Schlagwörter: Terroranschlag
Die Bundesanwaltschaft und das Bundeskriminalamt suchen im Zusammenhang mit dem rechtsextremen Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 mit zwei Toten nach weiteren Augenzeugen, um das Tatgeschehen lückenlos aufzuklären. Sie fragen: Wer hat...
Die Spendenaktion als Hilfe für die Angehörigen für die Opfer des Terroranschlags von 9. Oktober hat sich als Erfolg erwiesen. Der Verein Zeit-Geschichte(n) hat 13.608 Euro, weitere 3.500 Euro kamen bei einem Gottesdienst in...
Am heutigen Abend wird Halle zur Hochsicherheitszone. Grund ist der Staatsbesuch des US-Außenministers Mike Pompeo. Ab 10 Uhr gilt in zahlreichen Straßen im Paulusviertel ein Parkverbot. In der Ludwig-Wucherer-Straße sind sogar die Sperr-Schwellen zwischen...
Der Besuch des amerikanischen Außenministers Mike Pompeo hat auch Auswirkungen auf den Straßenbahnverkehr. Voraussichtlich von 18 bis 22 Uhr ist die Ludwig-Wucherer-Straße gesperrt. Die Straßenbahn-Linien 12 und 95 werden umgeleitet. Die Stationen Willy-Lohmann-Straße und...
Der Verein Zeit-Geschichte(n) e.V. hatte, unterstützt von der Stadt Halle (Saale) und der Stadtwerke Halle GmbH, bei der Saalesparkasse für die Angehörigen der Ermordeten sowie für die Betroffenen des terroristischen Anschlages vom Mittwoch, 9....
Weiträumige Parkverbote kündigen es schon an: am Donnerstag gleicht das Paulusviertel in Halle einer Festung. US-Außenminister Mike Pompeo kommt am Donnerstagabend zusammen mit Bundesaußenminister Heiko Maas nach Halle. Dabei steht auch ein Besuch der...
Am Sonntag fand unter dem Motto „Halle betrifft uns Alle“ der „Marsch des Lebens gegen Antisemitismus“ statt. Zunächst gab es eine Kundgebung sowie Musikbeiträge auf dem Hallmarkt, unter anderem mit Stephan Kramer, dem Präsidenten...
Am 9. Oktober 2019 hat der rechtsgerichtete Anschlag in Halle zwei Menschen aus dem Leben gerissen. Noch am Tag des Terroraktes bekundeten hunderte Hallenserinnen und Hallenser ihre Anteilnahme. Bis heute sind die Zeichen dieser...
Am Mittwoch hat der hallesche Stadtrat eine Schweigeminute in Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom 9. Oktober mit zwei Toten eingelegt. Die Stadtratsvorsitzende Katja Müller sagte: „Wir solidarisieren uns mit der jüdischen Gemeinde...
In seiner Regierungserklärung zum Anschlag von Halle hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff erklärt: „Der Terroranschlag von Halle war ein Angriff auf uns alle. Er war ein Angriff auf die Menschenwürde und unsere freiheitliche Demokratie....
Eine Petition macht sich gerade stark dafür, Gedenktafel für die beiden Opfer des rechten Terroranschlags vergangene Woche anzubringen. Freunde und Familie sollen so „einen Platz haben zum Trauern und man immer an die Opfer...
Die vielfrequentierten Haltestellen der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) in Halle sind mit Anzeigetafeln ausgerüstet, die über die Abfahrtszeiten und Störungen im Linienverkehr informieren. Und diese Anlagen könnten in Zukunft bei Warnlagen die Bevölkerung auf...
Der Kiez-Döner in der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle öffnet am 16. November um 9 Uhr. Das hat Betreiber Izzet Cagac bekannt gegeben. Zwei Tage wird dann im Döner-Laden zugunsten von Jana und Kevin, den beiden...
Der Marktplatz in Halle war prall gefüllt. Anderthalb Wochen nach dem rechtsextremistischen Terroranschlag in Halle haben sie sich zu einem Gedenkkonzert zusammengefunden. Und die geistigen Brüder des Attentäters und AfD-Anhänger pöbeln bei Twitter los....
Ein teilweiser Stromausfall hat am Samstag zum großen Gedenkkonzert „#hallezusammen“ auf dem Markt in Halle die Tontechnik gestoppt. Passiert ist es Mitten im Auftritt von Mark Foster. Der hat sich davon nicht aus der...
Am Samstag fand die große Gedenk-Veranstaltung auf dem Marktplatz in Halle in Erinnerung an den rechtsextremen Terroranschlag vor anderthalb Wochen statt. Unter dem Motto „#hallezusammen“ waren viele Künstler wie Mark Forster, Max Giesinger, Joris,...
Vor der Synagoge in der Humboldtstraße in Halle ist am Freitagnachmittag eine mobile Wache der Polizei aufgebaut worden. Damit wird den vor Ort eingesetzten Polizisten eine zusätzliche Arbeitsmöglichkeit zur Verfügung gestellt, welche die Schutzmaßnahmen...
Mit einer gemeinsamen Erklärung mit dem Titel „Sprach- und Tatenlosigkeit dürfen nicht die Antwort sein“ melden sich die Stadtratsfraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, Die Linke, FDP, Hauptsache Halle, MitBürger / Die PARTEI...
Heute haben sich nach den schrecklichen Ereignissen des 9. Oktober 2019 in Halle (Saale) Wadim Laiter, Vorsitzender der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R., Max Privorozki, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Halle (Saale) K.d.ö.R., Dr. Alexander Wassermann, Vorsitzender...
Am vergangenen Anschlag hat ein Anschlag im Paulusviertel mit zwei Toten Halle in die weltweiten Schlagzeilen gebracht, Journalisten aus aller Welt sind nach Halle geeilt. Die Stadtratsfraktion von MitBürger und Die Partei erklärt nun,...
Nach dem Terroranschlag von Halle mit zwei Toten hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Aktionsplan gegen Antisemitismus und Hasskriminalität vorgestellt. „Rechter Terrorismus ist im Deutschland des Jahres 2019 eine reale und tödliche...
Der Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 macht noch immer alle betroffen und besorgt. Die Taten geschahen mitten in der Stadt, in einem belebten Stadtviertel, am helllichten Tag. Zwei Menschen wurden getötet,...
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat sich in die Diskussion um eine Einsatzhundertschaft für Halle eingemischt. Der Landesvorstand spricht sich für die Magdeburger Chaussee aus. Dieser Standort verfüge über eine taktisch gute Lage...
Insgesamt 3.500 Euro wurden am zurückliegenden Montag, d. 14. Oktober 2019 in der halleschen Marktkirche während des Gedenkgottesdienstes für die Opfer des zurückliegenden Terroraktes gesammelt. Das Geld wird durch die Kirche in Gänze an...
Die Polizei hat in Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen im Zusammenhang mit dem Terroranschlag von Halle eine Wohnung durchsucht. Der Mieter soll das „Manifest“ des mutmaßlichen Halle-Attentäters kurz nach der Tat im Internet verbreitet haben. Das...
„Nach dem antisemitischen Mordanschlag von Halle und den Opfern an Synagoge und Dönerimbiss kann es kein Zurück zur Tagesordnung geben.“ Das erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag Katja Pähle am heutigen Dienstag in Magdeburg. „Wir...
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat der Polizei seinen Dank für die geleistete Arbeite ausgesprochen. Er halte nichts von Schuldzuweisungen im Nachgang. Niemand habe versagt, „versagt hat unser System der offenen Gesellschaft.“ Allen sei es...
Seit einiger Zeit schon ist eine Einsatzhundertschaft für Halle im Gespräch. Im Nachgang zu dem Terroranschlag vom vergangenen Mittwoch hatte Stahlknecht jetzt noch einmal bekräftigt, dass innerhalb von vier Wochen eine Entscheidung zum Standort...
Die Humboldtstraße neben der Synagoge in Halle könnte dauerhaft für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Das hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand angekündigt. Nach Abschluss der kriminaltechnischen Maßnahmen sollen durch die Verkehrsplaner entsprechende Untersuchungen angestellt werden. Aktuell...
Am Dienstag wurden zwei große Bronzewölfe am Wasserturm unweit der Humboldtstraße in Halle aufgestellt. Hier hatte der rechtsextreme Terroranschlag mit zwei Toten vergangenen Mittwoch begonnen. Die Figuren hat der Brandenburger Aktionskünstler Rainer Opolka aufgestellt....
Am Samstagnachmittag und –abend steigt von 14 bis 22 Uhr auf dem Marktplatz in Halle (Saale) ein Konzert für Vielfalt und Toleranz in Gedenken an die Opfer des Terroranschlags von Halle. Zugesagt haben unter...
Nach dem Terroranschlag von Halle gab es vom Betreiber des Kiez-Döners Kritik daran, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zwar mit Vertretern der jüdischen Gemeinde zusammengekommen, aber nicht mit den Mitarbeitern des Kiez-Döners. Das hat Steinmeier...
Die Terroranschlag mit zwei Toten in halle hat für internationale Schlagzeilen gesorgt. In New York gibt es sogar eine kleine Gedenkstätte für die beiden Opfer. Die kleine Erinnerungsstätte wurde im „National September 11 Memorial...
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht soll zurücktreten. Das fordert das Bündnis „Halle gegen Rechts“. In den Zuständigkeitsbereich des Ministers fällt der fehlende Schutz der Synagoge und anderer jüdischer Einrichtungen in Sachsen-Anhalt, wie die Jüdische Gemeinde...
Der Verein Zeit-Geschichte(n) e.V. richtet, unterstützt von der Stadt Halle (Saale) und der Stadtwerke Halle GmbH, bei der Saalesparkasse für die Angehörigen der Ermordeten sowie für die Betroffenen des terroristischen Anschlages vom Mittwoch, 9....
Im Rahmen des Polizeieinsatzes zum Terroranschlag in Halle am vergangenen Mittwoch sind bei der Leitstelle der Polizei 25 Anruf mit 23 angeblichen Einsatzorten mitgeteilt worden, beispielsweise dem Edeka-Markt in der Südstadt. Nach Angaben von...
Der Internet-Gigant Google hat am Montagmittag reagiert und die Hassbewertungen für den Kiez-Döner in der Ludwig-Wucherer-Straße gelöscht. User hatten dem Imbiss nur 1-Sterne-Bewertungen gegeben und sich darin über das Attentat eines Rechtsextremisten lustig gemacht....
Am Mittwoch hat der Terroranschlag auch den Kiez-Döner in der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle getroffen. Hier wurde ein Mensch brutal erschossen. Doch manch einer macht sich bei Google offenbar einen Spaß daraus, dem Laden schlechte...
Der Betreiber des Kiez-Döners in der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle hat sich enttäuscht von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gezeigt. So habe Steinmeier zwar die Synagoge besucht – und wie auch er dort Blumen niedergelegt und mit...
Angesichts des Terroranschlags von Halle mit zwei Toten steht die Saalestadt zusammen. Rund 2.000 Menschen haben sich am Sonntag an einer Demonstration in Gedenken an die beiden Opfer beteiligt. Auf einem großen schwarzen Banner...
Am Sonntag ab 15 Uhr findet unter dem Motto „Solidarität“ eine Gedenk-Demo für die beiden Todesopfer des Terroranschlags von Halle, Jana und Kevin, statt. Die Demo beginnt am Steintor und führt von dort zum...
Am Freitagabend haben mehrere hundert Menschen an der Synagoge in der Humboldtstraße aus Anlass des Shabbat-Gebets der jüdischen Gemeinde gedacht. Deren Mitglieder haben die Trauernden mit Gebäck und Wein begrüßt. Im Anschluss wurde eine...
Heftige Kritik wurde nach dem Terroranschlag an der Synagoge in der Humboldtstraße in Halle am Land laut, wonach Bitten der Jüdischen Gemeinde zu Schutzmaßnahmen abgelehnt worden seien. Das Innenministerium weist dies aber zurück. Ministerium...
Der Attentäter von Halle soll von einer unbekannten Person finanziell unterstützt worden sein. Das habe er dem Haftrichter erklärt, berichtet der Spiegel. Demnach hat er über das Internet mit einer Person kommuniziert, die dem...
Der Attentäter Stephan B. wurde nach Informationen von dubisthalle.de wieder nach Halle gebracht. Spezialkräfte der Polizei haben ihn anschließend in U-Haft in der JVA Halle eingeliefert.
Zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst aus Anlass des antisemitischen und rassistischen Terroranschlages vom 9. Oktober 2019 laden die Stadt Halle (Saale), die Kirchen Sachsen-Anhalts und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Montag, 14. Oktober 2019, 17...
Aktuell steht Sven Liebich auf dem Markt mit einer Kundgebung, unweit entfernt ist das Stille Gedenken für den rechtsextremen Terroranschlag. Wegen seines Hintergrunds, so seine Montagsdemo und die Mitgliedschaft bei der rechtsextremen Organisation Blood&Honour,...
Wegen des rechtsextremen Terroranschlags mit zwei Toten wird der Schnupperlauf des 18. Mitteldeutschen Marathons zum Spendenlauf. Der Startschuss der 950 m langen Strecke fällt am 13. Oktober 2019 um 10:15 Uhr auf dem Marktplatz....
„Wir Juden sind Optimisten. Angesichts unserer Geschichte haben wir auch keine andere Wahl“: Die Jüdische Gemeinde zu Halle zu sich zu dem Terroranschlag von Halle geäußert. Am Jüdischen Feiertag Jom Kippur, dem Versöhnungsfest, wollte...
Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt hat aus Anlass des Anschlages in Halle Trauerbeflaggung angeordnet. Die Beflaggung ist ab sofort bis einschließlich Montag, 14. Oktober 2019, an allen Dienstgebäuden des Landes angeordnet.
Neueste Kommentare