Schlagwörter: Arbeitsagentur

1.428 Arbeitslose in Halle mehr als vor einem Jahr

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im April 2023 gesunken. So waren im April 82.800 Arbeitslose registriert, rund 1.600 weniger als im Vormonat,  aber fast 7.800 mehr als vor einem Jahr. In den Arbeitsagenturen und...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt: Ein Berufsabschluss sichert die Zukunft – Zahlreiche Änderungen im neuen Bürgergeldgesetz erleichtern Arbeitslosen und Beschäftigten mit geringer Qualifikation den Weg zu einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung.

Unser heutiges Arbeitsleben ist von Veränderungen und ständigem Wandel geprägt. In der digitalisierten Welt nehmen die Helfertätigkeiten immer mehr ab. Benötigt werden hingegen gut ausgebildete Arbeitskräfte, die durch lebenslanges Lernen sich immer wieder an...

Artikel Teilen:

Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt fusionieren

Betriebsfähige Strukturen sind die Grundlage für eine gute und kundenbedarfsorientierte Dienstleistung einer Arbeitsagentur. Da die Arbeitslosigkeit innerhalb der letzten 15 Jahre um mehr als die Hälfte zurückgegangen ist, musste der Zuschnitt der Arbeitsagenturen in...

Artikel Teilen:

Weiterbildungsagentur startet in Halle

Der Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt, der u. a. durch Digitalisierung und Demographie hervorgerufen wird, zieht sich durch alle Branchen. Die Folge daraus ist, dass es für Unternehmen schwieriger wird, ihren eigenen Personalbedarf zu decken. Um diese Herausforderung...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt: Hilfe aus einer Hand für geflüchtete ukrainische Bürger

Anlässlich des bevorstehenden Weltflüchtlingstages am 20.06.2022 veröffentlicht die BA Regionaldirektion Sachsen-Anhalt Thüringen die neuesten Informationen zu ukrainischen Arbeitsuchenden. Arbeitsagentur-Chef Markus Behrens: “In den Jobcentern haben wir einen ganzheitlichen Blick auf die Menschen. Das erspart...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt: Weniger Auspendler – mehr Einpendler.

Die Zahl der Sachsen-Anhalter, die in einem anderen Bundesland arbeiten, ist leicht zurückgegangen. Auf der anderen Seite steigt die Zahl der Menschen, die aus einem anderen Bundesland zur Arbeit nach Sachsen-Anhalt pendeln. Das zeigt...

Artikel Teilen:

Arbeitslosmeldung: Ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich

Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Darauf weißt die Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt hin. Dieser neue eService ist ein weiteres modernes digitales Angebot und macht...

Artikel Teilen:

Arbeitsmarktbericht für Oktober 2021

In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken. 73.217 Menschen waren offiziell ohne Job. Das sind 2.436 weniger als im September und 10.286 weniger als vor einem Jahr. Nimmt man noch die Menschen zum...

Artikel Teilen:

Fachnachhilfe für Azubis in Sachsen-Anhalt

Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt. Denn in Kürze stehen die Abschlussprüfungen an. Doch wegen der Schulschließungen gibt es etliche Defizite. Damit die jungen Menschen ihre Berufsausbildungen erfolgreich abschließen können, bieten die...

Artikel Teilen: