Autor: dbaumann

Oberbürgermeister als Maskenkontrolleur

Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat sich auf dem Wochenmarkt über die Nutzung der Gesichtsmasken informiert. Wiegand hatte schon vor einigen Tagen zunächst eine Mundschutzpflicht auf dem Wochenmarkt angekündigt, aber letztlich in eine Bitte umgewandelt....

Artikel Teilen:

Wegen Corona: Oper Halle wird digital

Wegen der Corona-Krise sind gerade auf Spielbetrieb und Proben an der Oper Halle nicht möglich. Deshalb wird das Opernhaus jetzt digital und hat einen digitalen Spielplan mit Highlights aus den vergangenen Spielzeiten, Sonderformaten und...

Artikel Teilen:

McDonalds Drive-In wieder geöffnet

Seit einiger Zeit sind alles Restaurants in denen man es sich zum Essen gemütlich machen kann geschlossen. Ausnahmen gibt es nur dann, wenn die Speisen zum Mitnehmen sind. Doch die Drive-In Schalter der halleschen...

Artikel Teilen:

Corona-Kontrollen: 97 Ansammlungen aufgelöst

Am Sonntag musste die Stadt insgesamt 97 Personenansammlungen auflösen. Das sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Die größte Ansammlung sei dabei mit 30 Personen am Kanal in Halle-Neustadt entdeckt worden. Hier wurde gegrillt, teils wurden Plastikstühle...

Artikel Teilen:

27 Corona-Verstöße in Halle

Am Donnerstag gab es in Halle insgesamt 27 Anzeigen im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Corona-Anordnungen. So wurden 14 Anzeigen wegen Personenansammlungen gestellt. Es gab 5 Verstöße gegen die Quarantäne-Anordnungen, 3 Sport- und Freizeiteinrichtungen...

Artikel Teilen:

210 Corona-Infektionen in Halle

In Halle ist die Zahl der Corona-Infektionen auf 210 gestiegen. 35 Personen werden in den Krankenhäusern behandelt. Zehn Personen davon müssen auf den Intensivstationen behandelt werden, darunter auch vier Italiener. Zudem wurde ein Arzt...

Artikel Teilen:

Luftwaffe macht Übungsflüge in der Region

Derzeit gibt es fast keinen Passagierverkehr in der Luft, der Frachtverkehr am Flughafen Leipzig-Halle findet vor allem nachts statt. Ideale Voraussetzungen also für Übungsflüge. Die Luftwaffe ist am Vormittag mit einem Airbus A340-300 über...

Artikel Teilen:

Wegen Ostern: geänderte Termine für die Müllentsorgung

An den Feiertagen am Freitag, 10. April 2020, und am Montag, 13. April 2020, werden keine Mülltonnen geleert. Deswegen leert die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, die Abfallbehälter...

Artikel Teilen:

Testkits sind fehlerhaft: neue Corona-Tests nötig

Bei den Corona-Tests hat es offenbar eine Panne gegeben. Die Qualität sei mangelhaft, sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Die Probanten müssen erneut getestet werden, ein neuer Abstrich ist nötig. Nach Angaben von Gesundheitsamts-Leiterin Christine Gröger...

Artikel Teilen:

Bergmannstrost nimmt vier Corona-Patienten auf

Das Krankenhaus „Bergmannstrost“ in Halle nimmt vier Corona-Patienten aus Italien auf. Dabei handelt es sich um drei Männer und eine Frau im Alter von 50 bis 65 Jahren. Sie werden von der Schweizer Rettungsflugwacht...

Artikel Teilen:

Personenansammlungen: Halle will konsequent kontrollieren

Das Verbot von Personenansammlungen angesichts der Corona-Pandemie soll in Halle in den kommenden Tagen stark kontrolliert werden. „Die Stadt wird hier ihre konsequente Linie fortführen“, sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Dies sagte er insbesondere vor...

Artikel Teilen:

Polizeibulli-Basteln als Homescooling

Wegen der Corona-Krise fällt gerade die Schule aus. Die Polizei in Sachsen-Anhalt bietet jetzt etwas Beschäftigungstherapie, damit die Kinder nicht in Langeweile verfallen. Auf ihrer Homepage haben die Beamten einen Bausatz für einen Polizeibulli...

Artikel Teilen:

10 Strafanzeigen wegen Corona-Verstößen

Polizei und Ordnungsamt haben am Montag 489 Kontrollen zu den Corona-Auflagen durchgeführt. Dabei mussten insgesamt 10 Strafanzeigen gestellt werden. So gab es zwei Verstöße gegen die Quarantäne-Anordnung, drei Geschäfte hatten verbotenerweise geöffnet und auch...

Artikel Teilen:

175 Corona-Kranke in Halle, Diakonie-Arzt betroffen

Aktuell gibt es 175 Corona-Fälle. Ein Arzt der Geriatrie im Diakonie-Krankenhaus ist ebenfalls positiv getestet worden. Aus diesem Grund wurde die Station unter Quarantäne gestellt. Im Diakonie-Pflegeheim „Johannes Jänicke“ gibt es weiterhin 22 erkrankte...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: ab Mittwoch weniger S-Bahnen und Regionalzüge

Ab dem 1. April wird der Zugverkehr am Hauptbahnhof in Halle drastisch reduziert. Grund sind die Auswirkungen der Corona-Krise. Etwa die Hälfte aller planmäßigen Fahrten findet noch statt. Beispielsweise entfällt der S-Bahn-Verkehr zwischen Trotha...

Artikel Teilen:

169 Corona-Infektionen in Halle

In Halle gibt es aktuell 169 Corona-Fälle. Dies sei „ein Härtetest für unsere Stadt“, sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Das sind 16 mehr als gestern. 22 Bewohner und 9 Mitarbeiter im Johannes-Jänicke-Haus sind auf Corona...

Artikel Teilen:

Haseloff am Bürgertelefon zu Corona-Fragen

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne haben für 90 Minuten Fragen der Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter zur Corona-Krise beantwortet. Das Telefon stand nicht still. Beide mussten in freundschaftlichen Dialogen eine Vielzahl ganz unterschiedlicher...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: IHK Halle-Dessau verschiebt Azubi-Prüfungen

Die Industrie- und Handelskammern (IHKn) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in allen Ausbildungsberufen. Hiervon sind bundesweit rund 210.000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden zudem auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Alle...

Artikel Teilen:

7.390 Unfälle in Halle, drei Tote

Im Jahr 2019 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Halle (Saale) insgesamt 7.390 Verkehrsunfälle. Hier ist ein Rückgang von 0,3% beziehungsweise um 19 Verkehrsunfälle gegenüber dem Jahr 2018 zu verzeichnen. Registriert wurden insgesamt 860...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalter arbeiten länger als im Bundesdurchschnitt

Jeder Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr durchschnittlich 1.444 Stunden gearbeitet. Die Pro-Kopf-Arbeitszeit lag damit um 58 Stunden höher als im Bundesdurchschnitt Die 1,005 Millionen Erwerbstätigen haben im vergangenen Jahr nach Angaben des...

Artikel Teilen:

15 Feuerwehrleute in Corona-Quarantäne

  Aktuell sind in Halle 15 Feuerwehrleute in Quarantäne. Eine Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Zehn Kameraden der Berufsfeuerwehr sind in Quarantäne, weil sie Kontakt zu einem Infizierten hatten....

Artikel Teilen:

Corona-Partyleute weichen auf die Dächer aus

  In Halle gibt es weiterhin Verstöße gegen die Auflagen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus. Weil in Parks jetzt stärker kontrolliert wird, weichen die Feierleute offenbar auf die Dächer aus. Am Dienstag...

Artikel Teilen:

Halle bekommt Drive-In-Station

Für die Corona-Tests richtet die Stadt Halle eine Drive-in-Station ein. Diese befindet sich ab Freitag auf dem Parkplatz der Arbeitsagentur in der Schopenhauerstraße. Sie ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Für den...

Artikel Teilen:

Mehr Unfälle im südlichen Sachsen-Anhalt

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) ereigneten sich im Jahr 2019 insgesamt 24.243 Verkehrsunfälle. Gegenüber dem Jahr 2018 sind dies 1,75 % bzw. 418 Verkehrsunfälle mehr.  Verkehrsunfälle mit Personenschäden wurden 2.666 registriert. Dies sind...

Artikel Teilen: