Schlagwörter: Fahrrad

ADFC begrüßt Rekord-Investitionen in den Radverkehr

Die Stadt Halle hat im vergangenen Jahr so viel Geld in seine Radwege gesteckt wie lange nicht. Beim ADFC sorgt dies auf positive Zustimmung. Der Fahrradclub hat am Samstag seine Jahreshauptversammlung durchgeführt und dabei...

Artikel Teilen:

Fahrräder statt Autos in der LuWu am 24-Stunden-Edeka

Neben dem 24-Stunden-Edeka in der Ludwig-Wucherer-Straße sollen zwei bestehende Parkplätze am Straßenrand vor dem Nachbarhaus in Stellflächen für Fahrräder umgewandelt werden. Die Linken schlagen im Stadtrat vor, Fahrradbügel aufzustellen. Der Markt werde von vielen...

Artikel Teilen:

ADFC dokumentiert Fahrradfallen in Halle

Gleisfallen in der Seebener Straße und Richard-Wagner-Straße, lebensgefährliche Ecken in der Trothaer Straße, die Radführung am neuen Steintor: an etlichen Stellen in Halle lauern Gefahren für Fahrradfahrer. Der ADFC dokumentiert nun auf einer eigens...

Artikel Teilen:

Fahrradversteigerung am Bahnhof Merseburg am 27. September

Am Mittwoch, 27. September, ab 15.00 Uhr versteigert die Deutsche Bahn in der Bahnhofshalle in Merseburg Fahrräder. Während der letzten Monate wurden wieder zahlreiche Zweiräder gefunden und nicht abgeholt. Interessenten sind eingeladen, an diesem...

Artikel Teilen:

Neue Fahrradbügel am Markt

Ein Jahr ist es her, als Linke und SPD im Stadtrat weitere Fahrradbügel forderten. Nun hat die Verwaltung diesen Auftrag umgesetzt. In dieser Woche wurden vorm Thalia Kaufhaus mehrere Abstellanlagen errichtet. Und der Bedarf...

Artikel Teilen:

Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof soll im Frühjahr 2019 stehen

Das geplante Fahrrad-Parkhaus am Hauptbahnhof soll nun doch schneller kommen als noch vor wenigen Tagen bei einer Bürgerversammlung berichtet. Baudezernent Uwe Stäglin informiert nun auf Stadtratsanfrage der Grünen über einen neuen Zeitplan. Demnach soll...

Artikel Teilen:

Saale-Radweg in Lettin ist frei

Ein halbes Jahr später als geplant ist der Saale-Radweg in Lettin wieder frei. Die Abschnitte zwischen der Einfahrt zur Kläranlage und der Dachstraße in Lettin wurden auf einer Länge von 1 200 Meter sowie...

Artikel Teilen:
Fahrradfahrer im Waisenhausring übersehen

Fahrradfahrer im Waisenhausring übersehen

Gegen 03:40 Uhr ereignete sich heute am Waisenhausring ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer verletzt wurde. Der Fahrer eines Transporters wollte von der Kleinen Brauhausstraße nach links auf den Waisenhausring abbiegen. Hierbei übersah er...

Artikel Teilen:

Fahrradfahrer stellen Halle schlechte Noten aus

Die Stadt Halle landet beim aktuellen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Clubs (ADFC) auf einem der hinteren Plätze. Bei den Städten über 200.000 Einwohner erreicht die Saalestadt Platz 35 von 39. Insgesamt 341 Menschen hatten...

Artikel Teilen:

Betrunkene Radler erwischt

Polizeibeamten fiel gestern gegen 17:10 Uhr am Hansering ein Fahrradfahrer auf, welcher Schlangenlinien fuhr und Schwierigkeiten bei der Bedienung seines Fahrzeuges hatte. Bei einer anschließenden Kontrolle des Mannes bemerkten sie zudem Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest...

Artikel Teilen:

Weitere Fahrradbügel am Markt werden errichtet

Auf dem Marktplatz werden noch in diesem Jahr 25 zusätzliche Fahrradbügel errichtet. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag im Planungsausschuss mit. Baudezernent Uwe Stäglin sagte, am Marktschlösschen entstehe eine komplett neue Anlage. Die weiteren...

Artikel Teilen:

Wegen Bodenversieglung: Umweltverein gegen Fahrrad-Highways

Durch Studenten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lässt die Stadt Halle (Saale) derzeit sechs mögliche Fahrradstraßen untersuchen. Ebenfalls geprüft wird zudem ein Radschnellweg zwischen Halle und Leipzig. Doch beim Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V....

Artikel Teilen:

ADFC fordert mehr Fahrradstellplätze für Halle

Vor zwei Jahren hatte der Stadtrat beschlossen, dass in Halle 457 sicher Abstellanlagen für Fahrräder errichtet werden. Doch viel passiert ist nicht, kritisiert der ADFC. Gerade einmal 41 derartige Anlagen seien seit dem errichtet...

Artikel Teilen:

ADFC klagt gegen Benutzungspflicht von Radwegen

In der Talstraße, der Dessauer Straße, der Delitzscher Straße und Teilen der Geiststraße müssen Fahrradfahrer die vorhandenen Radwege nutzen. Doch dagegen wird nun vor dem Verwaltungsgericht in Halle geklagt. Der ADFC will mit seiner...

Artikel Teilen:

Fahrradverleih am Heidesee geplant

Am Heidesee in Halle-Nietleben könnte ein Fahrradverleih-Stützpunkt enstehen. Das plant Freibad-Betreiber Mathias Nobel, der dafür örtliche Fahrradhändler ins Boot holen will. Vom Heidebad aus könnte man dann die Dölauer Heide und die Region auf...

Artikel Teilen:

Studenten untersuchen Fahrrad-Schnellstraßen für Halle

In Halle könnte es vielleicht doch in Zukunft Fahrrad-Schnellstraßen geben. Im vergangenen Herbst hatte der Stadtrat auf Antrag der Linken beschlossen, dass die Stadtverwaltung die Einführung solcher „Fahrrad-Highways“ prüfen soll. Und die hat jetzt...

Artikel Teilen:

Fahrrad-Codierungen fressen Zeit und bringen nichts

Wenn ein Fahrrad geklaut wird, dann ist es meist für immer weg. 3.328 Fahrraddiebstähle wurden im vergangenen Jahr angezeigt, davon wurden 792 aus Kellern gestohlen. Und die Aufklärungsquote liegt bei gerade einmal 5,3 Prozent....

Artikel Teilen:
Saaleradwanderweg bei Lettin wird saniert

Saaleradwanderweg bei Lettin wird saniert

Ab kommendem Montag ist der Saaleradwanderweg zwischen Lettin und der nördlichen Stadtgrenze in Richtung Neuragoczy gesperrt. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird der Weg auf einer Strecke von 1,5 Kilometern saniert. Durch das Hochwasser 2013...

Artikel Teilen:

Linke wollen Radschnellwege und Fahrradstraßen in Halle

Die Stadt Halle (Saale) soll eigene Fahrradstraße und Schnellwege für Fahrräder bekommen. Das schlägt die Fraktion „Die Linke“ vor. Die Partei verweist auf verschiedene Förderprogramme zur Verlagerung des Verkehrs von stark frequentierten Autostraßen auf...

Artikel Teilen:

Bauherren sollen künftig auch Fahrradständer errichten

Wer in Halle künftig baut, der muss auch Stellplätze für Fahrräder einplanen. Eine entsprechende Satzung soll der Stadtrat jetzt beschließen, nachdem vor anderthalb Jahren schon der Aufstellungsbeschluss gefasst wurde. Zuvor hatten die Räte die...

Artikel Teilen:

CDU fordert Fuß- und Radweg von Dölau nach Lieskau

Wer als Radler zwischen Halle-Dölau und Lettin unterwegs ist, der muss auf die Straße ausweichen. Zu gefährlich, findet der CDU-Ortsverband Dölau/Heide-Nord/Lettin und fordert eine bessere Wegebeziehung zwischen Dölau und Lieskau. Ein straßenbegleitender Fuß- und...

Artikel Teilen:

Halle zählt zu Deutschlands Fahrradklau-Hochburgen

Halle (Saale) ist eine der bundesweiten Hochburgen für Fahrraddiebstahl. Die Saalestadt landet einer Untersuchung von billiger.de auf Platz 4. Noch gefährlicher leben Radbesitzer nur in Münster, Magdeburg und Cottbus. Im vergangenen Jahr wurden in...

Artikel Teilen:

ADFC fordert erneut Fahrrad-Parkhaus am Hauptbahnhof Halle

Seit Jahren ist schon ein Fahrrad-Parkhaus am halleschen Hauptbahnhof im Gespräch. Doch realisiert wurde es bisher aus Kostengründen nicht. Nun wagt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) einen neuen Vorstoß und fordert eine Radstation. Hier...

Artikel Teilen: