Verschlagwortet: Krebs
Frühe Erkennung von Lungenkrebs bei Rauchern in Aussicht – Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft lädt zu Online-Sprechstunde
Am 1. Juli 2024 ist die Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung (LuKrFrühErkV) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) in Kraft getreten. Diese Verordnung ermöglicht Rauchenden und ehemaligen Rauchenden unter bestimmten Bedingungen eine strahlungsarme CT-Untersuchung (LDCT)...
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zielt darauf ab, das Bewusstsein für sichere Arbeitsbedingungen zu schärfen und die Prävention von Arbeitsunfällen sowie berufsbedingten Krankheiten zu fördern. Krebserregende Gefahrstoffe, sogenannte Kanzerogene, am Arbeitsplatz...
Kooperation in der Krebsforschung: WHO-Agentur und Universitätsmedizin Halle unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben eine Absichtserklärung zur weiteren Zusammenarbeit in der globalen Krebsforschung unterzeichnet. Die Vereinbarung soll die Kooperation zur Förderung...
Weltkrebstag – Das Landesamt für Verbraucherschutz in Sachsen-Anhalt leistet wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Zytostatika (Arzneimittel für die Krebsbekämpfung)
Am heutigen 4.Februar wird der Weltkrebstag begangen. Diese Initiative der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) soll daran erinnern, dass bösartige Gewebeneubildungen (Tumoren) in Industrieländern wie Deutschland noch immer die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind....
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft zur Krebspräventionswoche: Übergewicht steigert das Krebsrisiko
Kurzatmigkeit oder Gelenkbeschwerden und vielleicht noch Diabetes – das sind gesundheitliche Beeinträchtigungen, die viele Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit in Verbindung bringen. Deutlich weniger bekannt ist, dass Übergewicht und besonders Fettleibigkeit*, medizinisch als „Adipositas“...
Mit Auszeichnung bestanden: Erfolgreiche Gesamtzertifizierung für das Krukenberg Krebszentrum Halle als onkologisches Zentrum
Studien zeigen, dass die Behandlung in einem zertifizierten onkologischen Zentrum die Chancen einer erfolgreichen Therapie und die Wahrscheinlichkeit zu überleben für Krebspatient:innen deutlich erhöht. Bundesweit und in Sachsen-Anhalt gehört das Krukenberg Krebszentrum Halle (KKH)...
Forschungsgruppe „RNA im Fokus“ der Unimedizin Halle erhält Millionenförderung der DFG
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die neue Forschungsgruppe „RNA im Fokus“ mit circa sieben Millionen Euro. Ziel des Projekts unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist, das Zusammenspiel von Ribonukleinsäuren (RNAs)...
„KREBS, na und!“- Bodypainting nach Brustkrebs – Ausstellung bei der Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt in Halle
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft SAKG und der Landesverband der Frauenselbsthilfe Krebs haben die Ausstellung „KREBS, na und!“- Bodypainting bei Frauen nach Brustkrebs in den Geschäftsräumen der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, in der Paracelsusstraße 23 eröffnet. Elke Naujokat,...
Ethische Verantwortung in der modernen Krebsmedizin: Deutsche Krebshilfe fördert vier hallesche Projekte mit 3,8 Millionen Euro
Die Behandlung von Krebserkrankungen beinhaltet nicht nur medizinische Verfahren wie Operationen, Bestrahlungen und Chemo- oder Immuntherapien, sondern ist eingebettet in ein komplexes Feld aus Wissensvermittlung, ethischen, rechtlichen, sozialen und ökonomischen Fragen im Versorgungsalltag –...
Darmkrebsmonat März – „Vorsorgeuntersuchungen nutzen wenig, wenn sie nicht wahrgenommen werden“
„Vorsorgeuntersuchungen nutzen wenig, wenn sie nicht wahrgenommen werden“, sagt Sven Weise, Geschäftsführer der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft anlässlich des Darmkrebsmonats März. Noch immer sterben in Deutschland jedes Jahr über 24.000 Menschen an Darmkrebs, bei ca. 60.000...
Neuartige Krebsimmuntherapie an der Uniklinik Halle zur Behandlung von Lymphdrüsenkrebs
Die Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV am Universitätsklinikum Halle (Saale) bietet für Patientinnen und Patienten mit B-Zell-Lymphom, einer Form des Lymphdrüsenkrebses, die sogenannte CAR-T-Zell-Therapie an. T-Zellen sind bestimmte Abwehrzellen des körpereigenen Immunsystems...
Mediziner aus Halle entwickeln Strategie für an Krebs Erkrankte in der Corona-Pandemie
Mit dem Umgang von Krebskranken in der Corona-Krise beschäftigt sich ein Forschungsprogramm an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dabei werden die medizinischen, ethischen und psycho-sozialen Auswirkungen der Pandemie-Maßnahmen auf Tumorpatienten erforscht. Zudem geht es um die...
Forscher aus Halle arbeiten an Mittel zur Behandlung von Brustkrebs
Ein neues Forschungsprojekt untersucht, wie sich mit Hilfe neuartiger Substanzen verschiedene Arten von fortgeschrittenem Brustkrebs behandeln lassen. Geleitet wird es von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Greifswald und der Universitätsmedizin Rostock. Gemeinsam wollen...
7. Sachsen-Anhaltischer Krebskongress in der Leopoldina
Aufgrund neuer und innovativer Forschungsmethoden entwickelt sich die Krebsforschung extrem schnell und ermöglicht neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten in einer bisher ungeahnten Fülle und Geschwindigkeit, verbunden mit einer erheblichen Steigerung der Überlebenschancen der betroffenen Patienten....
Neueste Kommentare