Schlagwörter: Arbeitsagentur

Mehr Arbeitslose im Januar

Die offizielle Arbeitslosenzahl in Halle (Saale) ist im Januar um 661 Personen auf 11.287 gestiegen. Die Quote liegt bei 9,6 Prozent. Im Landesdurchschnitt sind es 8,2 Prozent. 91.232 Personen sind jetzt arbeitslos, 7.938 mehr...

Artikel Teilen:

888 Anrufer bei der Corona-Pflege-Hotline Sachsen-Anhalt

Rund 60 Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt brauchen in der Corona-Krise Unterstützung. Die Bundesagentur für Arbeit und das Sozialministerium haben deshalb eine Hotline geschaltet, um Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe bei der Suche nach dringend benötigtem...

Artikel Teilen:

Weniger Arbeitslose im November

Trotz des neuerlichen Lockdowns ist im November die Arbeitslosigkeit in Halle gesunken. 10.644 Hallenser waren offiziell ohne Job. Das sind 368 weniger als einen Monat zuvor, aber auch 1.460 mehr als im November 2019,...

Artikel Teilen:

Jeder vierte Beschäftigte in Sachsen-Anhalt ist Ü55

In Sachsen-Anhalt sind immer mehr Beschäftigte älter als 55 Jahre. Ihr Anteil beträgt 26 Prozent, während der Anteil der U25-Fraktion bei 8 Prozent stagniert. Das zeigt eine Auswertung der BA-Beschäftigungsstatistik zum „Internationalen Tag der...

Artikel Teilen:

Arbeitslosenmeldung in Sachsen-Anhalt per Selfie

In Sachsen-Anhalt und Thüringen wird ab Juli das neue Selfie-Ident-Verfahren bei den Arbeitsagenturen eingeführt. Mit der freiwilligen Identifikationsmöglichkeit können Bürger auf ihre persönlich Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit verzichten.   Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben,...

Artikel Teilen:

Neuregelungen in der Grundsicherung

Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung. Aussetzen der Vermögensprüfung Wer zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2020 einen Antrag...

Artikel Teilen:

Telefonnetz überlastet: Arbeitsagentur in Halle kaum erreichbar

Die Arbeitsagenturen und Jobcenter wollen ihren persönlichen Kontakt wegen der Corona-Krise vermindern. Bei wichtigen Anliegen können sich Betroffene telefonisch melden. Doch derzeit sind die Telefonleitungen des Providers überlastet, weil auch viele andere Behörden auf...

Artikel Teilen:

Deutlich mehr Arbeitslose in Sachsen-Anhalt

Die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt ist im Dezember deutlich angestiegen. Offiziell waren 77.735 Menschen ohne Job, das sind 3.335 mehr als im November. Die Quote liegt bei 6,9 Prozent. Halle ist die einzige...

Artikel Teilen:

Arbeitslosenzahlen vom November 2019

Im November waren in Halle 9.184 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das sind 88 weniger als im Oktober und 130 weniger als vor einem Jahr. Die Quote liegt bei 7,8 Prozent. Sachsen- Anhalt-weit ging...

Artikel Teilen:

Weniger Arbeitslose in Halle im September

Die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt ist im September deutlich zurückgegangen. Aktuell werden 75.760 Personen als arbeitslos geführt, das sind 4.169 weniger als im August und 6.344 weniger als vor einem Jahr. Nimmt man...

Artikel Teilen:

Mehr Arbeitslose in Halle im August

Die Arbeitslosenzahlen in Halle sind im August gegenüber Juli um 115 Personen auf 9.818 gestiegen. Die Quote liegt bei 8,4 Prozent. Sachsen-Anhalt-weit sind 79.929 Menschen ohne Job. Das sind 968 mehr als im Juli,...

Artikel Teilen:

Bruttoentgelte in Sachsen-Anhalt sind um 4 Prozent gestiegen

Die Bruttomonatsentgelte in Sachsen-Anhalt sind weiter gestiegen. Vollzeitbeschäftigte verdienten im letzten Jahr brutto 2.595 Euro. Im Vergleich zum Jahr 2017 ein Anstieg um 4,0 Prozent. Im Länderranking liegt Sachsen-Anhalt vor Brandenburg (2.953), Sachsen (2.587...

Artikel Teilen:

Arbeitslosen-Zahlen für Juni 2019

Arbeitslosen-Zahlen für Juni 2019 Die offizielle Zahl der Arbeitslosen ist im Juni in Sachsen-Anhalt auf 78.147 zurückgegangen, das sind 1.577 weniger als im Mai und 7.711 weniger als vor einem Jahr. Die Quote liegt...

Artikel Teilen:

7 Arbeitslose weniger in Halle

Die Zahl der Arbeitslosen in Halle ist im Mai um 7 gegenüber April zurückgegangen auf jetzt 9.690 Personen. Gegenüber dem Vorjahr liegt der Rückgang bei 975, die Quote liegt mit 8,3 Prozent weiter über...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalts Firmen stellen kaum Behinderte ein

Gesetzlich vorgeschrieben müssen private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten wenigstens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten besetzen. In Sachsen-Anhalt betrifft diese Pflicht insgesamt 4.339 Arbeitgeber, doch nur 710 kommen ihr vollständig...

Artikel Teilen:

Immer weniger Sachsen-Anhalter machen eine duale Ausbildung

In Sachsen-Anhalt gibt es immer weniger sozialversicherungspflichtig beschäftigte Auszubildende: Das zeigt eine Datenanalyse der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. So ist die Zahl der Auszubildenden zwischen Ende 2012 und Ende 2017 von 34.274 auf 29.925 zurückgegangen. Ein...

Artikel Teilen:

Arbeitslosenzahlen vom August

Die offiziellen Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt sind im August auf 86.205 gesunken, das sind 1.170 weniger als vor einem Monat und 7.836 weniger als vor einem Jahr. Die Quote ist auf 7,6 Prozent gesunken. Eine...

Artikel Teilen:

Arbeitslosenzahlen für April 2018

Die Zahl der Arbeitslosen in Halle (Saale) und Sachsen-Anhalt ist im April weiter gesunken. Sie liegt in Halle offiziell bei 10.735, ein Rückgang um 381. Sachsen-Anhalt-weit gelten offiziell 90.476 Personen als arbeitslos (- 4.784)....

Artikel Teilen:

Etwas weniger Arbeitslose in Halle

In Halle (Saale) waren im Februar 11.501 Personen arbeitslos gemeldet, ein Rückgang um 104. Die Quote liegt nun bei 9,8 Prozent. Landesweit ging die Zahl der Arbeitslosen auf 99.434 zurück, das sind 326 weniger...

Artikel Teilen:
Arbeitslosenzahl in Halle sinkt auf 10.966

Arbeitslosenzahl in Halle sinkt auf 10.966

Die Zahl der Arbeitslosen in Halle (Saale) ist im November um 204 auf 10.966 gesunken. Die Quote liegt bei 9,4 Prozent und damit über dem Landesdurchschnitt von 7,7 Prozent. Insgesamt sind in Sachsen-Anhalt 88.404...

Artikel Teilen:

Arbeitsagentur Halle hat Jobs frei

Die Bundesagentur für Arbeit in Halle vermittelt nicht nur an andere Arbeitgeber, sie braucht aktuell selbst Nachwuchs. Für das kommende Jahr werden weitere Mitarbeiter benötigt. Ausbildungen gibt es zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Innerhalb ihrer...

Artikel Teilen:

Hallenser verdienen landesweit am Meisten

Die Bruttomonatsentgelte in Sachsen-Anhalt sind weiter gestiegen. Vollzeitbeschäftigte verdienten im letzten Jahr brutto 2.408 Euro. Im Vergleich zum Jahr 2015 ein Anstieg um 2,5 Prozent. Im Länderranking liegt Sachsen-Anhalt vor Sachsen (2.388 Euro), Thüringen...

Artikel Teilen:

Arbeitsagentur mit Aktionswochen für arbeitslose Eltern

Anfang August werden aus vielen Kindern der Stadt Halle (Saale), die sich in der Grundsicherung befinden, Abc-Schützen. Für sie beginnt ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. „Kinder brauchen Vorbilder, um Werte zu erfahren und Kompetenzen...

Artikel Teilen:
Frauen-Aktionstag am Donnerstag in der Arbeitsagentur Halle

Frauen-Aktionstag am Donnerstag in der Arbeitsagentur Halle

Frauen sind „Managerinnen“ des Alltags, stehen in ihrem Lebensverlauf vor unterschiedlichen Herausforderungen und treffen auf ungleiche Voraussetzungen bei der Koordination der Anforderungen, die sich aus Aus- und Weiterbildung, Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit ergeben. „Die Frauen...

Artikel Teilen:

Immer mehr Pendler kommen nach Halle zum Arbeiten

Täglich kommen 41.136 Männer und Frauen zum Arbeiten nach Halle (Saale). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 1.163 Männer und Frauen mehr, informiert die Arbeitsagentur. Die Einpendler kommen mit 18.520 aus dem Saalekreis, aus...

Artikel Teilen:

Zahl der Arbeitslosen in Halle leicht gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt ist im Juni um 1.632 auf 92.927 Personen gesunken. Die Quote liegt bei 8,1 Prozent. In Halle stieg die Zahl der Arbeitslosen dagegen leicht um 6 auf 11.420....

Artikel Teilen: