Verschlagwortet: Ausstellung
BURG-Absolvent Nikos Probst zeigt an diesem Wochenende im Galerieraum und Salon der f2 in der Fährstraße in Halle „STRUCTURE IN MOTION – Untersuchung der Schnittstelle digitaler und analoger Raumvorstellungen“. In seinen Arbeiten befasst er...
Karl Lagerfeld ist den meisten als Modeschöpfer ein Begriff, er hat aber auch viel fotografiert. Am Sonntag eröffnet in der Moritzburg in Halle eine Ausstellung, bei der rund 300 Fotos Lagerfelds gezeigt werden, darunter...
Unter dem Motto „Boxershorts, Kartenspiel, Westpaket und Gummistiefel“ wird ab 5. Februar eine neue Ausstellung im Stadtmuseum Halle gezeigt. Im Rahmen eines Semesterprojekts ließen sich die Burg-Studierenden Carlotta Huck, Sophie Kikowatz, Juyeon Kim und...
Ob vor 100 Jahren oder heute: Bauliche Veränderungen an der Universität oder in der Stadt Halle wurden oft fotografiert. Diese Entwicklungen hat der hallesche Künstler Torsten Milarg in spannenden Kompositionen aus analogen und digitalen...
Die Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen widmet sich als einzige Ausstellung im großen Bauhaus-Jubiläum dem Thema Jugend in der Zeit zwischen 1890–1933. Ein unbekannter Quellenschatz aus der Wende vom 19. zum 20. Jh. im Archiv...
Im Hauptbahnhof in Halle wird am 3. September eine Ausstellung mit Bildern aus dem nächtlichen Halle eröffnet. Die Ausstellung ist ein Teil des Projekts „Ein Kuss für Halle“. Sie zeigt sowohl Bodenaufnahmen, als auch...
Geschichtlich wird es im Hauptbahnhof in Halle. In der Bastian-Bahnhofslounge öffnet am kommenden Donnerstag die Schau „…durch die Jahre, durch die Straßen von Halle“. In einem Teil geht es um die Schorre. Alte Fotos...
Computerspiele sind längst zu einem relevanten Teil unserer Alltagskultur geworden. Dies nimmt die neue Ausstellung der Burg Galerie im Volkspark void Start() { Play( vom 17. Oktober bis 18. November 2018 zum Anlass, um...
Der hallesche Fotograf Horst Fechner und das BG Klinikum Bergmannstrost Halle laden zu der Foto-Ausstellung „Gorilla-Tracking – Hochland Uganda-Ruanda“ in die Lichtstraße der Klinik ein. Bis Ende September können hier Patienten, Mitarbeiter und Besucher...
Seit Mittwoch ist in der Kantine der Firma Dell in der Raffineriestraße 28 eine Ausstellung mit Werken aus der Kinderdruckwerkstatt des AWO Regionalverbandes Halle-Merseburg e.V. zu sehen. Gezeigt werden Kunstwerke, die Kinder mithilfe alter...
Die neue thematische Sammlungspräsentation des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) zur Kunst nach 1945 in der Box des Westflügels der Moritzburg konzentriert sich auf Werke der konstruktiv-konkreten Kunst und ihre Übergänge zu Positionen mit serieller,...
Die „Erika“ war die meistproduzierte Schreibmaschine der DDR. Eine Sonderausstellung des SalineTechnikums widmet sich ihrer wechselvollen Geschichte und blickt zurück auf die Historie der bis heute faszinierenden Schreibgeräte. Die Schau ist vom 22. April...
Die Geschichte der Universitäten Halle und Wittenberg und deren Vereinigung vor 200 Jahren stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung des Universitätsmuseums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Anlässlich dieses Jubiläums wird die Schau „Die combinierte Akademie“...
Der Hallesche Pietismus war eine Bibelbewegung, und so waren der Bibeldruck und die Bibelübersetzung ein programmatisches Anliegen August Hermann Franckes (1663-1727). Im Reformationsjubiläum gibt die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen in der Kabinettausstellung „Alte Bibeln...
Am Donnerstag wird die neue Sonderausstellung des Händel-Hauses „Echt oder Fake? Bei uns ist alles original“ feierlich eröffnet. Dieser Tag ist nicht zufällig gewählt, denn heute vor 332. Jahren ist Georg Friedrich Händel in...
Im vergangenen Oktober kam der hallesche Maler Otto Möhwald bei einem Verkehrsunfall in der Bernburger Straße ums Leben. Die KUNSTHALLE “Talstrasse“ in Halle (Saale) möchte dem am 19.01.1933 in Krausebauden/Riesengebirge geborenen Künstler im Zeitraum...
In der Bastian Bahnhofslounge des Hauptbahnhofs Halle ist bis zum 31. März die Ausstellung „Hallenser – Halloren – Hallunken“ zu sehen. Die Vernissage findet statt am 18. Januar 2017 um 18:30 Uhr. Es spricht...
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „generell frisch“ präsentiert der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. vom 3. Februar bis 25. März 2017 zum dritten Mal seine neuen Mitglieder mit ihren künstlerischen Positionen. Zu den an dieser...
Am 28. Oktober kam er hallesche Maler Otto Möhwald bei einem Unfall in der Bernburger Straße ums Leben, er wurde von einem Auto angefahren, als er die Straße überqueren wollte. Die KUNSTHALLE “Talstrasse“ in...
Die Weihnachtszeit steht bevor. Und pünktlich vor den Adventstagen verwandelt sich die Neue Residenz in Halle (Saale) wieder in eine Weihnachtslandschaft. Zum 12. Mal eröffnet hier die beliebte Weihnachtsausstellung. Im Beisein von Vertretern von...
Ab kommenden Samstag, 19. November 2016, präsentiert das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) auf der Fotogalerie sein viertes und finales Projektanlässlich der diesjährigen Jubiläen „100 Jahre Leuna-Werke“ und „80 Jahre Buna-Werke“. In der Ausstellung „Janos...
Unter dem Titel „Sammlerleidenschaft“ wird mit einer Sonderausstellung das 25-jährige Bestehen des Numismatischen Vereins Halle e. V. begangen. Vom 13. November 2016 bis zum 8. Januar 2017 werden im Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle...
Das Auftauchen eines bisher als verschollen geltenden Gemäldes von Lyonel Feininger ist Anlass zu einer Ausstellung, die im Rahmen des Verbundprojektes „Große Pläne! Die angewandte Moderne in Sachsen-Anhalt 1919-1933“ stattfindet. Am Sonntagnachmittag wurde die...
Im Kundencenter der Stadtwerke Halle an der Spitze ist derzeit die Ausstellung „Widmungsblätter von Willi Sitte“ zu sehen. Eröffnet wurde sie von René Walther, Geschäftsführer der Stadtwerke Halle, und Hans-Hubert Werner, Vorsitzender der Willi-Sitte-Stiftung...
Im Hauptbahnhof Halle / Saale wird der rote Teppich ausgerollt, denn bekannte Fernsehstars wie Günther Jauch, Helene Fischer und Hape Kerkeling stehen hier noch bis 16. Oktober in Reih und Glied – in einer...
Sie bestehen aus Kaurischnecken, Bambus oder Bronze: die Moritzburg in Halle zeigt ab 18. September einen Einblick in die 3.000 Jahre chinesische Münz- und Geldgeschichte. Es ist die erste Ausstellung seit mehr als 20...
Heute starteten die Halleschen Aktionstage „Alter:native“ in die fünfte Runde. Den Startschuss gab Halles Sozialdezernentin und Schirmherrin der „Alter:native 2016“ Katharina Brederlow. Sie eröffnete die Ausstellung „Momentaufnahmen – Impressionen aus vier Jahren Hallesche Aktionstage...
Die Jahre nach dem Herbst 1989 – in Ostdeutschland eine Zeit der Kontraste, Umbrüche und Widersprüche. Das alte System war gestürzt, das neue noch nicht etabliert. Nicht nur für den Fotografen Markus Werner war...
Die Kunststiftung zeigt vom 11. September bis 3. Oktober 2016 mit freundlicher Unterstützung der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, der Stadt Halle (Saale), der Kloster Bergesche Stiftung und der Burg...
Die im türkischen Sinop ausgerichtete Biennale „Sinopale“, die 2016 zum sechsten Mal vom 6. August bis zum 7. September geplant war, wird aufgrund der aktuellen politischen Ereignisse in diesem Jahr nicht stattfinden. Das entschied...
Die vielfältige und fast unberührte Natur entlang der Saale sowie die große Intimität, die der Fluss ausübt, haben Steffen Gröbner zu einem ungewöhnlichen Kunstprojekt bewogen: Von der Quelle bis zur Mündung porträtierte der Landschaftsmaler...
Wie wurde die Straßenbahn in Halle zu dem, was sie heute ist? Das zeigt die Ausstellung „125 Jahre elektrisiert durch Halle (Saale)“ des Stadtarchivs Halle (Saale), anlässlich des HAVAG-Jubiläumsjahres. Mit 15 großformatigen Bildern aus...
Arbeiten auf Papier dürfen nur 12 Wochen (in abgedunkelten Räumen) gezeigt werden und müssen danach längere Zeit in Dunkelheit ruhen, damit auch spätere Generationen diese lichtempfindlichen Werke genießen können. Diese Tatsache ist für das...
Die Ausstellung im Kunstforum Halle wird am 19. Juni eröffnet und gewährt Einblicke in die Sammlungsarbeit der Stiftung der Saalesparkasse. Unter anderem werden Werke von Albert Ebert und aus der seltenen Rovinskji-Sammlung gezeigt. Seit...
Im März 2016 wurde der Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2016 bereits zum 8. Mal vergeben. An 18 und damit einem Großteil der Einreichungen haben hallesche Architekten mitgewirkt. Die Arbeiten in hoher Qualität aus der...
Am Sonntag endete in den Räumen des Kunstforum Halle die Ausstellung „Hans-Christoph Rachwitz – Eine Retrospektive“. Insgesamt kamen nach Angaben der Einrichtung in den zurückliegenden acht Ausstellungswochen rund 2000 interessierte Besucher ins Kunstforum, um...
Auf Fotosafari durch Halle sind Deutsche und Syrische Jugendliche gemeinsam gegangen. Der Fotograf Andreas Herzau hatte mit den jungen Leuten ein Fotoprojekt durchgeführt. Seit Montag haben die 14 Schüler der Latina und der Sekundarschule...
Als Sohn eines Drogisten kam Erich Fritze auf die Welt, schlug ebenfalls diese Laufbahn ein und übernahm das Geschäft der Eltern. Doch nebenbei zog er mit seiner Kamera durch Halle (Saale). Am 23. Dezember...
Die Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) zeigen in der Historischen Kulissenbibliothek eine neue Ausstellung. Vom 22. April bis 16. Oktober 2016 ist die Schau „Alte Bibel in 100 Sprachen“ zu sehen. Eröffnet wird dies...
Hans-Christoph Rackwitz feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Eigens dazu widmet ihm das Kunstforum Halle vom 12. April bis zum 5. Juni 2016 eine Personalausstellung. Unter dem Titel „Hans-Christoph Rackwitz – Eine Retrospektive“...
Vom 9. bis 24. April 2016 zeigt die Burg Galerie im Volkspark in Halle (Saale) die 25. Auswahlausstellung des Cusanuswerks, in der unter dem Titel „Kunsthoch46“ die Arbeiten von 46 jungen Künstlerinnen und Künstlern...
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) zeigt aktuell die Ausstellung „Magie des Augenblicks“.
Gute Kunst erzählt oftmals spannende Geschichten. Dunkle bedrohliche innere Universen, tragische Figuren oder mythisch märchenhafte Imaginationen – davon und von vielem anderen mehr erzählen die Geschichten der Künstlerinnen und Künstler. Ihre Zeichnungen, Grafiken, Installationen,...
Am Freitag (11. März) wird im Kunstmuseum Moritzburg Halle in Halle (Saale) die Ausstellung „Magie des Augenblicks“ eröffnet.
Neueste Kommentare