Schlagwörter: Fahrrad

Halle lädt zur „Zukunftswerkstatt Radverkehr“ ein

Zur „Zukunftswerkstatt Radverkehr“ lädt die Stadt Halle (Saale) für Mittwoch, 21. August, 18 Uhr, in den Festsaal des Stadthauses, Marktplatz 2, interessierte Hallenserinnen und Hallenser ein. Während der Bürgerveranstaltung zur künftigen Entwicklung des Radverkehrs...

Artikel Teilen:

Rad-Leihstation auf dem Markt in Halle

Direkt auf dem Marktplatz in Halle können Hallenser und ihre Gäste ab sofort Fahrräder ausleihen. Möglich macht es eine Kooperation zwischen Stadtmarketing und der Firma Swapfiets. Vier Fahrräder stehen bis Oktober zur Verfügung. Auf...

Artikel Teilen:

Radler am Zollrain umgefahren

Gegen 10:05 Uhr beachtet ein 76-jähriger Fahrzeugführer, beim Ausfahren von einem Parkplatz, im Bereich Zollrain in Halle (Saale), nicht die Vorfahrt eines Radfahrers. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr der Rad-fahrer den Radweg, wo der...

Artikel Teilen:

Radler bei Unfall am Riebeckplatz verletzt

22.07.2019; 18.35 Uhr; Halle (Saale), Riebeckplatz Ein Fahrradfahrer befuhr den Riebeckplatz aus Richtung Hauptbahnhof in Richtung Markt im Schienenbereich der Straßenbahn. Als der Radler eine langsam einfahrende Tram bemerkte, machte dieser eine Vollbremsung. Das...

Artikel Teilen:

MZ Radpartie durch die Region

Derzeit findet rund um Halle die MZ Radpartie statt. Je nach Fitness gibt es verschiedene Touren. Die längste geht über 84 Kilometer, hier stehen unter anderem Zörbig, Landsberg und Kütten auf dem Programm. Weitere...

Artikel Teilen:

Werbedienstleister will für Fahrradständer abkassieren

Was passiert, wenn eine Stadt sämtliche Werberechte an einen Dienstleister verkauft, zeigt sich derzeit in Halle (Saale). Denn mehrere Geschäftsbetreiber, darunter Bars in der Kleinen Ulrichstraße und am Uniring, haben Post von der Ströer...

Artikel Teilen:

Bis zu 1.500 Euro für Lastenfahrräder

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat am Donnerstag beschlossen, mit dem Doppelhaushalt 2020/21 ein Programm für die Förderung von Lastenfahrrädern aufzulegen. Danach soll der Erwerb von Lastenrädern mit bis zu 50 Prozent, maximal mit 1.500...

Artikel Teilen:

Oberer Boulevard wird doch nicht für Radler freigegeben

Für Überraschung hatte die Stadtverwaltung in der vergangenen Woche gesorgt, als sie im Ordnungsausschuss verkündete, die Freigabe des Oberen Boulevards für Fahrradfahrer zu prüfen. Die sind tagsüber aus der Leipziger Straße ausgesperrt. Doch nun...

Artikel Teilen:

Bald „Radler frei“ am Boulevard?

Tagsüber sind Fahrradfahrer am Boulevard ausgesperrt. Zwischen 9 und 20 Uhr dürfen Fahrräder in der Leipziger Straße in Halle nicht genutzt werden. Doch das könnte sich ändern, zumindest für den Oberen Boulevard zwischen Leipziger...

Artikel Teilen:

Fahrrad-Demo: Hunderte Radler ziehen durch Halle

Drei getötete Fahrradfahrer, desaströse Ergebnisse beim Fahrradklima-Test: Grund genug für die halleschen Radler, auf die Straße zu gehen. Mehrere hundert haben sich am Freitagabend zur großen Demo unter dem Motto „Städte für Menschen statt...

Artikel Teilen:

Geklaute Fahrräder: Polizei sucht Eigentümer

3.655 Diebstähle von Fahrrädern wurden im vergangenen Jahr in Halle angezeigt, die Dunkelziffer ist vermutlich höher. Viele Fahrräder hat die Polizei auch sichergestellt. Problem ist allerdings, dass sich kein Eigentümer findet. Aus diesem Grund...

Artikel Teilen:

Fahrraddemo am Freitag

Unter dem Motto „Städte für Menschen-statt für Autos“ zieht am Freitag eine Fahrraddemo durch Halle. Ab 17:30 Uhr könne es deshalb im Bereich der nördlichen und südlichen Innenstadt von Halle (Saale) zu Verkehrsbehinderungen, kurzzeitigen...

Artikel Teilen:

Wegen Radunfällen: Zusatzschild am Wasserturm soll warnen

In diesem Jahr gab es schon zwei schwere Verkehrsunfälle zwischen Radfahrerinnen und Straßenbahnen. Jetzt soll die Stadt ein großes Warnschild aufstellen, das von der herannahenden Straßenbahn warnt. „Durch eine freie Sichtachse auf eine zweite...

Artikel Teilen:

Fahrraddemo am 7. Juni über die Hochstraße

Am 7. Juni wird eine Fahrraddemo über die Hochstraße und die Volkmannstraße in Halle ziehen. Die genaue Route steht noch nicht fest, wird aber 12 Kilometer durch die Stadt führen. Unter anderem wird eine...

Artikel Teilen:

Zukunftswerkstatt für Radverkehr geplant

Die Stadt Halle will noch in diesem Jahr eine Zukunftswerkstatt für den Radverkehr durchführen. Dabei soll es im die Belange von Radlern gehen, mögliche Gefahrenstellen und Verbesserungen. Das hat Oliver Paulsen, Grundsatzreferent von Oberbürgermeister...

Artikel Teilen:

23 Fahrrad-Unfälle am Hauptbahnhof

Seit gut einem Monat gibt es an der Rampe am Hauptbahnhof Zusatzschilder. Sie sollen Radfahrer auf dem Weg vom Ernst-Kamieth-Platz zum Riebeckplatz dazu bringen. Abzusteigen. Dort ist zwar eigentlich Radfahren verboten, „denn es handelt...

Artikel Teilen:

Halle bekommt eine Fahrradstaffel

Ab Herbst geht das Ordnungsamt in Halle mit dem Fahrrad auf Streife. Das hat Tobias Teschner, Leiter des Fachbereiches Sicherheit, gegenüber dubisthalle.de angekündigt. Noch in diesem Jahr würden zehn neu geschaffene Stellen für den...

Artikel Teilen:

„Cricital Mass“: Radler testen den Joliot-Curie-Platz

Rund 180 Fahrradfahrer haben sich diesmal an der „Critical Mass“ beteiligt, einer Art „Raddemo“. Vom August-Bebel-Platz aus ging es auf Rundtour durch die Stadt. Dabei zogen die Radler auch über den umgestalteten Joliot-Curie-Platz mit...

Artikel Teilen:

Geklaute Fahrräder: Polizei findet Eigentümer nicht

Im Keller der halleschen Polizei stapeln sich gestohlene Fahrräder. Das sagte Anett Wernicke, Leiterin des Polizeireviers Halle, im Ordnungsausschuss. Zwar habe man zahlreiche mutmaßliche gestohlene Fahrräder entdeckt, könne diese aber oft nicht zuordnen. Aus...

Artikel Teilen:

Fahrrad-Abo-Anbieter kommt nach Halle

Überall in der Stadt sieht man derzeit markante Fahrräder mit blauen Reifen. Es ist eine Werbeaktion für den Fahrrad-Abo-Anbieter Swapfiets. Der kommt nun auch mit einer Filiale nach Halle. In der Großen Ulrichstraße 44...

Artikel Teilen:

Haltegriffe für Radler an halleschen Ampeln

Vor sechs Jahren wurden einige Ampelkreuzungen in Halle mit Haltegriffen für Radler ausgerüstet, so am Riebeckplatz, am Rennbahnkreuz und in der Dessauer Straße. Doch es sollen noch viel mehr werden, fordert die SPD im...

Artikel Teilen:

Zusatzschilder gegen Radrambos am Hauptbahnhof

Immer wieder beklagen sich Fußgänger über rasende Radler an der Rampe am Hauptbahnhof vom Ernst-Kamieth-Platz zum Riebeckplatz. Im Dezember wurde deshalb im Stadtrat angeregt, dass sich die Verwaltung doch einmal die Situation anschauen möge....

Artikel Teilen:

Stadt lässt alte Räder am Hauptbahnhof abschleppen

Fahrradstellplätze in der Nähe des Hauptbahnhofs in Halle sind schwer zu finden. Zwar gibt es im Tunnel unter den Gleisen direkt neben der Straßenbahnhaltestelle viele Fahrradbügel. Doch auch dort ist es schwierig, noch einen...

Artikel Teilen:

Neue Fahrradstraßen für Halle

Die bekannteste Fahrradstraße in Halle ist wohl das Riveufer. Sie wurde vor mittlerweile 17 Jahren eingerichtet. Der Franzosensteinweg bei Seeben und die Mauerstraße vorm Elisabeth-Krankenhaus waren auch als Fahrradstraßen ausgewiesen. Doch jetzt wächst das...

Artikel Teilen:

Studie für Fahrrad-Autobahn Halle-Leipzig

Bis der Fahrrad-Highway von Halle nach Leipzig kommt, dürfte es noch dauern. Aber zumindest wird schon einmal die Machbarkeit geprüft. Nachdem der Stadtrat vorige Woche zugestimmt hat, beauftragt nun das Bündnis Metropolregion Mitteldeutschland eine...

Artikel Teilen:

Gedenken an getötete Radlerin in der Raffineriestraße

Am Freitag haben rund einhundert Radfahrer auf der Raffineriestraße in Halle an die getötete Radfahrerin erinnert. Unter anderem wurden Kerzen niedergelegt. Ein Ghostbike wurde zur Erinnerung aufgestellt. Für rund zwei Minuten war für das...

Artikel Teilen:

Fahrradbügel gegen Falschparker

Vor allem am 24-Stunden-Edeka in der Ludwig-Wucherer-Straße ist es oft knapp mit Stellflächen für Fahrräder. Die Linken haben deshalb im Stadtrat vorgeschlagen, zwei Parkplätze für Autos wegzunehmen und stattdessen dort Fahrradbügel aufzustellen.. Dieser Anregung...

Artikel Teilen:

SPD will Fahrradständer am Rannischen Platz

Am Rannischen Platz soll eine Fahrradabstellanlage entstehen. Das schlägt die SPD vor. Der Platz sei „in der südlichen Innenstadt ein wichtiger Knotenpunkt des ÖPNV sowie des motorisierten und nicht motorisierten Individualverkehrs und zudem besteht...

Artikel Teilen:

Abfuhr für Radschnellweg Silberhöhe bis Hauptbahnhof

David Tucker vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ist ein Kämpfer für die Fahrradrechte in Halle. In den Runden Tisch Radverkehr brachte er die Idee eines Radschnellwegs von der Silberhöhe zum Hauptbahnhof entlang der Fernwärme-...

Artikel Teilen:

Fahrraddemo zieht über die Hochstraße

Am 4. Mai zieht eine Fahrraddemo über die Hochstraße in Halle. Das Motto ist: „Städte für Menschen statt für Autos“. Los geht es im Rahmen der Critical Mass um 18 am August-Bebel-Platz. Geplant ist...

Artikel Teilen:

Heidesee bekommt Fahrrad-Verleih

Vor einem Jahr haben wir über die Pläne berichtet. Und nun ist es soweit, der Heidesee bekommt einen Fahrradverleih-Stützpunkt. Ab 1. Mai können am Heidebad Drahtesel für eine kleine Rundtour durch den Westen von...

Artikel Teilen:

Fahrrad statt Autos: weitere Fahrradbügel in der LuWu

Neben dem 24-Stunden-Edeka in der Ludwig-Wucherer-Straße werden zwei bestehende Parkplätze am Straßenrand vor dem Nachbarhaus in Stellflächen für Fahrräder umgewandelt. Die Stadtverwaltung reagiert damit auf eine Anregung der Stadtratsfraktion Die Linke. Vier Fahrradbügel werden...

Artikel Teilen:

Fördermittel für Studie zum Radschnellweg Halle-Leipzig

In dieser Woche wurden die Fördermittel für eine Potential- und Machbarkeitsstudie für einen Fahrradschnellweg zwischen Halle und Leipzig beantragt. Verantwortlich dafür ist die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland. Voraussichtlich im Juni wird ein Unternehmen mit der...

Artikel Teilen:

Critical Mass zieht durch Halle

Selbst von Temperaturen im Minusbereich haben sich Halles Fahrradaktivisten nicht abschrecken lassen. Sie haben auch am Freitag ihr Critical Mass durchgeführt, so wie an jedem ersten Freitag im Monat. Mehr als 30 Teilnehmer zogen...

Artikel Teilen:

Fahrrad-Autobahn nach Leipzig: Machbarkeitsstudie im Frühjahr

Noch in diesem Jahr soll eine Potential- und Machbarkeitsstudie für einen Fahrradschnellweg zwischen Halle und Leipzig erstellt werden. Voraussichtlich im März oder April werde die Beauftragung eines Planungsbüros erfolgen, sagte Baudezernent Uwe Stäglin zur...

Artikel Teilen: