Kategorie: Wirtschaft

40 Auszeichnungen: IHK Halle-Dessau ehrt ihre Besten

Trotz einiger Hürden und Hindernisse im Alltag beruflicher Bildung bringen die Facharbeiterinnen und Facharbeiter in Sachsen-Anhalt ihre Leistung. 3.250 Auszubildende haben im Jahr 2024 bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ihre Abschlussprüfung abgelegt....

Artikel Teilen:

Zahl der Erwerbstätigen in Sachsen-Anhalt um 0,3% gesunken

Im Jahresdurchschnitt 2023 hatten 993,5 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 2,9 Tsd. Personen (-0,3 %) weniger als vor einem Jahr. Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung...

Artikel Teilen:

8,4 Prozent mehr Touristen in der Region Halle, Saale, Unstrut

Im August 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt rund 371 800 Gästeankünfte und knapp 939 300 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 5,2 %...

Artikel Teilen:

Gewerkschaft NGG kritisiert Stellenabbau und Standortschließungen von Coca-Cola und wirft Unternehmen Profitgier vor, in Halle sind 10 Jobs betroffen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) reagiert mit scharfer Kritik auf die durch die Coca-Cola European Partners (CCEP) angekündigten Schließungen der Standorte Köln, Neumünster, Hohenschönhausen, Memmingen und Bielefeld. Zusätzlich sollen weitere Stellen an den Standorten Fürstenfeldbruck,...

Artikel Teilen:

754 Arbeitslose in Halle (Saale) mehr als vor einem Jahr 

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im September 2024 gesunken. Es waren 83.700 Arbeitslose gemeldet, 1.200 weniger als im Vormonat (-1,4 Prozentpunkte). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 5.700 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, knapp...

Artikel Teilen:

Welttag des Tourismus: 3,2% mehr Übernachtungen in Halle (Saale)

Zum „Welttag des Tourismus“ steht am 27. September und bereits seit 1979 das Reisen und die weltweite Reisebranche als Wirtschaftszweig im Fokus. Pünktlich zum Welt-Tourismustag betreut die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH mit weiteren Tourismusorganisationen...

Artikel Teilen:

Start des „Startup Elevator Saxony-Anhalt“

Am Mittwoch feierte der Technologiepark Weinberg Campus in Halle (Saale) den offiziellen Kick-off des „Startup Elevator Saxony-Anhalt“. Dazu überreichte Wirtschaftsminister Sven Schulze am Mittag den offiziellen Zuwendungsbescheid. „Wir haben ein starkes Gründungsökosystem in Sachsen-Anhalt,...

Artikel Teilen:

“Jede Schließung tut der Innenstadt weh”

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Unternehmen ihre Schließung angekündigt. Mehrere Gastronomieunternehmen sind darunter, zum Beispiel Rosis und Enchilada, das Anny Kilkenny steht zum Verkauf. Die Kaffeerösterei am Alten Markt hat geschlossen, das Bekleidungsgeschäft...

Artikel Teilen:

Bekleidungsgeschäft KULT am Boulevard schließt

Und wieder schließt ein Geschäft in der Leipziger Straße in Halle (Saale). Das Bekleidungsgeschäft KULT kündigt die Schließung an. 70 Prozent Rabatt werden in dem Geschäft im Ritterhaus versprochen. Die Kette hat 140 Filialen,...

Artikel Teilen:

20.800 Jobs in Halle profitieren von höherem Mindestlohn

Im Job alles geben – und trotzdem nur ein „schmales Portemonnaie“ haben: In Halle (Saale) arbeiten aktuell rund 7.800 Menschen für den gesetzlichen Mindestlohn. Sie verdienen 12,41 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarkt-Untersuchung...

Artikel Teilen:

Handwerkskammer Halle fordert Stopp der Elektroauto-Förderung

Die Bundesregierung plant auf der heutigen Kabinettssitzung, rückwirkend zum 1. Juli Sonderabschreibungen für neu zugelassene vollelektrische Fahrzeuge zu beschließen. Zusätzlich sollen die Vergünstigungen bei der Dienstwagenbesteuerung für Elektroautos bis zu einem Listenpreis von 95.000...

Artikel Teilen: