Schlagwörter: Halloren

Halloren mit neuer Range für Pralinenmischung

Die Halloren Schokoladenfabrik, die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands, kommt mit einem neuen Konzept auf den Pralinenmarkt. Vor einigen Monaten kam schon die Pralinenmischung DasIsses heraus. Nun bekommen die beliebtesten Sorten der Pralinen auch in ihren...

Artikel Teilen:

Wanderausstellung zum Wasserstechen der Halloren

Alljährlich ist das Wasserstechen der Halloren ein beliebter Programmpunkt des Laternenfestes in Halle (Saale). Obwohl die Halloren auf eine nachweislich 350-jährige Geschichte ihrer Wasserstechen-Tradition zurückblicken können, sind die Ursprünge und Hintergründe dieser Tradition allgemein...

Artikel Teilen:

Historischer Salzhandel auf dem Holzplatz in Halle 

Die Verbindung zwischen der Erzgebirgsstadt Lößnitz und der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle, also den Halloren, ist schon viele hundert Jahre alt. Im 16. Jahrhundert haben die Lößnitzer zum Beispiel im Jahr 7600 Zentner Salz...

Artikel Teilen:

Stadt und Sparkasse erwerben wertvolles „Hallorenglas“

Der Stadt Halle (Saale) und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung ist es gelungen, ein wertvolles „Hallorenglas“ aus dem Jahr 1728 für das Stadtmuseum zu erwerben. Das stadtgeschichtlich bedeutsame Objekt wird am Freitag dem Stadtmuseumübergeben. Der Ankauf...

Artikel Teilen:

Halloren “sonnen” bei 35 Grad im Schatten

In ungeraden Jahren feiern die Halloren ihr Pfingstbier, in geraden Jahren ist das „Sonnen“ an der Reihe. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte die Traditionsveranstaltung wieder stattfinden. Diesmal im “Exil”, auf der anderen Straßenseite. Denn...

Artikel Teilen:

Neues Verwaltungsgebäude: Halloren saniert alte Kantine

Hinter dem repräsentativen Backsteinbau entlang der Delitzscher Straße in Halle (Saale) gibt es auch ein weiteres altes Gebäude. In den vergangenen Jahren wurde es nicht genutzt und wird nun als Verwaltungsgebäude der Schokoladenfabrik umgebaut....

Artikel Teilen:

Halloren-Schokoladenmuseum wird zur Erlebniswelt

Die Corona-Zeit hat die Halloren-Schokoladenfabrik in Halle (Saale) dazu genutzt, das Schokoladenmuseum umzubauen und um eine Erlebniswelt zu ergänzen. Das traditionelle Schokoladenzimmer gibt es weiterhin, ebenso hallesche Gebäude und Sehenswürdigkeiten wie Marktkirche und Roter...

Artikel Teilen:

Halloren Schokoladenfabrik schreibt wieder schwarze Null und geht mit neuen Produkten an den Start, Unternehmen setzt auf erneuerbare Energien – 201 Millionen Halloren-Kugeln verkauft

Die Halloren-Schokoladenfabrik in Halle (Saale), die älteste Schokoladenfabrik in Deutschland, hat sich in eigener Regie saniert. Man habe im vergangenen Jahr eine schwarze Null geschrieben, sagt Vorstand Darren Ehlert, trotz der Corona-Pandemie und Lieferschwierigkeiten....

Artikel Teilen:

Bürgermeister empfängt Sternsinger und Halloren

Wegen der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr vieles anders. Trotzdem soll auf die Traditionen nicht verzichtet werden. In der Moritzkirche in Halle (Saale) hat deshalb Bürgermeister Egbert Geier die Sternsinger und die Halloren empfangen. ...

Artikel Teilen:

Ausstellung zur Festkultur der Halloren

Um die Feste und Bräuche der halleschen Salzwirker geht es in einer neuen Ausstellung in der Musikbibliothek, Kleine Marktstraße 5. Bis zum bis 28. Januar 2022 ist dort die „Festkultur der Halloren“ zu sehen....

Artikel Teilen:

Schausieden und Bauchrednerpuppe heute am Holzplatz

Es ist wieder soweit: Der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. lädt alle interessierten Hallenser*innen und Gäste zum Schausieden am Holzplatz, dem Standort der Pfännerschaftlichen Solequelle, ein. Die dritte öffentliche Schausiedeveranstaltung beginnt am Sonntag, dem 29.08....

Artikel Teilen:

Halloren ist wieder am Markt – aus Café wurde ein Shop

Die Halloren Schokoladenfabrik ist wieder am Marktplatz in Halle (Saale) präsent. Allerdings nicht mehr mit einem Café mit vielfältigen Kuchenspezialitäten, sondern in reduzierter Form als To-Go-Bar. Mit der Tourist-Info des Stadtmarketings wurden die Flächen...

Artikel Teilen:

Neuer Halloren-Fähnrich wird ins Amt eingeführt

Am 28. August wird Christian Frosch als Fähnrich auf Lebenszeit bei den Halloren in sein Amt einführt. In der Moritzkirche in Halle (Saale) findet die offizielle Investitur statt. Im Festgewand werden die Salzwirker zu...

Artikel Teilen:

Halloren wählen Fähnrich und Vorstand

Die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle hat ihren Vorstand neu gewählt. Erster und Regierender Vorsteher ist Tobias Heinicke, der auch DRK-Kreisgeschäftsführer ist. Thalbruder Christian Frosch wurde als „Fähnrich auf Lebenszeit“ gewählt und tritt damit...

Artikel Teilen:

Virtuelle Reise zum Silberschatz der Halloren

Eigentlich sollte es dieser Tage im Kunstmuseum Moritzburg in Halle um den Silberschatz der Halloren gehen. Aufgebaut ist die Ausstellung im Talamt der Moritzburg schon, doch Besucher sind wegen der Corona-Pandemie in „Der Brüderschaft...

Artikel Teilen:

Halloren Salz weiterhin bei Edeka

Salz der Halloren gibt es auch weiterhin bei Edeka. Am Donnerstag haben die Salzwirkerbrüderschaft und Edeka Minden ihren seit 9 Jahren laufenden Kooperationsvertrag verlängert, der für die 12 Edeka-Märkte in der Stadt gilt. „Die...

Artikel Teilen:

Halloren bringt jetzt eine BvB-Kugel heraus

Die Halloren Schokoladenfabrik aus Halle will jetzt mit dem Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ihre Bekanntheit im Westen steigern.  Testweise werden jetzt Schokoladenkugel mit dem Logo des Vereins in schwarz-gelb verkauft. Als Geschmack hat sich das...

Artikel Teilen:

Letztes Schausieden vor dem Umbau der Saline

Letztmalig vor der Generalsanierung des Saline-Ensembles laden die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle, der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. und die Stadt Halle am 8.12.2019 zum traditionellen „Weihnachtsschausieden der Halloren“ ins Technische Halloren-...

Artikel Teilen:

FCM schnuppert Halle-Luft

In der Tabelle der dritte Liga steht der Hallesche FC vor dem Konkurrenten aus der Landeshauptstadt. Am Donnerstagmittag wollte der 1. FC Magdeburg offenbar mal die Siegerluft aus Halle schnuppern. Zumindest stand der Teambus...

Artikel Teilen:

Prinz und Bischof bei der Halloren-Salztafel

Am Donnerstag tischen die Halloren wieder für Promis aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur auf. Der Festvortrag wird Seine Exzellenz Bischof des Bistums Magdeburg, Dr. Gerhard Feige zum Thema “Zur Freiheit befreit? – 30...

Artikel Teilen:

Fischerstechen: Dauersieger Jens Thürmer

Zum mittlerweile 17. Mal hat Jens Thürmer das Fischerstechen der Halloren im Rahmen des Laternenfests gewonnen. Mit Ausnahme von 2017 hat er bislang alle Wettbewerbe gewonnen.  Traditionsgemäß gab es für den Sieger einen Kuß...

Artikel Teilen:

Halloren will jetzt auch im Immobilienmarkt mitmischen

Die Halloren Schokoladenfabrik aus Halle will künftig nicht nur Schlemmerprodukte herstellen, sondern auch im Immobiliengeschäft mitmischen. Am 30. August soll dazu die Satzung im Rahmen einer Hauptversammlung der Aktionäre beschlossen werden, berichtet „Die Welt“....

Artikel Teilen:

Osterkirmes an der Halloren Schokoladenfabrik

Vom 17 bis 23. April steigt ab der Halloren Schokoladenfabrik in der Delitzscher Straße in Halle zum ersten Mal eine Osterkirmes mit Fahrgeschäften, Losbuden und Süßwarenständen. Unter anderem gibt es einen 20 m-Freefall, das...

Artikel Teilen:

Kurzarbeit bei Halloren

Die Lage beim traditionsreichen Süßwarenhersteller Halloren Schokoladenfabrik aus Halle wird offenbar immer bedrohlicher. Nach vor wenigen Wochen schon ein Reduzierung des Sortimentes angekündigt wurde, folgt nun ab 1. März auch noch Kurzarbeit. Nach Angaben...

Artikel Teilen:

Stellvertretender Regierungssprecher disst Halloren-Kugeln

Die Halloren-Schokoladenfabrik will ihr Sortiment straffen. Auch in den sozialen Netzwerken haben die Pläne, die Zahlen der verschiedenen Sorten der Halloren-Kugel zu straffen, für Diskussionen gesorgt. So hat Sachsen-Anhalts stellvertretender Regierungssprecher Iordanis Daniel Mouratidis...

Artikel Teilen:

Halloren stampft die Kugeln ein

Apfel-Zimt, Eierlikör, Kokos… Die Halloren Schokoladenfabrik hat derzeit viele verschiedene Sorten im Angebot. Doch die Anzahl soll künftig reduziert werden. Das hat das Unternehmen angekündigt werden. Der Fokus soll auf die traditionelle Sorte Sahne-Cacao...

Artikel Teilen: