Verschlagwortet: Einzelhandel
Die ver.di-Tarifkommission hat ihre Tarifforderungen für den Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beschlossen. Gefordert wird eine Erhöhung der Löhne und Gehälter ab Juni 2023 von 2,50 EUR pro Stunde. Die Ausbildungsvergütungen...
Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2022 nach vorläufigen Ergebnissen aus der Monatserhebung einen nominalen Zuwachs bei den erzielten Umsätzen von 7,6 %. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also...
Vor dem Hintergrund anhaltender Krisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit weiteren Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zu einer Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland. Aus Sicht des HDE bedarf es in...
Knapp die Hälfte des Einzelhandels in Deutschland erwartet Umsätze auf Vorjahresniveau oder knapp darüber, etwa ein Drittel eine Umsatzentwicklung leicht unter Vorjahr, 18 Prozent gehen von deutlichen Umsatzrückgängen aus. Das ergab eine aktuelle Umfrage...
Der letzte Montag im Januar läutet im Einzelhandel für gewöhnlich eine Zeit der Reduzierungen ein, den freiwilligen Winterschlussverkauf (WSV). Der traditionelle Starttermin für den WSV fällt in diesem Jahr auf den 30. Januar. Wie...
Die Verkaufsflächen des stationären Einzelhandels im südlichen Sachsen-Anhalt schrumpfen insgesamt weiter, seit zehn Jahren nehmen sie beständig ab. Der neue „Handelsatlas“, den die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) aktuell zum mittlerweile siebten Mal vorlegt,...
Der Handelsverband Deutschland (HDE) erweitert sein Engagement im Klimaschutz. Nach der bereits seit 2017 sehr erfolgreich laufenden Klimaschutzoffensive startet nun zusätzlich das neue Projekt HDE-Adapt mit einem vielfältigen Workshop-Angebot sowie Informationsmaterialien zur Klimawandelanpassung. Hier...
Die im Referentenentwurf eines Weiterbildungsgesetzes des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgesehenen Instrumente für mehr Aus- und Weiterbildung sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) überwiegend kritisch. Mit Blick auf den sich in allen Branchen...
Zu Beginn des neuen Jahres bleibt die Verbraucherstimmung in Deutschland im Aufwind. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, legt der Index den dritten Monat in Folge zu. Insbesondere die zuletzt optimistischeren...
Der Einzelhandel in Deutschland erzielte nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2022 real (preisbereinigt) 0,3 % weniger Umsatz und nominal (nicht preisbereinigt) 8,2 % mehr Umsatz als im Rekord-Jahr 2021. Die Differenz zwischen...
Der Einzelhandel bleibt der Anziehungspunkt Nummer eins für die Innenstädte. Gleichzeitig zeigt sich aber, dass die Innenstädte durch die Corona-Einschränkungen der vergangenen beiden Jahre enorm gelitten haben und tiefe Spuren zurückbleiben. Das macht die...
Nachdem das Weihnachtsgeschäft in den vergangenen Wochen an Fahrt gewonnen hatte, verlief die Woche vor dem vierten Advent im Einzelhandel wieder etwas schwächer. Das geht aus einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter...
Die hohen Preissteigerungen für Energie verändern das Verbraucherverhalten beim Einkaufen deutlich. So zeigt der aktuelle HDE-Konsummonitor Preise, dass acht von zehn Verbrauchern von steigenden Energiekosten betroffen sind und ein Drittel große Angst davor hat,...
In der Woche vor dem dritten Advent gewann das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel weiter an Fahrt. Für ein positives Zwischenfazit reicht es dennoch nicht bei allen Handelsunternehmen. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland...
Die Woche vor dem ersten Advent ist im Einzelhandel durchwachsen verlaufen, wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter 400 Handelsunternehmen zeigt. Demnach ist die Mehrheit der Händlerinnen und Händler mit der Umsatzentwicklung...
Trotz historisch schwieriger Rahmenbedingungen für das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem weitgehend stabilen Weihnachtsgeschäft. Für die letzten beiden Monate des Jahres geht der Verband von einem nominalen Umsatzplus von...
Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2022 einen Zuwachs bei den erzielten Umsätzen. Die Zahl der Beschäftigten war im selben Zeitraum dagegen leicht rückläufig. Die Umsätze im Einzelhandel...
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Juni 2022 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,6 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,5 % weniger umgesetzt als im Mai 2022. Im Vergleich...
Es tut sich wieder etwas in der Einzelhandelslandschaft in Halle (Saale). Gleich zwei Ketten eröffnen diese Woche ihre Läden. Los geht es am morgigen Donnerstag mit dem Modepark Röthe im Halleschen Einkaufspark (HEP) in...
Derzeit gilt in Sachsen-Anhalt eine 2G-Regel für den Einzelhandel ausgenommen waren des täglichen Bedarfs. Die Citygemeinschaft in Halle behilft sich mit einer Bändchenlösung, um die Zahl der Einlasskontrollen zu reduzieren. „Die Öffnungsdebatten und Entscheidungen...
Die aktuelle Geschäftslage im Einzelhandel ist insbesondere bei kleineren Unternehmen und im innerstädtischen Bekleidungshandel weiter schlecht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 1.300 Handelsunternehmen. Nach wie vor leiden viele Händler...
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Steuererleichterungen von 30 Milliarden Euro angekündigt. Vor allem dem Mittelstand soll so geholfen werden, sagte er im Interview mit der BamS. Beispielsweise sollen Beiträge zur Rentenversicherung voll von der Steuer...
Auch in den meisten Einzelhandelsgeschäften in Halle (Saale) gilt 2G, nur geimpfte oder genesene Personen dürfen die Läden betreten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat bundesweit 1.100 Unternehmen befragt Und spricht von schweren Umsatzeinbrüchen. Demnach...
In Hessen können Ladengeschäft auf ein 2G-Modell umstellen. Sprich: nur noch Genesene und Geimpfte dürfen rein. In Sachsen-Anhalt ist das keine Option. „Um die Versorgung der Bevölkerung nicht zu gefährden“, sei das in Ladengeschäften...
Die 280.000 Beschäftigten im Einzelhandel und Versandhandel in Mitteldeutschland bekommen mehr Geld. In der fünften Verhandlungsrunde haben sich die Gewerkschaft ver.di und der Einzelhandelsverband auf einen Tarifabschluss geeignet. Die Löhne und Gehälter in Sachsen-Anhalt,...
Die Streiks im Einzelhandel in Mitteldeutschland gehen weiter. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat heute die Beschäftigten in Dresden, Ostsachsen, Leipzig und Gera bis zum Samstag zum Streik auf. Seit Dienstag finden sich bereits die...
Die vierte Verhandlungsrunde für die 280.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist ohne neues Angebot der Arbeitgeber zu Ende gegangen. Die ver.di fordert u.a. eine Erhöhung der Löhne und...
Am Montag gehen die Tarifverhandlungen für die 280.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in Mitteldeutschland weiter. In den vergangenen Wochen gab es bereits Streiks auch in Halle (Saale). Die Gewerkschaft ver.di will ein Mindestentgelt von...
Am 13. September gehen die Tarifverhandlungen im Einzelhandel und Versandhandel in Mitteldeutschland für die rund 280.000 Beschäftigten weiter. Zuvor macht die Gewerkschaft ver.di noch einmal Druck. Seit 5 Uhr wird bei der Otto-Tochter (Hermes...
Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im abgelaufenen Corona-Halbjahr 2021 einen Zuwachs bei den erzielten Umsätzen sowie einen Anstieg der Beschäftigtenzahlen. Dabei verlief die Entwicklung in den einzelnen Branchen teilweise sehr...
Die Mitarbeiter im Einzel- und Versandhandel in Mitteldeutschland sollen besser bezahlt werden. Neben den großen Supermarktketten gehören dazu auch Versandriesen wie Amazon und Hermes. Die Gewerkschaft ver.di fordert für die 280.000 Beschäftigten in Sachsen,...
Bislang gibt es keine Einigung zu den Forderungen nach mehr Lohn für die 280.000 Beschäftigten des Einzelhandels in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es weiterhin keine Einigung. Die Gewerkschaft ver.di will ein Lohnplus von...
Der Online-Handel ist der Sargnagel für den Einzelhandel, heißt es ja gern. Oft wird auch probiert, die Mitarbeiter der Branchen gegeneinander aufzuwiegeln. Doch am Freitag standen sie trotz strömenden Regens gemeinsam auf dem Richard-Wagner-Platz...
In zahlreichen Supermärkten und Kaufhäusern auch in Halle (Saale) kann es morgen an der Kasse länger dauern, die Regale werden nicht nachgefüllt. Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in Sachsen,...
Am heutigen Freitag könnte es beim Wochenendeinkauf länger dauern. Die Gewerkschaft ver.di kündigt Warnstreiks im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt an. „Die Beschäftigten sind wütend über die fehlende Anerkennung ihrer Leistung während der Corona-Pandemie“, sagt ver.di-Verhandlungsführer...
Die Gewerkschaft ver.di will für die rund 280.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in Mitteldeutschland mehr Lohn. Doch die Tarifverhandlungen in Leipzig ergebnislos vertagt worden. „Das Arbeitgeberangebot ist eine Provokation“, so ver.di-Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago....
Die rund 280.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sollen besser bezahlt werden. Am kommenden Dienstag starten in Leipzig die Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft ver.di fordert ein Lohnplus von 4,5 Prozent...
Die Mitarbeiter im Einzel- und Versandhandel in Sachsen-Anhalt sollen besser bezahlt werden. Die ver.di-Tarifkommission hat ihre Tarifforderungen beschlossen. Gefordert wird eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro im...
Seit Montag darf auch in Halle im Einzelhandel wieder geshoppt werden, allerdings nur mit vorherigem Termin. Diese Verfahrensweise stößt bei der FDP im halleschen Stadtrat auf Kritik. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Läden wieder...
Einzelhandelsgeschäfte außerhalb von Drogerien und Lebensmittelmärkten müssen in Sachsen-Anhalt auch weiterhin geschlossen bleiben. Das Oberverwaltungsgericht hat in einem Normenkontrollverfahren einen Eilantrag abgelehnt. Die Kläger wollten die angeordnete Schließung von Ladengeschäften jeder Art vorläufig außer...
Mehrere Einzelhändler und Kaufhäuser in Halle (Saale) beteiligen sich an einer bundesweiten Aktion von Einzelhändlern gegen den Dauer-Lockdown. Das Stadtcenter Rolltreppe, Galerie Karstadt-Kaufhof, Dessous am Alten Markt, Raumausstatter Grunwald – sie machen mit bei...
Bis auf Drogerien und Supermärkte haben fast alle Geschäfte wegen der Corona-Auflagen geschlossen. Die AfD-Stadtratsfraktion in Halle fordert nun Konzepte zur sofortigen Öffnung des Einzelhandels. Der Mut zur Selbständigkeit dürfe nicht ins existenzielle Aus...
Soeben verkündete Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die heute beschlossenen und ab dem 2. November geltenden Einschränkungen. Sie rief, aufgrund der immer weiter ansteigenden Zahl von Infizierten und vor allem der auf Intensivstationen behandelten Menschen,...
Die Corona-Krise hat Sachsen-Anhalts Einzelhändlern ein Minus von rund 800 Millionen Euro beschert. 25 Prozent der Geschäfte seien in Existenznöten, erklärte der Chef des Handesverbandes Knut Bernsen, der Volksstimme. Zwar haben Konsumlaune und Umsätze wieder...
Die Mitarbeiter im Einzel- und Versandhandel in Sachsen-Anhalt sollen deutlich besser bezahlt werden. Die Gewerkschaft ver.di fordert ein Lohnplus von 1,20 Euro pro Stunde, also 2 Cent pro Minute. Die Tarifverhandlungen für die 256.000...
Neueste Kommentare