Schlagwörter: Statistik

Auch im März stiegen die Gästezahlen in den Hotels an

Im März 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt rund 216 900 Gästeankünfte und rund 537 100 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 27,1 %...

Artikel Teilen:

Durchschnittsverdienst der Vollzeitbeschäftigten in Sachsen-Anhalt bei 44.728 Euro im vergangenen Jahr

Der durchschnittliche Bruttojahresverdienst der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten betrug 2022 einschließlich Sonderzahlungen 44 728 EUR, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Bereich der Energieversorgung war der durchschnittliche Bruttojahresverdienst einschließlich Sonderzahlungen bei Vollzeitbeschäftigung mit 62 726 EUR am...

Artikel Teilen:

10 Prozent der Sachsen-Anhalter haben Migrationshintergrund

2022 hatten nach ersten Zahlen des Mikrozensus 217 000 Menschen in Sachsen-Anhalt einen Migrationshintergrund, was 10 % der Bevölkerung in Privathaushalten entsprach, wie das Statistische Landesamt mitteilt, rund 7 % der Sachsen-Anhalter und Sachsen-Anhalterinnen...

Artikel Teilen:

17,3 % der Bevölkerung in Deutschland sind seit 1950 eingewandert

Nach Ergebnissen des Mikrozensus lebten 2021 in Deutschland 14,2 Millionen Menschen, die seit 1950 selbst eingewandert sind. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der erstmaligen Veröffentlichung von Ergebnissen zum Konzept der Eingewanderten (erste Generation) und...

Artikel Teilen:

Inflation: Reallöhne in Deutschland innerhalb eines Jahres um 4,1 % gesunken – obwohl Nominallöhne so stark wie seit Jahren nicht mehr gestiegen sind

Der Nominallohnindex in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen der Verdiensterhebung im Jahresdurchschnitt 2022 um 3,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einschließlich Sonderzahlungen ab. Es...

Artikel Teilen:

Mehr Gewerbe in Sachsen-Anhalt an- als abgemeldet

Im Kalenderjahr 2022 wurden von den Gewerbeämtern des Landes Sachsen-Anhalt insgesamt 10 862 Gewerbean- und 10 512 Gewerbeabmeldungen erfasst. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg damit die Zahl der Anmeldungen um 36 und diejenige...

Artikel Teilen:

Rund 178.000 Migranten in Sachsen-Anhalt

2021 lebten in Sachsen-Anhalt insgesamt 178 000 Menschen mit Migrationshintergrund. Wie das Statistische Landesamt auf Basis der Endergebnisse des Mikrozensus 2021 mitteilt, bestritten 68 000 Personen mit Migrationshintergrund ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus eigener Berufstätigkeit (38 %)....

Artikel Teilen:

Zahl sinkt: rund 314.000 Sachsen-Anhalter rauchen

Am Jahresende bzw. am Jahresanfang ist ein häufig gefasster guter Vorsatz für das neue Jahr, das Rauchen einzustellen. Nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2021 bezeichneten sich in Sachsen-Anhalt laut Statistischem Landesamt 314 000 Personen als...

Artikel Teilen:

Statistischer Jahresrückblick Deutschland 2022

Von A wie Außenhandel bis Z wie Zensus: Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat im Jahr 2022 gesellschaftliche Realität in Zahlen gefasst und in rund 700 Pressemitteilungen veröffentlicht. Zeit für einen Jahresrückblick im Spiegel der...

Artikel Teilen: