“Rohstoff- und Energieversorgung in Deutschland – Herausforderungen und Lösungen”: Salzforum am Donnerstag im Salinemuseum
Die Interessengemeinschaft Interessenverein Bergbau (IG IVBB), die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle (SWB) sowie das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) laden gemeinsam am Donnerstag, den 06.11.2025 ab 17:00 Uhr, zum nächsten Vortrag im Rahmen des diesjährigen Salzforums ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Salinemuseums Halle statt.
Nach seinem erfolgreichen Abschluss des Studiums 1982 mit der Spezialisierung Tagebautechnik belegte Herr Carsten Drebenstedt verschiedene Leitungsaufgaben in der Lausitzer Braunkohlen Industrie. In dieser Zeit promovierte er 1990 über den Einsatz von Direktversturzkombinationen (Bagger, Absetzer). Seit 1999 leitet Prof. Carsten Drebenstedt das Institut für Bergbau-Tagebau an der TU Bergakademie Freiberg. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeiten sind die Bergbauplanung/Bergwirtschaft, Tagebautechnik, Tiefseebergbau, bergbauliche Wasserwirtschaft, Umweltschutz und Rekultivierung sowie der Auslandsbergbau.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Halle (Saale). Der nächste Vortrag „Die Entdeckung der Numberghöhle – Folge der Wasserhaltung des Sangerhäuser Kupferschieferbergbaus“ mit Klaus-Jürgen Fritz findet am gleichen Ort am 13.11.2025 statt.










Neueste Kommentare