Schlagwörter: Landwirtschaft
Austausch der Agrarministerinnen und Agrarminister ostdeutscher Bundesländer in Halle (Saale)
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister, Sven Schulze, hat für kommenden Montag zu einem Austausch der Agrarministerinnen und Agrarminister der ostdeutschen Bundesländer nach Halle (Saale) eingeladen. Zu diesem Treffen werden Ministerin Susanna Karawanskij (Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft...
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze: „Unsere Landwirte brauchen Planungssicherheit“
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister und Vorsitzender der Agrarministerkonferenz Sven Schulze hat die Agrarministerinnen und -minister sowie die zuständigen Amtschefs von Bund und Ländern zu einem Austausch im Vorfeld der Sonder-Amtschefkonferenz (Sonder-ACK) eingeladen, um über den Strategieplan der Gemeinsamen Agrarpolitik...
6 Mio. Euro für Artenvielfalt & Landschaftspflege für Sachsen-Anhalts Landwirte
Millionenförderung für den Naturschutz: Auch 2022 will das Umweltministerium wieder Vorhaben zu Artenvielfalt, Landschaftspflege und zum Erhalt des natürlichen Erbes unterstützen. Mit Blick auf die aktuelle Förderrunde ruft Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann potenzielle Antragsteller...
Bericht zur Lage der Landwirtschaft 2020 in Sachsen-Anhalt – steigende Energiepreise und sinkende Preise für Milch als Problem
Sachsen-Anhalts Landwirtschaft kämpft mit schwierigen Bedingungen: „Wir sehen heftige Turbulenzen auf den Absatzmärkten und bei Betriebsmitteln. Anhaltende Trockenheit, der enorme Anstieg der Energiepreise und die Störung von Lieferketten setzen heimische Betriebe wirtschaftlich stark unter...
Neun Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Sachsen-Anhalt werden für Öko genutzt
In Sachsen-Anhalt setzen immer mehr Landwirtschaftsbetriebe auf ökologischen Landbau. Von den 4.344 landwirtschaftlichen Betrieben in Sachsen-Anhalt bewirtschaften 586 ihre Flächen mit ökologischem Landbau (14 %). Das waren 201 Betriebe mehr als bei der Agrarstrukturerhebung 2016. Wird...
Unterdurchschnittliche Getreideernte, aber gute Winterrapsernte 2021 in Sachsen-Anhalt
Nach aktuellen Angaben ernteten die Landwirte 2021 in Sachsen-Anhalt 3,15 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,43 Mill. t Winterraps. Damit wurden laut vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes 5,2 % weniger Getreide, aber 26,9 % mehr Winterraps eingefahren...
Bauern protestieren mit Treckerdemo gegen die Kürzungspläne an der Uni Halle
Die Zukunft der ältesten Agrarfakultät Deutschlands steht auf der Kippe. Grund ist der Plan zur Profilschärfung und Haushaltskonsolidierung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Vorgesehen sind Einsparungen und Kürzungen, ganze Fakultäten und Institute stehen vor...
700.000 Euro Förderung für Landwirtschaft der Zukunft in Sachsen-Anhalt
Im Rahmen des Förderinstruments Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP AGRI) haben zwei Projekte Bewilligungsbescheide in Höhe von insgesamt rund 700.000 Euro erhalten. Ende Juni 2020 hatte das Landwirtschaftsministerium zum vierten Mal aufgerufen,...
9,4% der Äcker in Sachsen-Anhalt werden ökologisch bewirtschaftet
„Der Ökolandbau in Sachsen-Anhalt wächst kontinuierlich. Im Jahr 2020 bewirtschaften Landwirtinnen und Landwirte 108.684 Hektar ökologisch. Das sind 47.717 Hektar mehr als im Jahr 2016“, gab Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert die aktuellen statistischen Daten für die...
Damit kleine Rehe nicht im Mähdrescher landen: Sachsen-Anhalt fördert Drohnen zur Kitzrettung
Der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildtechnik hat sich bei der Rehkitzsuche etabliert. Das Verfahren bietet Landwirtinnen und Landwirten sowie Jagdausübungsberechtigten die Möglichkeit, effektiv ihrer tierschutzrechtlichen Verantwortung gegenüber den Wildtieren nachzukommen. Mit Unterstützung dieser Technik...
Corona-Krise: Ministerium verweist auf Arbeitsschutzstandards und Mindestlohn
Das Landwirtschaftsministerium in Sachsen-Anhalt weist daraufhin, dass auch in der Corona-Krise die Arbeitsschutzstandards und der gesetzliche Mindestlohn einzuhalten sind. Ministerin Claudia Dalbert reagiert damit auf offenen Brief des DGB Sachsen-Anhalt zum Thema „Mindestlohn bei...
Ökolandbau auf 5 Prozent der Flächen in Sachsen-Anhalt
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes bewirtschafteten in Sachsen-Anhalt 385 Betriebe mit ökologischem Landbau insgesamt 58 430 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche. Dies entsprach 9,1 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe bzw. 5,0 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche....
Neueste Kommentare