Kategorie: Wirtschaft
Reinigungsbranche in Sachsen-Anhalt unter Druck: 700 freie Stellen, Besetzung immer schwieriger
Die Reinigungsbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Diese Beschäftigten in Sachsen-Anhalt sorgen für saubere und hygienische Zustände in Büros, Krankenhäusern, Flughäfen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Die Bedeutung der Reinigungsbranche hat durch die Corona-Pandemie zugenommen, da...
Gewerkschaft NGG kritisiert Stellenabbau und Standortschließungen von Coca-Cola und wirft Unternehmen Profitgier vor, in Halle sind 10 Jobs betroffen
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) reagiert mit scharfer Kritik auf die durch die Coca-Cola European Partners (CCEP) angekündigten Schließungen der Standorte Köln, Neumünster, Hohenschönhausen, Memmingen und Bielefeld. Zusätzlich sollen weitere Stellen an den Standorten Fürstenfeldbruck,...
Start des „Startup Elevator Saxony-Anhalt“
Am Mittwoch feierte der Technologiepark Weinberg Campus in Halle (Saale) den offiziellen Kick-off des „Startup Elevator Saxony-Anhalt“. Dazu überreichte Wirtschaftsminister Sven Schulze am Mittag den offiziellen Zuwendungsbescheid. „Wir haben ein starkes Gründungsökosystem in Sachsen-Anhalt,...
Weniger Mitarbeiter und geringerer Umsatz bei Handwerksbetrieben in Sachsen-Anhalt
Im II. Quartal 2024 stagnierten die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig sank die Zahl der Beschäftigten um 2,1 %. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse...
Handwerkskammer Halle: Prognosen und Werksschließungen besorgniserregend – Wirtschaftspolitik grundlegend ändern!
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist laut Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, besorgniserregend. „Die geplanten Werksschließungen bei VW, die auch viele Zulieferer hart treffen werden, sind eines von vielen Warnsignalen. Das Institut...
Handwerkskammer Halle fordert Stopp der Elektroauto-Förderung
Die Bundesregierung plant auf der heutigen Kabinettssitzung, rückwirkend zum 1. Juli Sonderabschreibungen für neu zugelassene vollelektrische Fahrzeuge zu beschließen. Zusätzlich sollen die Vergünstigungen bei der Dienstwagenbesteuerung für Elektroautos bis zu einem Listenpreis von 95.000...









Neueste Kommentare