Schlagwörter: Arbeitsagentur
Frauen in MINT-Berufen: Nur wenig Bewegung in Sachsen-Anhalt – Anteil liegt bei 17 Prozent
Der Anteil von sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen in den sogenannten MINTBerufen1 bleibt in Sachsen-Anhalt seit Jahren nahezu konstant. 168.850 Menschen waren 2022 in Berufen mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik beschäftigt, darunter 8.300 Auszubildende. Der...
Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt: Vorurteile behindern – Behinderungen nicht
Am heutigen 03.12.2022 findet der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“ statt.In diesem Zusammenhang sind Organisationen dazu aufgerufen, die Interessen behinderter Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung bekannter zu machen. Auch die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der...
Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarktprognose für 2023- Herausforderungen werden zunehmen – 1.600 Arbeitslose mehr prognostiziert
Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben ihre regionalen Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2023 mit verschiedenen Rechenmodellen vorgelegt. In ihrem Mittelwertszenario gehen die Arbeitsmarktexperten davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt im...
Sachsen-Anhalt: Hilfe aus einer Hand für geflüchtete ukrainische Bürger
Anlässlich des bevorstehenden Weltflüchtlingstages am 20.06.2022 veröffentlicht die BA Regionaldirektion Sachsen-Anhalt Thüringen die neuesten Informationen zu ukrainischen Arbeitsuchenden. Arbeitsagentur-Chef Markus Behrens: “In den Jobcentern haben wir einen ganzheitlichen Blick auf die Menschen. Das erspart...
Arbeitsmarktprognose für 2022: Mehr Jobs- weniger Arbeitslose in Sachsen-Anhalt
Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben ihre regionalen Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2022 mit verschiedenen Rechenmodellen vorgelegt. In ihrem Mittelwertszenario gehen die Arbeitsmarktexperten weiter davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt...
Sachsen-Anhalt: Zahl der Auszubildenden mit ausländischem Pass gestiegen
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Auszubildenden mit ausländischem Pass in Sachsen-Anhalt ist gestiegen. So hatten im Dezember 2020 1.853 Auszubildende in Sachsen-Anhalt eine ausländische Staatsangehörigkeit, 205 mehr als im Dezember 2019. Das entspricht einem...
Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt: Beschäftigung wächst – Fachpersonal bleibt knapp
Immer mehr Sachsen-Anhalter arbeiten in der Gesundheitsbranche. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen haben eine Arbeitsmarktanalyse erstellt. Die Branche boomt demnach wie kaum eine andere im Land, doch das...
Ausbildungsmarkt in Sachsen-Anhalt: 9.751 Lehrstellen gemeldet, 1.500 weniger als vor der Corona-Pandemie
Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt setzen trotz der schwierigen Pandemielage weiter auf Ausbildung. Das zeigen die vorläufigen Ausbildungsmarktdaten der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen für das Ausbildungsjahr 2020/2021. So wurden den Arbeitsagenturen im Land von Oktober 2020 bis März...
Arbeitsagentur Halle bietet Telefonaktionstag zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Beschäftigte im Job an
Haben Sie Fragen zu Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem regionalen Arbeitsmarkt? Wir beraten Sie gern zu folgenden Themen: · individuelle Berufswegplanung · berufliche Neu- und Umorientierung · Qualifizierung und berufliche Weiterbildung von Erwerbstätigen · Bildungsberatung, Studium und Arbeitsmarkt · Wiedereinstieg...
Neueste Kommentare