Schlagwörter: Müll

Schon wieder illegale Müllhaufen bei Queis

Erst am Montag hat der Landkreis Saalekreis nach Zeugen für die illegale Entsorgung von Bauschutt bei Queis gesucht. Auf Kosten der Allgemeinheit wurde der Müll entsorgt. Und schon gibt es das nächste Müllproblem. Am...

Artikel Teilen:

1,5 Tonnen Bauschutt illegal in Queis entsorgt

Das Umweltamt des Saalekreises bittet gerade um Hinweise nach einer illegalen Müllentsorgung in Queis unweit der Landesgrenze zu Sachsen. Rund 1,3 Tonnen Dachpappe und 250 Kilogramm PUR-Dämmplatten wurden hier in die Landschaft gekippt. Entdeckt...

Artikel Teilen:

Ärger mit Müll und Lärm an den Klausbergen

  Wegen der Corona-Krise sind Diskotheken geschlossen. Doch das Partyvolk will trotzdem feiern. Deshalb wird auf Grünflächen und in Parks Party gemacht.  Wegen der zunehmenden Vermüllung gab es bereits zahlreiche Beschwerden zum Hufeisensee. Doch...

Artikel Teilen:

Müll-Hotspot Hufeisensee

  Der Hufeisensee in Halle entwickelt sich immer mehr zum Müll-Hotspot. Verpackungen, Grillreste, kaputte Flaschen mit Splittern auf dem Weg… an fehlenden Mülleimern kann es nicht liegen. An den Liegewiesen stehen verteilt mehrere Großtonnen,...

Artikel Teilen:

Hitzepartys… der Müll bleibt liegen

  Am Freitagabend haben die heißen Temperaturen viele Hallenser ins Freie gelockt. Doch um die Hinterlassenschaften hat sich niemand mehr gekümmert. Leser Christian Haeckel hat beispielsweise einen völlig vermüllten Liegestrand am Hufeisensee vorgefunden. Verpackungsreste...

Artikel Teilen:

Wegen Ostern: geänderte Termine für die Müllentsorgung

An den Feiertagen am Freitag, 10. April 2020, und am Montag, 13. April 2020, werden keine Mülltonnen geleert. Deswegen leert die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, die Abfallbehälter...

Artikel Teilen:

Mieterrat räumt auf und sucht Helfer und Orte

Am kommenden Samstag von 9 bis 12 Uhr will der Mieterrat in Halle rund um den Südpark in Neustadt für Ordnung sorgen und Müll sammeln. Selbst Bundestagsabgeordneter Christoph Bernstiel hat seine Zusage mitgeteilt. Doch...

Artikel Teilen:

Advent, Advent – mein Müll verbrennt: Installation am Uniplatz

Am Uniplatz in Halle steht derzeit unter dem Motto „Advent, Advent – mein Müll verbrennt“ eine Kunstinstallation. Der Adventskranz besteht aus Joghurtbechern, Plastiktüten, Fässern, Radkappen, alten Schuhen, Verpackungen… Die Installation solle den Fokus auf...

Artikel Teilen:

Menschen in Sachsen-Anhalt machen weniger Müll

2018 wurden in Sachsen-Anhalt 994,3 Tsd. t Haushaltsabfälle durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öffentliche Müllabfuhr) eingesammelt. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes waren das 3,2 % (32,5 Tsd. t) weniger als 2017, in dem 1 026,8...

Artikel Teilen:

200 Liter Müll am Frauenbrunnen gesammelt

Am Samstagnachmittag wurde zum World Cleanup Day auch in Halle-Neustadt aufgeräumt. Rund um den Frauenbrunnen wurde gesammelt. Sieben 30l-Müllsäcke sind in nur einer Stunde zusammen gekommen. Unter anderem wurden Zigarettenstummel, Schnapsflaschen, Bonbonpapier und Kronkorken...

Artikel Teilen:

Spielplatz auf der Thalia-Wiese verwüstet

Am Wochenende hat sich auf dem Spielplatz auf der Thalia-Wiese in Halle eine regelrechte Zerstörungsorgie abgespielt. Kaputte Glasflaschen liegen überall auf dem Gelände – sowohl auf dem Tartan-Belag, als auch im Sandkasten. Plastikbecher, ein...

Artikel Teilen:

Vermüllte Ziegelwiese nicht gereinigt

Leere Flaschen, Tüten, Verpackungen und Einweggrills: die Ziegelwiese in Halle präsentiert sich gerade rund um die Fontäne wie eine Müllhalde. Denn während die Behörden bei den Schülerfeten zum Schulabschluss Sonderschichten zur Reinigung bei den...

Artikel Teilen:

90 neue Mülltonnen für Ziegelwiese und Peißnitz

„(K)ein Motiv für die Tonne“ lautete das Motto des Gestaltungswettbewerbs der HWS, der von Mitte Februar bis Mitte März stattfand. Zu Themen wie „Halle-Händelstadt“, „Grünes Halle“, „Halle-Saalestadt“, „Salzstadt Halle“ u.a. wurden spannende Motive von...

Artikel Teilen:

Südpark wird zur Müllhalde

Derzeit werden im Bereich der Ziegelwiese und der Peißnitz die Müllbehälter ausgetauscht. Größere Exemplare kommen hin. Doch ein anderes Gebiet ist gar nicht im Fokus, die Grünflächen am Südpark in Halle-Neustadt. Bei schönstem Frühlingswetter...

Artikel Teilen:

Lärm am Grünen Feld: Stadt macht keine Feststellungen

Anwohner rund ums Grüne Feld im halleschen Süden haben sich über Lärm und Müll beklagt. Daraufhin hat der Quartiersmanager der Stadt an einer Runde der Bürgerinitiative teilgenommen, es wurden auch Kontrollen vereinbart. Doch offenbar...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalter machen mehr Müll

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öffentliche Müllabfuhr) sammelten im Jahr 2017 nach vorläufigen Angaben 1 026,8 Tsd. t Haushaltsabfälle ein. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt erhöhte sich die eingesammelte Menge gegenüber dem Jahr 2016 (1...

Artikel Teilen:

Müllgebühren in Halle sinken leicht

Ab kommendem Jahr müssen die Hallenser etwas weniger für ihren Abfall bezahlen. Am Donnerstag hat der Ordnungsausschuss die neue Gebührensatzung beschlossen. Die Senkung ist unter anderem möglich, weil sich die Zahl der Personen in...

Artikel Teilen:

Freifläche am OBI verkommt zur Müllhalde

Müllsäcke, alte Toiletten, Feuerlöscher, Ölflaschen, Farbeimer, Lacke: eine Freifläche neben dem OBI-Baumarkt in Halle-Diemitz verkommt immer mehr zur Müllhalde. „Keiner fühlt sich zuständig. Es wird immer mehr, Diemitz braucht Hilfe“, schreibt uns Anwohner Michael....

Artikel Teilen:

Stadtwerke holen kleinere Müllautos

Im Dezember kochte im Stadtrat ein Thema hoch, wonach Müllautos nicht mehr rückwärts fahren dürfen. Dies hätte für zahlreiche kleine Straßen und Sackgassen erhebliche Auswirkungen. Doch die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft (HWS) hat eine...

Artikel Teilen:

Veränderte Müll-Entsorgungstermin wegen Feiertagen

Aufgrund des 1. und 2. Weihnachtsfeiertages am Montag, 25. und Dienstag, 26. Dezember, sowie Neujahr am Montag, 1. Januar 2018, entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, die...

Artikel Teilen:

Halles Müllautos dürfen nicht mehr rückwärts fahren

Die Stadt Halle muss möglicherweise ihre Müllabfuhr komplett reorganisieren. Das liegt an rechtlichen Vorschriften, wonach Müllautos nicht rückwärts fahren dürfen. Vor allem für Anwohner kleiner Stichstraßen und Sackgassen hat das Auswirkungen. Sie müssen ihre...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalter machen weniger Müll

Im Jahr 2016 wurden in Sachsen-Anhalt 1 019,9 Tausend Tonnen Haushaltsabfälle durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öffentliche Müllabfuhr) eingesammelt. Das waren 17,7 Tausend Tonnen (- 1,7 %) weniger als im Jahr 2015 und 12,7 Tausend...

Artikel Teilen:

Müllhalde am Salzgrafenplatz nach Funkhausfest

An diesem Wochenende findet in der Händelhalle in Halle der TAF DeutschlandCup im Showdance statt. Tänzer aus ganz Deutschland sind zu Gast. Doch der Platz vor der Halle präsentierte sich am Sonntagnachmittag in keinem...

Artikel Teilen:

Wieder wilde Party am Steintor Campus

Vor wenigen Tagen haben Universität und Stadt Maßnahmen am Steintor-Campus versprochen. Anwohner hatten sich über Müll und Lärm beklagt. Man wolle die Sauberkeit verbessern und den Lärm reduzieren. Auch gemeinsame Streifen von Ordnungsamt und...

Artikel Teilen:

Lärm und Müll: Anwohnerbeschwerden zum Steintor Campus

Vor zwei Jahren wurde der neue Steintor-Campus eröffnet. Groß war die Freude, dass ein städtebaulicher Missstand behoben wurde. Seit dem nun im vergangenen Jahr auch die Passage vom Uni-Campus in Richtung Straßenbahn-Haltestelle freigegeben wurde,...

Artikel Teilen:

Halle ist Hausmüll-Hochburg

Halle Saale gilt als Hausmüll-Hochburg. Laut einer Auswertung des Portals billiger.de werden in Halle im Jahr 242 Kilogramm Hausmüll pro Kopf eingesammelt. Damit liegt Halle 23 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Die Absolute Müll-Hochburg ist...

Artikel Teilen:

Nach dem Männertag: wieder Müllberge auf der Ziegelwiese

Erst am Donnerstag hatten Umweltschützer die Nutzung der Ziegelwiese als Sauf- und Partymeile kritisiert. Zeitgleich trafen sich hunderte Menschen rund um die Fontäne zu den Männertagsfeiern. Und einen Tag nach Himmelfahrt präsentierte sich die...

Artikel Teilen:

Veränderungen bei der Müllentsorgung wegen Himmelfahrt

Am Donnerstag, den 25. Mai 2017 werden aufgrund des Feiertages keine Mülltonnen geleert. Deswegen entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter danach. Bürger, deren Behälterentleerung auf...

Artikel Teilen:

Müllrebell erfolgreich: Stadt ändert Abfallgebührensatzung

Ein Hallenser hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach gegen die Abfallgebührensatzung der Stadt Halle (Saale) gewährt. Diese bereitet nun eine Änderung der aktuell gültigen Abfallgebührensatzung vor, teilte die Stadtverwaltung mit. Diese werde dem...

Artikel Teilen:

Veränderte Mülltonnen-Entsorgungstermine wegen der Feiertage

Aufgrund des 2. Weihnachtsfeiertages am Montag, dem 26. Dezember, und des Feiertags Heilige Drei Könige am 6. Januar 2017 entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) die Abfallbehälter wie folgt: Bürger, deren Mülltonnen-Entsorgungstermin...

Artikel Teilen:

Einstimmig: Ausschüsse für Erhöhung der Müllgebühren

Der Ordnungs- und Umweltausschuss des Stadtrats hat am Donnerstag eine Erhöhung der Müllgebühren ab 1. Januar 2017 beschlossen. Die Vorlagen der Verwaltung zur Abfallwirtschaftssatzung und Abfallgebührensatzung wurden einstimmig angenommen. Der Finanzausschuss hatte am Dienstag...

Artikel Teilen: