Schlagwörter: Migranten
Weiterbildung als Schlüssel zur Integration: Geflüchtete und Zugewanderte sollen echte berufliche Aufstiegschancen erhalten – bislang 65.000 ausländische Arbeitskräfte in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt setzt für eine bessere Fachkräftesicherung verstärkt auf Weiterbildung. Zugewanderte und Geflüchtete sind dabei eine wichtige Zielgruppe. Auf der dritten Weiterbildungskonferenz in Halle (Saale) sagte Arbeitsstaatssekretärin Susi Möbbeck vor 150 Vertreterinnen und Vertretern von...
885 „Erwerbsmigranten“ in Halle (Saale)
3 490 Personen ausländischer Staatsangehörigkeit in Sachsen-Anhalt hatten am 31.12.2022 einen befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit. Laut Ergebnissen der Ausländerstatistiken stellten die sogenannten Erwerbsmigrantinnen und Erwerbsmigranten rund 2 % der im Ausländerzentralregister erfassten 169 220 Ausländerinnen...
„Wir sind 7%!“: Kampagne für Wahlrecht für Migranten zur Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt startet
Im kommenden Jahr finden in Sachsen-Anhalt Kommunalwahlen statt. Dann wird auch in Halle (Saale) ein neuer Stadtrat gewählt. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) fordert mehr politische Repräsentation von und durch Menschen mit Migrationsgeschichte und...
Rund 178.000 Migranten in Sachsen-Anhalt
2021 lebten in Sachsen-Anhalt insgesamt 178 000 Menschen mit Migrationshintergrund. Wie das Statistische Landesamt auf Basis der Endergebnisse des Mikrozensus 2021 mitteilt, bestritten 68 000 Personen mit Migrationshintergrund ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus eigener Berufstätigkeit (38 %)....
Potentiale von jungen Zugewanderten nutzen: Sachsen-Anhalt stellt vielfältige Angebote zur Integration in Arbeit und Ausbildung zur Verfügung
Die Integration von ausländischen Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt gelingt nach Angaben des Landes immer besser: über 42.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit ausländischer Staatsangehörigkeit tragen inzwischen zur Wirtschaftskraft Sachsen-Anhalts bei, das sind mehr als doppelt so...
Nach der Bundestagswahl: LAMSA beklagt die fehlenden Migranten-Stimmen – Grüne gewinnen symbolische Migrantenwahl
Der neu gewählte Bundestag sei in seiner Zusammensetzung kein Spiegelbild der gesamten Gesellschaft. Das beklagt das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA). Es fehlen die Stimmen aus der Migrationsgesellschaft: „die Stimmen der Hauptprotagonist*innen der Vielfalt bleiben...
Migrantenverband veröffentlicht 10-Punkte für mehr Willkommensfreundlichkeit
Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. hat ein 10-Punkte-Papier für ein willkommensfreundliches Sachsen-Anhalt aufgestellt, in dem seine derzeit wichtigsten Forderungen an die Politik formuliert sind. So soll es ein kommunales Wahlrecht für Alle geben....
Halle plant Bestandsaufnahme der Bildungsangebote, Migranten im Fokus
In Halle (Saale) gibt es die unterschiedlichsten Bildungsangebote, ob Volkshochschulen, Sprachförderung, Weiterbildung, Museumspädagogik oder Sport. Doch welche Angebote gibt es konkret? Das will die Stadtverwaltung jetzt genau erfassen und beteiligt sich am Bundes-Förderprogram „Bildung...
Neueste Kommentare