Verschlagwortet: Stadtverwaltung
Die Heimarbeitsplätze der halleschen Stadtverwaltung haben sich bewährt. Das sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand auf Nachfrage. Aktuell seien rund 700 Mitarbeiter im Home-Office. In Zusammenarbeit mit Bürgermeister Egbert Geier, in dessen Zuständigkeitsbereich das Personal...
Wegen der Corona-Krise ist derzeit auch der Besucherverkehr in den städtischen Behörden nicht möglich. Das wird sich ab 11. Mai aber schrittweise ändern. Die Verwaltungsstandorte im Ratshof und am Stadion 5 und 6 in...
Seit 7 Jahren ist Judith Marquardt Beigeordnete für Kultur und Sport in Halle. Deshalb steht nun eine Neuwahl an. Am 27. Mai soll im Stadtrat der Posten für die kommenden 7 Jahre vergeben werden....
Der Chef des Heidebads, Mathias Nobel, hat ein Büro im Ratshof bezogen. Nobel, der auch Mitglied im Oberbürgermeister-Wahlverein Hauptsache Halle tätig ist, ist im Team Repräsentation der Stadtverwaltung tätig. Derzeit als Praktikant. Doch in...
Auch in diesem Jahr werden die Feiertage in Halle nicht durch unangenehme Behördenpost gestört. Ab sofort herrscht „Weihnachtsfrieden“. Noch bis zum 2. Januar 2020 werden Bußgeldbescheide, Kostenbescheide, Verwarngelder, Zeugenfragebögen und Anhörungen nicht versandt. Das...
Manuela Hinniger ist neue Wirtschafts-Referentin. Der Hauptausschuss hat am Mittwoch einem entsprechenden Wunsch von Oberbürgermeister Bernd Wiegand zugestimmt Hinniger ist derzeit Fraktion-Geschäftsführerin von „Hauptsache Halle“ und zudem die ehrenamtliche Wirtschafts-Beauftragte von Wiegand. Vor einem...
Aktuell ist er krank geschrieben. Und ab Januar ist Christian Zeigermann ganz weg. Der Schulbau-Koordinator wechselt zu einem Wohnungsunternehmen nach Wernigerode als Geschäftsführer. Am Donnerstag wird er aber in der Verwaltung zunächst zurück...
Die Mitarbeiter der halleschen Stadtverwaltung haben einen offenen Brief von Andreas Silbersack bekommen, OB-Kandidat von CDU und FDP für die Wahl in zwei Wochen. Darin wirft er Amtsinhaber Bernd Wiegand “ Personalgebaren nach Gutsherrenart...
Die Stadt Halle (Saale) richtet im Zeitraum vom 9. September bis zum 25. Oktober an den Standorten Marktplatz 1 und Am Stadion 6 Sonderschalter für die Studienanfänger des Wintersemesters 2019/2020 ein. Im Vorfeld haben...
Die Personalausgaben in Halle sind zu hoch. Das kritisiert des Landesrechnungshof ins seinem Jahresbericht. 328 Beschäftigungsverhältnisse wurden untersucht. Die Prüfer haben 87 Prozent davon beanstandet. Dadurch sind Mehrausgaben von 429.000 Euro angefallen. Rechnet man...
Zum Tag der offenen Stadtverwaltung am Samstag hatten die Hallenser auch die Möglichkeit, mit Oberbürgermeister Bernd Wiegand ins Gespräch zu kommen. In seinem Büro stand er bereit. Und einige Hallenser haben von dieser Möglichkeit...
Auch für die hallesche Stadtverwaltung wird es zunehmend schwieriger, Stellen zu besetzen. Von den rund 2.800 Stellen laut Stellenplan sind mehr als 200 unbesetzt. Das trifft zum Beispiel die Feuerwehr. Dort sind mehrere Stellen...
Am Mittwochmorgen ist in der halleschen Stadtverwaltung ein technisches Problem aufgetreten. Dadurch können beispielsweise keine Wartemarken für den Bürgerservice ausgegeben werden. Dadurch ist derzeit keine Bearbeitung von Bürgeranliegen möglich, informiert ein Hinweisschild.
Die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst wollen ein kräftiges Gehaltsplus. Die Forderung der Gewerkschaft ver.di beträgt 6 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 200 Euro. Praktikanten und Azubis sollen 100 Euro im Monat mehr erhalten. Auch...
Die Stadt Halle hat am Mittwoch die Ausschreibung für den Posten als Beigeordneter für den Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Umwelt veröffentlicht und damit 6 Wochen früher als ursprünglich geplant. Damit wird eine Anregung aus dem...
Schwarzarbeit, Müllablagerungen, Freilufttrinker, Überwachung des Jugendschutzgesetzes, Kontrolle lebensmittelrechtlicher Bestimmungen: für viele Kontrollaufgaben ist die Stadtverwaltung zuständig. Doch das läuft alles noch unkoordiniert, findet Tobias Teschner, Fachbereichsleiter Ordnung und Sicherheit in der Stadtverwaltung. Er will...
Das seit Monaten von der Stadtverwaltung angekündigte Carsharing-Projekt wird ab kommendem Jahr umgesetzt. Zum 1. Januar 2018 schreibt die Saalestadt zunächst den Betrieb von 16 Fahrzeugen aus. Drei Jahre soll der Vertragszeitraum zunächst laufen,...
Der Geburtenknick hat die Unternehmen in der Region erreicht. Das merken auch die Stadtverwaltung die die Stadtwerke. Sie haben deshalb im vergangenen Jahr die Kampagne „Mach was. Aus Dir. Aus Halle.“ gestartet. Damit wollen...
Die Stadt Halle hat endlich ihre Analyse über ihre Verwaltungsstandorte vorgelegt. Auf 104 Seiten wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rauschenbach alle 26 derzeit von der Verwaltung genutzten Gebäude analysiert. Die Untersuchung soll Grundlage für Pläne...
Am Sonntag fand im Ratshof und im Stadthaus der Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung statt. Die verschiedenen Fachbereiche und Tochterunternehmen der Stadt stellten sich vor. So präsentierte die Stadtbibliothek Lesungen, es gab Auftritte...
Am Sonntag lud die hallesche Stadtverwaltung zum Tag der offenen Tür. In diesem Rahmen hielt Oberbürgermeister Bernd Wiegand auch eine Sprechstunde für Kinder ab. Und einige waren tatsächlich mit Anregungen, Problemen oder einfach nur...
Auch Anfang des kommenden Jahres verzichtet die hallesche Stadtverwaltung auf den traditionellen Neujahrsempfang für Promis und führt stattdessen einen Tag der offenen Tür durch. Am 8. Januar von 14 bis 18 Uhr ist es...
In Halle können ab nächstem Jahr nach Dienstschluss die Dienstautos der Stadtverwaltung von Jedermann ausgeliehen werden. Ab 1. März wird das Projekt zunächst mit 16 Fahrzeugen begonnen, darunter 5 Elektroautos. Das erklärte Martin Heinz,...
Die Stadt Halle startet einen neuen Anlauf, einen Fachbereichsleiter Bildung zu finden. Nachdem der erste Anlauf nicht von Erfolg gekrönt war, am Ende blieb nur noch ein Bewerber übrig, in den die Stadträte aber...
Seit fast einem Jahr ist Katharina Brederlow die neue Beigeordnete für Jugend,Bildung und Soziales. Zuvor war sie Amtsleiterin des Bereichs Jugend und Bildung. Geführt wird das Amt seit dem kommissarisch von Christine Radig. Doch...
In Halle kann ab kommendem Jahr jeder Bürger die Dienstautos der Stadtverwaltung nutzen. Zum 1.1.2017 wird probeweise für drei Jahre ein Car-Sharing-Modell für 16 Fahrzeuge realisiert. Die Ausschreibung dazu werde dazu vorbereitet, sagte Martin...
Die letzten zwei Schuljahre sind oft die stressigsten und schönsten zugleich. Die Schüler sollen sich auf ihren Abschluss vorbereiten und die letzten guten Noten sammeln, aber sie sollen sich auch auf die Zeit nach...
Die Bürgerservicestellen der Stadt Halle (Saale) am Marktplatz 1 sowie Am Stadion 6 für den Bereich Pass-, Ausweis- und Meldebehörde bleiben am Mittwoch, dem 13. Juli 2016, geschlossen. Grund dafür ist laut Stadtverwaltung eine...
Tausende junge Hallenser haben in den vergangenen Jahren die Stadt verlassen, um ihre Ausbildung im Westen zu machen. Das lag zum einen an dem mageren Lehrstellenangebot in Halle, aber auch an der geringen Entlohnung....
Die Mitarbeiter in der halleschen Stadtverwaltung fehlen immer öfter wegen Krankheit. Das geht aus dem neuen Personalbericht hervor. Demnach erhöhte sich der Krankenstand unter den Mitarbeitern auf 9 Prozent. Das bedeutet, dass am Tag...
In der Stadtverwaltung Halle drohen am Mittwoch neue Streiks. Das hat die Gewerkschaft ver.di angekündigt. Sie ruft die Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu einem Warnstreik auf. Bereits am Dienstag streiken verschiedene Kollegen in Sachsen. Auch...
Die Pläne für ein sogenanntes Sozial-Rathaus in Halle-Neustadt sind vom Tisch. Stattdessen soll nun, höchstwahrscheinlich in der Scheibe A, ein sogenanntes Bürgerservicecenter eingerichtet werden. Allerdings dauern die verwaltungsinternen Abstimmungen noch an. Deshalb wurde die...
Vergangene Woche sorgte eine Bürgerversammlung in Halle-Nietleben für Aufregung. Das DRK informierte über eine geplante Clearingstelle für unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge in der ehemaligen Landesrettungsschule. 16 Jugendliche sollen hier untergebracht werden. Auf zwei Jugendliche kommt...
Auf dem Marktplatz in Halle haben am Donnerstag rund 80 Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Regionaldirektion der Arbeitsagentur gestreikt. Zudem protestierten 70 Beschäftigte der Stadtwerke-Tochter Hallesche Wasser- und Stadtwirtschaft. Die Müllautos fuhren erst eine...
Lange Wartezeiten bei Behörden bringen so manchen Hallenser zu Verzweiflung. Doch nun kommt die Stadtverwaltung ihren Bürgern etwas entgegen. Zwar werden die Wartezeiten nun nicht urplötzlich drastisch reduziert. Dafür aber richtet die Verwaltung in...
In Halle (Saale) müssen künftig mehr Beamte beschäftigt werden. Das wurde am Dienstag auf der Beigeordnetenkonferenz bekannt. Grund ist eine Rundverfügung des Landesverwaltungsamtes vom 7. März. Demnach müssen alle Mitarbeiter, die hoheitliche Aufgaben ausüben,...
Neueste Kommentare