Schlagwörter: Universität

Studierentenräte zur Corona-Situation: Krisen-Freiversuche gefordert

Die Studierentenräte der Hochschulen in Sachsen-Anhalt, darunter von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle äußern sich zur aktuellen Corona-Situation der Studenten. Gefordert werden „Krisen-Freiversuche“, die Zurückzahlung der Langzeitstudiengebühren...

Artikel Teilen:

Gemeinsam gegen Corona: Uni Halle beteiligt sich an Forschungsverbund

Über 500 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich in der „Covid-19 Mass Spectrometry Coalition“ zusammengeschlossen, um die Bekämpfung des neuartigen Coronavirus voranzutreiben. Zu den Gründungsmitgliedern gehört die Pharmazeutin und Massenspektrometrie-Expertin Prof. Dr. Andrea Sinz...

Artikel Teilen:

Haustierkundemuseum auf dem Steintor-Campus öffnet wieder

Nach der Schließung aller halleschen Museen öffnen die Einrichtungen nach und nach wieder für den Besucherverkehr, so auch das Museum für Haustierkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das sich auf dem Gelände des Steintor-Campus befindet. Ab...

Artikel Teilen:

Corona-Virus: Uni sperrt die Plätze zu

Das Corona-Virus hat auch den Betrieb an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lahmgelegt. Am Mittwoch hat die Unileitung vorerst alle zum Unigelände gehörenden Plätze gesperrt. Rot-weißes Flatterband war beispielsweise an den Zugängen zum Steintor-Campus und zum...

Artikel Teilen:

Fleischfrei: drei Vegan-Sterne für Harz-Mensa

Die Harz-Mensa des Studentenwerks Halle ist von der Tierrechtsorganisation PETA ausgezeichnet worden. Wie im vergangenen Herbst hat sie drei von fünf „Vegan-Sternen“ erhalten und damit einen Stern mehr als beim vorigen Test. Aufgeführt werden...

Artikel Teilen:

StudiFit: Betrieb im Uni-Sportzentrum geht weiter

Der Betrieb des StudiFit vom Universitätssportzentrum (USZ) im Lührmann auf der Saline in Halle geht weiter. Der Erhalt ist über das Wintersemester hinaus gesichert. Die gewohnten Öffnungszeiten können laut Uni wieder angeboten werden, teilte...

Artikel Teilen:

StuRa der Uni Halle solidarisch mit Lucke-Protesten in Hamburg

  Der Studierentenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zeigt solidarisch mit den Protesten der Hamburger Studierenden zur Begleitung der Rückkehr von Prof. Dr. Bernd Lucke an die dortige Universität. Lucke habe „chauvinistische und rassistische Positionen“, heißt...

Artikel Teilen:

Uni Halle steigert Studentenzahlen

Im Studienjahr 2018 (Sommersemester und folgendes Wintersemester) begannen 10.049 Studienanfängerinnen und Studienanfänger ein Studium in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, entsprach dies einem Zuwachs im Vergleich zum vorhergehenden Studienjahr von 338 Studienanfängerinnen...

Artikel Teilen:

Uni ruft 15 Uhr zu Gedenkminute auf

Prof. Dr. Christian Tietje, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), sagt zu den Ereignissen von gestern: „Wir sind bestürzt und in tiefer Trauer ob der schrecklichen Ereignisse des gestrigen Tages. Als Universität stehen wir für...

Artikel Teilen:

USV kooperiert: im Lührmann-StudiFIT geht es weiter

Der Betrieb im StudiFIT im Lührmann-Gebäude auf der Saline geht weiter. Der Universitätssportverein USV plant mit der Martin-Luther-Universität einen Kooperationsvertrag Derzeit prüfe man die finanziellen Rahmenbedingungen, sagte USV-Präsident Andreas Silbersack, zugleich auch OB-Kandidat von...

Artikel Teilen:

Unisport-Zentrum auf der Saline macht dicht

Das Universitätssportzentrum (USZ) im Lührmann-Gebäude auf der Saline-Insel in Halle schließt Ende September. Die Uni begründet den Schritt mit gesetzlichen und verwaltungstechnischen Anforderungen. Mit der gegenwärtigen personellen Ausstattung sei man nicht in der Lage,...

Artikel Teilen:

Uni Halle überzeugt mit Projekt zur Digitalisierung im Lehramt

Erneuter Erfolg für die Lehramtsausbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU): Mit einem Projekt zur Stärkung der digitalen Kompetenzen angehender Lehrerinnen und Lehrer konnte sich die Universität auch in der dritten Runde der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“...

Artikel Teilen:

Melanchthonianum bleibt bis zum Abend gegen besetzt

Das seit Freitagmorgen besetzte Melanchthonianum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Uniplatz bleibt noch bis zum Abend gesperrt. Danach wird das Gebäude wieder freigegeben. Darauf haben sich die Besetzer mit der Uni geeinigt. Die Plakate zum...

Artikel Teilen:

Klimastreik: Uni muss Vorlesung verlegen

Der Klimastreik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat Auswirkungen auf den Lehrbetrieb. Studenten halten das Melanchthonianum am Uniplatz seit dem Morgen besetzt. Wegen der Besetzung musste die Universität eine Vorlesung der Rechtsgeschichte zum Thema Tangermünde...

Artikel Teilen:

Protest für Klimaschutz: Studenten besetzen Uni

Das Melanchthonianum am Haupt Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist besetzt. Studierende der Initiative „Students for Future“ wollen damit für mehr Klimaschutz protestieren. Die Initiative setzt sich nach eigenen Angaben aus Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen,...

Artikel Teilen:

9 Mio Euro für Forschung an der Uni Halle

Der Sonderforschungsbereich SFB/Transregio 102 „Polymere unter Zwangsbedingungen“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kann seine Arbeit bis 2023 fortsetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt in der dritten Runde mit rund neun Millionen Euro....

Artikel Teilen:

Studium an der Kinderuni Halle startet

Ab in den Hörsaal, ab ins Labor: Die Kinderuni der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) startet am Montag, 17. Juni 2019. Neugierige Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 können an diesem Tag zwischen 9...

Artikel Teilen:

12. Mai 1933: als in Halle die Bücher brannten

Von Kampfesliedern der Sängerschaft Fridericina begleitet loderte am 12. Mai 1933 auf dem Uniplatz in Halle ein Feuer. Doch nicht irgendein Lagerfeuer, sondern Bücher. Initiiert von Studenten, begleitet von Professoren in ihren Talaren und...

Artikel Teilen:

Mehr als 300 Insektenforscher kommen an die Uni Halle

Welche Gründe und welche Folgen hat das Insektensterben? Bedrohen invasive Tier- und Pflanzenarten heimische Insekten? Welche Möglichkeiten gibt es, die Artenvielfalt zu erhalten? Und: Wie geht es eigentlich den Stechmücken in Deutschland? Diese und...

Artikel Teilen:

Fresenius-Preis für Proteinforscherin aus Halle

Prof. Dr. Andrea Sinz, Pharmazeutin und Proteinforscherin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), erhält den Fresenius-Preis 2019. Damit würdigt die Gesellschaft Deutscher Chemiker Sinz für ihre wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Protein-Massenspektrometrie. Den Preis...

Artikel Teilen:

Uni Halle dauerhaft als familiengerechte Hochschule zertifiziert

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat zum vierten Mal in Folge das Zertifikat audit familiengerechte hochschule erhalten und darf das damit verbundene Gütesiegel nun dauerhaft tragen. Mit dem Zertifikat wird das langjährige und anhaltende Engagement...

Artikel Teilen:

94 Deutschlandstipendien an der Uni Halle

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vergibt zum Wintersemester 94 Deutschlandstipendien an sehr gute und engagierte Studierende. Diese werden von insgesamt 56 Stiftern gefördert. „Es freut mich, dass die Universität ihre besten Studierenden mit den Stipendien...

Artikel Teilen:

Drei Humboldt-Stipendiaten für Forschungsaufenthalte an der Uni Halle

Eine internationale Wissenschaftlerin und zwei Wissenschaftler sind derzeit dank einer Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung für Forschungsaufenthalte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zu Gast. Die israelische Linguistin Dr. Tania Notarius, der französische Theologe Prof....

Artikel Teilen:

Anzahl der Lehramts-Studenten in Sachsen-Anhalt steigt weiter an

3 506 Studierende an den Hochschulen Sachsen-Anhalts strebten im Wintersemester 2017/18 das 1. Staatsexamen eines Lehramtsstudiums an. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltlehrertages am 5. Oktober mitteilt, stieg die Anzahl der Lehramtsstudentinnen und...

Artikel Teilen:

Pharmazie: Uni Halle nimmt verfolgte Wissenschaftler auf

Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zwei Stellen für gefährdete ausländische Wissenschaftler. Zwei Forscher aus dem Nahen Osten können dank der Philipp Schwartz-Initiative für zwei Jahre an der Universität arbeiten....

Artikel Teilen: