Am Donnerstag fand der 5. bundesweite Warntag statt. Dieser dient der Erprobung der Warnsysteme. Verschickt wurde Warntext an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server), um...
Am Donnerstag, dem 11. September 2025, beteiligt sich die Stadt Halle (Saale) erneut am bundesweiten Warntag. Ab 11 Uhr werden nach Angaben der Stadtverwaltung im gesamten Stadtgebiet alle 16 Sirenen ausgelöst. Die Bevölkerung wird...
Bei Naturkatastrophen, in Krisensituationen oder bei anderen großen Gefahrenlagen muss die Bevölkerung gewarnt werden. Damit das im Ernstfall gelingt, werden am 11. September 2025 die Warnsysteme deutschlandweit zum fünften Mal getestet. Auch das Land Sachsen-Anhalt beteiligt...
Am Donnerstag fand erneut ein bundesweiter Warntag statt. Dabei heulten in Halle (Saale) erstmals seit Jahren wieder Sirenen. Die Stadt hatte zunächst 15 Anlagen installieren lassen, unter anderem auf dem Ratshof und den Gerätehäusern...
Der sogenannte Warntag für das Jahr 2024 findet am Donnerstag, 12. September 2024, bundesweit statt. Die Warnung erfolgt über verschiedene Einsatzmittel, unter anderem über die App „Katwarn“. Die Auslösung um 11 Uhr wird dabei bundesweit zentral gesteuert....
Mit dem 4. Bundesweiten Warntag soll am 12. September 2024 getestet werden, wie die Bevölkerung im Ernst- und Katastrophenfall gewarnt werden kann. In der gemeinsamen Übung proben Bund, Länder und die teilnehmenden Kommunen ab...
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat die Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage zum Bundesweiten Warntag 2023 veröffentlicht. Bundesweit aber auch in Sachsen‑Anhalt zeichnet sich ein sehr erfolgreiches Bild ab: 96 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger...
Am heutigen 14. September um 11 Uhr der bundesweite Warntag statt. In Halle (Saale) gab es Test-Warnungen per App und Cell-Broadcast geben. Warnungen wurden zudem auf den Werbebildschirmen und den Anzeigetafeln an den Haltestellen...
Am 14. September findet der bundesweite Warntag statt. In Halle (Saale) wird es Test-Warnungen per App und Cell-Broadcast geben. Warnungen werden zudem auf den Werbebildschirmen und den Anzeigetafeln an den Haltestellen zu sehen sein....
Bei Naturkatastrophen, in Krisensituationen oder bei anderen großen Gefahrenlagen muss die Bevölkerung gewarnt werden. Damit das im Ernstfall gelingt, werden in genau einem Monat erneut die unterschiedlichsten Warnmultiplikatoren getestet. Auch das Land Sachsen-Anhalt beteiligt...
Die Stadt Halle (Saale) hat momentan keine Sirenen, will aber bis zu 44 errichten. Der benachbarte Saalekreis verfügt dagegen über solche Anlagen. Diese wurden auch anlässlich des zweiten Bundesweiten Warntags ausgelöst. Die Entsendung der...
Heute findet der gemeinsame Warntag von Bund und Ländern statt. Der bundesweite Warntag wurde dieses Jahr durch Beschluss der Innenministerkonferenz im Juli 2022 ausnahmsweise vom 8. September auf den 8. Dezember verschoben, um Cell...
Der nächste bundesweite Warntag ist am 8. Dezember 2022. Ziel ist, die Bevölkerung für Warnmeldungen in Krisensituationen zu sensibilisieren. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Gemeinden sollen um 11 Uhr alle verfügbaren Warnmittel...
Großbrand, Hochwasser, Sturm: Wie kann die Bevölkerung im Ernst- und Katastrophenfall gewarnt werden? Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich am bundesweiten Warntag. Am Donnerstag, den 8. Dezember, ist der Warntag 2022. Unter Einbindung aller bei...
Der bundesweite Warntag ist eher zum Albtraum für die Behörden mutiert. Auch in Sachsen-Anhalt konnte die Probewarnung über das Modulare Warnsystem MoWaS nur verspätet über Warnapps oder Sirenen erfolgen. Das Bundesinnenministerium spricht gar vor...
Am Donnerstagvormittag war bundesweiter Warntag. Und der hat einige Probleme offenbart. So haben die Warnapps erst verspätet ausgelöst. In Halle selbst gab es Ansagen über die Lautsprecher an den Haltestellen sowie Laufschriften auf den...
Der Warntag in Halle und auch anderen deutschen Kommunen ist offenbar schiefgegangen. In Halle gab es zwar Durchsagen an den Haltestellen sowie eine Laufschrift an den Anzeigetafeln. Doch die App Katwarn hat nicht wie...
Heute ist bundesweiter Warntag. Und während anderswo die Sirenen heulen, bimmeln in Halle die Handys. Die Saalestadt setzt auf die App „KatWARN“, rund 30.000 Hallenser haben die App auf ihrem Handy. Außerdem werden über...
Die Stadtratsfraktion MitBürger / Die PARTEI hatte die Stadtverwaltung kritisiert, nicht ausführlich über den bundesweiten Warntag und die Teilnahme der Stadt Halle (Saale) zu informieren. Das holt die Verwaltung nun nach, auch die Saalestadt...
Apps, Parkleit-Systeme, Anzeigen und Durchsagen an den Haltestellen: auch die Stadt Halle (Saale) beteiligt sich am Donnerstag am bundesweiten Warntag. Doch aus Sicht der Stadtratsfraktion „MitBürger für Halle / Die Partei“ hat die Stadt...
Neueste Kommentare