Schlagwörter: Polizei

17-jährige Julia aus Roßla vermisst

Vermisst wird seit dem 10.08.2020; gegen 12:00 Uhr die 17-​jährige Julia Siegmund aus Roßla. Nach Angaben der Mutter hatte Julia die elterliche Wohnung am 10.08.2020 zwischen 06:00 Uhr und 10:00 Uhr in unbekannte Richtung...

Artikel Teilen:

Protest gegen Beförderungsstau bei der Polizei in Sachsen-Anhalt

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) beklagt einen Beförderungsstau bei der Polizei in Sachsen-Anhalt. GdP-Landeschef Uwe Bachmann hat dazu einen Brief an Ministerpräsident Reiner Haseloff geschrieben. So sehe das Beförderungskonzept des Landes ein gleichbleibendes Budget...

Artikel Teilen:

Polizei-Einsatzhundertschaft kommt in die Fliederwegkaserne

Nachdem jahrelang auf Landesebene diskutiert wurde, ist nun vom Finanzausschuss der endgültige Beschluss gefasst worden. Die neue Einsatzhundertschaft der Polizei wird auf dem Gelände der Fliederwegkaserne untergebracht. Dort soll ein Neubau in Modulbauweise entstehen,...

Artikel Teilen:

Polizeibulli-Basteln als Homescooling

Wegen der Corona-Krise fällt gerade die Schule aus. Die Polizei in Sachsen-Anhalt bietet jetzt etwas Beschäftigungstherapie, damit die Kinder nicht in Langeweile verfallen. Auf ihrer Homepage haben die Beamten einen Bausatz für einen Polizeibulli...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: Sachsen-Anhalt erhöht Polizeipräsenz

Die Polizei des Landes Sachsen-Anhalt wird am Wochenende verstärkt im Einsatz sein. Es wird Aufklärungsgespräche, zusätzliche Kontrollen und Streifen geben, um sicherzustellen, dass die Maßgaben zum Schutz vor Corona eingehalten werden.Innenminister Stahlknecht: „Wir müssen...

Artikel Teilen:

237 angehende Polizisten beenden ihre Ausbildung

Am Freitag haben 237 Polizeianwärter, davon 81 Frauen, ihre Ausbildungszeugnisse von Staatssekretärin Anne Poggemann. Im kommenden Monat beginnen sie ihren Dienst als Polizeimeister oder Polizeikommissare in den Behörden der Landespolizei. Weitere Anwärterinnen und Anwärter werden...

Artikel Teilen:

Neue Polizisten für Sachsen-Anhalt

  Die Polizeistärke in Sachsen-Anhalt soll mittelfristig auf 7.000 Personen anwachsen. Dafür ist es aber nötig, junge Leute an den Beruf heranzuführen. Am Donnerstag hat Sachsen-Anhalts Staatssekretärin für Inneres und Sport, Anne Poggemann, 162...

Artikel Teilen:

Über 80.000 Arbeitsstunden der Polizei bei HFC- und FCM-Spielen

Die Polizei in Sachsen-Anhalt musste in der Fußball-Saison 2018/19 insgesamt 81.627,25 Arbeitsstunden bei der Fußball-Spielen des Halleschen FC und dem 1. FC Magdeburg erbringen. Allein bei den HFC-Spielen sind 4310 Polizisten im Einsatz gewesen....

Artikel Teilen:

Polizei-Container vor der Moschee in Halle-Neustadt

Vor der Moschee am Meeresbrunnen in Halle-Neustadt ist ein Container für die Polizei aufgestellt worden. Diese soll für bessere Arbeitsbedingungen und für eine erweiterte Ansprechbarkeit dienen. Seit dem Anschlag vom 9. Oktober wird die...

Artikel Teilen:
Polizei - Symbolbild

Ab 2023 wird in der Fliederwegkaserne gebaut

  Der Neubau für die Einsatzhundertschaft der Bereitschaftspolizei in der Fliederwegkaserne in Halle wird erst ab 2023 gebaut. Die Landesregierung hat heute endgültig die Kaserne als neuen Standort beschlossen.  Allerdings beginnen damit die Arbeiten...

Artikel Teilen:

Polizei lädt zu Adventskonzert in die Moritzkirche

Am 05. Dezember 2019 findet 17.00 Uhr in der Moritzkirche Halle, in 06108 Halle (Saale), An der Moritzkirche 8, das diesjährige Adventskonzert der Polizeiinspektion Halle (Saale) bei freiem Eintritt statt. Mit weihnachtlichen Klängen, aber...

Artikel Teilen:

Spielothek in der Delitzscher Straße ausgeraubt

Mehrere unbekannte maskierte und dunkel gekleidete Täter betraten am Sonntag gegen 02.30 Uhr eine Spielothek in Halle (Saale), Delitzscher Straße. Kunden befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht in den Räumlichkeiten. Ein 19jähriger Angestellter der...

Artikel Teilen:

Tag der offenen Tür bei der Polizei in Halle

Achtung ⚠️. Weil dieser Artikel momentan in sozialen Medien geteilt wird, dieser Bericht ist aus dem Jahr 2019! In diesem Jahr gibt es wegen Corona keinen Tag der offenen Tür. Das Polizeirevier in Halle...

Artikel Teilen:

Kennzeichnungspflicht bei Polizisten rechtens

Das Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt hat heute im Rahmen eines abstrakten Normenkontrollverfahrens entschieden, dass die Kennzeichnung von im Einsatz befindlichen Polizeivollzugsbeamten aus Sachsen-Anhalt verfassungsgemäß ist. Mit dieser Entscheidung wird § 12 Abs. 2 bis 5 des...

Artikel Teilen:

Zukunftstag im Polizeirevier Halle (Saale)

Mehr als 90 Schüler haben am Donnerstag bei der Polizei in Halle (Saale) reingeschnuppert. Das Revier in der Fliederwegkaserne hatte seine Türen für Jungen und Mädchen zum Zukunftstag geöffnet. Die Schüler konnten an verschiedenen...

Artikel Teilen:

Polizei in Halle braucht 27 Minuten zum Einsatz

Wer in Halle die Polizei ruft, der muss im Durchschnitt 27:33 Minuten auf die Beamten warten. Das ist eine minimale Verbesserung gegenüber dem Jahr 2017 und acht Sekunden. Die geht aus einer Anfrage an...

Artikel Teilen:

Für 8,6 Mio Euro: neue Dienstpistolen für Sachsen-Anhalts Polizei

Sachsen-Anhalts Polizei bekommt neue Dienstpistolen. Der österreichische Hersteller GLOCK hat den Zuschlag zur Ausstattung der zukünftig knapp 6.400 Polizeibeamten bekommen. Schrittweise wird nun das Modell Glock 46 eingeführt. Dieses wurde speziell als Behördenwaffe konzipiert...

Artikel Teilen:

Ab Januar: neue Polizei-Struktur in Sachsen-Anhalt

Die neue Polizeistruktur in Sachsen-Anhalt kann wie geplant am 1. Januar 2019 starten und wird schrittweise bis Ende 2020 umgesetzt. Nach knapp zweijähriger Planungszeit wurden von der eigens im Ministerium für Inneres und Sport...

Artikel Teilen:

Auf Twitter: auf Streife mit Halles Polizei

Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd hat den Hallensern einen Einblick in die Arbeit einer Streifenwagen-Besatzung gegeben. Einen halben Tag lang hat das Social Media-Team ein Beamten bei ihren Einsatzfahrten begleitet und Eindrücke bei Twitter gepostet....

Artikel Teilen:

Halles Polizei nimmt Twitter-User mit auf Streife

Was haben Polizisten während ihrer Arbeit alles für Aufgaben? Unfälle, betrunkene Pöbler, Schwarzfahrer, Einbrüche… die Hallenser können am Freitag den Beamten über die Schulter schauen – und können dabei ganz bequem zu Hause bleiben....

Artikel Teilen:

54 Haftbefehle: Auszeichnung für Ermittlungsgruppe aus Halle

Die Ermittlungsgruppe „Intensivtäter“ der halleschen Polizei ist vom Bund der Kriminalbeamten mit dem sogenannten „Kater-Award“ ausgezeichnet worden. Dank ihrer Hilfe wurden 54 Haftbefehle erlassen. Die Ehrung im halleschen Stadthaus für besondere Verdienste um die...

Artikel Teilen:

Nächste Woche Großkontrollen bei Bussen und Lkw

Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich in der kommenden Woche an einer einwöchigen Verkehrsüberwachungsaktion von Fahrzeugen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs. Die Aktion zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, die vom europäischen Polizei-Netzwerk TISPOL koordiniert wird, findet...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt stellt 364 Polizeianwärter ein

Innenstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang hat heute in Aschersleben 364 junge Männer und Frauen zu Polizeianwärtern ernannt. Mit Übergabe der Ernennungsurkunden beginnt für 177 Männer und Frauen aus sieben Bundesländern die Ausbildung zum Polizeimeister. 187...

Artikel Teilen:

Mahnwache für bessere Polizei-Besoldung in Sachsen-Anhalt

Die Gewerkschaften und Berufsverbände in der Landespolizei Sachsen-Anhalts rufen am Dienstagvormittag zu einer Mahnwache vor der Staatskanzlei in Magdeburg auf. Sie protestieren damit für den Abbau des Beförderungsstaus. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) kritisiert heftig,...

Artikel Teilen:

Polizei in Sachsen-Anhalt braucht fast 25 Minuten zum Tatort

Die Polizei in Sachsen-Anhalt braucht im Durchschnitt 24:27 Minuten zum Tatort, also beispielsweise Unfällen, Einbrüchen oder Sachbeschädigungen. Nur bei sogenannten priorisierten Einsätzen, also Einsätzen, bei denen Lebensgefahr besteht oder ein Täter noch am Tatort...

Artikel Teilen:

Landespolizeimeisterschaften im Schießen in Halle

In dieser Woche ging es auf dem Gelände der „Giebichensteiner Schützengilde 1848 e.V.“ nicht um Brauchtum, sondern um die Innere Sicherheit. Das Gelände in Trotha diente als Schauplatz für die Landespolizeimeisterschaften im Schießen. Hier...

Artikel Teilen: