Schlagwörter: Energiewende
Wie können junge Menschen aktiv an der Energiewende mitwirken und gleichzeitig berufliche Perspektiven entdecken? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am 10. Juli 2025 um 16 Uhr im WELCOME-Treff (Geiststraße 58, 06108 Halle...
Mit einer deutlichen Mehrheit hat der Stadtrat von Halle (Saale) am Mittwoch einem umfassenden Investitionsvorhaben zur Umsetzung der Energiewende zugestimmt. Konkret bewilligten die Ratsmitglieder ein Gesellschafterdarlehen in Höhe von insgesamt 104,5 Millionen Euro für...
Sachsen-Anhalt gehört nicht nur beim Ausbau von Windkraft und Photovoltaik bundesweit zu den führenden Ländern. Auch bei Bioenergie ist das Land ein Vorreiter: Landesweit 482 Anlagen erzeugen rund drei Millionen Megawattstunden Strom und 1,9...
Die Stadt Halle (Saale) treibt ihre ambitionierten Klimaziele mit einem finanzpolitischen Kraftakt voran. Am Mittwochabend hat der Finanzausschuss der Stadt mehrheitlich dem Vorschlag zugestimmt, den Stadtwerken ein Gesellschafterdarlehen in Höhe von 104,5 Millionen Euro...
Während Strom in Sachsen-Anhalt heute schon zu mehr als 62 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, kommen in der Wärmeversorgung noch immer hauptsächlich fossile Energieträger zum Einsatz. 54,8 Prozent der rund eine Million Haushalte...
Die Energieinitiative Halle wächst. Viele Unternehmen aus der Saalestadt sind seit Jahren dabei. Mittlerweile konnte man auch den Übertragungsnetzbetreiber “50 Hertz” gewinnen. Das Unternehmen hat nun im Energiepark in der Dieselstraße für 8,5 Millionen...
Viele Unternehmen haben Flachdächer, ob Supermärkte, Lager oder auch das produzierende Gewerbe. Einige Unternehmen haben sehr große Flachdächer, wie zum Beispiel die im Star Park in Queis bei Halle (Saale) angesiedelte international tätige Firma...
Vom 29. – 31.03.23 von 9–15 Uhr findet der siebte Einsatz des Pilotprojektes SolarStudi statt. Diesmal auf den Dächern des Kulturzentrums Denkmalhof in Merseburg packen Student*innen die Energiewende praktisch an, indem sie Solarzellen montieren, Wärmepumpen aufstellen und...
Für die Umsetzung der ambitionierten Vorhaben der Bundespolitik zum Einsatz regenerativer Energien auch in Privathaushalten fehlen derzeit die Voraussetzungen. „Die Lieferketten sind nachhaltig gestört, so dass unsere Betriebe nicht ausreichend Material und Bauteile bekommen....
Am Samstag um 13 Uhr startet am Franckeplatz in Halle (Saale) eine Fahrraddemo. Diese hat das Kohlekraftwerk in Schkopau zum Ziel. Zudem werden sich Klimaschützer aus Halle am 25. März am globalen Klimastreik beteiligen....
Sachsen-Anhalt 210 neue Lehrlinge eine Ausbildung in den Berufen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Diese Zahl ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben (zum Vergleich Auszubildendenzahlen...
Vor wenigen Tagen erschien der Mitteldeutschland-Monitor mit einer Befragung zur Energiewende. Dort ging es auch um den Kohleausstieg. Nur noch 48 Prozent der Befragten stimmen der Entscheidung der Bundesregierung weiterhin zu (Vorjahr: 56 Prozent),...
In Mitteldeutschland sinkt die Zustimmung zur Energiewende. Laut neuestem Mitteldeutschland-Monitor sind noch 55 Prozent dafür (-6), 32 (+7) sind dagegen. Die stark gesunkene Akzeptanz der Energiewende bereite große Sorge, sagt die Handwerkskammer in Halle...
Eine Mehrheit der Bevölkerung im Mitteldeutschen Revier befürwortet weiterhin die Energiewende und den Kohleausstieg. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zustimmung aufgrund der steigenden Energiepreise allerdings deutlich gesunken, so das Ergebnis des zum zweiten Mal...
Die Grüne Jugend Halle (Saale) hat am heutigen Sonntag angesichts der bevorstehenden Landtagswahl in Sachsen-Anhalt eine Protestaktion durchgeführt. Vor dem Kraftwerk Schkopau wurde ein Protestbanner mit der Aufschrift “Besser erneuern statt verfeuern” aufgehängt. In...
Damit die Energiewende voran kommt, werden in Sachsen-Anhalt wieder Firmen dabei unterstützt, ihre Anlagen auf mehr Energieeffizienz umzustellen und erneuerbare Energien zu integrieren. Das bisherige Förderprogramm von 45 Millionen Euro ist so gut wie...
69 Prozent der Einwohner in Ostdeutschland stehen hinter der Energiewende. Allerdings stieg auch die Zahl der Gegner auf 20 Prozent, vier Prozentpunkte mehr als bei der letzten Umfrage. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle...
Neueste Kommentare