Schlagwörter: Universität
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg steht vor massiven Kürzungen. 30 Professuren, 250 Mitarbeiter und 3000 Studenten stehe auf der Kippe. Der Stadtrat von Halle (Saale) stellt sich hinter die Uni. Einstimmig bei einer Enthaltung wurde die...
Welche wirtschaftlichen Effekte hat die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit ihren 3.000 Mitarbeitern und 21.000 Studenten auf die Region? Damit hat sich eine Studie befasst, über die am Dienstag im Wirtschaftsausschuss des halleschen Stadtrats informiert wurde....
Mitte März ruft das Bündnis “MLU Unterfinanziert” unter dem Motto “Kürzer geht’s nicht” zu einer Protestwoche gegen Kürzungspläne an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf. Vom 14. bis 18. März wird es verschiedene Aktionen geben. Am...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg steht vor massiven Kürzungen. 30 Professuren stehen auf der Kippe – und damit 250 Mitarbeiter und 4000 Studierende. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften GEW warnt vor tiefen Eingriffen in die Hochschullandschaft...
Derzeit wird bereits am Weinberg Campus in Halle (Saale) das Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität saniert. Nun gibt es auch Geld für das benachbarte Chemie-Institut. Der Finanzausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt hat 25,7 Mio....
Die Gemeinschaft aller Institute für die Archäologie des Vorderen Orients an deutschen, österreichischen und schweizerischen Universitäten protestiert mit einem Brief an Rektorat und Senat nachdrücklich gegen die geplante Schließung der Vorderorientalischen Archäologie an der...
Auch der Bürgermeister Stadt Halle (Saale), Egbert Geier, hat sich nun um die Spardiskussion an der Uni Halle zu Wort gemeldet. Man steh fest an der Seite der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und unterstütze die...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg steht vor drastischen Kürzungen. Rund 250 Menschen haben am Donnerstag auf dem Uniplatz gegen das drohende Streichkonzert protestiert. Die Landtagsabgeordneten Hendrik Lange (Linke), Wolfgang Aldag (Grüne) und Konstantin Pott (FDP) sowie...
Auch die Liberale Hochschulgruppe Halle und der Ring Christlich-Demokratischer Studenten Halle zeigen sich besorgt „um die gute Zukunft des Hochschulstandortes Halle“. So steht es in einem offenen Brief an den Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg....
Am heutigen Donnerstag gibt es ab 12 Uhr auf dem Uniplatz Proteste gegen drohende Kürzungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 10 Millionen Euro im Jahr muss die Uni einsparen. Dadurch stehen bis zu 30 Professuren...
Wegen der steigenden Inzidenzwerte setzt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Präsenzprüfungen aus. Das hat das Rektorat beschlossen. Allerdings wird der Präsenzbetrieb in der Lehre aufrecht erhalten. „Unsere Praxis ermöglicht es, aufgrund einer individuellen Entscheidung der...
Am kommenden Donnerstag steht die nächste Senatssitzung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an. Dabei geht es auch um die Finanzen. Die Uni steht finanziell mit dem Rücken zur Wand, Sparmaßnahmen sind geplan. Unter anderem soll es...
Die Finanzlage an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verschärft sich. Die Uni steht vor einer enorm schwierigen Haushaltsaufstellung für das Jahr 2022, beklagt das Aktionsbündnis #MLUnterfinanziert – Perspektiven schaffen! „Wie schlecht es um die Finanzen der...
Um dem Lehrermangel zu begegnen, soll an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der sogenannte “Numerus Clausus” abgeschafft werden – also die Kapazitätsbeschränkung und Notenbeschränkung für das Lehramtsstudium. Das fordert die Landtagsfraktion “Die Linke”. Denn aktuell werden...
Der deutschlandweit bekannte Virologe Alexander Kekulé ist seinen Posten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vorerst los. Die Uni hat ihn vorläufig des Dienstes enthoben, berichtet die MZ aus einem Schreiben an die Mitarbeiter. Der Professor...
Öle, Shampoos und sogar Kaugummis: Die Substanz Cannabidiol (CBD) aus der Hanfpflanze ist zurzeit sehr beliebt und findet sich in vielen Alltagsprodukten wieder. Allerdings ist nicht klar, ob wirklich immer das drin ist, was...
Der Wissenschaftsausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt hat sich mit den Kürzungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg befasst. Eingeladen waren u.a. der Personalrat und der Studierendenrat, die ebenfalls Mitglied beim Aktionsbündnis „#MLUnterfinanziert – Perspektiven schaffen“! sind....
Angesichts der hohen Corona-Inzidenz in Halle (Saale) hat sich der Studierenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit einem offenen Brief an das Rektorat gewendet. Man habe letzter Zeit vermehrt Anfragen von besorgten und verunsicherten Kommiliton*innen bezüglich...
Alkine sind Kohlenwasserstoffverbindungen, die in der Industrie vielseitig eingesetzt werden. Bislang ging man davon aus, dass man für bestimmte chemische Reaktionen mit ihnen zwingend Katalysatoren auf Gold- oder Platinbasis benötigt. Chemikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg...
Das Aktionsbündnis „#MLUnterfinanziert – Perspektiven schaffen!“ protestiert derzeit auf dem Uniplatz gegen Kürzungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unter dem Motto “Kürzungspolitik beenden – Bibliotheken retten!” soll vor allem auf die Auswirkungen der Kürzungen auf...
Der heutige Mittwoch ist Protesttag in Halle (Saale). Zunächst rufen die Gewerkschaften GEW und ver.di die Lehrer und Hochschulmitarbeiter zu einem ganztägigen Streik auf. In etlichen Schulen fallen deshalb Unterrichtsstunden aus. Anlass der Proteste...
Das Aktionsbündnis „#MLUnterfinanziert – Perspektiven schaffen!“ ruft zu neuerlichen Protesten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf. Unter dem Motto “Kürzungspolitik beenden – Bibliotheken retten!” wird am Mittwoch, den 10.11. zwischen 12 und 14 Uhr auf...
Wie lässt sich der soziale Zusammenhalt der Bevölkerung messen, wovon hängt dieser ab? Und: Kann man das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen stärken? Mit diesen Fragen befasst sich das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Am Montag, 8....
Viele Menschen entfremden sich im Laufe ihres Lebens von ihren Eltern: Jede fünfte Vater-Kind-Beziehung ist betroffen, bei Müttern ist es knapp jede zehnte. Besonders gefährdet sind Familien, in denen ein Elternteil verstorben ist oder...
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stehen umfangreiche Kürzungen an. Ganze Studiengänge und Institute stehen auf der Kippe, wie zum Beispiel der Sportwissenschaften, Japanologie, Land- und Umwelttechnik. Eine Zusammenlegung von Fakultäten ist vorgesehen. Wegen der Sparpläne...
Rund 3.700 neue Studierende hat die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Wintersemester. Und mit einer Imma-Feier auf dem Uniplatz in Halle (Saale) wurden die Erstis begrüßt. Es gab Musik, Infostände beispielsweise von Wohnungsgesellschaften oder der Arbeitsagentur...
Mit insgesamt 21.100 Studierenden startet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in das Wintersemester 2020/21. Die Immatrikulationsfeier für die rund 3.700 neuen Studierenden beginnt heute auf dem Universitätsplatz in Halle (Saale). Die Einschreibezahlen sind trotz der...
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) heißt ihre neuen Studierenden am Montag, 4. Oktober 2021, mit der Immatrikulationsfeier auf dem Universitätsplatz willkommen. Sie beginnt 10 Uhr und ist der Auftakt zur Orientierungswoche für die Erstsemester. Die...
Die Corona-Pandemie hat auch massive Auswirkungen an den Hochschulen und Universitäten in Sachsen-Anhalt. Denn viele Prüfungen sind um ein Semester verschoben worden. So wurden im Prüfungsjahr 2020 (Wintersemester 2019/20 und Sommersemester 2020) insgesamt 8 492...
In den 1990er Jahren kam es in vielen Orten Deutschlands zu einem Anstieg rechter Gewalttaten: Mehrere Hundert fremdenfeindliche Straftaten wurden allein für September und Oktober 1991 registriert. Eine Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)...
Das kommende Hochschulsemester in Sachsen-Anhalt soll weitestgehend wieder in Präsenz betrieben werden. Den Beschäftigten fehlt es jedoch an klaren Richtlinien und Organisationsabläufen, um unter den Bedingungen diverser Corona-Maßnahmen den Studienbetrieb aufrechtzuerhalten. Das kritisiert...
Die Ausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ ist noch einmal für Besucherinnen und Besucher von Montag, 6. September 2021, bis Freitag, 5. November 2021, im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am...
Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), ihrer Studierenden und Beschäftigten sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Sachsen-Anhalt. 4.950 Arbeitsplätze und jährliche Umsätze von rund 320 Millionen Euro für Sachsen-Anhalt gehen auf die Universität zurück....
Unter dem Motto „Kürzungswelle brechen – alle Fächer bleiben! #MLUnterfinanziert“ wird gerade auf dem Universitätsplatz in Halle (Saale) gegen Sparpläne an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg protestiert. Ganze Institute und Studiengänge stehen vor dem Aus. Dabei...
Das Aktionsbündnis „#MLUnterfinanziert – Perspektiven schaffen“ hat sich gegründet, um die (namensgebende) Unterfinanzierung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu thematisieren und zu beenden. Es sieht sich als Fortführung des „Aktionsbündnis MLU – Perspektiven gestalten“, welches bis...
Am kommenden Mittwoch, 14. Juli 2021, wird von 12 bis 14 Uhr auf dem Uniplatz in Halle (Saale) gegen Kürzungspläne an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg protestiert. Der Fachschaftsrat (FSR) der Philosophischen Fakultät ruft unter dem...
Erneute Millionenförderung für die Erforschung der Artenvielfalt: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat heute die weitere Finanzierung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) in der nunmehr dritten Förderperiode beschlossen. In den kommenden vier Jahren erhält...
Am Dienstag wurde in Halle (Saale) gegen Kürzungspläne an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg protestiert. Rund 300 Menschen haben sich beteiligt. Im Mittelpunkt stand die Agrarwissenschaft. Denn die älteste Agrarfakultät in Deutschland – weltweit bekannt durch...
Am Weinbergweg in Halle (Saale) soll ein neuer Medizin-Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstehen. Die Uni will damit eine infrastrukturell eine Verbindung zwischen Forschung, Lehre und Krankenversorgung schaffen. Architektur-Studierende der Hochschule Anhalt haben sich Gedanken...
Am Dienstag wird in Halle (Saale) gegen die Kürzungspläne an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg protestiert. Los geht es schon um 9 Uhr am Von-Seckendorf-Platz in Heide-Süd. Die Initiative “Land schafft Verbindung” will vor allem gegen...
Braunkohle hat über Jahrhunderte die Industrieregion Mitteldeutschland geprägt. Von der Braunkohle abhängige Großindustrien bestimmten Wirtschaftsstrukturen, Art und Stellenwert von Arbeit und Technik, sie veränderten Natur und Landschaft. Die Ausstellung im Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg...
Die Zukunft der ältesten Agrarfakultät Deutschlands steht auf der Kippe. Grund ist der Plan zur Profilschärfung und Haushaltskonsolidierung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Vorgesehen sind Einsparungen und Kürzungen, ganze Fakultäten und Institute stehen vor...
Das fehlende Publikum wegen der Coronapandemie hat die Leistung von Sportlerinnen und Sportlern beim Biathlon-Weltcup 2020 offenbar merklich beeinflusst. Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit Hilfe von Daten aus der Saison vor...
Bisherige Ansätze, kulturelle Vielfalt an Schulen zu thematisieren, können Vorurteile verstärken anstatt sie abzubauen. Das legt eine Studie unter Leitung von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Potsdam nahe. In einer Befragung...
Ab dem 12. Juni 2021 dürfen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden. Das hat das Rektorat beschlossen. Demnach ist es den Lehrenden freigestellt, bei den Lehrveranstaltungen zu einem Präsenz- oder Hybridformat zurückzukehren. Auch...
Angesichts stark gesunkener Infektionszahlen kehren Sachsen-Anhalts Hochschulen zunehmend zum Regelbetrieb zurück. Dennoch hat die Corona-Pandemie den Lehrbetrieb auch im laufenden Sommersemester 2021 erheblich beeinträchtigt; seit April konnten etwa viele Veranstaltungen nur digital stattfinden. Daher...
Kühe können das Gift Hypoglycin A über ihre Milch weitergeben. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB). Die Substanz kann beim Menschen und bei Tieren schwere...
Am Donnerstag war Bundesbildungsministerin Anja Karliczek zusammen mit Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dort trafen sie mit Rektor Christian Tietje zusammen. Vor ihren Gesprächen im Löwengebäude wurden die Politiker aber erst...
Rund 1.000 Menschen haben am Mittwoch gegen Kürzungspläne an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg protestiert. Ein Großteil der Probleme sei in der strukturellen Unterfinanzierung der Hochschulen im Land begründet, findet die Gewerkschaft GEW Sachsen-Anhalt. Seit Jahren...
Der Landtagsabgeordnete und Stadtrat Hendrik Lange (Die Linke) hat die Proteste gegen die geplanten Kürzungen an der Martin-Luther-Universität (MLU) am Mittwoch unterstützt. „Dieser Kahlschlag muss verhindert werden“, sagt er. Das Rektorat ziehe mit der...
Neueste Kommentare