Verschlagwortet: Ausstellung
Am Sonntag, 15.12.2024, endet die Ausstellung „Nach den Maschinen. Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt“. Mit 7.500 Besucherinnen und Besuchern haben deutlich mehr Menschen die Ausstellung besucht als erwartet. Der große Erfolg zeigt das Potential des entstehenden...
Der Hallesche Kunstverein e. V. zeigt ab dem 17. Oktober 2024 in seiner Kleinen Galerie Arbeiten von Alica Khaet (Jahrgang 1988). Die Künstlerin mit russisch-jüdischem Hintergrund lebt in Halle (Saale). Gezeigt werden unter dem...
“Ich bin geflashed”, sagte Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra. Er hat am Donnerstagabend im Salinemuseum in Halle (Saale) die neue Schau “Nach den Maschinen. Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt” eröffnet. Gezeigt werden mehr als 300 Bilder von...
Die Agentur für Aufbruch (AfA) eröffnet am 17. September um 18:30 die Doppelausstellung mit den Neuproduktionen Ganz andere Wärme von Karla Zipfel und Was ist, wenn du warst? von Carla Lou West und lädt herzlich ins Zentrum von Halle ein....
Können Sie sich vorstellen, dass Sie von einem Moment auf den anderen aus Ihrem bisherigen Leben gerissen werden, durch einen Unfall oder eine plötzliche Krankheit Ihren Alltag nicht mehr wie gewohnt bestreiten können? Für...
Die Freiwilligen-Agentur Halle lädt am Dienstag, 27.06.2023, um 16 Uhr zur Eröffnung der Fotoausstellung „Traditionen neu entdeckt“ in den Ratshof Halle (2. Etage) ein. Wie leben wir Traditionen heute? Wo finden sie Platz im...
Bis zum 17. September 2023 holen die Kunsthalle und das Kunstmuseum den Ostseestrand an die Saale. Erstmals beleuchtet eine umfassende Ausstellung das Beziehungsgeflecht zwischen Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß und der Saalestadt. Ahrenshoop auf...
In Halle (Saale) gibt es eine neue Ausstellungsfläche – die große Bauwand in der Konzerthalle Ulrichskirche. Los geht es am 28. April mit der Ausstellung „per hand“: Die Jugendlichen des JugendKunstKurs des KinderKunstForums e.V....
Nora Mona Bach und Sebastian Gerstengarbe werden zum ersten Mal eine gemeinsame Ausstellung in den Räumen der Galerie Paul Scherzer in der Julius-Ebeling-Straße 1 a in Halle (Saale) realisieren. Vom 24.3. – 6.5 gibt...
Am heutigen Samstag eröffnete die erste HFC-Ausstellung ihre Türen für die Öffentlichkeit. Im Businessbereich des Leuna-Chemie-Stadions können Besucher:innen mehr als 100 Ausstellungsstücke betrachten. Die Exponate stammen aus den Jahren 1954 bis 1977 und gewähren...
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) präsentiert bis zum 8. Januar 2023 in der Nordbox die Ausstellung Wege zur Burg der Moderne. 1911: Die Museumsgesellschaft. Stifter und Schenker waren und sind für das Kunstmuseum Moritzburg...
Die große Herbstausstellung 2022 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ist am Samstag eröffnet worden. Sie präsentiert das Werk einer großartigen zeitgenössischen Künstlerin: Margret Eicher. Sie schuf in den vergangenen 20 Jahren ein eindrucksvolles Œuvre...
Die Bahnhofslounge des Hauptbahnhofs Halle (Saale) zeigt eine Auswahl der besten Aufnahmen aus dem Fotoband „Tourist“ des Fotografen, Filmemachers, Autors und Komponisten Mario Schneider. Die Ausstellung eröffnet mit einer Vernissage am 16.09.2022 um 19.00...
Die beiden jungen halleschen Kunsthistoriker Anna Goltz und Maximilian Fleischer feiern in der Galerie Blech – Raum für Kunst am Steintor in Halle (Saale) ihr Kuratoren-Debüt. Unter dem Titel „Der Nullpunkt ist aus praktischen...
Wegen des stark erhöhten Besucherinteresses hat das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) für die letzten Tage der Sonderausstellung „Sittes Welt. Willi Sitte: Die Retrospektive“ neue und zusätzliche Zeitfenster eingerichtet. Am heutigen Freitag und am Sonntag bleibt...
Am Samstag wurde im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“ der AWO Halle-Merseburg die Ausstellung „Ihr wollt meine Stimme? Dann hört mir zu!“ eröffnet. Pünktlich um 16 Uhr begrüßte Dornröschenmitarbeiterin Patricia Baum die Gäste. Neben...
Der Hallesche Einkaufspark hatte im April dieses Jahres zum Fotowettbewerb unter dem Motto „Ihre schönsten Seiten von Halle“ aufgerufen. Aufgrund der enormen Resonanz und der Qualität der eingesendeten Fotowerke war es für die Jury...
Wegen der Corona-Pandemie ist ein normaler Museumsbesuch nicht möglich. Deshalb ist der Platz am Steintor in Halle (Saale) jetzt ein Ausstellungsort. Noch bis Freitag ist hier auf großen Schauttafeln die Ausstellung “Die Bewegung Schreibender...
Am 1. Mai öffnet im Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) die Ausstellung „La Bohème. Henri de Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmarte“. Ursprünglich sollte diese im Herbst/Winter 2020/21 stattfinden, konnte nach den Folgen des ersten...
BURG-Absolvent Nikos Probst zeigt an diesem Wochenende im Galerieraum und Salon der f2 in der Fährstraße in Halle „STRUCTURE IN MOTION – Untersuchung der Schnittstelle digitaler und analoger Raumvorstellungen“. In seinen Arbeiten befasst er...
Karl Lagerfeld ist den meisten als Modeschöpfer ein Begriff, er hat aber auch viel fotografiert. Am Sonntag eröffnet in der Moritzburg in Halle eine Ausstellung, bei der rund 300 Fotos Lagerfelds gezeigt werden, darunter...
Unter dem Motto „Boxershorts, Kartenspiel, Westpaket und Gummistiefel“ wird ab 5. Februar eine neue Ausstellung im Stadtmuseum Halle gezeigt. Im Rahmen eines Semesterprojekts ließen sich die Burg-Studierenden Carlotta Huck, Sophie Kikowatz, Juyeon Kim und...
Ob vor 100 Jahren oder heute: Bauliche Veränderungen an der Universität oder in der Stadt Halle wurden oft fotografiert. Diese Entwicklungen hat der hallesche Künstler Torsten Milarg in spannenden Kompositionen aus analogen und digitalen...
Die Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen widmet sich als einzige Ausstellung im großen Bauhaus-Jubiläum dem Thema Jugend in der Zeit zwischen 1890–1933. Ein unbekannter Quellenschatz aus der Wende vom 19. zum 20. Jh. im Archiv...
Im Hauptbahnhof in Halle wird am 3. September eine Ausstellung mit Bildern aus dem nächtlichen Halle eröffnet. Die Ausstellung ist ein Teil des Projekts „Ein Kuss für Halle“. Sie zeigt sowohl Bodenaufnahmen, als auch...
Geschichtlich wird es im Hauptbahnhof in Halle. In der Bastian-Bahnhofslounge öffnet am kommenden Donnerstag die Schau „…durch die Jahre, durch die Straßen von Halle“. In einem Teil geht es um die Schorre. Alte Fotos...
Computerspiele sind längst zu einem relevanten Teil unserer Alltagskultur geworden. Dies nimmt die neue Ausstellung der Burg Galerie im Volkspark void Start() { Play( vom 17. Oktober bis 18. November 2018 zum Anlass, um...
Der hallesche Fotograf Horst Fechner und das BG Klinikum Bergmannstrost Halle laden zu der Foto-Ausstellung „Gorilla-Tracking – Hochland Uganda-Ruanda“ in die Lichtstraße der Klinik ein. Bis Ende September können hier Patienten, Mitarbeiter und Besucher...
Seit Mittwoch ist in der Kantine der Firma Dell in der Raffineriestraße 28 eine Ausstellung mit Werken aus der Kinderdruckwerkstatt des AWO Regionalverbandes Halle-Merseburg e.V. zu sehen. Gezeigt werden Kunstwerke, die Kinder mithilfe alter...
Die neue thematische Sammlungspräsentation des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) zur Kunst nach 1945 in der Box des Westflügels der Moritzburg konzentriert sich auf Werke der konstruktiv-konkreten Kunst und ihre Übergänge zu Positionen mit serieller,...
Die „Erika“ war die meistproduzierte Schreibmaschine der DDR. Eine Sonderausstellung des SalineTechnikums widmet sich ihrer wechselvollen Geschichte und blickt zurück auf die Historie der bis heute faszinierenden Schreibgeräte. Die Schau ist vom 22. April...
Die Geschichte der Universitäten Halle und Wittenberg und deren Vereinigung vor 200 Jahren stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung des Universitätsmuseums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Anlässlich dieses Jubiläums wird die Schau „Die combinierte Akademie“...
Der Hallesche Pietismus war eine Bibelbewegung, und so waren der Bibeldruck und die Bibelübersetzung ein programmatisches Anliegen August Hermann Franckes (1663-1727). Im Reformationsjubiläum gibt die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen in der Kabinettausstellung „Alte Bibeln...
Am Donnerstag wird die neue Sonderausstellung des Händel-Hauses „Echt oder Fake? Bei uns ist alles original“ feierlich eröffnet. Dieser Tag ist nicht zufällig gewählt, denn heute vor 332. Jahren ist Georg Friedrich Händel in...
Im vergangenen Oktober kam der hallesche Maler Otto Möhwald bei einem Verkehrsunfall in der Bernburger Straße ums Leben. Die KUNSTHALLE “Talstrasse“ in Halle (Saale) möchte dem am 19.01.1933 in Krausebauden/Riesengebirge geborenen Künstler im Zeitraum...
In der Bastian Bahnhofslounge des Hauptbahnhofs Halle ist bis zum 31. März die Ausstellung „Hallenser – Halloren – Hallunken“ zu sehen. Die Vernissage findet statt am 18. Januar 2017 um 18:30 Uhr. Es spricht...
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „generell frisch“ präsentiert der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. vom 3. Februar bis 25. März 2017 zum dritten Mal seine neuen Mitglieder mit ihren künstlerischen Positionen. Zu den an dieser...
Am 28. Oktober kam er hallesche Maler Otto Möhwald bei einem Unfall in der Bernburger Straße ums Leben, er wurde von einem Auto angefahren, als er die Straße überqueren wollte. Die KUNSTHALLE “Talstrasse“ in...
Die Weihnachtszeit steht bevor. Und pünktlich vor den Adventstagen verwandelt sich die Neue Residenz in Halle (Saale) wieder in eine Weihnachtslandschaft. Zum 12. Mal eröffnet hier die beliebte Weihnachtsausstellung. Im Beisein von Vertretern von...
Ab kommenden Samstag, 19. November 2016, präsentiert das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) auf der Fotogalerie sein viertes und finales Projektanlässlich der diesjährigen Jubiläen „100 Jahre Leuna-Werke“ und „80 Jahre Buna-Werke“. In der Ausstellung „Janos...
Unter dem Titel „Sammlerleidenschaft“ wird mit einer Sonderausstellung das 25-jährige Bestehen des Numismatischen Vereins Halle e. V. begangen. Vom 13. November 2016 bis zum 8. Januar 2017 werden im Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle...
Das Auftauchen eines bisher als verschollen geltenden Gemäldes von Lyonel Feininger ist Anlass zu einer Ausstellung, die im Rahmen des Verbundprojektes „Große Pläne! Die angewandte Moderne in Sachsen-Anhalt 1919-1933“ stattfindet. Am Sonntagnachmittag wurde die...
Im Kundencenter der Stadtwerke Halle an der Spitze ist derzeit die Ausstellung „Widmungsblätter von Willi Sitte“ zu sehen. Eröffnet wurde sie von René Walther, Geschäftsführer der Stadtwerke Halle, und Hans-Hubert Werner, Vorsitzender der Willi-Sitte-Stiftung...
Im Hauptbahnhof Halle / Saale wird der rote Teppich ausgerollt, denn bekannte Fernsehstars wie Günther Jauch, Helene Fischer und Hape Kerkeling stehen hier noch bis 16. Oktober in Reih und Glied – in einer...
Sie bestehen aus Kaurischnecken, Bambus oder Bronze: die Moritzburg in Halle zeigt ab 18. September einen Einblick in die 3.000 Jahre chinesische Münz- und Geldgeschichte. Es ist die erste Ausstellung seit mehr als 20...
Heute starteten die Halleschen Aktionstage „Alter:native“ in die fünfte Runde. Den Startschuss gab Halles Sozialdezernentin und Schirmherrin der „Alter:native 2016“ Katharina Brederlow. Sie eröffnete die Ausstellung „Momentaufnahmen – Impressionen aus vier Jahren Hallesche Aktionstage...
Die Jahre nach dem Herbst 1989 – in Ostdeutschland eine Zeit der Kontraste, Umbrüche und Widersprüche. Das alte System war gestürzt, das neue noch nicht etabliert. Nicht nur für den Fotografen Markus Werner war...
Die Kunststiftung zeigt vom 11. September bis 3. Oktober 2016 mit freundlicher Unterstützung der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, der Stadt Halle (Saale), der Kloster Bergesche Stiftung und der Burg...
Die im türkischen Sinop ausgerichtete Biennale „Sinopale“, die 2016 zum sechsten Mal vom 6. August bis zum 7. September geplant war, wird aufgrund der aktuellen politischen Ereignisse in diesem Jahr nicht stattfinden. Das entschied...
Die vielfältige und fast unberührte Natur entlang der Saale sowie die große Intimität, die der Fluss ausübt, haben Steffen Gröbner zu einem ungewöhnlichen Kunstprojekt bewogen: Von der Quelle bis zur Mündung porträtierte der Landschaftsmaler...
Neueste Kommentare