsorgung von Windrädern und Solarzellen, ein riesiges Problem, da es keine brauchbaren Technologien gibt.
        Desweiteren sind die Konsequenzen und die Eingriffe in die Natur erheblich….so einfach und schön ist das eben nicht wie du es hier so beschreibst!

        • JoKo sagt:

          Das ist ebenfalls eine Lüge. Weder gibt es ein Problem Solarzellen zu recyceln noch Windräder. Beides lässt sich inzwischen zu 95% wieder verwerten und strahlt nicht über Jahrmillionen, wie andere Träumerein die seit über 60 Jahren geträumt werden.
          Es sind uns bleiben Märchen der fossilen Industrie um ihren Status zu erhalten.

  6. Joachim Euther sagt:

    Deutlich widersprach Detlef Wend (MitBürger), der das Vorhaben mit klaren Worten verteidigte. Die Investitionen seien notwendig, wenn man das Ziel der Klimaneutralität ernst nehme: „Wir müssen das machen, wenn wir den Erdball noch länger bevölkern wollen. Es ist Augenwischerei zu glauben, alles könne so weiterlaufen wie bisher.“

    Wend lässt seine ideologische Maske fallen und offenbart, dass die verarmten Hallenser mit ihrem nicht messbaren CO2-Ausstoß die Welt retten sollen, obwohl die übrige Welt KEINEN Klimaschutz betreibt, sondern nur Deutschland und einige wenige EU-Staaten. China und die USA haben sich von diesem Ziel verabschiedet. Das ist nicht nur Unrecht den Hallensern gegenüber und sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht Irrsinn für die Stadtwerke, da diese Maßnahmen nie wirtschaftlich sein können und die Hallenser diese Maßnahmen durch höhere Preise und Gebühren dauerhaft zu bezahlen haben.

    • JoKo sagt:

      Du bist genau so ein Lügner wie deine AfD Genossen. Wer ist denn für die die ganze Welt? USA ?Ruzzen? Oder wer? Die ganze Welt, mit Ausnahme einiger verwirrter, betreibt Klimaschutz. Vor allem die Staaten, die es unmittelbar betrifft.
      Wir sind weder arm noch haben wir keinen unerheblichen Ausstoß von CO2. Es gibt auch massive negative Effekte durch andere Stoffe, die bei der konventionellen Energieerzeugung ungefiltert in die Umwelt gelangen. Das hat nicht aber auch gar nichts mit Ideologie zu tun.
      Ideologie ist etwas völlig anderes. Oder ist Ideologe für die Menschen vor hoch toxischen oder gar radioaktiven Stoffen zu schützen? Ist Ideologie für dich die Wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Forschung zu nutzen, um die Situationen für alle Mensch zu verbessern? An deinen Beiträgen erkennt man ganz klar, dass du einer der wenigen lauten bist, die hier Ideologie verbreiten wollen. Nämlich einer Ideologie die keine wissenschaftliche Grundlage hat. Einfach nur mit Gefühlen spielt und jeden belegbaren Fakt weg lässt. Oder willst du mir erklären dass es gesünder ist, Öl, Gas und Kohle zu verbrennen, als den Strom aus Wind uns Sonne zu gewinnen? Das es besser sei radioaktives Material und hochradioaktives und stark toxisches zu verwandeln und dass dann über 1.000.000 Jahre „sicher“ irgendwo einzusperren? Willst du mir erzählen dass es gesünder ist Autoabgase aus Verbrennungsmotoren einzuatmen, statt den aus PV und Wind gewonnenen Strom Emmissionsfrei in E-Fahrzeugen zu verbrauchen? Oder vielleicht dass es besser und gesünder ist, Kohle in einem 100 Jahre alten Ofen zu verbrennen?
      Wie kann man nur so rückschrittlich sein.

    • JtD sagt:

      Der KEIN Klimaschutz in China sorgt z.B. dafür, dass China weltweit das Land mit der höchsten Energieerzeugung aus erneuerbaren ist. Weil es sich einfach rechnet. In Deutschland hingegen beharren ideologisch Verblendete auf den Lösungen des letzten Jahrhunderts und Jammern, dass alles den Bach runter geht.

      • Joachim Euther sagt:

        Zu den Fakten: Der CO2-Austoß Chinas hat sich von 2005 (5,8 Mrd. Tonnen) zu 2023 (11,9 Mrd. Tonnen) mehr als verdoppelt. Chinas Anteil am weltweiten CO2-Austoß betruf 2023 32%.

        Zum Vergleich Deutschlands Anteil beträgt 1,5% am weltweiten CO2-Austoß und hat sich seit 1990 halbiert.

        Hinzukommt, dass ich den offiziellen Zahlen aus China NICHT traue, sondern es für sehr wahrscheinlich halte, dass der chinesische CO2-Austoß um vielfaches höher liegt als von China offiziell erklärt. Insofern betreibt China nach den offiziellen Zahlen, die wir im Westen haben, KEINERLEI Klimaschutz, wahrscheinlich stoßen sie deutlich mehr aus, als offiziell angegeben.

        Der hallesche Anteil seines CO2-Austoßes ist im Vergleich daher nicht nur zu China sondern auch im innerdeutschen Vergleich nahezu nicht mehr messbar. Und angesichts solcher Zahlen sollen Stadt und Stadtwerke weitere CO2-Einsparmaßnahmen vornehmen? Mitnichten! Bei den jetzigen Preisen, dir wir bereits jetzt hier haben? Absolut nicht! Auch Halle und seine Bevölkerung haben ein Recht auf einen Rest von energieintensiver Industrie und Wirtschaft.

        • JoKo sagt:

          Welche energieintensive Industrie hat Halle denn oder hatte Halle in den letzten 20 Jahren?
          Nur weil China keinen Bock hat, müssen wir diesen Weg ja nicht auch gehen. Oder magst wie in China leben? Alles verseucht, alles gehört dem Staat und deine Meinung darfst auch nicht äußern. Wobei… Hatten wir das hier nicht auch schon mal? War glaub ich nicht so geil.

    • Horch und Guck sagt:

      Wenn ich jetzt hingehe und bringe einen Hallenser um, dann werde ich vor Gericht gestellt und eingesperrt. Und womit? Mit Recht. Nach der Lesart von Joachim Euther und Co. gibt es jedoch keinen Grund für so einen harten Eingriff. Weltweit werden täglich ca. 1200 Menschen ermordet (sagt die KI), meine Tat entspricht also nicht einmal 0,08% aller Morde weltweit. Also warum sollte man in Deutschland Morde verfolgen?

  7. Rene sagt:

    Baut und saniert Schulen! Hört auf Klimaangst zu verbreiten und entschuldigt euch für euern Schwachsinn der die letzten Jahre gemacht wurde. Das CO2 was hier eingespart wird wird wo anders wieder rausgeblasen. Ich sag nur CO2-Preis oder CO2 Zertifikate-Handel. Früher hieß es Ablasshandel…. klimaneutral kann der Mensch nicht, muss er auch nicht.

    • JoKo sagt:

      Na, wieder zu viel im Wahrheitschat bei Telegram nachgeschaut?
      CO2 Zertifikate sind wohl die einzige Möglichkeit, das Problem irgendwie in den Griff zu bekommen. Wenn man natürlich gar nicht weiß, wie das funktioniert, lässt man sich mit seinem Halbwissen im Internet aus.
      Schulen brauchen wir in Zukunft nicht mehr so viele. Es werden immer weniger Kinder geboren, da die ,ah so deutsche Bevölkerung, lieber feiern geht als Kinder groß ziehen zu wollen. Das kann zum Glück auch jeder selbst entscheiden.
      Klimaangst ist ein Begriff welcher aus der rechten Ecke der Politik stammt um die wahren Auswirkungen zu verharmlosen und die Wissenschaft zu diffamieren. Angst ist eben auch kein guter Ratgeber. Das Gilt aber vornehmlich für die, die Angst haben vor neuem, anderem.
      Ich hatte es auch schon zu einem anderen Thema gepostet. Nimm einen Schluck vom Grundwasser in Morsleben oder der Gegend um die Asse in Niedersachsen. Du wirst schnell merken, dass das keine gute Idee ist. Oder nimm 2 großzügige Atemzüge direkt am Auspuff eines beliebigen Verbrenners, Schornsteins oder sonstiger fossieler Verbrennungsanlage. Wenn du es überhaupt überlebst, dann wirst du noch eine ganze Weile mit den Folgen zu kämpfen haben.
      Dass Leute wie du, das jeden Tag allen anderen zumuten, zeigt eure Einstellung. Nämlich Egoismus. In Bayern und BaWü wärst du super aufgehoben. Selbst genießen und die Kosten sollen andere tragen. Oder kannst du mit wissenschaftlichen Fakten das Gegenteil beweisen?

      • Hobbysoziologe sagt:

        CO2 Zertifikate sind bei weitem nicht das einzige, oder gar das beste Mittel den CO2 -Ausstoß in den Griff zu bekommen.

        Schaut man sich die aktuelle Entwicklung an, so passiert zwar aufgrund der CO2-Zerifikate etwas, aber bei weitem nicht genug. Eher im Gegenteil, es passiert trotz CO2 Zertifikate immer noch viel zu wenig.

        CO2 Zertifikate sind aber offensichtlich das einzige Mittel, zu dem sich der Kapitalismus überhaupt durchringen konnte. Deswegen darf man da aber nicht zu denken aufhören!

  8. Wolli sagt:

    Also alles kein Problen, wir Kunden der Stadtwerke bezahlen ja den ganzen Kram..

  9. Ok sagt:

    Wenn die Stadt mitverdient, ist doch prima. Ist ein Darlehen. Und einige unserer Handwerks- und Industriebetriebe werden durch SWH-Aufträge profitieren.
    Kaufen wir weiterhin nur Gas, geht das schöne Geld ins Ausland und wir haben am Ende gar nichts davon.

  10. Eher gefriert die Hölle sagt:

    „eine AFD- geführte Bundesregierung…“ Wovon träumt der Typ eigentlich nachts? Zum Glück hat er nichts zu sagen und seine politischen Träumereien sind geplatzt. Klar, nur die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber. Aber ich denke mal, dass eher der PaulusHallenser in den Stadtrat als die AfD an die Macht kommt. Dazu sind deren Ideen von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik einfach zu unrealistisch. Siehe Hannes Loth. Spricht kein Mensch mehr über den.

  11. Robert sagt:

    Und wer wird das Darlehen abbezahlen ? Der Endverbraucher .
    Die Energiepreise werden dank des Darlehens drastig steigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.