Schlagwörter: DLRG

DLRG Saale-Elster-Aue investiert in neue Fahrzeugtechnik

Die ehrenamtlichen Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Saale-Elster-Aue e.V. in Holleben haben nun ein weiteres Einsatzfahrzeug, ein extrem geländegängiger Lkw vom Typ Mercedes Unimog.  Das neue Fahrzeug hat viele Einsatzmöglichkeiten. Es wird künftig unter anderem...

Artikel Teilen:

Soforthilfe für DLRG Saale-Elster-Aue von fast 8.000 Euro

„Wir konnten es gar nicht fassen“, zeigte sich der Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Saale-Elster-Aue e.V. in Holleben Karl Karasz sichtlich überrascht über die Soforthilfe des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Der Verein hatte sich...

Artikel Teilen:

Übergangsdomizil für die DLRG in der Barbarastraße

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) als Landesverband baut am Holzplatz ihr neues Domizil, im Frühjahr 2022 soll es bezogen werden. Dort wird auch der Ortsverband Halle-Saalekreis einziehen. Bis dahin residieren die Retter erstmal übergangsweise in der...

Artikel Teilen:

Baugenehmigung für DLRG-Neubau am Holzplatz

Vor einem Jahr war schon der feierliche Spatenstich. Nun sind auch die finanziellen Bedingungen geklärt und der Neubau der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft DLRG kann Beginn. Die Stadt Halle (Saale) hat die Baugenehmigung für das neue...

Artikel Teilen:

DLRG und Feuerwehr üben zusammen

  Auch wenn sie unterschiedliche Uniformen tragen, im Einsatzfall ist das richtige Zusammenspiel wichtig. Aus diesem Grund haben Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Saale-Elster-Aue mit Sitz im Teutschenthaler Ortsteil Holleben und die Feuerwehren der Gemeinde westlich...

Artikel Teilen:

DLRG Halle-Saalekreis bester Rettungsschwimmerverein Europas

Nachdem die DLRG Nationalmannschaft bei den diesjährigen Europameisterschaften in Italien den 3. Platz in der Nationenwertung belegt hatte, startete nun am gleichen Ort die Meisterschaft für die Vereine. Für Undine Lauerwald, Jessica Grote, Fabian...

Artikel Teilen:

Rettung am Geiseltalsee: DLRG kritisiert Zuschauerrolle

Die aktuelle Rettungskette am Geiseltalsee sorgt für Kritik beim Landesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit Sitz in Halle. Offenbar werden die speziell ausgebildeten Retter kaum alarmiert. „Ich bin sehr verwundert über die noch immer...

Artikel Teilen:

DLRG-Retter aus Holleben helfen in der Ostsee

Die Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Saale-Elster-Aue aus Holleben im Saalekreis haben am Samstag drei Menschen beim 55. Sundschwimmen in Stralsund aus dem 16 Grad kalten Wasser der Ostsee gerettet. Wie der Vereinsvorsitzende Karl...

Artikel Teilen:

DLRG-Meisterschaften am Geiseltalsee und in Halle

Zwar konnte die Auswahlmannschaft Sachsen-Anhalts von Landestrainer Holger Friedrich den Titel aus dem letzten Jahr nicht verteidigen, doch der zweite Platz in der Bundesländerwertung sorgte trotzdem für Freude. „Nach dem erfolgreichen letzten Jahr durchlaufen...

Artikel Teilen:

Geländewagen für DLRG Saale-Elster-Aue

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Saale-Elster-Aue e.V. aus Holleben im Saalekreis hat am Samstag ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt. Der leistungsstarke Geländewagen vom Typ Nissan Patrol sei von der DLRG-Ortsgruppe Seevetal am Stadtrand von...

Artikel Teilen:

Medaillen für Halle bei Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Die DLRG hat in Magdeburg die Deutschen Meister im Rettungsschwimmen ermittelt. Bei den Meisterschaften in der Elbe-Schwimmhalle der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts traten rund 150 Rettungsschwimmer an, die im Vorfeld geforderten Qualifikationszeiten erfüllen mussten. Den sportlichen...

Artikel Teilen:

Startschuss für DLRG-Neubau am Holzplatz

Bei frühlingshaften 20 Grad und Sonne war am Samstag symbolischer Baustart für die neue Wasserrettungsstation der DLRG am Holzplatz in Halle. Nach jetzigem Stand werden rund 5,2 Millionen Euro investiert. Das Land beteiligt sich...

Artikel Teilen:

DLRG Neubau ab Herbst

Der Bau einer Wasserrettungsstation für die DLRG am Holzplatz in Halle soll voraussichtlich im September beginnen. Der Bauantrag wird im März eingereicht, hat DLRG-Chef Holger Friedrich in der Beigeordnetenkonferenz angekündigt. Derzeit gebe es noch...

Artikel Teilen:

DLRG übt Eisrettung am Heidesee

In den vergangen Tagen hat sich auf vielen Gewässern in Halle eine Eisschicht gebildet. Durch die milderen Temperaturen und den Regen hat die Tragkraft enorm nachgelassen, eindrucksvoll zu sehen am Heidesee. Ideale Voraussetzungen für...

Artikel Teilen:

DLRG aus Holleben bekommt AED-Defibrillator

Die Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) Saale-Elster-Aue aus Holleben hat einen wichtigen Lebensretter bekommen. Die Helfer konnten sich einen sogenannten automatisierten Defibrillator, kurz AED, kaufen. Möglich gemacht hat es das PS-Lotterie-Sparen der Saalesparkasse. Im Gegensatz zu...

Artikel Teilen:

Bronze für Halles DLRG -Jugend bei Rettungsschwimmer-WM

Nach 17 Wettkampftagen endete gestern die Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen im australischen Adelaide. Mit 3 x Gold, 1 x Silber und 5 x Bronze nehmen die Sportler aus Sachsen-Anhalt 9 Medaillen mit nach Hause. In...

Artikel Teilen:

Halbzeit bei Interclub-Weltmeisterschaft für die DLRG

Die DLRG Halle-Saalekreis liegt nach den Poolwettkämpfen auf Platz 4 in der Gesamt-Interclubwertung. Nun geht es bei den verbleibenden 21 Wettbewerben im Meer darum, möglichst viele Punkte zu sammeln, um unter den Top Ten...

Artikel Teilen:

Platz vier für Deutschlands Rettungsschwimmer

Die Nationalmannschaft der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat die Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen in Adelaide, Australien, am Sonntag (25.11.) auf dem vierten Platz beendet. Nach fünf Wettkampftagen und Entscheidungen in 23 Disziplinen sammelten nur der neue...

Artikel Teilen:

5 x Gold für DLRG-Rettungsschwimmer am dritten WM-Tag

Für die DLRG-Nationalmannschaft war der dritte Tag bei der Rettungsschwimmer-WM grandios. In allen 10 Disziplinen waren die Deutschen in den Finals vertreten und holten 6 Medaillen. Jan Malkowski machte den Anfang. Gestern noch Silber,...

Artikel Teilen:

DLRG holt bei WM 3 Medaillen

Die simulierte Rettungsübung (SERC) und die Einzelrennen im Hinderschwimmen endeten für die DLRG-Sportler ernüchternd, denn kein deutscher Starter konnte sich im Vorderfeld platzieren. Die Hindernisstaffeln liefen da schon besser. Die deutschen Männer mit Hallenser...

Artikel Teilen:

DLRG Halle-Saalekreis räumt bei Deutschen Meisterschaften ab

Die DLRG Halle-Saalekreis war am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen erfolgreich. In der Club-Wertung waren die Hallenser der erfolgreichste der rund 100 angereisten Vereine, dicht gefolgt von der DLRG Luckenwalde (Brandenburg) und...

Artikel Teilen:

DLRG-Nachwuchsretter bei Europameisterschaft erfolgreich

Nach einem 4.Platz im Vorjahr sicherte sich das DLRG Team bei der Junioren-EM in Irland am vergangenen Wochenende den Vize-Europameister Titel! In der Nationenwertung lag das deutsche Team nach den Schwimmhallenwettbewerben hinter Italien bereits...

Artikel Teilen:

Eignungsprüfung für Rettungshunde am Hauptbahnhof

Rettungskräfte mit Hunden waren am Sonntagmittag rund um den Hauptbahnhof unterwegs. Doch gesucht wurde niemand. Stattdessen hat die Rettungshundestaffel vom DLRG bei ihren neuen Mantrailern die Eignungsprüfung durchgeführt. Diese ist Grundvoraussetzung für die weitere...

Artikel Teilen:

DLRG übt Eisrettung am Heidesee

Durch den Dauerfrost der letzten Tage sind viele Gewässer in Halle zugefroren, selbst an der Saale hat sich ein Eispanzer gebildet. Und trotz Verbots sind immer wieder ganze Familien auf dem Eis unterwegs. Um...

Artikel Teilen:

Neues Fahrzeug für die Wasserrettung in Halle

Die Wasserrettung in Halle hat einen neuen Gerätewagen erhalten. Nachdem Innenminister Holger Stahlknecht das Fahrzeug bereits vor vier Wochen an die Stadt übergeben hat, wurde das Fahrzeug nun von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Halle-Saalekreis...

Artikel Teilen:

Stadt will DLRG-Neubau am Holzplatz finanziell unterstützen

Der Bau einer Wasserrettungsstation für die DLRG am Holzplatz in Halle rückt näher. Nachdem die Wasserretter im vergangenen Jahr bereits das Grundstück am Holzplatz erworben haben, hat die Stadtverwaltung ihre finanzielle Unterstützung angeboten. 200.000...

Artikel Teilen:

25 Jahre Rettungssport in Sachsen-Anhalt

Im vorigen Jahr hat die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG das 25-jährige Bestehen ihres Landesverbands Sachsen-Anhalt gefeiert. Und in diesem Jahr wird wieder gefeiert. Und wieder ist es ein 25-jähriges Jubiläum. Denn 1992 wurde auch die...

Artikel Teilen:

Halle ist ab sofort Bundesstützpunkt im Rettungssport

Die Stadt Halle (Saale) ist mit der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG der erste Bundesstützpunkt im Rettungssport. Am Freitagabend erfolgte in den Franckeschen Stiftungen die offizielle Ernennung. Direkt auf der Bühne wurde durch den DLRG-Landesverbandsvorsitzenden Holger...

Artikel Teilen:

Halles Rettungsschwimmer bei Europameisterschaft erfolgreich

Die Nationalmannschaft der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat die Europameisterschaft im Rettungsschwimmen in Belgien am Samstag auf Platz zwei beendet. An den sechs Wettkampftagen in Brügge und Ostende sammelte die deutsche Auswahl insgesamt 21 Medaillen, davon...

Artikel Teilen:

DLRG-Rettungsschwimmer aus Halle gewinnen Gold

Die Rettungsschwimmer der Nationalmannschaft der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben bei der Europameisterschaft in Belgien am Dienstag (5.9.) eine Gold- sowie zwei Silber- und Bronzemedaillen gewonnen. Auch Athleten aus Halle an der Saale freuten sich über...

Artikel Teilen:

DLRG in Holleben hat neues Rettungsboot bekommen

Die Wasserretttung rund um Halle wird verbessert. Die DLRG Saale-Elster-Aue hat am Donnerstag im Beisein von Innenminister Holger Stahlknecht ein neues Motorrettungsboot in Betrieb genommen, es zuvor auf den Namen „Yara“ getauft. Das Boot...

Artikel Teilen:

DLRG World Games: Medaillen für Hallenser

Zum Abschluss der Wettbewerbe im Rettungsschwimmen bei den World Games in Breslau haben sich die Athleten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Samstag gleich über sieben Medaillen freuen dürfen. Dreimal Gold, einmal Silber und zweimal...

Artikel Teilen:

Drei Rettungsschwimmer der DLRG Halle-Saalekreis bei den World Games

Zehn Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) reisen am Mittwoch (19.7.) zu den 10. World Games nach Polen. Die Athleten sind Teil der Delegation des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Multisport-Veranstaltung vom 20. bis...

Artikel Teilen:

Platz 3 für DLRG-Halle bei Rettungsschwimmer-Meisterschaft

Die Rettungsschwimmer der DLRG Halle-Saalekreis haben bei der ersten Runde der DLRG-Trophy Platz 3 nach Harsewinkel und Magdeburg geholt. Insgesamt traten rund 250 Rettungssportler aus 34 Mannschaften an In der Kategorie „Beach Flags“ holte...

Artikel Teilen:

DLRG probt im Heidesee

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft hat am Sonntag eine Übung im Heidesee durchgeführt. Insbesondere der Einsatz von Drohnen und Echolot als zusätzliche Hilfe für die Taucher wird geprobt. Holger Friedrich, Geschäftsführer DLRG Sachsen-Anhalt, sagte, man sei...

Artikel Teilen:

Rettungsübung am Sonntag am Heidesee

Am Sonntag wird es eine Übung der DLRG Sachsen Anhalt auf dem Heidesee geben. Gerade nach dem Badeunfall im vergangenen Jahr mit zwei Toten ist dies wichtig. Das typische Merkmal einer Rettungsübung ist das...

Artikel Teilen:

DLRG Halle-Saalekreis wird Deutscher Vereinsmeister im Rettungsschwimmen

In Würzburg gingen vergangenes Wochenende die besten Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer jedes Bundeslandes bei den diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Würzburg an den Start. Ziel jedes Teilnehmers war, die bestmögliche Punktzahl im Mehrkampf sowie wertvolle Punkte...

Artikel Teilen:

DLRG Halle-Saalekreis drittbestes Rettungsschwimmerteam der Welt

Bei den Schwimmhallenwettkämpfen der Vereinsweltmeisterschaften erreichen die Hallenser Rettungsschwimmer hinter Rane Rosse aus Italien und Northcliffe aus Australien einen dritten Platz in der Teamwertung. Damit enden die Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen in den Niederlanden. Am...

Artikel Teilen: