Schlagwörter: Terroranschlag

Nach Terroranschlag: BKA mit Zeugenaufruf

Die Bundesanwaltschaft und das Bundeskriminalamt suchen im Zusammenhang mit dem rechtsextremen Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 mit zwei Toten nach weiteren Augenzeugen, um das Tatgeschehen lückenlos aufzuklären. Sie fragen: Wer hat...

Artikel Teilen:

Mehr als 17.000 Euro für Terroropfer

Die Spendenaktion als Hilfe für die Angehörigen für die Opfer des Terroranschlags von 9. Oktober hat sich als Erfolg erwiesen. Der Verein Zeit-Geschichte(n) hat 13.608 Euro, weitere 3.500 Euro kamen bei einem Gottesdienst in...

Artikel Teilen:

Wegen Staatsbesuch: Umleitungen bei der Straßenbahn

Der Besuch des amerikanischen Außenministers Mike Pompeo hat auch Auswirkungen auf den Straßenbahnverkehr. Voraussichtlich von 18 bis 22 Uhr ist die Ludwig-Wucherer-Straße gesperrt. Die Straßenbahn-Linien 12 und 95 werden umgeleitet. Die Stationen Willy-Lohmann-Straße und...

Artikel Teilen:

13.600 Euro Spenden für die Opfer des Terroranschlags

Der Verein Zeit-Geschichte(n) e.V. hatte, unterstützt von der Stadt Halle (Saale) und der Stadtwerke Halle GmbH, bei der Saalesparkasse für die Angehörigen der Ermordeten sowie für die Betroffenen des terroristischen Anschlages vom Mittwoch, 9....

Artikel Teilen:

US-Außenminister kommt nach Halle

Weiträumige Parkverbote kündigen es schon an: am Donnerstag gleicht das Paulusviertel in Halle einer Festung. US-Außenminister Mike Pompeo kommt am Donnerstagabend zusammen mit Bundesaußenminister Heiko Maas nach Halle. Dabei steht auch ein Besuch der...

Artikel Teilen:

Rund 200 Teilnehmer beim „Marsch des Lebens“ in Halle

Am Sonntag fand unter dem Motto „Halle betrifft uns Alle“ der „Marsch des Lebens gegen Antisemitismus“ statt. Zunächst gab es eine Kundgebung sowie Musikbeiträge auf dem Hallmarkt, unter anderem mit Stephan Kramer, dem Präsidenten...

Artikel Teilen:

Schweigeminute im Stadtrat für die Terroropfer

Am Mittwoch hat der hallesche Stadtrat eine Schweigeminute in Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom 9. Oktober mit zwei Toten eingelegt. Die Stadtratsvorsitzende Katja Müller sagte: „Wir solidarisieren uns mit der jüdischen Gemeinde...

Artikel Teilen:

Regierungserklärung im Landtag zum Anschlag von Halle

In seiner Regierungserklärung zum Anschlag von Halle hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff erklärt: „Der Terroranschlag von Halle war ein Angriff auf uns alle. Er war ein Angriff auf die Menschenwürde und unsere freiheitliche Demokratie....

Artikel Teilen:

HAVAG-Infotafeln sollen Gefahrenmeldungen anzeigen

Die vielfrequentierten Haltestellen der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) in Halle sind mit Anzeigetafeln ausgerüstet, die über die Abfahrtszeiten und Störungen im Linienverkehr informieren. Und diese Anlagen könnten in Zukunft bei Warnlagen die Bevölkerung auf...

Artikel Teilen:

Mark Forster plötzlich ohne Strom

Ein teilweiser Stromausfall hat am Samstag zum großen Gedenkkonzert „#hallezusammen“ auf dem Markt in Halle die Tontechnik gestoppt. Passiert ist es Mitten im Auftritt von Mark Foster. Der hat sich davon nicht aus der...

Artikel Teilen:

Mobile Wache in der Humboldtstraße

Vor der Synagoge in der Humboldtstraße in Halle ist am Freitagnachmittag eine mobile Wache der Polizei aufgebaut worden. Damit wird den vor Ort eingesetzten Polizisten eine zusätzliche Arbeitsmöglichkeit zur Verfügung gestellt, welche die Schutzmaßnahmen...

Artikel Teilen:

Nach Terroranschlag: Schutzmaßnahmen bleiben aufrecht

Heute haben sich nach den schrecklichen Ereignissen des 9. Oktober 2019 in Halle (Saale) Wadim Laiter, Vorsitzender der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R., Max Privorozki, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Halle (Saale) K.d.ö.R., Dr. Alexander Wassermann, Vorsitzender...

Artikel Teilen:

Hilfe für Opfer des Anschlages in Halle (Saale)

Der Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 macht noch immer alle betroffen und besorgt. Die Taten geschahen mitten in der Stadt, in einem belebten Stadtviertel, am helllichten Tag. Zwei Menschen wurden getötet,...

Artikel Teilen:

Gottesdienst-Besucher spenden 3.500 Euro für Terroropfer

Insgesamt 3.500 Euro wurden am zurückliegenden Montag, d. 14. Oktober 2019 in der halleschen Marktkirche während des Gedenkgottesdienstes für die Opfer des zurückliegenden Terroraktes gesammelt. Das Geld wird durch die Kirche in Gänze an...

Artikel Teilen:

Wiegand will Einsatzhundertschaft für Halle, wo egal

Seit einiger Zeit schon ist eine Einsatzhundertschaft für Halle im Gespräch. Im Nachgang zu dem Terroranschlag vom vergangenen Mittwoch hatte Stahlknecht jetzt noch einmal bekräftigt, dass innerhalb von vier Wochen eine Entscheidung zum Standort...

Artikel Teilen:

Bronze-Wölfe in Gedenken an den Terroranschlag

Am Dienstag wurden zwei große Bronzewölfe am Wasserturm unweit der Humboldtstraße in Halle aufgestellt. Hier hatte der rechtsextreme Terroranschlag mit zwei Toten vergangenen Mittwoch begonnen. Die Figuren hat der Brandenburger Aktionskünstler Rainer Opolka aufgestellt....

Artikel Teilen:

Steinmeier ruft Kiez-Döner-Betreiber an

Nach dem Terroranschlag von Halle gab es vom Betreiber des Kiez-Döners Kritik daran, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zwar mit Vertretern der jüdischen Gemeinde zusammengekommen, aber nicht mit den Mitarbeitern des Kiez-Döners. Das hat Steinmeier...

Artikel Teilen:

Bündnis fordert Stahlknecht-Rücktritt

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht soll zurücktreten. Das fordert das Bündnis „Halle gegen Rechts“.  In den Zuständigkeitsbereich des Ministers fällt der fehlende Schutz der Synagoge und anderer jüdischer Einrichtungen in Sachsen-Anhalt, wie die Jüdische Gemeinde...

Artikel Teilen:

Terroranschlag: 25 Falsch-Hinweise an die Polizei

Im Rahmen des Polizeieinsatzes zum Terroranschlag in Halle am vergangenen Mittwoch sind bei der Leitstelle der Polizei 25 Anruf mit 23 angeblichen Einsatzorten mitgeteilt worden, beispielsweise dem Edeka-Markt in der Südstadt. Nach Angaben von...

Artikel Teilen:

Google löscht Hass-Bewertungen für Kiez-Döner

Der Internet-Gigant Google hat am Montagmittag reagiert und die Hassbewertungen für den Kiez-Döner in der Ludwig-Wucherer-Straße gelöscht. User hatten dem Imbiss nur 1-Sterne-Bewertungen gegeben und sich darin über das Attentat eines Rechtsextremisten lustig gemacht....

Artikel Teilen:

2000 Teilnehmer bei Demo für die Terroropfer

Angesichts des Terroranschlags von Halle mit zwei Toten steht die Saalestadt zusammen. Rund 2.000 Menschen haben sich am Sonntag an einer Demonstration in Gedenken an die beiden Opfer beteiligt. Auf einem großen schwarzen Banner...

Artikel Teilen:

Demo für die Terroropfer am Sonntag

Am Sonntag ab 15 Uhr findet unter dem Motto „Solidarität“ eine Gedenk-Demo für die beiden Todesopfer des Terroranschlags von Halle, Jana und Kevin, statt. Die Demo beginnt am Steintor und führt von dort zum...

Artikel Teilen:

Hunderte Menschen bilden Lichterkette im Paulusviertel

Am Freitagabend haben mehrere hundert Menschen an der Synagoge in der Humboldtstraße aus Anlass des Shabbat-Gebets der jüdischen Gemeinde gedacht. Deren Mitglieder haben die Trauernden mit Gebäck und Wein begrüßt. Im Anschluss wurde eine...

Artikel Teilen:

Attentäter nach Halle gebracht

Der Attentäter Stephan B. wurde nach Informationen von dubisthalle.de wieder nach Halle gebracht. Spezialkräfte der Polizei haben ihn anschließend in U-Haft in der JVA Halle eingeliefert.

Artikel Teilen:

Gedenk-Gottesdienst in der Marktkirche

Zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst aus Anlass des antisemitischen und rassistischen Terroranschlages vom 9. Oktober 2019 laden die Stadt Halle (Saale), die Kirchen Sachsen-Anhalts und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Montag, 14. Oktober 2019, 17...

Artikel Teilen:

Spendenmarathon am Sonntag für die Terroropfer

Wegen des rechtsextremen Terroranschlags mit zwei Toten wird der Schnupperlauf des 18. Mitteldeutschen Marathons zum Spendenlauf. Der Startschuss der 950 m langen Strecke fällt am 13. Oktober 2019 um 10:15 Uhr auf dem Marktplatz....

Artikel Teilen:

Terroranschlag von Halle: „Wir Juden sind Optimisten“

„Wir Juden sind Optimisten. Angesichts unserer Geschichte haben wir auch keine andere Wahl“: Die Jüdische Gemeinde zu Halle zu sich zu dem Terroranschlag von Halle geäußert. Am Jüdischen Feiertag Jom Kippur, dem Versöhnungsfest, wollte...

Artikel Teilen: