Schlagwörter: Polizei

460 Polizeianwärter für Sachsen-Anhalt vereidigt

In der Ballhaus-Arena in Aschersleben hat Innenministerin Dr. Tamara Zieschang rund 460 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt vereidigt. Knapp 290 Männer und Frauen absolvieren eine Ausbildung, rund 170 haben ein Studium begonnen. Sie alle haben...

Artikel Teilen:

Daniel Fabian ist Sachsen-Anhalts neuer Polizeirabbiner

Die Landespolizei Sachsen-Anhalt und die jüdischen Gemeinden arbeiten künftig noch enger zusammen. Aus diesem Grund bekommt das Land einen Polizeirabbiner. Den Posten bekleidet Daniel Fabian. Er wird von einem Team aus Vertrauenspersonen für das...

Artikel Teilen:

Polizeisprechstunde in der Stadtbibliothek in Halle

Zu einer „Polizeisprechstunde“ lädt die Stadtbibliothek Halle am Mittwoch, 6. April 2022, 16 Uhr, in die Zentralbibliothek, Salzgrafenstraße 2, ein. In einer offenen Gesprächsrunde beantwortet Polizeihauptmeister Fischer Fragen, gibt Tipps zum Thema „Richtiges Verhalten...

Artikel Teilen:

116 Polizeianwärter für Sachsen-Anhalt ernannt

Sachsen-Anhalts Staatssekretär für Inneres und Sport, Klaus Zimmermann, hat heute in Aschersleben 116 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ernannt. Die 28 Frauen und 88 Männer aus fünf Bundesländern werden ab sofort ihre Ausbildung zur Polizeimeisterin bzw....

Artikel Teilen:

Zeugnisse erhalten: 177 neue Polizisten für Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts Ministerin für Inneres und Sport, Dr. Tamara Zieschang, hat heute in Aschersleben 177 Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreich absolviertem Vorbereitungsdienst an der Fachhochschule Polizei die Zeugnisse überreicht. Die 54 Frauen und 123 Männer...

Artikel Teilen:

Auf 100.000 Einwohner in Sachsen-Anhalt kommen 373 Polizisten

In Sachsen-Anhalt kamen Mitte 2020 auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner 373 Beschäftigte bei der Polizei. Darüber informiert das Statistische Landesamt. Unter Berücksichtigung der vertraglichen Arbeitszeiten standen für 100 000 Bürgerinnen und Bürger 364 Vollzeitäquivalente zur Verfügung....

Artikel Teilen:

Mehr Beschäftigte bei der Polizei in Sachsen-Anhalt

Am 30. Juni 2020 beschäftigte die Polizei des Landes Sachsen-Anhalt 8 155 Personen. Bereits das 2. Jahr in Folge registrierte das Statistische Landesamt einen Zuwachs. Dieser fiel mit 10 Personen im Berichtsjahr geringer aus als mit 255...

Artikel Teilen:

Landespolizei Sachsen‑Anhalt novelliert Leitbild

Die Polizei in Sachsen-Anhalt erhält ein neues und modernes Leitbild der Landespolizei Sachsen-Anhalt. Es wurde maßgeblich von den Mitarbeitenden der Landespolizei, der Fachhochschule Polizei sowie weiterer Beteiligter „von der Polizei für die Polizei“ erstellt,...

Artikel Teilen:

Digitaler Zukunftstag im Polizeirevier Halle

Wegen der Corona-Krise konnte das Polizeirevier in Halle (Saale) im letzten Jahr keinen Zukunftstag Schüler anbieten. Um den Zukunftstag 2021 durchführen und interessierten Schülern in diesem Rahmen den Polizeiberuf näher bringen zu können findet...

Artikel Teilen:

Polizei in Sachsen-Anhalt ist 39 Sekunden schneller vor Ort

Die Polizei in Sachsen-Anhalt ist schneller geworden. Die durchschnittliche Einsatzreaktionszeit bei priorisierten Polizeieinsätzen („Blaulichtfahrten“) ist im Jahr 2020 auf 16:33 Minuten gesunken. 2019 betrug die durchschnittliche Einsatzreaktionszeit 17:12 Minuten. Sachsen-Anhalts Innenminister Michael Richter: „Die Menschen im Land...

Artikel Teilen:
Polizei - Symbolbild

Eilenburger beschädigt zwei PKW und leistet Widerstand

In der Gerberastraße in Halle-Neustadt wurden am späten Sonntagabend zwei dort abgeparkte PKW beschädigt. Der von Zeugen beobachtete Tatverdächtige entfernte sich vom Tatort und verschwand in einer nahegelegenen Shisha-Bar. Dort konnte der stark alkoholisierte,...

Artikel Teilen:

Aktionstag: Polizei in Halle kontrolliert die Radler

Die Polizeiinspektion Halle (Saale) beteiligt sich am heutigen landesweiten Aktionstag „Radverkehrssicherheit“. Es gibt Kontrollen und präventive Maßnah​men. Auch gemeinsame Streifen mit dem Ordnungsamt gibt es. Unter anderem überprüfen die Beamten das bestehende Verbot, am...

Artikel Teilen:

21 Polizisten in Sachsen-Anhalt haben illegal Daten abgefragt

Persönliche Daten wie Adressen direkt aus dem Polizeicomputer: in Sachsen-Anhalt sind deshalb in den vergangenen vier Jahren mindestens 24 Ermittlungsverfahren gegen 21 Polizeibeamte wegen des Verdachts illegaler Abfragen fremder Personaldaten eingeleitet worden. Denn dienstliche...

Artikel Teilen:

239 neue Polizisten für Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt will mittelfristig die Zahl seiner Polizisten von 6.400 auf 7.000 steigern. Am Montag hat die Staatssekretärin für Inneres und Sport, Anne Poggemann, in Aschersleben 239 Absolventen/-innen nach erfolgreich bestandener Ausbildung an der Fachhochschule...

Artikel Teilen: