Schlagwörter: Universität
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) heißt ihre neuen Studierenden mit den Zentralen Orientierungstagen herzlich willkommen. Diese starten heute und finden ihren Abschluss mit der Immatrikulationsfeier am Freitag, 7. Oktober, ab 10 Uhr, auf dem Universitätsplatz....
Im Mitteldeutschen Revier entsteht in den nächsten Jahren mit dem „Center for the Transformation of Chemistry“ (CTC) ein neues Großforschungszentrum. Das gab Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger heute gemeinsam mit den Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff und...
Nicht mehr Rechnen, sondern mehr Reden kann Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre Mathekenntnisse zu verbessern. Gestalten Lehrkräfte den Unterricht so, dass mathematische Ideen häufiger diskutiert und begründet werden sollen, profitieren Schülerinnen und Schüler...
Für die Arbeit an neuartigen, umweltschonenden Pflanzenschutzmitteln stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einem Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mehr als 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Auf der Basis kleiner RNA-Moleküle sollen...
Studierende sind beliebte Versuchspersonen für Studien, treffen im Durchschnitt aber nicht immer dieselben Entscheidungen wie andere Bevölkerungsgruppen. Studien, die mit ihnen durchgeführt wurden, verraten also nur bedingt etwas über das Verhalten der anderen. Das...
Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben in einem Praxisprojekt beim IT-Dienstleister GISA einen Machine-Learning-Anwendungsfall für das sogenannte Ticket-Dispatching optimiert. Mit einer Vielzahl von Kunden und einem breiten Spektrum an IT-Services werden bei GISA täglich...
Das Land Hessen einen Beschlussvorschlag für die anstehende Justizministerkonferenz im Herbst 2022 vorgelegt, der eine bundesweite Einführung des integrierten „Bachelor of Laws“ (LL.B.) im Rahmen des Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaften anregt. Ein integrierter „Bachelor of Laws“...
Wie geflüchtete Jugendliche im deutschen Bildungssystem ankommen, hängt im föderalen Schulsystem stark davon ab, in welchem Bundesland sie leben. In einer neuen Studie zeigen Forschende des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg...
Prof. Dr. Claudia Becker ist neue Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die 54-jährige Statistik-Professorin heute ernannt und ihr die Ernennungsurkunde überreicht. In der über 500-jährigen Geschichte der Universität...
Noch ist Hochsommer, doch das Wintersemester 2022 / 23 steht schon vor der Tür. Es beginnt zwar erst im Oktober, doch bis zum Sonntag, 31. Juli, muss der Semesterbeitrag für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg überwiesen...
Die angestaute Wärme im Erduntergrund hat ein großes Potenzial für die Wärmeversorgung der Menschen. Die durch Verstädterung, Industrialisierung und Klimawandel erzeugte Hitze könnte mit flachen Geothermiesystemen erschlossen werden und über Jahrzehnte hinweg nahezu den...
Halles Bürgermeister Egbert Geier gratuliert Prof. Dr. Claudia Becker, Professorin für Statistik, zur Wahl zur neuen Rektorin der Martin-Luther-Universität. „Prof. Dr. Claudia Becker übernimmt dieses verantwortungsvolle Amt in unruhigen Zeiten. Die Herausforderungen, vor denen...
Der Akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat Prof. Dr. Claudia Becker zur neuen Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gewählt. Zum ersten Mal wird die hallesche Uni damit von einer Frau angeführt. Die 54-Jährige tritt am...
Die Martin-Luther-Universität ist vorerst noch ohne neuen Rektor. Nach Befragung der Kandidat*innen und intensiver Diskussion hat der Akademische Senat am frühen Abend entschieden, die Wahl eines Rektors oder einer Rektorin um eine Woche zu...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bekommt einen neuen Rektor. Amtsinhaber Prof. Dr. Christian Tietje hat seine Kandidatur nach dem ersten Wahlgang zurückgezogen und ist bereits davon geradelt. Er stand der Uni vier Jahre vor. Die Statistikerin...
Am Mittwoch wählt der Akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen neuen Rektor, eine Woche später dann auch die Prorektoren. Angesichts der drohenden Kürzungen an der MLU protestieren derzeit rund 30 Leute auf dem Uniplatz....
Der Mathematik- und Deutschunterricht in Grundschulen steht im Zentrum des neuen Graduiertenkollegs (GRK) „INTERFACH“, das am Montag, 4. Juli, im Rahmen einer Festveranstaltung erstmals öffentlich über seine Forschungsarbeit informiert. Mit Hilfe von umfangreichen Videostudien...
Im Rahmen einer Absolventenfeier sind in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg in Halle Nachwuchsjuristinnen und Nachwuchsjuristen geehrt worden. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, wurden den...
Nächsten Mittwoch wählt der Akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen neuen Rektor, eine Woche später dann auch die Prorektoren. Amtsinhaber Prof. Dr. Christian Tietje tritt erneut an. Doch der Wirtschaftsrechtler hat auch Konkurrenz. Die...
Die Beteiligung an internationalen Leitmessen lohnt sich für Sachsen-Anhalts Hochschulen zunehmend auch finanziell. Gerade auf der Hannover-Messe macht sich der Forschungsstand, den das Wissenschaftsministerium seit 2017 fördert, bezahlt: Die Kontakte auf der weltgrößten Industriemesse...
In den vergangenen Tagen fand die Hochschulwahl an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. 18.565 Studierende waren wahlberechtigt, tatsächlich haben aber nur 3.646 Personen davon Gebrauch gemacht. Mit 19,63 Prozent lag die Wahlbeteiligung aber höher als...
„MLU aufs Rad“ heißt es ab dem 1. Juni an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), wenn Beschäftigte und Studierende an der internationalen Academic Bicycle Challenge (ABC) teilnehmen. Im ganzen Juni treten sie in die Pedale...
Eine gefährliche Variante des Krüppelflügelvirus ist weltweit auf dem Vormarsch. Das Virus befällt Honigbienen und sorgt dafür, dass ihre Flügel verkümmern und die Tiere sterben. Die neue Variante, die in Europa den ursprünglichen Virenstamm...
Das Bündnis für eine gerechte Ko-Finanzierung des Zukunftsvertrags „Studium und Lehre stärken“ in Sachsen-Anhalt hat einen offenen Brief an den Landesfinanzminiser Richter, die Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger, den Finanzausschuss im Landtag von Sachsen-Anhalt und den Bildungsausschuss...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg steht vor massiven Kürzungen. Zwar sind die Sparpläne noch nicht vom Tisch. Aber zumindest in der Politikwissenschaft wurde ein erster Kompromiss erreicht. So sind weiterhin Immatrikulationen im kommenden Wintersemester möglich. Dazu...
„Diese ausgezeichneten Ergebnisse des Instituts für Pädagogik freuen uns sehr. Sie zeigen auch einmal mehr, wie herausragend unsere erziehungswissenschaftliche Fakultät ist, an der mit schließlich der gleichen Expertise die Lehrerinnen und Lehrer für unser...
Mit den Grundlagen und Ursachen von strukturellem sowie institutionellem Rassismus befassen sich ein neues Forschungsprojekt und eine Ringvorlesung am Juristischen Bereich der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU): Ein vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)...
Vorige Woche hat der akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg den Sparplan beschlossen. Und auch wenn die endgültige Entscheidung durch das Land noch aussteht, werden schon Fakten geschaffen. Bereits morgen sollen das Lehramt Sozialkunde, Politikwissenschaften,...
Verbraucherinnen und Verbraucher sind bereit, mehr Geld für Lebensmittelverpackungen zu bezahlen, die sie selbst als nachhaltig empfinden. Einer neuen Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zufolge sind bei Obst und Gemüse sogar unverpackte Lebensmittel am...
Am Mittwoch hat der Akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg den Sparplan beschlossen. Die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen-Anhalt kritisiert dieses Vorhaben aufs Schärfste und fordert die Landesregierung zum Handeln auf. Die im Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken zugesicherte Kofinanzierung...
Der Akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat den neuen Hochschulentwicklungsplan beschlossen, gemeinhin als Sparkonzept bezeichnet. Immerhin fallen 25 Professuren und 4000 Studienplätze weg, 250 Mitarbeiterstellen werden abgebaut. „Mit dem beschlossenen Konzept haben Universität und...
Kritiker sprechen von einer „Selbstamputation“: der Akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat den Hochschulentwicklungsplan (HEP) mit dem Titel „Martin-Luther-Universität 2030. Partielle Fortschreibung und Aktualisierung des Hochschulentwicklungsplanes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014“ beschlossen. Es gab 13...
Am heutigen Mittwoch wurde erneut auf dem Uniplatz in Halle (Saale) gegen die drohenden Kürzungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg protestiert. Die entscheidende Senatssitzung wurde aber verschoben, weil Studenten den Sitzungssaal besetzt hatten. Einen neuen...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist momentan teilweise besetzt. Grund sind die Kürzungspläne. Der Senat will nachher die Streichung von 30 Professuren, 230 Mitarbeitern und 4000 Studienplätze beschließen.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) baut ihr Angebot für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger im Lehramt weiter aus. Bereits im September 2022 startet ein Programm für das stark nachgefragte Lehramt an Grundschulen. Damit ergänzt die größte Einrichtung...
Familienfeste, Traditionen, Glauben: Ein neues Forschungsprojekt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) untersucht, was Familien in den neuen Bundesländern ausmacht, wie politische oder kulturelle Themen darin verhandelt werden und welche Rolle Traditionen und Werte für...
Am Mittwoch soll der Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über den Strukturentwicklungsplan endgültig abstimmen. Zahlreiche Studiengänge und Professuren stehen vor dem Aus. Im Vorfeld der Sitzung wird es ab 12 Uhr auf dem Uniplatz in...
Am Montag startet die Vorlesungszeit im Sommersemester an der Martin-Luther-Universität. Dann gilt keine 3G-Regelung mehr. Bislang war genesen, geimpft oder getestet Pflicht. Allerdings hält die Uni an der FFP2-Maskenpflicht fest. Das hat das Rektorat...
Am Sonnabend, 2. April 2022, findet der Hochschulinformationstag (HIT) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wieder vor Ort auf dem Universitätsplatz und in den angrenzenden Gebäuden statt. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Bachelorabsolventinnen und...
Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg äußert sich zu dem Beratungen im akademischen Senat zu anstehenden Hochschul-Kürzungen. Der zweite Entwurf eines vom Rektorat vorgelegten Papiers, das den Abbau von 4000 Studienplätzen, 26 Professuren und mehreren...
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg läuft die Diskussion um ein Kürzungspapier. Im Mittelpunkt der öffentlichen Debatten stehen dabei vor allem die größeren Fächer wie Geologie oder Politikwissenschaften. Doch bedroht sich auch viele „Kleine Fächer“, mithin...
Ein kurzer Stau, eine klemmende Tür oder viele Umstiege an einer Haltestelle: Bereits kleine Verzögerungen im Fahrplan von Bahn und Bus können zu großen Problemen führen. Eine neue Künstliche Intelligenz (KI) soll künftig dabei...
Offiziell heißt es “Strukturentwicklungskonzept” – doch im Kern geht es um Kürzungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unter dem Motto “Kürzer geht es nicht” haben am Mittwoch rund 150 Menschen auf dem Universitätsplatz in Halle...
Die Kürzungspläne an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg treffen auch das Institut für Geowissenschaften und Geographie. Am einzigen Standort in Sachsen-Anhalt mit dem Studienfach Geowissenschaften soll künftig eine der vier Professuren wegfallen. Diese Kürzung ergebe sich...
Noch immer läuft die Kürzungsdebatte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf Hochtouren. Am Mittwoch, 16. März, gibt es deshalb von 12 bis 14 Uhr eine Demonstration auf dem UniplatzDie Kürzungsdebatte erreicht am 16. März 2022 voraussichtlich...
Aus Erschütterung und persönlicher Betroffenheit von den Ereignissen in der Ukraine haben sich Angehörige der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zusammengefunden, um mit zwei Benefizkonzerten gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen, ihrer Solidarität mit...
Die jüngsten Sparpläne des Rektorats der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gefährden nach Ansicht der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) die Zukunft der politikwissenschaftlichen Ausbildung an der Uni. Geplant sind die Zusammenlegung des Instituts für Politikwissenschaft mit...
Die Ukraine bekommt im Konflikt mit Russland jetzt doch deutsche Waffen. 1000 Panzerabwehrwaffen und 500 Stinger-Raketen werden geliefert. Doch Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hält davon...
Nachdem der Stadtrat von Halle (Saale) eine Petition an das Land gegen Kürzungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat sich auch Halles Bürgermeister Egbert Geier mit Blick auf die Finanzdebatte in einem Brief an Sachsen-Anhalts...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine. In einem Statement äußert sich Rektor Prof. Dr. Christian Tietje zur aktuellen Lage. „Die Universität Halle ist zutiefst entsetzt über den Krieg in der...
Neueste Kommentare