Schlagwörter: Corona

Wegen Corona: Landesmuseum ist ab Dienstag zu

Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle bleibt beginnend mit Dienstag, den 17. März 2020, bis auf Weiteres geschlossen. Das sei eine Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus Covid-19, heißt es. Auf Anordnung der Stadt Halle...

Artikel Teilen:

Heidelauf ist wegen Corona-Krise abgesagt

Am 22. März sollte der Heidelauf mit einem neuen Veranstalter, dem SV Halle-Triathlon, weitergehen. Doch wegen der Corona-Krise wird daraus erstmal nichts. Denn weil sämtliche Veranstaltungen abgesagt sind, kann auch der Heidelauf nicht stattfinden....

Artikel Teilen:

Haben Corona-Auflagen Auswirkungen auf den Stadtrat?

Ein Konzept zum Schwimmenlernen in Kitas, Wassersäcke zur Bewässerung von Jungbäumen, eine Gedenktafel für Karl-Meseberg, City-Trees, Installation von Trinkbrunnen, Ausbau der Park&Ride-Kapazitäten: das sind nur einige der Themen, mit denen sich der Stadtrat von...

Artikel Teilen:

Corona in der S5: S-Bahn-Zug außer Betrieb genommen

Am Sonntagabend musste die S-Bahn Mitteldeutschland einen Triebwagenzug außer Betrieb nehmen. In dem Wagen waren möglicherweise mit dem Corona-Virus infizierte Personen. Jetzt folgt eine aufwändige Reinigung. Betroffen war eine S-Bahn der Linie S5 in...

Artikel Teilen:

Bergmannstrost rät Mitarbeitern dringend von Notbetreuung ab

In Sachsen-Anhalt wurde die Kinder-Notbetreuung durch Kitas und Schulen angeordnet. Diese Anordnung ist aus Sicht des BG Klinikums Bergmannstrost Halle als kritisch zu bewerten. Mitarbeiter mit Kindern in zentralen Notbetreuungseinrichtungen stellen ein erhebliches Risiko...

Artikel Teilen:

Corona: 20 Prozent brechen Auflagen zur Quarantäne

Rund 300 Personen sind derzeit in Halle in Quarantäne. Und 20 Prozent brechen die Auflagen. Das sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Sonntag. „Quarantäne heißt zuhause bleiben und nicht zum Briefkasten oder ins Eiscafè gehen.“...

Artikel Teilen:

HFC Präsident hat Corona

HFC-Präsident Jens Rauschenbach ist positiv auf das Virus Covid-19 getestet worden. Er hatte sich vermutlich bei einer Reise mit Unternehmern aus Sachsen und Sachsen-Anhalt angesteckt. Aufgrund eines leichten Unwohlgefühls hatte sich der HFC-Präsident direkt...

Artikel Teilen:

Um Virus einzudämmen: Halle rät von Notbetreuung ab

Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand rät davon ab, für die Kinder die Notbetreuung zu nutzen. Zwar stehen für den Notfall in allen Kitas und Horten Plätze bereit. Allerdings sei die Nutzung nicht zu empfehlen. Schließlich...

Artikel Teilen:

Moritzburg in Halle bis auf weiteres zu

Erst vor einer Woche ist die neue Ausstellung mit Fotografien des Modezaren Karl Lagerfeld eröffnet worden. Doch vorerst ist es damit vorbei. Das Museum schließt wegen der Corona-Krise vorerst. Auch alle öffentlichen Veranstaltungen sind...

Artikel Teilen:

Besuchsverbot in allen Krankenhäusern in Halle

In allen Krankenhäusern in Halle gilt ab sofort ein striktes Besuchsverbot. Dieses diene dem Schutz der Patienten sowie der Mitarbeiter der Kliniken, heißt es in einer Erklärung der Stadt. Soweit medizinische, sozial indizierte oder...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: Kliniken in Halle bilden gemeinsamen Krisenstab

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen. In Anbetracht der aktuellen Entwicklung in der Stadt Halle haben sich alle fünf Krankenhäuser der Stadt Halle trägerübergreifend zu einem gemeinsamen Corona-Krisenstab zusammengeschlossen. Das Universitätsklinikum Halle, das BG Klinikum...

Artikel Teilen:

IHK Halle Dessau sagt Prüfungen ab

Die Industrie- und Handelskammern (IHKn) haben die Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) abgesagt. Betroffen davon sind alle Prüfungen ab Montag, 16. März 2020. Darauf haben sich die IHK-Gremien am...

Artikel Teilen:

Sämtliche kommunalen Sportstätten in Halle dicht

Wegen der Corona-Krise ist auch der Trainingsbetrieb bei den halleschen Sportvereinen so gut wie zum Erliegen gekommen. Alle Schulturnhallen sind geschlossen, ebenso die städtischen Schwimmhallen, der Sparkassen-Eisdom, sowie die Sportkomplexe Halle-Neustadt, Brandberge und Robert-Koch-Straße....

Artikel Teilen:

Zoo in Halle macht zwei Wochen zu

Die „Magischen Lichterwelten“ im Bergzoo sind bereits seit Dienstag abgesagt. Ab Samstag ist nun auch der gesamte Bergzoo in Halle geschlossen. Das hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand angekündigt. Damit sollen Menschenansammlungen verhindert und eine Ausbreitung...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: Bildungswochen gegen Rassismus 2020 abgesagt

Die „Bildungswochen gegen Rassismus“ von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage werden abgesagt. Darüber hinaus weist das Bündnis auf die sozialen Folgen und die Gefahr von gezielten Falschinformationen durch Rechtsextreme im Zusammenhang mit...

Artikel Teilen:

Bahnmuseum in Halle bis Ostern dicht, Osterfest entfällt

Das DB-Museum in Halle bleibt bis zum 20. April geschlossen. Das Osterfest entfällt. Man habe sich zu dieser Maßnahme entschlossen, um eine weitere Verbreitung von Covid-19-Erkrankungen einzudämmen, heißt es. Museumsdirektor Dr. Oliver Götze: „Diese...

Artikel Teilen:

Buseinstieg vorm beim Fahrer tabu

Um die Fahrer vor Erkrankungen mit dem Corona-Virus zu schützen, sind ab sofort in Halle die vorderen Türen bei den HAVAG-Bussen für Fahrgäste gesperrt. Ein kleines Schild an der Tür weist darauf hin. Halle...

Artikel Teilen:

Schwimmhallen und Bäder machen 2 Wochen dicht

Die Schwimmhallen und Bäder der Stadtwerke Halle bleiben die nächsten zwei Wochen geschlossen. Das trifft das Stadtbad, die Schwimmhalle Neustadt, die Robert-Koch-Schwimmhalle, die Saline und das Maya Mare. Neben dem öffentlichen Schwimmen sind davon...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: Kirchen in Halle haben Sendepause

Wegen der aktuellen Situation in der Saalestadt hat der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis die halleschen Kirchengemeinden dazu aufgerufen, an dem kommenden Sonntagen, 15. und 22. März 2020, auf die Feier des Gottesdienstes zu verzichten. Die...

Artikel Teilen:

Lehrbetrieb an der Uni Halle wird eingestellt

Der Lehrbetrieb an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird ab morgen, 13. März 2020, eingestellt. Das hat das Gesundheitsamt der Stadt Halle angeordnet. Die Maßnahme erfolgt in Absprache mit der Universitätsleitung, so die Uni.

Artikel Teilen:

Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Land steigt auf 24

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt steigt weiter. Mit Stand 11 Uhr sind bisher 24 Infektionen gemeldet worden, damit sind seit gestern Abend zehn neue Fälle hinzugekommen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fällen...

Artikel Teilen:

Wegen Corona-Krise: Gesundheitsämter sollen ihr Personal aufstocken

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat in einem Schreiben die Landrätin, die Landräte und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt über die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus und die Maßnahmen der Landesregierung unterrichtet.  In Sachsen-Anhalt gibt...

Artikel Teilen:

Corona? Arztpraxis geschlossen – Stadt weiß nichts

  Für Getuschel im Paulusviertel in Halle sorgt gerade eine geschlossene Arztpraxis. Wegen einer „Quarantäne-Anordnung des Gesundheitsamtes“ sei die Praxis vorerst geschlossen.  „Die Information ist falsch“, teilt ein Stadtsprecher hierzu mit. „Durch das Gesundheitsamt...

Artikel Teilen:

18 Sachsen-Anhalter positiv auf Corona getestet

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt steigt weiter. Mittlerweile sind 18 Erkrankungen bekannt, darunter 5 in Halle. Erkrankt ist auch ein Mann aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, der sich vermutlich im beruflichen Umfeld bei...

Artikel Teilen:

Weitere drei Corona-Fälle in Halle

In Halle sind drei weitere Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Die zwei Frau und der Mann sollen Kontakt zu einer einer Frau aus dem Saalekreis gehabt haben, die sich auf einer Israel-Reise...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: Burg-Eignungsprüfung nur digital

Die Eignungsprüfung zur Aufnahme eines Bachelor-, Diplom- oder Lehramtsstudiums im Wintersemester 2020/21 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle findet in diesem Jahr ausschließlich digital ohne Anwesenheit vor Ort statt. Durch diese Maßnahme soll eine...

Artikel Teilen: