Kategorie: Wirtschaft
Probleme beim Non-Food-Discounter: Schutzschirmverfahren bei Pepco Deutschland – auch zwei Filialen in Halle betroffen
Die deutsche Tochtergesellschaft des polnischen Non-Food-Discounters Pepco hat beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ein Schutzschirmverfahren beantragt, berichtet das Manager Magazin. Ziel ist eine tiefgreifende Restrukturierung, mit der das Unternehmen den defizitären Betrieb auf dem deutschen Markt...
IHK-Saisonumfrage in der Tourismusbranche in Sachsen-Anhalt: Sorgen bei Hoteliers und Gastronomen in Sachsen-Anhalt wegen zurückgehender Umsätze
Die konjunkturelle Situation der Tourismuswirtschaft in Sachsen-Anhalt bleibt angespannt. Bei mehrheitlich guter Lageeinschätzung sind die Erwartungen an die Sommersaison 2025 pessimistisch. Der durchschnittliche Geschäftsklimaindex ist über alle Teilbranchen hinweg erneut gefallen. So die wichtigsten...
52,4 Millionen Euro für umweltgerechte Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt sind die Zahlungen für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) sowie den Natura-2000-Ausgleich erfolgreich abgeschlossen worden. Insgesamt haben 1.759 landwirtschaftliche Betriebe rund 52,4 Millionen Euro für ihre freiwilligen Umwelt- und Naturschutzleistungen im Jahr 2024...
Aus von DOW in Schkopau: das sagen Halles Oberbürgermeister Dr. Vogt, Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Schulze und die Parteien
Die Entscheidung des US-Chemiekonzerns Dow, seine Chloralkali- und Vinylproduktion in Schkopau (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen) bis Ende 2027 stillzulegen, sorgt in Mitteldeutschland für politische und wirtschaftliche Erschütterungen. Rund 550 Arbeitsplätze sind betroffen, etwa ein...
Hunderte Jobs gehen verloren: DOW macht Werke in Böhlen und Schkopau Ende 2027 dicht
Dow plant Werksschließungen in Deutschland und Großbritannien – rund 800 Stellen betroffen Böhlen/Schkopau/Barry – Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow Inc. hat umfassende Restrukturierungen in Europa angekündigt. Drei größere Produktionsanlagen in Deutschland und Großbritannien sollen in...
Saalesparkasse blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2024: Bilanzsumme bei 6,5 Milliarden Euro, 4,5 Millionen Euro für Spenden und Sponsoring
Die Saalesparkasse hat das Geschäftsjahr 2024 nach eigenen Angaben mit einem guten Ergebnis abgeschlossen und ihre starke Marktposition weiter ausgebaut. Trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds konnte die größte Sparkasse in Sachsen-Anhalt in wesentlichen Geschäftsfeldern...
Sachsen-Anhalts Energieministerium stellt 87 Millionen Euro für Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft bereit – Förderaufrufe mit verbesserten Konditionen
Impuls für ein neues „Glück auf!“: Mit Blick auf zunehmende ökonomische Herausforderungen beim Hochlauf einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt verstärkt das Energieministerium seine Unterstützung für Unternehmen. Am heutigen Donnerstag starten gleich zwei Förderaufrufe für...
MINT stärken heißt Zukunft sichern: IHK-Vollversammlung Halle-Dessau beschließt umfassende Handlungsempfehlungen
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) hat am 20. Juni 2025 ein umfassendes Positionspapier zur Stärkung der MINT-Bildung in Sachsen-Anhalt verabschiedet. Die darin enthaltenen zwölf Handlungsempfehlungen reichen von der frühkindlichen Förderung über...
Sommersitzung der IHK-Vollversammlung Bürokratieabbau im Fokus: IHK-Vollversammlung tagt erstmals wieder im historischen Saal
Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und Wege zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit standen im Mittelpunkt der heutigen Sitzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Besonders diskutiert wurde das Thema Bürokratieabbau – ein zentraler Schwerpunkt der IHK-Kampagne „Wettbewerbsfähigkeit...
Start in die Kirschsaison – Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister: Obstbau braucht faire Bedingungen und bewusste Verbraucher
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat gemeinsam mit dem Obstbauverband Sachsen & Sachsen-Anhalt e.V. die Kirschsaison 2025 eröffnet. Begleitet wurde er von zahlreichen vor Ort vertretenden Oberbauern, der Agrarmarketinggesellschaft des Landes und Blütenkönigin Alida I....
Steigende Mieten und Betriebskosten: HWG steigert ihren Gewinn, 2,5 Millionen Euro für die Stadtkasse
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Trotz verhaltener Investitionen in Neubauten und Modernisierung blieb die wirtschaftliche Entwicklung stabil. Wie aus dem aktuellen Jahresabschluss hervorgeht, erzielte das...









Neueste Kommentare